Baader Planetarium

Baader Planetarium: Über 50 Jahre Innovation in der Astronomie

Vom Zubehör bis zur schlüsselfertigen Sternwarte

Die Firma Baader Planetarium existiert nun seit über 50 Jahren. In dieser Zeit wurde viel erreicht. Mehr als 15.000 Baader Planetarien helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig – vielfach ausgelegt für den robotischen/ autonomen Remotebetrieb – übergeben.

Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern immer ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet. Dazu finden Sie bei uns objektive Beratung.

Wir bieten unseren Kunden alle Möglichkeiten für Sonderanfertigungen (bei Erwerb einer kompletten Ausrüstung) und langjährige Garantieleistungen – unabhängig von der Herstellergewährleistung – sowie viele eigene Entwicklungen und Geräte, mit denen wir die kleinen Unvollkommenheiten kommerziell hergestellter Fernrohre verbessern wollen. Wenn Sie ein gutes Teleskop, Astro-Zubehör, Okulare, einzelne optische Komponenten, hochwertige Objektivfilter, eine nach den Regeln der Handwerkskunst hergestellte Beobachtungskuppel – mithin Qualität für langjährige Freude an diesem schönsten aller „Hobbys“ erwerben möchten, so fragen Sie uns doch einfach, vielleicht können wir Sie mit der Antwort überraschen und auch überzeugen.

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

61-80 von 684

Seite:
  1. 2
  2. 3
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  1.   Metall-Deckel mit M54 Innengewinde

    # 2958700

    30,00 €
    • Staubschutzdeckel mit M54 Innengewinde
    • Robuster Deckel aus schwarz eloxiertem Metall
    • Staubdichter Verschluss für Ihre Zubehörteile des Baader M54 System
    Mehr erfahren
  2.   T-2 Staubdeckel, Außengewinde M42 x 0,75

    T-2 Staubdeckel, Außengewinde M42 x 0,75

    # 2904000

    6,50 €
    • Staubschutzdeckel mit T-2 (M42 x 0,75) Außengewinde
    • Robuster Deckel aus hochwertigem schwarzen Kunststoff
    • Staubdichter Verschluss für Ihre Zubehörteile des Astro T-2 Systems
    Mehr erfahren
  3.   Schiene 3", 230 mm, flach (Losmandy)

    # 1501660

    101,00 €
    • 3 Zoll Schwalbenschwanzplatte
    • Länge = 230mm
    • Sehr flach (à la Losmandy)
    Mehr erfahren
  4.   2" Amici-Prisma 45° mit 2" SC-Anschlussadapter

    # 2956151

    239,00 €
    • 45° mit 2" SC-Anschlussadapter
    • inklusive Reduzierhülse 2" auf 1¼"
    Mehr erfahren
  5.   O-III Super-G Filter (9nm) - CMOS optimiert

    O-III Super-G Filter (9nm) - CMOS optimiert

    Preis ab: 89,00 €
    • O-III Super-G Filter mit 9 nm Halbwertsbreite und 97% maximaler Transmission
    • Für visuelle und fotografische Beobachtung von planetarischen Nebeln und Supernova-Überresten, auch mit kleinen Teleskopen
    • Einsatz als „Super-G-Filter“-Ersatz bei der RGB-Fotografie möglich. Anstelle der bei regulären G-Filtern hohen Empfindlichkeit gegen Luftturbulenzen liefert der schmale Bereich von 9 nm bessere Luftruhe, d.h. schärfere Bilder. Dennoch ist der Durchlassbereich genügend groß um nicht als reiner Linienfilter zu gelten.
    • CMOS-optimierte Beschichtungstechnologie - für erhöhten Kontrast, längere Lebensdauer und zur Vermeidung von Reflexen
    Mehr erfahren
  6.   Hyperion Stepper-Ring M62/M67

