Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
- Beschreibung
-
Details
Das Original: Baader Planetarium
Das Baader Planetarium – der Grundstein unserer Firma und weltweit das erfolgreichste Demonstrationsmodell für die Himmelsmechanik – produzieren wir nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Exemplare wurden bislang in alle Welt ausgeliefert.
Das Gerät besteht aus einem Sternglobus mit 50 Zentimetern Durchmesser, gefertigt aus Plexiglas - fast schwarz - aber in einem abgedunkelten Raum für den Betrachter durchsichtig.
Ein interessanter Effekt dabei ist, dass jeder Beobachter zwar in den Globus hineinsehen kann, sein Gegenüber jedoch nicht wahrnimmt, sondern nur den schwarzen Hintergrund mit seitenrichtigen Sternen sieht! Dadurch entsteht ein sehr starker räumlicher Eindruck.
Der Sternglobus besteht aus zwei Halbschalen, die obere Hälfte ist abnehmbar. Innen ist ein elektrisch angetriebenes Tellurium montiert, welches den Umlauf von Erde und Mond um die Sonne zeigt.
Sie können mit dem Baader Planetarium unter anderem folgende astronomische Sachverhalte demonstrieren:
- Bahn der Erde um die Sonne, Entstehung der Jahreszeiten
- Bahn des Mondes um die Erde
- Die Entstehung der Mondphasen, Vollmond und Neumond
- Die Entstehung von Sonnen- und Mondfinsternissen
- Synodische und Siderische Zeit
- Die Präzession der Erdachse
- Die Sichtbarkeit der Sternbilder in Abhängigkeit von der Jahreszeit
- Die Sichtbarkeit der Sternbilder in Abhängigkeit des Standortes des Beobachters auf der Erdkugel
- Die Stellungen der inneren Planeten, die Projektion des Sternenhimmels u.v.m.
Durch Entfernen der Sonnenkugel steht eine punktförmige Lichtquelle zur Verfügung.
In einem verdunkelten Raum oder mit Hilfe einer Projektionskuppel lassen sich die Sterne des Himmelsglobus projizieren.
Der Globus ist in seiner Halterung frei drehbar, dadurch kann der Sternhimmel für jedes Datum und jeden Ort auf der Erde als projiziertes Abbild dargestellt werden.
Zubehör zum Baader Planetarium
Projektionskuppel mit Aufhängevorrichtung
Geometrisch korrekte Halbkugel, bestehend aus 8 Teilsegmenten je 45 Grad aus glasfaserverstärktem Polyester. Farbe innen mattweiß, außen grau. Selbsttragend, Gewicht 45kg.
- Erhältlich in 2.5, 3.5, 4, 5 oder 6 Meter Durchmesser
- Wandstärke ca. 3 mm
- Anzahl der Segmente 8
- Lieferzeit ca. 8 bis 10 Wochen nach Auftrag
Artikelnummer: 2000100
50 Jahre – ein Gerät!
Zusatzinformation
Hersteller | Baader Planetarium |
---|---|
Artikelnummer (#) | 2000000 |
EAN Code | 4047825013866 |
Nettogewicht (kg) | 2.80 |


