- Startseite /
- Sonne /
- AstroSolar Sonnenfinsternisbrillen
- Price41.5
-
437
- Verfügbarkeit2
-
- (2)
- AstroSolar Folie3
-
- (1)
- (2)
- Verwendung3
-
- (1)
- (2)
- Sonnenlicht-Wellenlänge2
-
- (2)
- Hersteller2
-
- (2)
Die Sonne als Beobachtungsobjekt für Amateurastronomen
Welche solaren Strukturen lassen sich mit Baader-Zubehör beobachten?
Hochaufgelöste Bilder und ausführliche Informationen zur Sonnenbeobachtung im
Weißlicht, Kalziumlicht, H-alpha-Licht
-
Klasse, macht SpaßEin tolles Produkt, auch für Kinder super spannend!Thomas
-
SonnenfinsternisbrillenSuper Qualität tolle PassformReichert
-
Bundle: AstroSolar® Safety Folie und Solar Viewer AstroSolar® Silver/GoldSuper Produkt, kann ich nur empfehlen. Einfach Klasse war die recht schnelle Lieferung, dafür nochmals Danke.Felix
-
Prima BrilleDie Brille war vollständig intakt, günstig und hat ihren Zweck wunderbar zufriedenstellend erfüllt. Beim nächsten Mal gerne wieder.Anna
-
Quick DeliveryWe are off to the US this weekend and will be there for the total eclipse, which we only found out on short notice. Was great to be able to order these glasses and have them so quickly! We'll only be trying them on the 21st August from South Carolina so can't comment yet, but I am sure they will be fineMichelle
-
Super!100% tauglich, groß genug, schnelle Lieferung! Die ganze Schule hat profitiert!Kristöfel
-
Sehr gute WirkungSehr gute Wirkung, pünktliche Lieferung, angemessener Preis.J. Schnitz
-
Alles okayAlles O.K.Alexander
-
Genial!!Vielen Dank! Superbrillen. Superpreis! Supershnelle Expresslieferung! Die Klasse meiner Tochter konnte die Sonnenfinsternis gemeinsam beobachten!F. Mayer
-
Prima Sonnenschutzbrillen als SammelbestellungPrima Produkt, ideal zur Beobachtung der Sonne mit dem unbewaffneten Auge. Habe im Betrieb angesichts der bevorstehenden Sonnenfinsternis (20.3.2015) herumgefragt und dann eine Sammelbestellung gemacht. Lieferung erfolgte innerhalb weniger Tage, alles klappte einwandfrei (incl. der Vorkassenbezahlung). Sehr erfreulich: das Ganze war versandkostenfrei :-)Klaus Wegener
-
Sofin BrilleHochwertiger Artikel. Kein Billigprodukt. Sehr schnelle Lieferung. Gute Verpackung. Vielen Dank – gerne wiederngc1501
-
Sehr wirkungsvollAlles sehr gut, Preis ok, allerdings sind die Brillenbügel etwas kurz; hält aber trotzdemRalph Jörgens
-
Blitzschnelle LieferungVielen Dank für die schnelle Lieferung “auf den letzten Drücker”! Meine Schüler und ich waren total glücklich, dass wir doch noch die Sonnenfinsternis beobachten konnten. Super Qualität!M. Becker
-
Sehr gute Sofi-BrillenDiese Brillen waren super um die Sonnenfinsternis zu beobachten – Preis-/Leistungsverhältnis super! Sie sind angenehm zu tragen und das Auge ist prima geschützt!P.Hof
-
Bewertet: 0
17.11.2023 18:39 Mark V Großfeld-Binokular
Ich habe bereits einen Baader BBHS 2" Zenitspiegel, der beim empfohlenen Zubehör für das Mark V nicht aufgeführt ist. Kann ich den nutzen, oder ist es besser, einen anderen Spiegel oder ein Prisma zu nutzen?
Das Mark V wird bei mir an einem Takahashi TOA 130 (4'' Auszug mit Adapter auf 2") angedockt werden. Gibt es bei Besitzern Erfahrungswerte, welcher Glaswegkorrektor für diesen Refraktor mit f=7,7 notwendig ist?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Wir empfehlen generell keine 2"-Zenitspiegel/-prismen für den Einsatz mit einem Binokularansatz, da die Balulänge in den allermeisten Fällen zu groß ist und der Fokus entweder gar nicht oder oder nur mit einer sehr stark nachvergrößernden Telezentrik oder einem starken Glaswegkorrektor erreicht werden kann, sodass keine niedrigeren Vergrößerungen möglich sind.
Die kürzestmögliche Baulänge erreichen Sie mit einem T-2-Prisma, das direkt mit dem Bino verschraubt wird; Spiegel benötigen etwas mehr Backfokus.
Prinzipiell können Sie die Okularklemme des 2"-BBHS-Spiegels durch einen T-2-Adapter ersetzen, um etwas Baulänge zu sparen, aber das ist immer noch eine längere Adaption als mit dem T-2-Prisma, und Sie müssen jedes Mal umbauen, wenn Sie den Spiegel monokular einsetzen wollen.