    # 2958067

    22,00 €
    • Hyperion Stepper Ring M62 auf M67
    • Für den DSLR 2" Filterhalter
    • Für den direkten Anschluss an alle Hyperion Okulare
    • Der Hyperion DT Ring SP54i / M62a ist zusätzlich erforderlich
    Mehr erfahren
  7.   3.5 / 4nm  f/2 Ultra-Highspeed-Filtersatz – CMOS-optimiert (H-alpha / O-III / S-II)

    3.5 / 4nm f/2 Ultra-Highspeed-Filtersatz – CMOS-optimiert (H-alpha / O-III / S-II)

    Preis ab: 735,00 €
    • Baader H-alpha / O-III / S-II f/2 Ultra-Highspeed Filtersatz – Premium Grade
    • 3.5 / 4 nm Halbwertsbreite (zur Harmonisierung der Belichtungszeit von H-alpha mit O-III / S-II), empfohlen für extrem schnelle optische Systeme von schneller als f/2.3
    • Speziell für die besonderen Filter-Anforderungen bei Verwendung mit extrem hochgeöffneten f/2 Optiken wie den Celestron RASA Astrografen konstruiert
    • Ermöglicht höchsten Kontrast auch bei stärkster Lichtverschmutzung, minimiert die Sterngröße, macht feinstes Nebeldetail zugänglich – unverzichtbar unter Bortle 9/8/7/(6) Himmel
    • Reflex-Blocker™ hartvergütet und planoptisch poliert – mit versiegelten Beschichtungskanten (Life-Coat™)
    • Geschwärzte Ränder rundum, mit Filter-Frontseiten-Indikator in Form eines teleskopseitigen schwarzen Außenrandes
    • Optimiert für moderne CMOS-Kameras, ebenso hervorragend für CCD-Kameratechnologien geeignet
    Mehr erfahren
  8.   Astro & Nature Fotostativ mit Fluid-Neiger und Schnellwechselplatte

    Astro & Nature Fotostativ mit Fluid-Neiger und Schnellwechselplatte

    # 2451020

    235,00 €
    • verwindungssteifes Fotostativ, maximale Auszugshöhe: 189 cm
    • Aluminium Doppelrohr-Stativbeine in beiden Auszugsstufen
    • Fluid-Neigekopf mit Griffen, 1x Schnwellwechselplatte im Lieferumfang
    • Tragetasche inklusive
    Mehr erfahren
  9.   MIBAS (Midas Iraf Baader Astronomy Suite)

    MIBAS (Midas Iraf Baader Astronomy Suite)

    # 2458655

    0,00 €
    • MIBAS ist eine auf dem Linux-System Fedora basierende virtuelle Maschine, welche die Programme IRAF (Image Reduction and Analysis Facility) und ESO MIDAS (Munich Image Data Analysis System) vorinstalliert hat und sofort einsatzbereit ist. IRAF und MIDAS enthalten eine Vielzahl an Werkzeugen für die Bildanalyse und Verarbeitung astronomischer Daten.
    • Beinhaltet speziell für den BACHES Spektrographen geschriebene Programme zur vollautomatischen Wellenlängen-Kalibration und Spektrenverarbeitung.
    • IRAF and MIDAS sind vorkonfiguriert und einsatzbereit.
    • Beinhaltet das ESO SciSoft Software Paket.
    • Mit dem enthaltenen Latex Editor und Vorlagen erstellen Sie wissenschaftliche Berichte in Publikationsqualität.
    • Platformunabhängig.
    Mehr erfahren
  10.   Erweiterungsring NexStar4/ETX auf 2" SC-Gewinde

    # 2958500A

    33,00 €
    • LAR (Large Accessory Ring) Gewindeumsetzung vom NexStar4 Anschlussgewinde in Standard 2" Schmidt-Cassegrain-Gewinde
    • ETX Erweiterungsring
    • Wandelt NexStar 4 Ausgangsgewinde in das Standard 2" Schmidt-Cassegrain-Gewinde aller Schmidt-Cassegrain-Teleskope
    • Inkl. 1¼" Filterhalter
    Mehr erfahren
  11.   Tariergewichtsstangen M14, Ø 16mm

