- Startseite /
- Sonne /
- AstroSolar Sonnenfinsternisbrillen
- Price41.5
-
437
- Verfügbarkeit3
-
- (2)
- (1)
- AstroSolar Folie3
-
- (1)
- (2)
- Verwendung3
-
- (1)
- (2)
- Sonnenlicht-Wellenlänge2
-
- (2)
- Hersteller2
-
- (2)
Die Sonne als Beobachtungsobjekt für Amateurastronomen
Welche solaren Strukturen lassen sich mit Baader-Zubehör beobachten?
Hochaufgelöste Bilder und ausführliche Informationen zur Sonnenbeobachtung im
Weißlicht, Kalziumlicht, H-alpha-Licht
-
SonnenfinsternisbrillenSuper Qualität tolle PassformReichert
-
Bundle: AstroSolar® Safety Folie und Solar Viewer AstroSolar® Silver/GoldSuper Produkt, kann ich nur empfehlen. Einfach Klasse war die recht schnelle Lieferung, dafür nochmals Danke.Felix
-
Prima BrilleDie Brille war vollständig intakt, günstig und hat ihren Zweck wunderbar zufriedenstellend erfüllt. Beim nächsten Mal gerne wieder.Anna
-
Quick DeliveryWe are off to the US this weekend and will be there for the total eclipse, which we only found out on short notice. Was great to be able to order these glasses and have them so quickly! We'll only be trying them on the 21st August from South Carolina so can't comment yet, but I am sure they will be fineMichelle
-
Super!100% tauglich, groß genug, schnelle Lieferung! Die ganze Schule hat profitiert!Kristöfel
-
Sehr gute WirkungSehr gute Wirkung, pünktliche Lieferung, angemessener Preis.J. Schnitz
-
Alles okayAlles O.K.Alexander
-
Genial!!Vielen Dank! Superbrillen. Superpreis! Supershnelle Expresslieferung! Die Klasse meiner Tochter konnte die Sonnenfinsternis gemeinsam beobachten!F. Mayer
-
Prima Sonnenschutzbrillen als SammelbestellungPrima Produkt, ideal zur Beobachtung der Sonne mit dem unbewaffneten Auge. Habe im Betrieb angesichts der bevorstehenden Sonnenfinsternis (20.3.2015) herumgefragt und dann eine Sammelbestellung gemacht. Lieferung erfolgte innerhalb weniger Tage, alles klappte einwandfrei (incl. der Vorkassenbezahlung). Sehr erfreulich: das Ganze war versandkostenfrei :-)Klaus Wegener
-
Sofin BrilleHochwertiger Artikel. Kein Billigprodukt. Sehr schnelle Lieferung. Gute Verpackung. Vielen Dank – gerne wiederngc1501
-
Sehr wirkungsvollAlles sehr gut, Preis ok, allerdings sind die Brillenbügel etwas kurz; hält aber trotzdemRalph Jörgens
-
Blitzschnelle LieferungVielen Dank für die schnelle Lieferung “auf den letzten Drücker”! Meine Schüler und ich waren total glücklich, dass wir doch noch die Sonnenfinsternis beobachten konnten. Super Qualität!M. Becker
-
Sehr gute Sofi-BrillenDiese Brillen waren super um die Sonnenfinsternis zu beobachten – Preis-/Leistungsverhältnis super! Sie sind angenehm zu tragen und das Auge ist prima geschützt!P.Hof
-
Bewertet: -1
19.03.2023 06:34 T-2 Zwischenring 7,5mm (T-2 Bauteil #25C)
Ich möchte an einen Lunt LS50THa/B600PT ein MarkV mit 2,6GWK u. T2-Schnellwechsler anschliessen.
Der Refraktorauszug ist 1,25". Der Blockfilter hat kein Gewinde zum Einschrauben des 2,6GWK. https://www.cloudynights.com/gallery/image/109422-bf-gpc/
Ist dieser Adapter der richtige (und kürzeste)?
