Baader Planetarium

Baader Planetarium: Über 50 Jahre Innovation in der Astronomie

Vom Zubehör bis zur schlüsselfertigen Sternwarte

Die Firma Baader Planetarium existiert nun seit über 50 Jahren. In dieser Zeit wurde viel erreicht. Mehr als 15.000 Baader Planetarien helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig – vielfach ausgelegt für den robotischen/ autonomen Remotebetrieb – übergeben.

Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern immer ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet. Dazu finden Sie bei uns objektive Beratung.

Wir bieten unseren Kunden alle Möglichkeiten für Sonderanfertigungen (bei Erwerb einer kompletten Ausrüstung) und langjährige Garantieleistungen – unabhängig von der Herstellergewährleistung – sowie viele eigene Entwicklungen und Geräte, mit denen wir die kleinen Unvollkommenheiten kommerziell hergestellter Fernrohre verbessern wollen. Wenn Sie ein gutes Teleskop, Astro-Zubehör, Okulare, einzelne optische Komponenten, hochwertige Objektivfilter, eine nach den Regeln der Handwerkskunst hergestellte Beobachtungskuppel – mithin Qualität für langjährige Freude an diesem schönsten aller „Hobbys“ erwerben möchten, so fragen Sie uns doch einfach, vielleicht können wir Sie mit der Antwort überraschen und auch überzeugen.

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

1-20 von 684

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  1.   21 mm Hyperion 68° modulares Okular

    21 mm Hyperion 68° modulares Okular

    # 2454621

    165,00 €
    • Festbrennweite 21mm, 68° Gesichtsfeld – bequemer Einblick selbst bei hohen Vergrößerungen!
    • Phantom Group-Vergütung in Zeiss-Klasse für völlige Reflexfreiheit und maximalen Bildkontrast
    • 1¼" UND 2" Einsteckdurchmesser, dadurch variable Brennweiten
    • Mehrere Gewinde zum Kamera- und Zubehöranschluss, afokale und normale Okularprojektion ist möglich
    Mehr erfahren
  2.   Reduzierstück 3" auf M68a (für FLI CFW und SBIG STX CCD-Kameras)

    # 2458218

    133,00 €
    • Zum direkten Anschluss aller Teile des M68 Systems an  FLI Farbfilterräder und SBIG STX CCD-Kameras mit 3" 24G UNS-2B Innengewinde
    • Optische Baulänge nur 1,5 mm, gesamte Höhe des Adapters 17 mm
    • Teleskopseitig 3" Innengewinde, Okularseitig M68x1 Außengewinde
    Mehr erfahren
  3.   T-Ring M42 x 1 (Praktika/Pentax-S) auf T-2

    # 2408301

    25,00 €
    • Baader T-Ring zum Anschluss von Praktika/Pentax-S (D)SLR Kameras an das Standard T-2 Gewinde
    • Stellt den exakten Standardabstand von 55.0mm von der vorderen Auflagefläche des T-Rings zur Bildebene des Kameragehäuses her
    • Kameraseitig: Praktika M42 x 1 Gewinde
    • Teleskopseitig: T-2 Innengewinde mit 0.75mm Steigung
    Mehr erfahren
  4.   3D-gedruckter Ringschlüssel für Baader PAN EQ Klemmen

    # 2450071

    12,00 €
    Mehr erfahren
  5.   Glaswegkorrektor® 1:1,70 für Baader-Binokulare mit Zeiss-Ringschwalbe (Maxbright® II und Mark V)