    Tariergewichtsstangen M14, Ø 16mm

    Preis ab: 80,00 €
    • Zum Feintarieren von Teleskopsystemen
    • Ausgleich bei Wechsel von Kamera zu Okular
    • Inkl. Abschlussschraube
    • erhältlich in 150mm und 300mm Länge
    Mehr erfahren
  12.   BACHES RCU: Teleskop Montageschienen
  13.   Baader AllSky Domes – 2,3 bis 6,5 Meter
    • AllSky Kuppel: Blick auf den gesamten Himmel mit 180° maximaler Öffnung
    • Widersteht Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h
    • Geeignet für raue Umweltbedingungen und autonome/ robotische Funktion
    • 10 Jahre Garantie bei sachgemäßem Umgang
    • Erhältlich in den Größen: 2,3 / 3,5 / 4,5 und 6,5 Meter Außendurchmesser
    Mehr erfahren
  14.   Adapterkombination 3,3" auf M68

    # 2458216

    133,00 €
    • M68 Umkehrring
    • Zum Anschluss von M68 (Zeiss) Zubehör an 3,3" (Celestron/Meade) Okularauszüge
    • Nur 11,5mm optische Bauhöhe
    • Kombination aus den Teilen 3,3" Überwurfmutter (#2408145) und M68 V-Schwalbenschwanzring (#2458215)
    Mehr erfahren
  15.   Netzwerkkabel mit ColdTemp-spezifizierter CAT 7 Leitung – erhältlich in 3, 5, 15, 30 Meter
    Preis ab: 61,00 €
    • Netzwerkkabel mit ColdTemp-spezifizierter CAT 7 Leitung (CAT6a Stecker). Roter Mantel.
    • Besonders geeignet für Sternwarteninstallationen. Der Spezialmantel dieser Kabel bleibt elastisch und bruchsicher, auch bei tiefen Temperaturen.
    • Normale Netzwerkkabel, die durch die Montierungen geführt werden, könnten wegen der sehr kleinen Biegeradien brechen oder beschädigt werden.
    • Die CAT 7 Spezifikation des Kabels erlaubt die Führung neben Stromkabeln in Montierungen auf kurzer Strecke bis zu 220V ohne Beeinträchtigung der Daten.
    • erhältlich in 3, 5, 15, 30 Meter
    Mehr erfahren
  16.   Research Grade H-alpha 0.4x Telekompressor 2" für Solar Spectrum

    Research Grade H-alpha 0.4x Telekompressor 2" für Solar Spectrum

    # 2459260

    366,00 €
    • Der RG 0.4x Telekompressor ist mit 46mm freier Öffnung u.a. geeignet für RG46 Research Grade Solar Spectrum H-alpha Filter
    • 74mm Arbeitsabstand (Abstand zum Kamerasensor), optimiert für Videografie und Abbildung der gesamten Sonne. Ø 16 mm korrigiertes Bildfeld
    • wird okularseitig direkt auf das SolarSpectrum Filter montiert und reduziert die zuvor vom telezentrischen System verlängerte Brennweite verlustfrei wieder um den Faktor 0.4
    • Gewinde 2" männl. / 2" männl. (passend für 2" Universalflansch #2958240)
    • Für fotografische- oder Webcam Anwendungen dient der Telekompressor zur Anpassung der Brennweite an ggf. schlechte Seeingbedingungen
    Mehr erfahren
  17.   SLOAN/SDSS i'-Filter – photometrisch
    Preis ab: 145,00 €
    • Baader SLOAN-i' Bandpass Filter, geeignet von f/15 bis f/1,8
    • SLOAN/SDSS (ugriz') photometrischer Filter mit Durchlassbereich gemäß SLOAN-Spezifikation
    • Hergestellt mit hochmoderner Ionenstrahl Vergütungstechnologie / Daylight-Proof
    • Reflex-Blocker™ hartvergütet und planoptisch poliert – mit versiegelten Beschichtungskanten (Life-Coat™)
    • Geschwärzte Ränder rundum, mit Filter-Frontseiten-Indikator in Form eines teleskopseitigen schwarzen Außenrandes
    • Gleichermaßen für moderne CMOS-Kameras sowie für ältere CCD-Kameratechnologien geeignet
    Mehr erfahren
  18.   Baader UFC 2" FLI Kamera-Adapter (Bauhöhe: 10 mm)