Wir haben leider keine Daten zum Backfokus Ihres Teleskops vorliegen und müssten Sie daher bitten, den BAckfokus selbst zu messen, indem Sie das Teleskop mit eingezogenem Okularauszug auf den Mond richten und ein Blatt Papier so dahinter halten, dass der Mond scharf abgebildet wird - der Abstand ist der verfügbare Backfokus. Die Summe der Baulänge von Bino-Ansatz plus der Baulänge des Prismas minus den eingesparten Weg durch den Glaswegkorrektor muss kleiner sein als der verfügbare Backfokus.
Oder umgekehrt: Wenn Sie den 2"-Spiegel mit den Okularen scharf stellen, die Sie am Bino verwenden wollen, können Sie abmessen, wie weit Sie den Okularausuzug noch einfahren können. Wenn Sie den Okularauszug dann noch 9-10 cm einfahren können, würde der 1,25x GWK ausreichen, bei etwa 6-7cm der 2,6x GWK.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.11.2023 10:04:00Bewertet: 013.11.2023 14:26 QHY 5-III-178M CMOS Kamera
Wie groß ist der Back-Fokus der QHY 5 III 178 M?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Der Abstand Vorderkante zum Sensor beträgt ca. 11 mm.
Bitte beachten Sie, dass diese Kamera nicht mehr produziert wird und daher nicht mehr lieferbar ist. Die QHY178M wurde inzwischen durch das Nachfolgemodell QHY 5-III-678M ersetzt. Das neue Modell hat einen Backfokus von 8+/-0.5mm ohne Adapter und 17mm mit Adapter.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.11.2023 14:52:00Bewertet: 011.11.2023 14:10 2" MPCC Mark III (Multi-Purpose Coma Corrector für Newtons)
Guten Tag, ich möchte den Komakorrektor gerne mit meiner Canon mit RF Bajonett verwenden. Diese hat ein Auflegemaß von 20mm. Mein T2 Ring ist 8 mm stark. Heißt ich benötige weitere 55mm - (20 mm + 8 mm) = 27mm Backfokus richtig? Gibt es hier einen anderen T2 Ring oder Distanzringe?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Da Sie bereits einen T2 Ring für Ihre Canon R haben, ist die einfachste Lösung eine T2 Verlängerung. Sie müssen mit Ihrem T2 Ring (höchstwahrscheinlich mit der Standardhöhe von 8.3mm) eine Distanz von 26.7mm überbrücken, hier sind unsere festen T2 Verlängerungen (7.5mm, 15mm und 40mm) entweder zu lang oder zu kurz.
Hier empfehlen wir unsere #2956929 VariLock 29, arretierbare T-2 Verlängerungshülse 20-29mm mit Spannschlüssel, um den benötigten Abstand von 26.7mm exakt einstellen zu können.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 16.11.2023 15:03:00Bewertet: 010.11.2023 00:27 BDSF: Baader Digital Solar Filter OD 3.8 (80mm - 280mm)
OD3.8 an 100-400mm Objektiv mit DSLM?
Laut Filter-Finder soll ich einen OD5.0 für das Sony 100-400 Objektiv verwenden - ohne Hinweis auf DSLR/DSLM
Wenn ich die Beschreibung zum OD3.8 korrekt interpretiere, dann sollte der OD3.8 auch mit dem 100-400 an einer DSLM (A7R) verwendet werden können.
Und was bedeutet in diesem Fall "sehr kurze Belichtungszeiten"?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 2Das Bild mit einem OD 3.8 Filter und einem 100-400mm Objektiv wird zu hell- Visuell bei einer Spiegelreflexkamera durch den Sucher bräuchte man zwingend einen ND 3 Graufilter um es überhaupt anschauen zu können. Bei Ihrer Sony werden Sie ggf. die BLZ auf kürzeste Zeiten einstellen müssen und gleichzeitig die Blende sehr stark schliessen müssen damit Sie auf dem Bild des Suchers etwas anderes als eine gleißend helle Scheibe sehen. Vor allem aber können Sie mit dieser Ausrüstung den Vorteil bzw. Sinn dieses Filters gar nicht ausnutzen. Er ist dafür gedacht bei hohen Vergrößerungen und hoher Auflösung am Teleskop die Belichtungszeiten so weit zu drücken das die Seeing Einflüsse die Bildschärfe möglichst wenig beeinträchtigen. Das Problem stellt sich mit dem 100-400mm Teleobjektiv und Ihrer Kamera jedoch gar nicht. Von daher wäre der OD 3.8 eine Fehlanpassung an Ihr Setup und Sie sind mit dem OD 5 besser bedient.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 10.11.2023 12:46:00Bewertet: 009.11.2023 20:48 Wide-T-Ring Canon R (für Canon R Bajonett) mit D52i auf T-2 und S52
Passt dieser Ring auf eine Canon eos R6 Mark II? oder brauche ich hierfür einen anderen Ring?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Dies ist genau der richtige T-Ring für Ihre Canon R6 mit RF Objektivanschluss.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 16.11.2023 15:15:00AstroSolar.com: Alles für Sonnenbeobachtung und Sonnenfotografie in Weißlicht und H-alpha
Bitte besuchen Sie unsere AstroSolar Webseite für ausführliche Informationen zu den Unterschieden unserer AstroSolar-Folien, für Sicherheitshinweise und Downloads, Kundenberichte, Bildergalerien, nützliches Know-How, News und vieles mehr
Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.