
Baader Planetarium
Die Firma Baader Planetarium existiert nun seit über 50 Jahren. In dieser Zeit wurde viel erreicht. Mehr als 15.000 Baader Planetarien helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig – vielfach ausgelegt für den robotischen/ autonomen Remotebetrieb – übergeben.
Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern immer ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet. Dazu finden Sie bei uns objektive Beratung.
Wir bieten unseren Kunden alle Möglichkeiten für Sonderanfertigungen (bei Erwerb einer kompletten Ausrüstung) und langjährige Garantieleistungen – unabhängig von der Herstellergewährleistung – sowie viele eigene Entwicklungen und Geräte, mit denen wir die kleinen Unvollkommenheiten kommerziell hergestellter Fernrohre verbessern wollen. Wenn Sie ein gutes Teleskop, Astro-Zubehör, Okulare, einzelne optische Komponenten, hochwertige Objektivfilter, eine nach den Regeln der Handwerkskunst hergestellte Beobachtungskuppel – mithin Qualität für langjährige Freude an diesem schönsten aller „Hobbys“ erwerben möchten, so fragen Sie uns doch einfach, vielleicht können wir Sie mit der Antwort überraschen und auch überzeugen.
-
# 2956800
169,00 €- Der RCC I (Rowe Coma Corrector) ist ein Coma Corrector von Dave Rowe mit Triplet Linsendesign für f/4 Newton
- Der RCC funktioniert hervorragend von f/3.5 bis f/6 - perfekt arbeitet er bei f/4
- Der Abbildungsmaßstab bleibt 1:1 - d.h. der RCC ist KEINE schwache Barlowlinse - so wie viele andere Koma Korrektoren, welche den großen Bildabstand durch eine Barlowfunktion bewirken!
- Der RCC ist der einzige Koma Korrektor der es erlaubt CCD-Kameras mit Filterrad und adaptiven Optiksystemen zu kombinieren, ohne dabei das Öffnungsverhältnis zu verlängern.
-
# 2951408
149,00 €- mit seitlichem CDP (Camera Docking Port), Kamerasattel (Durchmesser 47,8 mm, mit 1/4" Fotogewindebohrung)
- Handgriffklemmung zum schnellen Austarieren des Gewichts, Endfeste Klemmung durch Sechskantschlüssel
- eingepresster Aluminiumeinsatz, Achsbohrung bis 56 mm anpassbar (bitte gewünschten Innendurchmesser bei einer Bestellung genau angeben)
- Abmessungen: Durchmesser 160 x Höhe 60 mm, Standardachsbohrung 40mm
-
T-2 Bauteil #: 30
1¼" Stoppring zur Fixierung der Einstecktiefe (T-2 Bauteil #30)
# 1905131
25,00 €- FR-4: Stoppring 1¼" zum Aufschieben auf 1¼" Okular-Steckhülsen
- Präziser Stellring mit 1¼" Innendurchmesser und zwei Stellschrauben
- Zur Fixierung der Einstecktiefe z.B. von Okularen bzw. der Fokusposition von Off Axis Systemen, Leitfernrohren u. a.
- Effektive Baulänge 4,8mm
-
T-2 Bauteil #: 33
Variable T-2 Verlängerung (12-16mm) inkl. Konterring, T-2 Bauteil #33
# 2958130
39,00 €- Wandelt ein T-2 Außengewinde in ein T-2 Innengewinde, sowie ein T-2 Innengewinde in ein T-2 Außengewinde
- Mit T-2 Konterring - eine Digitalkamera lässt sich in jeder beliebigen Rotationsposition arretieren
- Wirkt als normaler T-2 Verlängerungsring mit 12mm (oder 10 mm) Baulänge
- Zusammen mit den Ringen T-2 Bauteil #25A (15mm) / #25B (40mm) /#25C (7.5mm) lässt sich (fast) jede benötigte Baulänge genauestens und verwindungsfrei realisieren.
-
# 2408166
24,00 €- Zusammen mit den Hyperion DT-Ringen passt der 2" Filterhalter an (fast) jedes Objektivfiltergewinde von 28mm bis 82mm Durchmesser
- Ermöglicht den Anschluss von Baader Filtern, z. B. unsere UV/IR-Sperrfilter oder ein IR-Passfilter, unsere diversen Nebelfilter (z. B. UHC-S, O III und H-Beta) oder unsere 2" Farbfilter
- Alle Baader 2" Filter in Fassung mit M48 Einschraubgewinde lassen sich mit speziellen Zwischenringen an fast alle DSLR-Kameraobjektive adaptieren
-
# 2451103
29,00 €- Z-Schwalbenschwanzschiene: Vorgebohrt und mit Längsnuten für beliebige Fernrohre, Rohrschellen usw.