Wissen Sie ob ich damit in den Fokus komme?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Leider können wir Ihnen nicht sagen ob das funktioniert. Wir vertreiben keine LUNT Teleskope und kennen deren Eigenschaften und Spezifikationen nicht. Es ist uns daher nicht möglich eine Aussage zu treffen.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.03.2023 09:28:00Bewertet: -118.03.2023 10:30 Baader SunDancer II Telezentrisches System TZ-3S
J'ai oublié de préciser que c'est pour une Evolux 62EDFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Ce système télécentrique ne s'adapte malheureusement pas au DayStar Quark et ne dispose pas non plus d'un ERF intégré.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.03.2023 09:33:00Bewertet: 118.03.2023 10:29 Telezentrisches System TZ-4 (4-fache Brennweite)
Pourrais-je utiliser cette Barlow avec un filtre UV IR-Cut devant elle, avec à sa suite un Daystar Quark Combo Chromosphère sans avoir à utiliser de filtre ERF. J'ai une Evolux 62EDFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Nous sommes désolés, mais cela ne fonctionne pas. Le système télécentrique ne peut pas être connecté au Quark. Le filtre UV/IR ne remplace pas le DERF : la gamme de longueurs d'onde limitée par le filtre UV/IR est différente de celle du DERF.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.03.2023 09:31:00Bewertet: 018.03.2023 10:26 Baader SunDancer II Telezentrisches System TZ-3S
Bonjour
Pourrais-je utiliser cette Barlow avec un filtre UV IR-Cut devant elle, avec à sa suite un Daystar Quark Combo Chromosphère sans avoir à utiliser de filtre ERFFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Le filtre UV/IR ne remplace pas le DERF : la gamme de longueurs d'onde limitée par le filtre UV/IR est différente de celle du DERF.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.03.2023 09:39:00Bewertet: 012.03.2023 19:10 Glaswegkorrektor® 1:2,60 für Baader-Binokulare
Ich besitze einen Takahashi FC 100 DZ.(100/f8) mit 2Zoll Okularanschluss.
Hierzu möchte ich das Maxbright II Binokolar benützen.
Was für einen GWK benötige ich hierfür und ist noch weiteres Zubehör nötig?
In erster Linie möchte ich Mond und Planeten damit beobachten.
Was für Okularbrennweiten würden Sie mir hierzu empfehlen?.
Mit freundlichen Grüssen
Hans ZillerFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Das lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da wir den Backfokus Ihres Systems nicht kennen.
Das MaxBright II Set 2456460B enthält bereits eine 2"/T-2 Steckhülse und kann mit dem 32mm Zenitprisma #2456005 an einen 2" Okularauszug angeschlossen und benötigt dann etwa 148mm Backfokus, das ist die kürzestmögliche Verbindung. Je nach Glaswegkorrektor verringern Sie den Backfokus auf 131 bis 83 mm; eine komplette Übersicht für verschiedene Prismen und Glaswegkorrektoren finden Sie in der Bedienungsanleitung auf Seite 21.
Optional können Sie das Bino nicht direkt mit dem Prisma verschrauben, sodnern den TQC Schwerlast T-2 Schnellwechsler # 2456313A oder den leichteren T-2 Standard-Schnellwechsler # 2456313 verwenden, dann lässt es sich leichter für einen angenehmen Einblick verdrehen.
Falls der Backfokus Ihres Teleskops nirgends angegeben ist, können Sie ihn selbst bestimmen, indem Sie das Teleskop auf den Mond richten, ein Blatt Papier so hinter den Okularauszug halten, dass er scharf abgebildet wird, und den Abstand messen - mehr dazu finden Sie ebenfalls in der Bedienungsanleitung des MaxBright II auf S. 20ff.
Mit dem 2,6x Glaswegkorrektor kommen Sie eigentlich immer in den Fokus, ob der bereits 1,7x ausreicht, müssten Sie ausprobieren.
Welche Okulare Sie benötigen, hängt dann von der resultierenden Brennweite (Originalbrennweite mal den Faktor des GWKs) ab. Als Vergrößerung gilt der Richtwert, dass man die doppelte Öffnung in Millimetern nicht überschreiten sollte; lieber etwas weniger - im Bino-Ansatz wirken die Objekte bei selber Vergrößerung ohnehin etwas größer als monokular.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.03.2023 08:15:00AstroSolar.com: Alles für Sonnenbeobachtung und Sonnenfotografie in Weißlicht und H-alpha
Bitte besuchen Sie unsere AstroSolar Webseite für ausführliche Informationen zu den Unterschieden unserer AstroSolar-Folien, für Sicherheitshinweise und Downloads, Kundenberichte, Bildergalerien, nützliches Know-How, News und vieles mehr
Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.