Über 30 Jahre lang haben wir uns sehr auf das Astro T-2 Gewindesystem (M 42 x 0.75mm) konzentriert; dieses Gewinde muss praktisch jeder Fernrohrhersteller weit vor dem Brennpunkt seines Instruments anbieten, weil nur so ein universeller T-Ring (für DSLR-Kameras) angeschlossen werden kann.
Die einzige Ausnahme machen (noch) russische Geräte, dort ist der Gewindedurchmesser gleich, aber die Gewindesteigung beträgt noch 1mm pro Umdrehung - anstatt 0.75mm! Deshalb bieten wir unter anderem einen "Russen-Adapter" an. Bei nur 7mm zusätzlicher optischer Baulänge kann man so an vielen russischen Objektiven oder Fernrohren einen internationalen Astro T-2 (M 42 x 0.75mm) Anschluss anbringen!
Der besseren Kenntlichkeit halber finden Sie meistens die Kennzeichnung klein "a" oder klein "i" bei der jeweiligen Angabe! "a"; bezeichnet ein Außengewinde (männlich); oder - wenn mit Ø-Zeichen versehen - einen Außendurchmesser, "i"; bezeichnet stets ein Innengewinde (weiblich) oder - mit Ø-Zeichen - einen Innendurchmesser.
Die optische Baulänge

Eine kleine Auswahl aus der Vielfalt an Produkten zum Baader Astro T-2 System™
Die optische Baulänge beschreibt die Verlängerung des optischen Weges, den ein Adapter oder Zubehör beim Einbau in den Strahlengang des Teleskops bewirkt. Die in der Systemtabelle aufgeführten Werte wurden auf 1/2mm gerundet. Bei reinen Gewindeadaptern oder Tuben wie dem T-2 Zwischenring (#25) ergibt sich die optische Baulänge direkt aus dessen geometrischer Form. Da die optischen Baulängen für den zusammengebauten Zustand gelten, gehen Außengewinde nicht in die Rechnung ein. Dies erklärt die extrem kurze optische Baulänge von Außengewindeadaptern im Vergleich zu Innengewindeadaptern.
Bei Teilen, die optische Elemente enthalten (z.B. Zenitprismen und Binokulare) kann dagegen die optische Baulänge stark von der geometrischen Form des Gehäuses abweichen. Die Werte für die optische Baulänge bei solchen Zubehörteilen wurde daher direkt am Teleskop bestimmt. Beim Glaswegkorrektor und beim Alan-Gee Telekompressor hängt die optische Baulänge, d.h. die Lageänderung der Fokalebene, zusätzlich erheblich von ihrem Abstand vom Primärfokus ab.
Allgemein gilt: Fügt man ein Zubehör aus dem Astro T-2 System™ in den Strahlengang des Fernrohrs ein, so muss die Auszugslänge des Okularauszugs um den Wert der angegebenen optischen Baulänge verkürzt werden, so dass der Okularstutzen näher zum Objektiv wandert. Bei negativen Werten muss der Okularauszug entsprechend verlängert werden, da sich der Abstand der Fokalebene vom Objektiv vergrößert.
