




UPDATE 01/19: Jetzt kompatibel mit 32bit oder 64bit Windows Versionen. ASCOM 6.4 (SP1) wird zusätzlich benötigt.
Magnus Nyborg hat einen komplett neuen SteelDrive ASCOM Treiber geschrieben. Essentiell für den Einsatz in einer professionellen Sternwarte ist der parallele Betrieb mehrerer Fokussierer, der mit dem neuen Treiber unterstützt wird. Benutzer von mobilen Teleskopen profitieren von der überarbeiteten Verwaltung der COM-Ports. Herzlichen Dank an Magnus Nyborg für die geleistete Arbeit!




Die Download-Datei unterliegt der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 4.0. Sie dürfen die Datei unter Namensnennung © Baader Planetarium GmbH sowie Verlinkung der Lizenz und Angabe eventueller Änderungen weitergeben. Die Datei darf nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Falls die Datei verändert wird, muss diese unter der gleichen Lizenz weitergegeben werden.
- jupiter_slit_equator.zip: Spalt entlang des Jupiter-Äquators positioniert
- jupiter_slit_left_right.zip: Spalt am linken bzw. rechts Jupiterrand positioniert
- sun_2015_02_15.zip: Photosphäre und Chromosphäre der Sonne (H-alpha, HeI 5876, Ca II H+K)
- vv_cep.zip: Das spektroskopische Doppelsternsystem VV Cep (EW, V/R, HRV)
- sun240s.fit: Sonnenspektrum, 240s belichtet
- thar60s.fit: Referenzspektrum der RCU Thorium-Argon-Referenzlamp, 60s belichtet
- ff150s.fit: Flatfieldspektrum der RCU Halogenlampe mit 25 Ordnungen von 392nm bis 710nm, 150s belichtet
- sun240s_npwrm.fit: Mit MIDAS fertig kalibriertes Spektralprofil des BACHES Sonnenspektrums sun240s.fit
- sun360s.fit: Sonnenspektrum, 360s belichtet
- thar80sav.fit: Referenzspektrum der RCU Thorium-Argon-Referenzlampe, Mittelwert aus 10 mal 80s Belichtungszeit
- ff20sav.fit: Flatfieldspektrum der RCU Halogenlampe mit 27 Ordnungen von 392nm bis 760nm, Mittelwert aus 50 mal 20s Belichtungszeit
- sun360s_npwrm.fit: Mit MIDAS fertig kalibriertes Spektralprofil des BACHES Sonnenspektrums sun360s.fit