    # 2456316Z

    127,00 €
    • Glaswegkorrektor® Faktor 1,7fach. Fokusgewinn: ca. 35mm
    • Steckdurchmesser: ∅ 38 mm
    • Geeignet zum Einschrauben für das Baader MaxBright® II Binokular) und Mark V Großfeld-Binokular (#2456410 , € 1425,-)
    • Ein Baader Glaswegkorrektor® ist keine Barlowlinse! Der Grund für den markenrechtlich geschützten Namen ist nur in zweiter Linie die Verlagerung des Brennpunktes!
    • In erster Linie hat der Glaswegkorrektor® die Aufgabe, den prismatischen Farbsaum zu korrigieren, welcher durch die große Glasmasse der Prismen im Binokular bei Benutzung an Refraktoren entstehen würde.
    • Hinweis: Das Baader MaxBright® II Binokular inkl. Koffer (#2456460 , € 479,-) ist das einzige Baader-Bino, bei dem man zwischen Zeiss-Ringschwalbe und T-2 Gewindeanschluss wechseln kann.
    Mehr erfahren
  6.   Baader Schwerlast M48 Schnellwechselsystem

    # 2958593

    127,00 €
    • Das Schwerlast M48 Schnellwechselsystem ermöglicht blitzschnellen Wechsel zwischen z. B. Kameras, Filterrädern oder ClickLock Okularklemmen
    • Effektive Bauhöhe nur 15 mm
    • Bestehend aus Baader M48 Schnellwechsler (#2958590 , € 90,-) und Baader M48 Schnellwechselring (#2958595 , € 52,-) mit 50 mm Ringschwalbe
    • Schnellwechsel- und Drehvorrichtung mit höchster Tragfähigkeit 
    • 1x M48 Metall-Deckel mit Ringschwalbe (#2958602 , € 25,-) im Lieferumfang enthalten
    Mehr erfahren
  7.   TCR T-2 Wechselring mit Zeiss Mikrobajonett (T-2 Bauteil #7)

    # 2456320

    48,00 €
    • T-2 Außengewinde TCR-Wechselring (TCR = T-2 Changer Ring) mit Zeiss Mikrobajonett
    • Schnellwechsel- und Drehvorrichtung mit extremer Tragfähigkeit
    • TCR-Wechsler aus hochwertigem Werkzeugstahl, optische Baulänge = 4mm
    • Das Wechselsystem passt zwischen jede T-2 Verbindung, z. B. auf oder vor das T-2 Prisma und das T-2 Amici-Prisma
    Mehr erfahren
  8.   Reiterklemme 3", 60 mm für Stronghold inkl. Schrauben

    Reiterklemme 3", 60 mm für Stronghold inkl. Schrauben

    # 2450316

    39,00 €
    • Reiterklemme 3 Zoll für Losmandy / 3" Prismenschienen
    • Klemmvorrichtung, um schwere Leitrohrschellen oder Tariergewichte auf allen Losmandy- oder 3" Prismenschienen befestigen zu können.
    • Länge: 60mm
    • Mehr erfahren
  9.   DADOS: Reflexionsgitter mit 200 Linien/mm

    # 2458557

    232,00 €
    • Reflexionsgitter mit 200 Linien/mm
    • aufgekittet auf Wechselträger
    • 1x im Lieferumfang des DADOS-Spektrografen enthalten
    Mehr erfahren
  10. Mars-Merkur-Venus auf Federdrahtringe
    Preis ab: 21,00 €
    • Merkur, Venus und Mars für Das Original: Baader Planetarium (#2000000 , € 2450,-) auf  Federdrahtringe einzel erhältlich; Planeten sind bereits 1x im Lieferumfang des Planetariums enthalten
    • Bitte wählen Sie das gewünschte Ersatzteil im untenstehenden Drop-Down Menü aus:
    Mehr erfahren
  11.   Adapter für TEC 110FL / M68

    # 2458192

    143,00 €
    • Adapter M68 (Zeiss) für TEC 110FL
    • Voraussetzung zum Anschluss der 2"/M68 ClickLock-Klemme, bzw. des M68 Adaptersystems für FFC/TZ s/4 und der „FourInOne"-Klemmvorrichtung
    Mehr erfahren
  12.   Massive 8" Doppelmontage-Platte für bis zu 100kg Instrumentengewicht

