Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
- Beschreibung
-
Details
Baader 1¼" K-Line Filter 395nm
Lieferung inklusive AstroSolar Photo Film OD = 3.8, Format: 200 x 290 mm zur Vorfilterung des Sonnenlichts. Das K-Line Filter darf OHNE Vorfilterung NICHT im Strahlengang eingesetzt werden.
Eine visuelle Beobachtung ist mit dem K-Line Filter nicht möglich, da das Auge in diesem Spektralbereich praktisch blind ist.
Beschreibung:
Der erste "gestackte" 1¼" Filter für digitale Kameras und Webcams zur Fotografie der Kalzium-Linie des Sonnenspektrums. Der Filter zeigt die beiden Linien bei 393 nm und 396 nm. Demnach erhält man ein tiefblaues Bild. Im Licht der Kalziumlinien wird ein Bereich der Sonne sichtbar, der zwischen der Photosphäre liegt, welche man im Weißlicht beobachten kann und der im H-alpha Licht sichtbaren Chromosphäre. Es zeigen sich Fackeln über die gesamte Sonnenoberfläche verstreut und um Flecken(gruppen) erkennt man helle Zonen und ein verdichtetes Fackelnetzwerk. Besonders geeignet für Newton-Spiegelteleskope.
Anwendungsbeispiele, Kundenbilder und -zitate:
I want to congratulate you for having such a good filter at a very good price. Even if the sun was completely "clean" in white light, your CaK filter revealed some very nice detail. Please find in attachment an image of Monday's Eclipse (03.10.05) here in Portugal, Rui Tripa.
Vergleichsaufnahmen von © Patrick Pelletier/Frankreich.
Instrument: 115mm Refraktor + Baader FFC +WebCam ATIK 2 HS
Links: Astrosolar:OD 3.8 + IR Cut +Solar Continuum filter, Mitte: Baader K-Line Calcium Filter + Astrolar OD 3.8, Rechts: H-alpha, SolarSpectrum
Zusatzinformation
Hersteller | Baader Planetarium |
---|---|
Artikelnummer (#) | 2458355 |
EAN Code | 4047825009531 |
Nettogewicht (kg) | 0.01 |
Durchlassbereich | CaK-II |
Filterdicke (ohne Fassung) | 2 mm |
HWB (Halbwertsbreite) | 8nm |
ZWL (Zentralwellenlänge) | 394 nm |
Vergütung (Entspiegelung) | dielektrisch vergütet, planoptisch poliert |
Besondere Merkmale | zwei Filter gestackt |
Filtergröße | 1 25 inch |
Anwendungsart | Sonne |
Filterfassung | gefasst (klassisch 8mm) |
Filtertyp | Narrowband (Schmalband) |
Einzeln oder im Set? | Einzelfilter |
Filterform | rund |