    # 2459122

    96,00 €
    • Baader UFC Verschraubung / 2" FLI Adapterflansch
    • teleskopseitig mit Montageplatte an UFC-Basis (Schrauben im Lieferumfang enthalten)
    • kameraseitig 2" Adapter, für FLI-ML- und FLI-PS-Flansch
    • kann über die mitgelieferten Schrauben und die Montageplatte an die Baader UFC Basis, teleskopseitig S70 Schwalbenschwanz (Bauhöhe: 13 mm) (#2459110 , € 58,-) adaptiert werden und erlaubt den kameraseitigen Anschluss von FLI-ML und FLI-PS Kameras
    Mehr erfahren
  19.   Baader OTP II 19W: Outdoor Telescope Power Netzteil 19W mit Winkelstecker

    Baader OTP II 19W: Outdoor Telescope Power Netzteil 19W mit Winkelstecker

    # 2457615

    28,00 €
    • Netzteil konstruiert für Outdoor-Anwendung bei kalten Temperaturen
    • Wechselstecker für EU/US/UK im Lieferumfang enthalten
    • 12.8V DC / 1.5 Amp (19 Watt) Output, Große Leistungsreserve auch bei Kälte - geeignet für Temperaturen von -25° bis +40°
    • 2,5m Kabellänge inkl. verpolungssicheren Protective-disconnect Winkelstecker 5.5mm / 2.1mm
    • Nachfolgemodell des bisherigen 19W Outdoor Power Supply Netzteils #2457610 (wird nicht mehr produziert).
    Mehr erfahren
  20.   Baader Kalzium GEN-II 1¼"

    Baader Kalzium GEN-II 1¼"

    # 2961590

    285,00 €
    • Zeigt als ungestackter Einzelfilter feinste Sonnendetails im Kalzium-K (Cak) Licht
    • Zur Fotografie der Sonne nur in Verbindung mit beigelegter AstroSolar-Fotofolie ND3.8 oder einem separat erhältlichen Herschelprisma
    • Erhöhter Kontrast, abgestimmt auf typische CMOS-Quanteneffizienz und s/n-Verhältnis
    • Reflex-Blocker-Beschichtungen, für größtmögliche Unempfindlichkeit gegen Retro-Reflektion von nächstgelegener Hilfsoptik, auch unter widrigsten Bedingungen – mit versiegelten Beschichtungskanten (Life-Coat™)
    • Identische Filterdicke zu bestehenden Standards, mit größter Sorgfalt bezügl. Homofokalität
    • Filter individuell feinoptisch poliert und beschichtet, mit versiegeltem Beschichtungsrand (NICHT aus einer größeren Platte herausgeschnitten – mit dadurch freiliegenden Beschichtungsrändern mehr dazu siehe hier)
    • Lieferung inklusive AstroSolar Fotofolie ND 3.8, Format: 200 x 290 mm – zur Vorfilterung des Sonnenlichts
    • Der Kalzium-Filter Gen-II darf OHNE Vorfilterung NICHT im Strahlengang eingesetzt werden.
    • Eine visuelle Beobachtung ist mit dem Kalzium Filter nicht möglich, da das Auge in diesem Spektralbereich praktisch blind ist. Richten Sie das Teleskop niemals nur mit dem Kalzium Filter (ohne zusätzlichen Dämpfungsfilter) direkt in die Sonne
    Mehr erfahren

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

61-80 von 684

Seite:
  1. 2
  2. 3
  3. 4
  4. 5
  5. 6