I ordered this item for my 10 Micron GM 3000 HPS mount in order to install a 11 inches Rowe Ackermann and a 10 inches Dall Kirkhams side by side + accessories. Total weight is around 55 kg. This is a huge dual mounting plate. Very nice finish, lot of holes for connecting many clamps and dovetails. A nice German quality product.
Massiv, verwindungssteif, viele Adaptierungen möglich
Die Doppelmontageplatte trägt einen festverschraubten SC 9.25 (3" Basis) und einen Refraktor 102 f/6.4 adaptiert auf einem Baader Stronghold Tangentialneiger. Optional kann ein Lunt 60 Solarscope zusätzlich montiert werden, was in Summe knapp 18 kg Gwicht bedeutet. Das alles bringt die Platte zuverlässig auf die darunter liegende Astrophysics Montierung. Wobei die Platte in eine Pan EQ Dual-Mounting Klemme 3" (230mm) eingespannt ist.
Die Art Setup habe ich in der Vergangenheit schon immer genutzt, aber bisher noch nie diese Stabiliät bei den Gewichten erreicht.
Extremausrichtungen am Himmel zeigten die Zuverlässigkeit des Materials.
Mit diesen beiden Adjektiven muss man die Platte beschreiben. Ich bin sehr zufrieden.
Viele Adaptionen auf Grund der vielen (durchdachten) Böhrungen/Gewinde möglich.
Evtl. wird diese klemme nicht passen da vermutlich das Gewinde am Teleskop eine 1mm Steigung am M54 Gewinde aufweisst. Eine ClickLock
Klemme mit 1er Steigung haben wir mit Artikel-Nr.: 2956254 Um jedoch sicher zu gehen, können Sie ein Stück Tesa auf das Gewinde am Teleskop fest andrücken und dann auf ein Lineal mit Milimeter Skalierung legen. So können sie einfach erkennen ob z.B. 3 Striche oder 4 Striche
auf 3mm am Lineal zu erkennen sind.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 08.04.2021 12:18:00
Nein. Dies ist ein Deep Sky Nebelfilter, er ist NICHT für die Sonnenbeobachtung entwickelt worden. Wir warnen eindringlich vor dem Einsatz von nicht speziell für die Sonnenbeobachtung entwickeltem Zubehör.an Coronado oder anderen Sonnenteleskopen - das kann für das Augenlicht gefährlich werden! Die Coronado Sonnenfilter und Blockfilter sind aufeinander abgestimmt und sollten immer zusammen eingesetzt werden.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 07.04.2021 08:35:00
Ich habe einen Newton und mir fehlen für die Canon 6D ca 2cm um in den Fokus zu kommen. Würde mir das mit diesem Teil gelingen? Bzw. wirkt es wie ein leichter Glaswegkorrektor?
Ich habe jetzt alles ausgetestet. Es macht keinen Unterschied. Ob mit oder ohne Variolock, auf 91,5mm genau angepasst oder ganz eingedreht oder ganz aufgedreht. Es ist genau der Gleiche Anblick wie im 2" MPCC Mark III. Und vor allem kein Fokus. Was mache ich denn nun prinzipiell falsch.?
Antwort von: Sabine Mauer am 12.04.2021 18:52:32
Antwort bewertet:
0
Der RCC wirkt nicht wie ein Glaswegkorrektor. Aber seine Optik wird in den Okularauszug eingeführt, somit kommt sie in den richtigen Punkt, um das komakorrigierte Bild nach außen zu verlegen. Der Sensor muss in einen Abstand von 91.5mm ab dem T2 Gewinde. Das ist mehr als für die reine Gehäusetiefe der 6D notwendig, daher muss noch Abstand geschaffen werden durch Vorbauen eines Varilock 46 #2956946. Siehe Foto: https://assets.baader-planetarium.com/media/extendware/ewimageopt/media/inline/63/4/rcc-i-rowe-komakorrektor-a1c.jpg
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 07.04.2021 12:40:00