    Massive 8" Doppelmontage-Platte für bis zu 100kg Instrumentengewicht

    # 2451559

    730,00 €
    • 8" (203mm) Schwalbenschwanzsschiene mit 570 mm Länge, zur Montage auf großen Montierungen, wie z.B. auf 10Micron GM 3000 oder GM 4000
    • zur Montage wird eine 8" Planewave Klemme (# 2451555 – siehe Anwendungsbilder) benötigt, um die Montierung darauf nach rechts und links verschieben zu können
    • erlaubt die Doppelmontage zweier Optischer Tuben nebeneinander,  von bis zu 100 kg Instrumentengewicht
    • vorgebohrt für diverse Schienen und Klemmen, z.B.: Baader Pan EQ Klemmen 190mm, 230mm und 370mm oder einer zusätzlichen 8" Planewave Klemme
    Mehr erfahren
  13.   Optical Wonder™ Reinigungsflüssigkeit

    Optical Wonder™ Reinigungsflüssigkeit

    # 2905007

    14,50 €
    • 100ml Optical Wonder™ Reinigungsflüssigkeit, unterkriecht Schmutz, aggressive Öle, Pollen und Fett
    • Trocknet rückstandsfrei ohne Schlierenbildung
    • Geeignet für alle empfindlichen optischen Flächen
    • Bildet eine unsichtbare Schutzschicht gegen Bakterien und glasschädigende Pilze
    Mehr erfahren
  14.   Baader SunDancer II Telezentrisches System TZ-4S

    Baader SunDancer II Telezentrisches System TZ-4S

    # 1363080

    385,00 €
    • Liefert ein planparalleles, achromatisches Strahlenbündel mit 36 mm Durchmesser und der 4-fachen Teleskop-Brenweite
    • Zuallererst entwickelt für H-alpha und CaK-Subangstroem-Etalons
    • Beinhaltet eine ½“ Fassung für den 2 nm Blockfilter des Baader SunDancer II H-alpha Filter
    • Anstelle einer Barlowlinse einsetzbar
    • BBAR-Vergütung (BBAR = Broad-Band Anti-Reflection)
    • Antireflexgewinde und geschwärzte Linsenkanten gegen Reflexe und für maximalen Kontrast
    • Bildkreis 36 mm, nominal in 97 mm Distanz zum T-2 Gewindeboden
    • 1¼" und 2" Steckanschluss mit 1¼" Filtergewinde, kameraseitig T-2 Gewinde
    • Inklusive 12.5 mm (1/2") Filterschlüssel
    • 5 Jahre Garantie bei sachgemäßer Handhabung
    Mehr erfahren
  15.   Takahashi Mewlon Hilfs-Adapter M71/M72

    # 2558231

    52,00 €
    • Zum Anschluss von Tak-Adapter M72/M68 an Takahashi Mewlon Reflektoren
    • Dieser Mewlon Adapter ergibt zusammen mit dem TAK Adapter M72 (#2558230) und der 2" Ultrashort Okularklemme (# 245 8196) eine extrem kurze 2" Okularaufnahme für jeden Takahashi-Relektor (33mm gesamte optische Baulänge).
    Mehr erfahren
  16.   Diamond Steeltrack® S58 auf M68i BDS-Adapter

    # 2957207

    54,00 €
    • BDS-Adapter mit M68-Innengwinde zum Anschluss von M68 Zubehör nach Zeiss Norm
    • Sonderausführung aus Stahl für schwerste Lastem am Baader Diamond Steeltrack Okularauszug
    • wird anstelle der Standard Klemme mithilfe der S58 Ringschwalbe montiert
    • geeignet für alle Baader Diamond Steeltrack® (BDS) Okularauszüge
    Mehr erfahren
  17.   1¼" Amici-Prisma 45° mit 24mm freier Öffnung

    1¼" Amici-Prisma 45° mit 24mm freier Öffnung

    # 2956150

    84,00 €
    • Wesentlich größeres Prisma als in den sogenannten "Erecting prism"
    • Viele bildaufrichtende Prismen haben nur 19 mm freie Durchlassöffnung und eignen sich daher nicht für terrestrische Beobachtungen mit geringen Vergrößerungen, weil durch das zu kleine Prisma das Gesichtsfeld des Okulars abgeschattet wird.
    Mehr erfahren
  18.   H-alpha Bandpass-Filter (20nm)