- Länge = 120mm, mit 40mm breiter Auflagefläche für die Befestigung von beliebigen Rohrschellen
- Passend für Astro Physics und Zeiss Klemmungen
- Gewicht: ca. 160g
-
# 2959280
35,00 €- Ein Sonnenschutzblech (Solar Shade) aus Aluminium zum Einklemmen zwischen jede 2" Gewindeverbindung
- Bohrung für 2", (ø 50,8 mm)
- Dient zur Abschattung der Okular- oder Kamera Einblicköffnung gegen die direkte Sonnenstrahlung
- Anwendbar bei der fotografischen- und visuellen Sonnenbeobachtung im H-alpha Bereich mit engbandigen Filtern von SolarSpectrumm oder bei Weißlicht-Beobachtungen mit AstroSolar Safety Folie
-
# 2451011
24,00 €- drei Stahlspitzen aus gehärtetem Stahl
- geeignet für das Baader T-Pod Aluminium-Stativ
- geeignet für stabilen Halt des Stativs auf weichen Böden
-
# 2957210
320,00 €- Baader Diamond Steeltrack (BDS-RT) für Refraktoren mit 80 mm Auszugslänge (Fokussierweg)
- Minimale Gesamthöhe (Lieferumfang – inkl. 2" Klemme): 70 mm
- Minimale Gesamthöhe (mit optionalen S58 auf M68 / M48 / T-2 Direktadaptern): 59 mm
- Minimale Gesamthöhe (mit optionaler S58-ClickLock Klemme): 89 mm
- Gewicht komplett (Lieferumfang – inkl. 2" Klemme): 1.160 g
- Adapter erhältlich oder in Vorbereitung zum Anschluss an zahlreiche Refraktoren
Englischer Testbericht auf Stargazerslounge.com
Mehr erfahren -
# 2957202
24,00 €- BDS-Adapter mit T-2 Außengewinde zum Anschluss von T-2 Gewinden
- wird anstelle der Standard Klemme mithilfe der S58 Ringschwalbe montiert
- geeignet für alle Baader Diamond Steeltrack® (BDS) Okularauszüge
-
# 2454303
6,50 €- 6 St. Knopfzellen Batterien 1.4 V
- Nur geeignet für alte, silberne Version der Baader LogPot Beleutchtungseinrichtung
-
Preis ab: 45,00 €
- Der Farbsaum-Killer blockt unfokussiertes Licht sowohl im blauen Spektralbereich, als auch im roten Teil des Spektrums (IR) oberhalb von 700nm
- Zarteste Details an Mondkratern und Planetenoberflächen werden so viel besser sichtbar!
- Planoptisch poliert; kann ohne jede Schärfeeinbuße als Einzelfilter vor einem Binokular oder für afokale Projektion mit Digitalkameras (weit vor dem Brennpunkt!) eingesetzt werden,
- Liefert das hellste Bild aller industriell gefertigten Farbfehler-Korrektionssysteme. Damit ist der Fringe-Killer auch für kleinste Linsenteleskope ein MUSS.
- Beidseitig 7-lagige Entspiegelung mit nur 0.25% Restreflektion pro Fläche stellt das aufwendigste an Vergütung (= Entspiegelung!) dar, das jemals für Farbfilter unternommen wurde.
-
# 2458633
98,00 €- BACHES C11/C14 Adapter
- Erlaubt den Anschluss des BACHES an ein Celestron C11/C14 Teleskop
- Mit diesem 3.3" Adapterring ist der BACHES am stabilsten mit dem Teleskop verbunden
-
# 2454621
Regulärer Preis: 145,00 €
Special Price 120,00 €
- Festbrennweite 21mm, 68° Gesichtsfeld – bequemer Einblick selbst bei hohen Vergrößerungen!