Das Baader Astro T-2 System™ im Überblick
T-2 Bauteil # |
Bezeichnung (i)=Innengewinde, (a)=Außengewinde | Opt. Baulänge (mm) | Anschluss objektivseitig | Anschluss okularseitig | Hilfsgewinde bzw. Durchmesser |
---|---|---|---|---|---|
# 1A | Maxbright Zenitspiegel T-2, inkl. Adapter #3 | 43 | T-2(i) | T-2(a) | M34(i) aus #3 |
# 1B | Zenitprisma T-2 / 90°, 36 mm (Zeiss-Prisma), inkl. Adapter #3 | 38,5 | T-2(i) | T-2(a) | M34(i) aus #3 |
# 1C | Zenitprisma T-2 / 90°, 32 mm, inkl. Adapter #3 | 35 | T-2(i) | T-2(a) | M34(i) aus #3 |
# 2 | Amici Prisma T-2 / 90°, inkl. Adapter #3 | 47,5 | T-2(i) | T-2(a) | M34(i) aus #3 |
# 3 | Adapter 36,4(a) / T-2(a) (im Lieferumfang der T-2 Prismen enthalten) | 0,5 | M36,4 x 1(a) | T-2(a) | M34(i) |
# 4A | Glaswegkorrektor 1,25 (inkl. Teflon-Zentrierring) | ≤ -30 | ----- | M34(a)/T-2 Klemme Ø 38mm | ----- |
# 4B | Glaswegkorrektor 1,70 (inkl. Teflon-Zentrierring) | -65 | ----- | M34(a)/T-2 Klemme Ø 38mm | ----- |
# 4c | Glaswegkorrektor 2,60 (inkl. Teflon-Zentrierring) | -120 | ----- | M34(a)/T-2 Klemme Ø 38mm | ----- |
# 5 | 1¼" Verlängerungshülse / 1¼" Glasweg-Korrektor-Fassung | 18,5 | M28(i) | M28(a) | Ø 26mm(i) |
# 6 | Schnellwechsler T-2(i) – mit Zeiss-Mikrobajonett – Standard-Version | 11 | T-2(i) | Ringklemme | ----- |
# 6A | Baader TQC Schwerlast T-2 Schnellwechsler | 11 | T-2(i) | Ringklemme | ----- |
# 7 | Wechselring T-2(a) – mit Zeiss-Ringschwalbe | 4 | Ringschwalbe | T-2(a) | Ø 38mm |
# 6+7 | T-2 Wechselsystem (bestehend aus #6 und #7) | 15 | T-2(i) | T-2(a) | Ringschwalbe |
# 6A+7 | TQC/TCR Schwerlast T-2 Wechselsystem T-2 (bestehend aus #6A & #7) | 15 | T-2(i) | T-2(a) | Ringschwalbe |
# 8 | ClickLock® Okularklemme 1¼" mit T-2 Gewinde und Feinfokussierung | 32-38 | T-2(i) | Ø 1¼"(i) | T-2(a) |
# 8A | Feinfokussierende 1¼" / T-2 Okularklemme mit 3 Klemmschrauben, Feinfokussierung (5mm Hub) und Rotations-Feststellschraube |
29-34 | T-2(i) | Ø 1¼"(i) | ----- |
# 9 | Gewindering M44(i) / T-2(i) – Innengewindeadapter für Zeiss | 14 | T-2(i) | M44 x 1(i) | Ø 40mm |
# 10 | Reduzierstück 1¼" / 24,5mm – für 24,5mm Okulare | 6,5 | Ø 1¼"(a) | Ø 24,5mm(i) | M28,5(i) |
# 11 | Okularklemme 1¼" / 36,4(a) – für Vixen-/Lichtenknecker | 27 | M36,4 x 1(a) | Ø 1¼"(i) | ----- |
# 12 | T-2 / M43 x 0,75 Takahashi-Adapter | 0,8 (!) | M43(a) | T-2(a) | M34(i) für #4a,b,c |
# 13 | Außengewindeadapter M44(a) / T-2(a) – für Zeiss | 5 | M44 x 1(i) | T-2(a) | Ø 38mm |
# 14 | Steckanschluss 1¼"(a) / T-2(a) – mit Sicherungsnut | 0,5 | Ø 1¼"(a) | T-2(a) | M34(i) / M28,5(i) |
# 15 | Reduzierstück 2" / 1¼" – mit Spannring, T-2 Gewinde und M48 Filtergewinde | 9 | Ø 2"(a) | Ø 