- Startseite /
- Zubehör /
- Teleskop-Zubehör
Filtern nach
- Price7150
-
07150
- Verfügbarkeit122
-
- (89)
- (15)
- (18)
- Adaptertyp27
-
- (4)
- (8)
- (1)
- (5)
- (1)
- (4)
- (4)
- Bauart29
-
- (14)
- (11)
- (3)
- (1)
- Gewindebohrungen für61
-
- (5)
- (3)
- (5)
- (6)
- (12)
- (6)
- (7)
- (7)
- (6)
- (1)
- (3)
- Schienenlänge23
-
- (3)
- (5)
- (5)
- (3)
- (4)
- (2)
- (1)
- Schiene oder Klemme?26
-
- (8)
- (18)
- Steckgröße8
-
- (5)
- (3)
- Bauart des Fokussierers14
-
- (4)
- (6)
- (4)
- kompatible Teleskope17
-
- (7)
- (8)
- (2)
- Optische Baulänge (mm)17
-
- (15)
- (2)
- AstroSolar Folie1
-
- (1)
- Verwendung1
-
- (1)
- Anschlüsse (Okular/Kamera-seitig)54
-
- (9)
- (1)
- (1)
- (7)
- (2)
- (3)
- (3)
- (2)
- (11)
- (8)
- (4)
- (3)
See moreSee less - Anschlüsse (teleskopseitig)60
-
- (4)
- (17)
- (2)
- (3)
- (3)
- (1)
- (5)
- (2)
- (1)
- (2)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (2)
- (7)
- (1)
- (3)
- (1)
See moreSee less - Tubusdurchmesser9
-
- (3)
- (3)
- (3)
- Hersteller120
-
- (2)
- (4)
- (1)
- (88)
- (3)
- (19)
- (3)
-
Reiterklemme 3", 60 mmIch bin sehr zufrieden. Es ist bereits das zweite Paar. MfG Karsten AlichKarsten Alich
-
Sucherhalterung 7x50Gute Bearbeitung. Gute Preis. Meine Empfehlung.Martin
-
Klemme für einen RefraktorIch besitze eine azimutale Montierung. Daran wurde eine L-förmige Halteschiene und darauf diese Klemme zur Klemmung der Prismenschiene des Refraktors montiert. Alles sitzt und passt. Die Befestigungsbohrungen der Klemme konnten auch mit der L-Halteschiene ohne zu bohren deckungsgleich verschraubt werden. Allerdings muss man die erforderlichen Schrauben dazu noch extra besorgen. Man kann dieses Teil nur jedem Hobby-Astronomen empfehlen.Wolfgang
-
PerfectVery good service. Perfect for my 50 mm finder/guider scope on top of my 80 mm refractor.Jose
-
QualitätHervorragende Qualität und Verarbeitung. Baader Qualität ebenMarkus
-
Nice addition and first step towards focus automationA very nice addition, sturdy and nicely crafted, for my edgeHD 8" SCT astrophotography setup. Very nice build and performs great out-of-the-box. Also with the intention to create a fully automated focuser setup. Its good to know that with the edgeHD 8" SCT setup, you will need to use the original orange adapter plate as well so you keep the full focus range. This is the only additional step needed for a edgeHD 8 and not being documented. The installation is indeed as simple as mentioned in the documentation and was done within 15 minutes.MGR
-
OPTEC FT40 FokusserIm Dezember 2014 habe ich in Ihrem Fachgeschäft einen OPTEC FT40 Fokusser mit Temperaturausgleich gekauft. Um es gleich vorweg zu nehmen: ich bin mit diesem Gerät sehr zufrieden! Im Bildauszug (SH2-86, H-Filter) zeigen sich die Sterne klar fokussiert, der Nebel sanft ausgeprägt; es sind 61 Aufnahmen zu 15 je Minuten verwendet worden. Die Spanne der Aufnahmezeit erstreckte sich über drei Nächte (23. – 26. August 2016). Die drei Nachtserien liefen, durch CCDAutopilot gesteuert, vollständig autonom ab. Zu Beginn einer Session wurde durch Aufruf der @Focus2 Methode eine aktive Fokussierung ausgeführt, danach wurde für den Rest des nächtlichen Durchgangs die automatische Temperaturkompensation benützt; das Resultat ist beeindruckend. Alle 61 Aufnahmen sind in Bezug auf Sternschärfe optimal. Profit: der gewonnene Zeitgewinn kann für die kostbare Bildaufnahme eingesetzt werden. Schlussfolgerung: der Fokusser kann sehr empfohlen werden! Zu der Aufnahme folgende Angaben: Teleskop: Starfire Astro-Physics Öffnung 160mm, Öffnungsverhältnis 7.7 CCD-Kamera: STT3200ME NABG 2184x1472 6.8µ 3.2MB H-Filter Belichtungszeit: 61 Aufnahmen zu 15min , Total 15h15minB. Eichenberger
-
Ein hervorragender OkularauszugIch habe soeben mein altes C11 Teleskop für die Mond- und Planetenfotografie aufgerüstet. Ein Klappspiegel mit homofokalem Okular, das FFC System von Baader mit mehreren Zwischenringen, einem Filterrad und die Planetenkamera ist schon eine eindrucksvolle Konstruktion an der Rückseite des Teleskops. Gerade für langbrennweitige Konstruktionen, wie sie gerade bei der Planetenfotografie von Bedeutung sind, ist ein hohes Maß an Stabilität und trotzdem feinfühligem Einstellen der Fokuslage von eminenter Bedeutung. Zusätzlich kann ein Spiegelshifting zum großen Problem werden, wenn man ein kleines Objekt eingestellt auf einer Planetenkamera mit kleinem Chip nicht wieder verlieren möchte. Ein Okularauszug zur Feinjustierung der Fokuslage ist aus meiner Sicht absolut erforderlich. Der DIAMOND STEELTRACK OKULARAUSZUG von Baader erfüllt hervorragend diese Bedingungen und ist von mir bestens weiter zu empfehlen.Arno Seiss
