- Home /
- Solar
- Price10754.5
-
-
- Stock Level53
-
- (26)
- (5)
- (21)
- (1)
- Optical Design1
-
- (1)
- Optical tube length (mm)2
-
- (2)
- AstroSolar Film10
-
- (5)
- (2)
- (2)
- (1)
- Usage37
-
- (1)
- (3)
- (4)
- (15)
- (14)
- Solar Wavelenght17
-
- (7)
- (10)
- Connections (eyepiece-/camera-sided)8
-
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- Connections (lens sided)8
-
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- Manufacturer43
-
- (5)
- (38)
- Filter size49
-
- (8)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (4)
- (1)
- (4)
- (1)
- (1)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (2)
- (1)
- (3)
- (4)
- (1)
- (1)
- (1)
- (5)
- Optical Design2
-
- (2)
- Size3
-
- (1)
- (1)
- (1)
- Visual or Imaging?17
-
- (8)
- (9)
- Filter shape9
-
- (9)
- Type of Filter11
-
- (5)
- (3)
- (2)
- (1)
- Filter Usage24
-
- (1)
- (1)
- (3)
- (3)
- (9)
- (3)
- (1)
- (3)
- Filter mounted12
-
- (2)
- (7)
- (1)
- (2)
- Single or Set?9
-
- (9)
Solar
Everything for safe solar observation and photography
On this website you can purchase our products for solar observation and photography. Please visit www.astrosolar.com for detailed information about the differences of our AstroSolar Films, for Safety Instructions and Downloads, Customer reviews, image gallerys, useful Know-How, News and much more.

AstroSolar.com: Everything for safe solar observation and photography in Whitelight and H-alpha
Please visit our AstroSolar-Website for extensive information on the Differences of our AstroSolar Films, for Safety Instructions and Downloads, Customer Reviews, Image Galleries, News and much more.
-
Endlich volle Öffnung mit optimalem Kontrast bei Sonne-H@ möglichIch habe seit Ende Dezember 2021 den Sundancer II mit großem Erfolg und Freude im Einsatz. Zu dem Zeitpunkt musste ich meinen optisch hervorragenden Takahashi FS-128 5"-Fluoritrefraktor mit einer Irisblende auf Anfangs 80mm, später durch den D-ERF auf 100mm abblenden, was auch schon eindrucksvolle H@-Beobachtungen und Aufnahmen ermöglichte. Die damalige Entscheidung etwas mehr für das Zubehör für mehr Öffnung zu investieren (größerer D-ERF) hat sich nun voll ausbezahlt. Die lang ersehnte Telezentrik 4x habe ich mir Ende Juli hier bei Baader erworben.Mit der 4x Telezentrik kann ich nun die volle freie Öffnung von 128mm statt 100mm anwenden und bekomme sogar ein Öffnungsverhältnis von F=32 hin. Durch die daraus resultierende Brennweite von 3.1 Meter auf 4.15 Meter ermöglich jetzt noch eine deutlich feiner Detailerfassung. Wie einige Kunden zuvor schon beschrieben haben bekommt man mit der neuen 4x Telezentrik einen deutlich besseren Kontrast und durch den Öffnungsgewinn auch mehr Helligkeit. Insbesondere erkennt man auf der Chromosphäre noch mehr Einzelheiten und hat ein "kräftigeren" Punch im Bild. Protuberanzen, und gerade eben auch sehr kleine Protuberanzen, sind so fein dargestellt, daß man quasi im Minutentakt Veränderungen verfolgen kann. Ich habe Dazu einige Aufnahmen mit in der Bewertung hinzugefügt (unter anderem eine 2-Minuten gif-Animation sowie 60x-Zeitraffer Videos.) Auf den Bildern sieht man den Größenvergleich zwischen 3x und 4x Telezentrik. Klasse finde ich die jetzt auch größeren Linsenelemente. Als Anregung hätte ich den Vorschlag den kleinen Frontfilter vom Sundancer II gleich eingebaut mitzuliefern oder als Einzelteil (natürlich gegen Aufpreis) mitzuliefern oder erwerben. Man wäre dann flexibler im Einsatz und braucht nur die Telezentrik durch Umschrauben des Sundancer II-Filterkopfes austauschen. Was aber auch praktisch ist, daß man die Telezentrik ohne Filter wie eine sehr hochwertige Barlow (3x oder 4x) für z.B. Planetenaufnahmen verwenden kann.Hab ich bei mir zur Zeit so mit der 3x Telezentrik am Handhaben.Sonst bleibt natürlich der FFC Hierfür das Maß aller Dinge, aber wenn man schon die Telezentrik hat, ist das eine sehr praktische Sache. Sozusagen eine sehr nützliche "Zweckentfremdung". Der große Vorteil an der 4x Telezentrik ist vor Allem daß jetzt Besitzer von Großen Refraktoren 5,6,7 oder gar 8" das Potential von Optik und Sundancer II voll ausschöpfen können. Ich kann nur jedem Besitzer vom Sundancer II (und sogar andere H@-Filter sollen funktionieren) raten die Derzeit 385.