Testberichte

  • M31 in nur 4,5 Stunden

    DIE STORY: Eine M31, die vom Himmel fiel Die Andromedagalaxie hat wohl jeder Amateurastronom schon einmal gesehen, mit eigenen Augen oder im Foto. Es reizte mich besonders, unsere faszinierende Nachbargalaxie einmal mit der “rasenden Schmidtkamera” RASA 8" - Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph (#822252 , € 2399,-) unter perfekt dunklem Himmel abzulichten. Unter anderem war dies einer der Gründe, warum mich meine Wege im Oktober 2019 für eine Woche nach La Palma führten, zum Athos Centro Astronómico (www.athos.org). Am RASA 8" passt die QHY 163M Kamera perfekt zum Bildausschnitt und Pixelmaßstab für M31. Bei einer monochromen Kamera durfte der Baader FCCT (Filter Changer Camera Tilter) für RASA 8" und QHY-Kameras (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich) (siehe auch den Testbericht von Michael Jäger: RASA 8" Extrem) nicht fehlen....
  • Baader Photometrische Filter: Dunkelnebel erscheinen in neuem Licht

    Kombination von photometrischen und RGB-Filtern zur Hervorhebung von Dunkelnebeln Die Fotografie von Dunkelnebeln ist eine faszinierende Herausforderung für Astrofotografen, die oft aufgrund der geringen Helligkeit und des hohen Kontrasts zwischen Himmelsobjekten und dunklen Nebeln Schwierigkeiten bereitet. Oft erfordert das den Einsatz verschiedener Techniken und außerordentlich dunklen Himmels, um feine Details in den düsteren Nebelstrukturen herauszuarbeiten. In diesem Testbericht untersuchen wir die fotografischen Ergebnisse und die Wirksamkeit der Kombination aus SLOAN/SDSS (ugriz') Filtersatz – photometrisch SLOAN/SDSS (ugriz') Filtersatz – photometrisch (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich) und RGB Filtersatz – CMOS-optimiert (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich) , um deren Wirksamkeit in der Verbesserung von Kontrast und Detailtreue zu bewerten, sowie diese in ihrer ganzen Farbenpracht zu betonen und gleichzeitig eine natürlich Farbwiedergabe zu erhalten. Verwendete Ausrüstung: Alle...
  • Vom Fundstück zur modernen Sternwarte: Die Geschichte meiner "antiken" Baader-Kuppel

    Anmerkung von Baader Planetarium: Nachfolgender Beitrag wurde uns freundlicherweise von Christoph B. zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Entdecken Sie diese 2.1M Classic Spaltkuppel auch auf unserer Weltkarte Vorgeschichte Meine Reise zur Errichtung einer eigenen Sternwarte begann mit einem außergewöhnlichen Erbstück, einer über 30 Jahre alten Baader-Sternwartenkuppel, die ihre eigene, bemerkenswerte Geschichte mit sich brachte. Diese war jahrzehntelang im Besitz von Herrn Ernst Blättler (✝), welcher sie vor einigen Jahren seinem Verein, der Astronomischen Gesellschaft Zürcher Oberland (AGZO), gespendet hat. Bis ins hohe Alter war er noch aktiv und hatte sich als leidenschaftlicher Demonstrator verdient gemacht. Vor ein paar Jahren kam dann im Verein jedoch der Wunsch auf, stattdessen eine moderne Kuppel nach dem neuesten Stand der Technik zu betreiben, welche von den Vereinsmitgliedern Remote betrieben...
  • Baader CMOS optimierte Filter: Entfesseln Sie das volle Potenzial der Astrofotografie

    Worauf sollten Sie bei einem astronomischen Filter achten? Jeder hat andere Anforderungen und Ziele, und bei der Vielzahl der heute erhältlichen Filter stellt sich die Frage, wie man die richtigen Filter auswählt, um das volle Potenzial der Astrofotografie auszuschöpfen. In diesem Blog gibt unser Kunde Ian Aiken einige wichtige Ratschläge, worauf man bei der Wahl eines Filters achten sollte, und begründet, warum er sich für die CMOS-optimierten LRGB- und Ultra Narrowband f/2-Filter von Baader entschieden hat. Außerdem zeigt er Beispiele für LRGB- und SHO-Bilder, die er mit diesen Filtern auf seinem Celestron RASA 11 von seinem Standort in Bortle 7 am Stadtrand aufgenommen hat. Blog-Beitrag von Ian Aiken: Ich lebe im Nordosten Englands im Vereinigten Königreich, wo ein gemäßigtes maritimes Klima mit milden Sommern und...
  • MaxBright® II Binokular am Takahashi Mewlon

    Takahashi stellt hervorragende Teleskope her, die bei der Adaption von Zubehör jedoch teilweise eigene Wege gehen und ihre Tücken haben können. Insbesondere die Verwendung eines Bino-Ansatzes am Takahashi Mewlon warf immer wieder Fragen auf, und da wir keine Takahashi-Teleskope vertreiben, konnten wir das auch nicht selbst einfach ausprobieren. Baader MaxBright® II Binokular Umso dankbarer sind wir unserem Kunden Maiko, der das Baader MaxBright® II Binokular inkl. Koffer (#2456460 , € 479,-) erfolgreich am Mewlon 180 C anbringen konnte und uns Rückmeldung zu seinem Setup gab. Wir danken für die Information und wollen die benötigten Teile hier auch noch kurz vorstellen. Zum Einsatz kamen neben dem Mewlon 180 C: Baader Steckanschluss 2" / T-2 (M48) mit Safety Kerfs (#2458130 , € 45,-) T-2 / 90° Zenitprisma...
  • Der Baader Planetarium UFC Design-Guide

