- Startseite /
- Autor /
- Team Baader Planetarium
- 60
Erste Bilder mit dem TEC200FL 60
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. März 2023 von Team Baader Planetarium.
- 30
Produktneuheiten März 2023 30
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. März 2023 von Team Baader Planetarium.
- 30
Produktankündigung: QHY461M Photo 30
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. März 2023 von Team Baader Planetarium.
- 30
Neue QHY-5-III-Serie von Planeten- und Guidingkameras 30
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. November 2022 von Team Baader Planetarium.
Last modified on 9. März 2023.
- 30
Ein Vergleich der technischen Daten zwischen dem Sony CMOS Sensor IMX 461 und dem Kodak CCD KAF 16803 Sensor - CMOS vs. CCD 30
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. März 2023 von Dipl.-Ing. Wolfgang Paech.
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Jetzt Komet ZTF (C/2022 E3) in Fernglas und Teleskop beobachten!
- Peter Hugi bei First Light: Der DeltaRho 350 von PlaneWave
- Alan bei Barlowlinsen, ihre Vergrößerungsfaktoren und Abstände
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022 – sind Sie bereit?
- marco heeg bei Testbericht: Baader Solar Continuum Filter revisited – jetzt mit FWHM 7,5nm
-
Additional Information (652)
- » Produktinformationen (117)
- » Bedienungsanleitungen (1)
- » Testberichte (45)
- » Baader News (145)
- » Sonnenbeobachtung und Fotografie (3)
- » Know-How (14)
- » Technologien (1)
- Celestron News (3)
-
Hilfe (91)
- » FAQ (53)
- Kundenbilder (0)
-
Sternwartenkuppeln Referenzen (82)
- » AllSky Kuppeln (10)
- » Klassische Sternwartenkuppeln (12)
- » Schlüsselfertige Komplettsternwarten (15)
- » Professionelle Sternwartenkuppeln (9)
- Testberichte / Referenzen (12)
- Uncategorized (1)
Baader Planetarium
@baader_astro
-
Die @Celestron Nature DX Ferngläser. Der perfekte Begleiter für Naturfreunde - jetzt auch in schwarz! Ab Juli 2023… https://t.co/X9VOaLdDFL
- 17:37 on 22/03/2023 -
Hier geht es zu den Produkten: Schnellwechsler: https://t.co/wDwG010t2R Schnellwechselring: https://t.co/7Agi2GEqHM
- 08:37 on 22/03/2023 -
Neu! Baader 3,5" Schnellwechselring & Schnellwechsler und Instrumentenrotator für @PWInstruments PlaneWave Telesko… https://t.co/i9JzjZuYIP
- 08:37 on 22/03/2023 -
Great images by our customer Michael Deger: NGC 2237 and the M3. Telescope: 10" Lacerta-Newton and 4,5" Newton. Mo… https://t.co/keulLK91yn
- 01:37 on 22/03/2023 -
Optimieren Sie Ihr Setup mit dem AUX Stromkabel zur Nutzung der #Celestron Stom- und Tauschutz-Steuerung für Telesk… https://t.co/7tf3IaM0i0
- 01:37 on 22/03/2023 -
Darüber hinaus verfügen die QHY 5-III-678 M/C-Kameramodule über die selben verbesserte Funktionen wie der neuen QHY… https://t.co/YHHKHllSHR
- 01:37 on 21/03/2023 -
Demnächst bei uns: @QHYCCD QHY 5 III 678 M/C Verbesserte Version des Vorgängers, der QHY 5-III-178M CMOS Kamera. Im… https://t.co/5yj6Kj3UZF
- 01:37 on 21/03/2023 -
Our customer Bernhard Hubl was able to use his dream optic, a TEC APO 200 FL. On our website you can find his revi… https://t.co/WKmYSjfPU2
- 01:37 on 19/03/2023 -
Noch vor kurzem war der G-Sense Chip KAF 16803 das Arbeitspferd aller ernsthaften Astrografen. Mit dem IMX461 CMOS-… https://t.co/toypL5Db5Y
- 01:37 on 18/03/2023 -
CMOS-Zeitenwende: @QHYCCD QHY461M PH – speziell für die anspruchsvollsten Amateur-Astrofotografen. Mit der Entwickl… https://t.co/ws717VwO5Q
- 01:37 on 18/03/2023