    H-alpha Bandpass-Filter (20nm)

    Preis ab: 94,00 €
    • H-alpha Filter mit 20 Nanometer Halbwertsbreite (ZWL 656,3), dadurch hervorragend zum nächtlichen visuellen Einsatz – und fotografisch mit CCD und CMOS Kameras und beliebigem Teleskop-Öffnungsverhältnis – geeignet. Achtung: dieses Filter allein ist nicht geeignet zum direkten Blick auf die Sonne !
    • Mit neuer, hocheffektiver UV/IR-Blockbeschichtung von 300 nm bis 1400 nm
    • Ähnlich dem Super G-Filter in O III ist das 20 nm H-alpha-Filter ein hervorragend kontrastreiches Deep-Sky H-alpha Rotfilter für RGB-Anwendung, optimiert für alle Farb-CCD- und CMOS-Chips. Es ermöglicht höchstkontrastreiche Aufnahmen von H-II Regionen (z.B. Nordamerikanebel) auch aus "lichtverseuchter" Umgebung.
    • Reflexfrei entspiegelt und planoptisch poliert, mit Front-Reflex-Blocker™ und Life-Coat™
    Mehr erfahren
  19.   Hyperion DT-Ring SP54/M62

    # 2958062

    20,00 €
    • Die Hyperion DT-Ringe sind optimiert für den kürzesten Abstand zwischen Okular-Augenlinse und digitalem Kameraobjektiv.
    • Nur dadurch ist eine vignettierungsfreie Bildausleuchtung möglich
    • 1x Justierring aus Hartkunsstoff für das SP54 Gewinde gehört bei jedem Hyperion DT-Ring kostenlos zum Lieferumfang.
    • Mit den jeweils nur 1 mm starken Justierringen lassen sich geringe Höhentoleranzen feinjustieren, um dennoch das Kameraobjektiv auch ohne Zuhilfenahme eines Extension-Ringes so nah wie möglich an das Okular anzuschließen
    Mehr erfahren
  20.   3.5 / 4nm Ultra-Narrowband-Filtersatz – CMOS-optimiert (H-alpha / O-III / S-II)

    3.5 / 4nm Ultra-Narrowband-Filtersatz – CMOS-optimiert (H-alpha / O-III / S-II)

    Preis ab: 719,00 €
    • Baader H-alpha / O-III / S-II Ultra-Narrowband (Schmalband) Filtersatz – Premium Grade
    • 3.5 / 4 nm Halbwertsbreite (zur Harmonisierung der Belichtungszeit von H-alpha mit O-III / S-II), empfohlen für optische Systeme von langsamer als f/3.4
    • Ermöglicht höchsten Kontrast auch bei stärkster Lichtverschmutzung, minimiert die Sterngröße, macht feinstes Nebeldetail zugänglich – unverzichtbar unter Bortle 9/8/7/(6) Himmel
    • Reflex-Blocker™ hartvergütet und planoptisch poliert – mit versiegelten Beschichtungskanten (Life-Coat™)
    • Geschwärzte Ränder rundum, mit Filter-Frontseiten-Indikator in Form eines teleskopseitigen schwarzen Außenrandes
    • Optimiert für moderne CMOS-Kameras, ebenso hervorragend für CCD-Kameratechnologien geeignet

    Wir warnen ausdrücklich davor, die Sonne mit einem DeepSky 3.5 nm (entspricht 35 Ångstroem) H-alpha Narrowband-Filter zu beobachten, spezielle Chromosphären- und Protuberanzen-Filter von SolarSpectrum beginnen bei 0.8 Ångstroem. Fotografische Experimente mit einer Kamera sind theoretisch möglich, aber beobachten Sie die Sonne keinesfalls mit bloßem Auge – Sie gefährden Ihr Augenlicht.

    Mehr erfahren

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

1-20 von 684

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5