    Das Universal Filter Changer (UFC) Filterschubladensystem mit seiner soliden Mechanik und hohen Flexibilität hat weltweit einen großen Nutzerkreis gefunden. Dennoch gibt es immer wieder Anwendungsfälle, die mit den bislang vorhandenen Adaptern nicht abgedeckt werden. Daher erhalten wir von unseren Kunden immer wieder Anfragen nach technischen Zeichnungen. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Produkte freuen wir uns, nun den UFC Design-Guide bereitstellen zu können. Der Design-Guide enthält technische Zeichnungen mit allen relevanten Maßen, die Sie zur Anfertigung eigener Adapter auf beiden Seiten des UFC benötigen – sowohl für den teleskopseitigen S70-Ringschwalbenanschluss als auch für die okular-/kameraseitige Adaption: UFC Design-Guide: Kameraseitiger UFC-AdapterAls PDF herunterladen UFC Design-Guide: Teleskopseitiger UFC-AdapterAls PDF herunterladen Damit können Sie nun leicht eigene Adapter für das UFC-System konstruieren und so individuelle Lösungen für Ihre speziellen...
  • Erfahrungsbericht: „Baader SunDancer II Telezentrisches System TZ-4S“

    In diesem Sommer haben wir unserem Kunden Hr. Rüdiger Proske das neue Baader SunDancer II Telezentrisches System TZ-4S (#1363080 , € 385,-) für einen Vergleichstest mit den langbauenden Vorgängermodel TZ-4 zur Verfügung gestellt. Überaus interessant war die Frage, wie das TZ-4S, das primär für den SunDancer II H-alpha Filter entwickelt wurde, mit dem großen SolarSpectrum H-alpha Filter harmoniert, der hier zum Einsatz kam. Wir freuen uns sehr über sein überaus positives Fazit und seinen Erfahrungsbericht. Lesen Sie hier den ausführlichen Erfahrungsbericht von Herrn Rüdiger Proske: lm Juni 2023 wurde mir die Möglichkeit angeboten das neue „Baader SunDancer II Telezentrisches System TZ-4S“ (kurz TZ-4S) zur anstehenden Markteinführung zu testen. Da ich schon 2 Jahre mit dem klassischen langbauenden telezentrischen Systemen TZ-4 und dem TZ-3 arbeitete, waren...
  • Erste Bilder mit dem TEC200FL

    Nachfolgendes Statement und Bilder wurde uns von unserem Kunden Bernhard Hubl zugetragen. Hallo Astrofotografen, Ich freue mich, dass ich Euch heute das First Light mit der QHY 268M am TEC APO 200 FL vorstellen kann. Der planetarische Nebel Abell 12 eignet sich perfekt für einen Test der Kombination von Optik, Kamera und Filter hinsichtlich Sternabbildung, Halos, Reflexe und Schärfe. Nicht ohne Grund hat Abell 12 den Spitznamen "Hidden planetary nebula". Dieser schwache PN verbirgt sich im Strahlenkranz des 4 mag hellen Sterns Mu Orionis. Nur wenn alle optischen Komponenten perfekt zusammenspielen und natürlich das Seeing gnädig ist, lässt sich dieser PN gut abbilden. Mein Plan war es mit Halpha- und [OIII]-Aufnahmen den PN sauber vom hellen Stern zu trennen. Leider machte das Wetter einen Strich...
  • Erster Eindruck des neuen Baader Kalzium-Filters

    Im Frühjahr 2022 hatte ich die Chance, meine Meinung zu ein paar Prototypen eines möglichen Nachfolgers des K-Line-Filters abzugeben. Die Kalzium-Linie (CaII) war der einzige Bereich der Sonne, den ich mit meinem Sonnen-Setup noch nicht abgedeckt hatte. Diese Linie ist tatsächlich etwas exotisch, und die passenden Filter sind nicht sehr weit verbreitet. Den vertrauten Anblick der Weißlicht-Sonne mit Herschelkeil oder Astrosolarfolie kennt wohl jeder, der sich mit der Sonnenbeobachtung beschäftigt. Es ist der günstigste und einfachste Einstieg in die Sonnenbeobachtung – im einfachsten Fall sogar per Projektion wie mit dem . Nicht nur über die Heilbronner Sternwarte kenne ich diesen Anblick auch schon seit Jahrzehnten. Insbesondere mit Monochrom-Kameras und dem seit Herbst 2022 verfügbaren verbesserten Baader 7,5nm Solar Continuum Filter (540nm) (verschiedene Versionen / Varianten...
  • First Light: Der DeltaRho 350 von PlaneWave

    Ich durfte den DeltaRho 350 f/3 Astrograph (DR350) mit der Seriennummer 0003 testen – alles in allem ist diese Lösung absolut remote-fähig! Meine ersten Eindrücke und Erfahrungen dazu lesen Sie hier: Aufbau und Einrichtung Das Gerät ist sehr gut verarbeitet und mit dem Fokussierer und De-Rotator von PlaneWave eine ganz massive Einheit und überraschend schwer. Der Schwerpunkt liegt ziemlich weit hinten. Die PWI4 (Beta-)Software, mit der das DR350 Teleskop bedient wird, ist schnell installiert und arbeitet sofort mit Maxim DL zusammen. Bei Problemen werfen Sie zuerst einen Blick auf die USB-Einstellungen in PWI4. Mit PWI4 werden die Lüfter, die Heizung des Fang- und Hauptspiegels, der Fokussierer und der Rotator bedient. Der DR350 wird rein über die Software gesteuert. Mit Maxim DL konnte ich jede Arbeitsroutine...

1-10 von 69

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 7