-
Super "Feather Touch Micro Focuser für Celestrom HD11"Ich bin 100% zufrieden, Paket ist angekommen und war alles in Ordnung. Der "Feather Touch Micro Focuser für Celestron HD11/CPC1100/C11" ist wirklich sehr gut! Vielen, vielen Dank für dieses Produkt.Pierre
-
Sicherer, einfacher Aufbau des Tubus in die MontierungWie schon beim Handgriff für 3" - Schienen bemerkt, ist für mich die bessere und vor allem sichere Positionierung auf und in die Montierungsaufnahme der entscheidende Punkt, bei mir ein Tubus 925 SC / Celestron mit 10 kg Gewicht. Reiter auch einzeln für div. Zubehör verwendbar.Gerd Rauscher
-
Länger gesucht: sichere Handhabung + Transport schwerer TubenHabe den Griff an einem Tubus Celestron 1100HD Edge montiert, der aufgerüstet bei min. 15 kg Gewicht liegt. Die Positionierung für die Montage auf einer höheren CGE PRO -Montierung ist für mich jetzt deutlich einfacher und sicherer. Die beiden Reiterklemmen können zudem einzeln für die Montage von kleinerem Zubehör auf 3" - Schienen verwendet werden.Gerd Rauscher
-
Empfehlenswert, sehr vielseitig, gute VerarbeitungWegen der guten Fokussierbarkeit bei optional variabler Vergrößerung s. u., und des beleuchteten Fadenkreuzes als VARIABLES Sucherfernrohr deutlich besser als die meisten einfachen Sucher der Standardausrüstung eines Teleskops. Mit der optionalen Okularklemme 1,25" auf T2 konnte die Vergrößerung mit 5 mm Okular problemlos auf 50 angehoben werden.Das aufrechte, seitenrichtige Bild ist beim Einsatz angenehm. Die kompakte Bauform und das geringe Gewicht von nur ca. 0,8 kg (Ausgangsgerät ohne Zusatz) legen für mich nahe, den Sucher demnächst als Leitfernrohr auszuprobieren.Gerd Rauscher
-
Sehr zufriedenVor zwei Jahren habe ich den ersten SH erworben und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Er ist solide Konstruiert und hält sehr sicher, was man von anderen Tangentialklemmungen anderer Marken nicht unbedingt sagen kann. Ich verwende ihn für den Vario Finder und den zweiten für einen 80er APO als Leitrohr auf einer 3" Schiene. Die Konstruktion ist stabil genug um mein Meade 12" bei 3000mm Brennweite sicher zu guiden. Bei visueller Beobachtung ist er natürlich ebenso empfehlenswert. Mein Fazit: Eine der besten Tangentialhalterungen, die ich jeh hatte. Uneingeschränkt empfehlenswert.Sternenfreund
-
Nur zwei Einstellungen: Zu Hell und Zu DunkelEs gibt nicht viele einstellbare Positionen zwischen Hell und Dunkel, wie es ein bisschen schon aus der Animation auf den Seiten der Produktbeschreibung hervorgeht: Die Helligkeit springt sprunghaft an. Man kann sich das Verhalten des Drehreglers klar machen, indem man dessen Position nach der eines Uhrenzeigers benennt: Auf Position 6 Uhr ist die LED ausgestellt, auf 7 klickt sie "an" aber es bleibt dunkel, bis 3 MInuten nach12 bleibt es dunkel, und auf 5 Minuten nach 12 ist die LED auf maximaler Helligkeitsstufe. Mit anderen Worten: So richtig einstellen lässt sich die Helligkeit nicht. Mit viel Hin und Her kann man mal eine Stelle ZWISCHEN Dunkelheit und maximaler Helligkeit erwischen, aber feinfühlig regulieren geht absolut NICHT.Berg
-
good value for moneylooking for an alternative to others expensive focusers on the market and a good value for money? it is time to take an interest in these Steeltrack focusers. As always with Baader, the finishing is perfect and the telescope has a great look with it. It was not so easy to install because you have to drill your tube. Even if it is thin, the drill bit can slip because the surface is not flat. Do not forget to protect your secondary mirror (for NT) from the filings. You should certainely have to redo your optical lane with the two mirrors, but this is not a hard process. Then enjoy: very smooth, really precise with micro movements, and very rigid.Alex
Neueste Produktfragen
-
Bewertet: 0
15.02.2019 11:24 Hyperion Universal Zoom Mark IV, 8-24mm Okular (1¼" / 2")