- Phantom Group-Vergütung in Zeiss-Klasse für völlige Reflexfreiheit und maximalen Bildkontrast
- 1¼" UND 2" Einsteckdurchmesser, dadurch variable Brennweiten
- Mehrere Gewinde zum Kamera- und Zubehöranschluss, afokale und normale Okularprojektion ist möglich
-
# 2402010
8,50 €- Gummi-Augenmuschel I
- Mit klappbarer Seitenlichtblende
- Für Durchmesser 31mm – 32,5mm
-
# 2957165
595,00 €- Hochpräziser, temperaturkompensierender Fokussierantrieb für schwere Lasten (bis zu 8 kg)
- Spielfreier Zahnriemenantrieb, passend für den Feinantrieb für alle Baader Steeltrack® Okularauszüge (klassisch und Diamond), kann zukünftig an weitere Fokussierer wie den FeatherTouch von Starlight Instruments adaptiert werden. Adapter für andere Okularauszüge als den Steeltrack® (klassisch und Diamond) sind nicht im Lieferumfang enthalten.
- Berührungsfreier Endsensor (Homing Switch) ermöglicht eine präzise Referenzfahrt und so ein wiederholbares Anfahren gespeicherter Absolut-Positionen – perfekt für Remote-Observatorien.
- inkl. Handcontroller mit intuitiver Bedienung: Die beleuchteten Tasten ermöglichen einen schnellen Wechsel zwischen normaler Geschwindigkeit,
Jogging- und Einzelschrittmodus - 12 V / 1A PWM Stromausgang: Zum Beispiel für Taukappenheizungen. Eine Taukappenheizung kann mit einem optionalen Adapterkabel direkt an die Steeldrive-Steuerung angeschlossen werden. Mittels der Temperatursensoren, die an die Steeldrive-Steuerung angeschlossen werden können, ist eine hochgenaue Temperaturregelung möglich
- Remote-Fokussierung über einen PC mit USB-Schnittstelle möglich
- inkl. leistungsstarker SteelGo-Software (als Download)
- Made in Germany: Das Gehäuse wird in unserem Haus aus Aluminium CNC-gefräßt. Die Elektronik-Platinen werden nach unseren Vorgaben von einem deutschen Unternehmen produziert.
Wir werden sowohl den Controller mit weiteren Anwendungsmöglichkeiten als auch den Fokussiermotor zusätzlich separat anbieten. Für den Motor werden wir Adapter-Sets für Okularauszüge diverser anderer Hersteller produzieren. Mehr Infos dazu erhalten Sie demnächst hier.
SD II Motoreinheit
SteelGo II Software
SD II Controller
Video: Steeldrive II – Montageanleitung
für Motoreinheit und MagnethalterVideo: SteelGo II – Arbeiten mit der Software
Video: Steeldrive II – Controller
Einrichtung und Funktionen -
T-2 Bauteil #: 06A
Baader TQC Schwerlast T-2 Schnellwechsler (T-2 Bauteil #6A)
# 2456313A
65,00 €- T-2 Innengewinde Schwerlast TQC Schnellwechsler (TQC = T-2 Quick Changer) mit Zeiss Microbajonett. Grundausstattung am Baader Mark V Großfeld Binokular
- Schnellwechsel- und Drehvorrichtung mit extremer Tragfähigkeit
- Zeiss-Klemmbock mit Messing-Druckstück – für schweres Zubehör
- Das Wechselsystem passt zwischen jede T-2 Verbindung, z. B. auf oder vor das T-2 Prisma und das T-2 Amici-Prisma
- Beinhaltet 1x {{block type="core/template" template="wordpress/product/shortcode-global.phtml" shortcode="[product sku=\"2904020\"]"}}
-
# 2958077
20,00 €- Hyperion Stepper Ring M62 auf M77
- Für den DSLR 2" Filterhalter
- Für den direkten Anschluss an alle Hyperion Okulare
- Der Hyperion DT Ring SP54i / M62a ist zusätzlich erforderlich
-
# 2457555
2,95 €- Batterie 3V Lithium
- Unter anderem geeignet für CelestronStar Pointer, Baader Sky Surfer III und V sowie VarioFinder
-
Preis ab: 80,00 €
- Baader Solar Kontinuum Filter, ZWL 540nm
- Ein MUSS für Besitzer von Refraktoren: Diese schneiden den Spektralbereich engbandig aus, an denen eine Linsenoptik am schärfsten und kontrastreichsten zeichnet. Der Solar Kontinuum Filter bringt Ihnen Leistung zurück
- Verstärkt den Kontrast und blockt atmosphärische Turbulenzen (in Kombination mit Weißlicht Sonnenfiltern)
- Wichtiger Hinweis: Der Solar Kontinuum Filter darf für die rein VISUELLE Sonnenbeobachtung NUR mit zusätzlicher Filterung (z. B. Herschelprisma oder AstroSolar Sonnenfilterfolie) eingesetzt werden.