1¼"(i) | M48(i) / T-2(a/i) / M34(i) |
# 15A | Pushfix 2" / 1¼" Reduzierstück für Newton Okularauszug | 1 | Ø 2"(a) | Ø 1¼"(i) | M48(i) / T-2(i) |
# 15B | Baader 2" auf 1¼" ClickLock Reduzierstück | 9,5 | Ø 2"(a) | Ø 1¼"(i) | M48(i) / T-2(i) |
# 16 | Steckanschluss 2"(a) / T-2(a) mit Sichergungsnut u. M48 Filtergewinde) | 2 | Ø 2"(a) | T-2(a) | M48(i/a) / T-2(i) |
# 17 | 2" SC Deluxe Okularklemme | 53 | UNC 2"(i) | Ø 2"(i) / Ringklemme S65 | M58(i) |
# 17A+B | 2" SC Deluxe Okularklemme mit 2" Filterhalter (für SC & HD) | 53 | UNC 2"(i) | Ø 2"(i) / Ringklemme S65 | 2" Filtergewinde / M58 |
# 18 | 3,3" Anschlussmutter für C11/C14 (Ringklemme für #17) | 0 | UNC 3,3"(i) | ----- | ----- |
# 19 | 2" Steckhülse, verchromt, mit Teflon-Abstandsringen | 0 | Ø 2"(a) | UNC 2"(a) | M48(i) |
# 20 | Alan Gee Telekompressor II | ≈≤ 50 | T-2 Klemmung | T-2 Klemmung | ----- |
# 21 | Baader T-Adapter (BTA) für alle SC- und MAK-Teleskope | 16 | UNC 2"(i) | T-2(a) | T-2(i) |
# 21 B | SC Ultrashort T-Adapter mit nur 7mm optischer Länge, T-2a / 2"i | 7 | UNC 2"(i) | T-2(a) | T-2(i) |
# 22 | Gewindeadapter M43(a) / T-2(a) – Vixen-Adapter | 2,5 | M43 x 1(a) | T-2(a) | Ø 38mm |
# 23 | Gewindeadapter M42x1(i) / T-2(a) – "Russen"-Adapter | 7 | M42 x 1(i) | T-2(a) | Ø 38mm |
# 24 | Schiebefokussierer 1¼"(i) und T-2(i) – Hub 11mm | 27,5+11,0 | T-2(i) | T-2(a) | Ø 1¼"(i) |
# 25A | T-2 Zwischenring 15mm T-2(i) / T-2(a) | 15 | T-2(i) | T-2(a) | Ø 38mm |
# 25B | T-2 Zwischenring 40mm T-2(i) / T-2(a) | 40 | T-2(i) | T-2(a) | Ø 38mm |
# 25C | T-2 Zwischenring 7,5mm T-2(i) / T-2(a) | 7,5 | T-2(i) | T-2(a) | Ø 38mm |
# 25V | VariLock 46 Verlängerungshülse | min. 29 / max. 46 | T-2(i) | T-2(a) | T-Einsatzring |
# 25Y | VariLock 29 Verlängerungshülse | min. 20/ max. 29 | T-2(i) | T-2(a) | T-Einsatzring |
# 26 | T-2 Aussengewindering – wandelt T-2(i) in T-2(a) | 0 | T-2(a) | T-2(a) | Ø 38mm |
# 27 | Gewindeadapter 2"(a) / T-2(a) – mit M48-Gewinde für 2" Filter | 0,5 | UNC 2"(a) | T-2(a) | M48(i) |
# 28 | Erweiterungsring T-2(i) / 2"(a) | 1 | T-2(i) | Ø 2"(a) | ----- |
# 29 | Gewindering M48(a) / T-2(i) | 2,5 | T-2(i) | M48(a) | ----- |
# 30 | CCD Stellring 1¼" (Fokusstopring für CCD-Kameras usw.) | ≤ 10 | Ø 1¼"(i) | Ø 1¼"(i) | ----- |
# 31 | T-2 Okularfilterhalter | 0 | T-2(a) | T-2(a) | M28,5(i) |
# 32 | Okularklemme Ultrashort 2" (beidseitig) für Zeiss (M68) | 17 | M68 x 1 | Ø 2"(i) | M68 x 1 |
# 33 | Variable Verlängerung (12-16mm) inkl.Konterring (= #26+34+35) | 12 (10) | T-2(a/i) | T-2(a/i) | ----- |
# 34 | T-2 Innengewindering (wandelt T-2 Aussengew. in T-2 Innengew.) | 10 | T-2(i) | T-2(i) | ----- |
# 35 | T-2 Konterring | 2 | T-2(i) | T-2(i) | ----- |