Ich möchte mein Hyperion Mark IV an den Variofinder anschließen, und zwar nicht über die migelieferte Okularklemme mit Drehfokussierung, sondern über den "kurzbauenden T2-Helikalauszug / Schneckenfokussierer B07839) von TS. Kann man statt der Okularhülsen Adapter von 2" oder 1 3/8 Außengewinde an T2-Innengewinde anschließen? Sind solche erhältlich?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Damit das Hyperion Zoom Mark IV u.a. auch an vielen anderen Spektiven genutzt werden kann, haben wir mittlerweile einige Zwischenringe in
unser Sortiment aufgenommen. Bitte sehen Sie folgenden Link zu Ringen die eine Adaption für Ihren Anspruch ermöglichen:
https://www.baader-planetarium.com/de/2%22a--t-2i-zero-length-reduzierst%C3%BCck-(ohne-optische-baul%C3%A4nge).html
Eine Animation der Montage sehen Sie hier:
https://www.baader-planetarium.com/media/wysiwyg/product_info/zero-length-reducing-pieces_animation-1500px.gifAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 19.02.2019 08:42:00Bewertet: 012.02.2019 15:10 Baader Multi-Purpose Vario Finder 10x60 (einzeln oder mit MQR-IV Sucherhalter)
Kann man in die Taukappe z.B. einen Nebelfilter einschrauben, da sich am Ende ein Gewinde befindet.
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Das Gewinde hat die größe M71x0,75 Leider haben wir jetzt dazu keinen Adapter zu einer Standfiltergröße verfügbar.
.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.02.2019 09:13:00Bewertet: 011.02.2019 22:01 2" MPCC Mark III (Multi-Purpose Coma Corrector für Newtons)
Kann man die Qualität der Komakorrektur durch Abstandsringe verbessern? Ich habe ein 5 Zoll f5 System und möchte auf 6zoll f4 wechseln.Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Das Abstandsmaß (Backfocus) für den MPCC ist mit 55mm fest vorgegeben, hier die Skizze dazu:
https://d3gqwrfrlgdnxc.cloudfront.net/media/extendware/ewimageopt/media/inline/2/1/2-mpcc-mark-iii-multi-purpose-coma-corrector-fur-newtons-873.jpg
Es verbleibt jedoch eine gewisse Grauzone da mancher Hersteller von Kameras den Sensor nicht genau an der vorgeschriebenen Position
verbaut. Da können sich schonmal ein paar zehntel Millimeter einschleichen, darauf haben wir natürlich keinen Einfluß. Daneben ist ein
f/4 Newton bzgl. Justage und all den Argumenten um dieses System deutlich ansprchsvoller als ein f/5.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 12.02.2019 08:52:00Bewertet: 009.02.2019 23:30 Baader 2" / 90° Astro Amici-Prisma mit BBHS ® Beschichtung
Bei TS steht zum TeleVue Ethos 21mm als Kundenbewertung:
"2"" Steckhülse ausßergewöhnlich lange. Passt nicht in 2"" Klick Lock Zenitspiegel und nicht in 2"" Meade Zenitspiegel"
Ist das Baader Zenitprisma für ein TeleVue Ethos 21mm geeignet oder passt das Okular dann auch nicht ?
Außerdem würde mich interessieren, ob ich das AmiciPrisma auch für einen Baader Bino Viewer V nutzen kann ?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Die Clicklock-Okularklemmen haben unterschiedliche Baulängen, zwischen 30 und 48mm, je nach Adaption. Die Clicklock des Amici-Prismas nimmt Steckhülsen bis ca. 48mm Länge auf (incl. aufgeschraubten Filtern). Wir kennen die technischen Daten dieses Ethos leider nicht.
Prinzipiell ist das Prisma natürlich auch mit einem Bino-Ansatz kombinierbar, falls Sie damit in den Fokus kommen. Es hat eine optische Baulänge von ca. 85mm. Schon wegen der Baulänge empfehlen wir das T-2-Prisma, da Sie dann ggf. mit weniger stark vergrößernden Glaswegkorrektoren arbeiten können.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 11.02.2019 08:46:00Bewertet: 229.01.2019 20:40 Baader Ultra-Narrowband H-alpha CCD-Filter (3,5nm)
Sind die Filter parafokal mit allen anderen Baader Filter?
Kommt auch noch ein O3 Ultra Narrow?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Unsere Filter mit gleichem Durchmesser sind parfocal innerhalb einer Toleranz von +/- 0.1 mm - das kann bei f/2 in der Tat sichtbar werden. Es gibt dazu jedoch genügend Software, um die Fokustoleranzen zu beherrschen.
Ultra-Narrowband O III Filter werden kommen, allerdings steht der Termin noch nicht fest.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 06.02.2019 09:52:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.