- für die 4x Telezentrik zu investieren - es lohnt sich echt. Die Entwicklungszeit wo das Baader Team für die 4x-Telezentrik aufgebracht hat haben sich voll gelohnt, ist ein Klasse Produkt geworden.Chris
-
Great Ca-K filterI bought this fiklter from Alpine Astro just recently. I used it on my Explore Scientific ES80CF, the carbon fiber 80 mm refractor and Baader OD 3.8 filter. I captured images using ASI178MM camera, initially full frame and then using a PowerMate 2.5X into the imaging train. I am quite pleased to see the results. These are my first exposures with this filter. I hope to get better images as I get to know it better.Prasad
-
Klare AbbildungsleistungManchmal muss man zwischen dem Kauf und dem Einsatz eines astronomischen Gerätes sehr viel Geduld mitbringen. Nach 3 Wochen des Wartens (nach dem Kauf) auf annehmbares Wetter, konnte ich dann das Herschelprisma, zumindest optisch, vor 6 Tagen kurz testen. Wolkenlücken genutzt, und alles (Triband 8") aufgebaut. Zuerst musste ich allerdings das Gerät, lt. Bedienungsanleitung, noch auf die Gegebenheiten des Tribandes umbauen. Dies stellt allerdings kein Problem dar, und ist schnell erledigt. Man sollte sich allerdings genau an die Bedienungsanleitung halten, um eklatante Umbaufehler (siehe Hinweise in der Anleitung) zu vermeiden. Nun, der erste Einblick war ernüchternd. Sollte das Seeing tatsächlich so schlecht sein, um wenigstens kurz scharf sehen zu können (kann eigentlich gar nicht sein)? Die Enttäuschung war erst groß, doch dann erinnerte ich mich an einen Trick, den ich von meinem 50/600 H-Alpha Teleskop kenne. Hier muss ich den teleskopseitigen Stutzen, mit dem Etalon etwas aus der Klemmung ziehen, um in den Fokus zu kommen (man entschuldige meine laienhafte Beschreibungsweise, aber hier soll ja lediglich bewertet werden). Also den teleskopseitigen Stutzen des Herschelprismas aus der Klemmung am Teleskop, etwa 1cm herausgezogen (die Länge des Stutzens gibt es her, dass man hier keine Verkippung des Prismas befürchten muss, auch wenn man evtl. eine DSLR, oder PC-Kamera daranhängt). Und siehe da, eine scharfe, kontrastreiche Abbildung war möglich, sehr schön. Also, da ich mir natürlich gleich die fotografische Version zugelegt hatte, auf ein gutes Wetter gewartet (was dann auch gestern soweit war). Da ich ein ungeduldiger Mensch bin, habe ich wieder ausschließlich meine DSLR angehängt, und mit OneShots gearbeitet. Und trotz dessen, dass ich keine Serienaufnahmen, mit anschließendem Stacking, und Nachbearbeitung gemacht hatte, sondern lediglich das einfache Windows Betrachtungsprogramm nutzte, bei dem ein paar wenige Möglichkeiten bestehen, nachzuarbeiten, kann man (an den angehängten Bildern) schon erkennen, zu was das Herschelprisma fähig ist. Nicht zu vergessen, die Möglichkeit, den Polfilter, mit dem integrierten Schieberegler zu justieren, ist prima. Ich denke, die technische Umsetzung, auch speziell mit der verbauten Keramik, spricht für sich. Zwar habe ich keinen Vergleich zu anderen Herschelprismen / -keile, aber ich kann für mich sagen, dass ich zufrieden mit dem Produkt bin.Marco
-
TELECENTRIC SYSTEM TZ-4SI was happy to receive my TZ-4S telecentric system with a fast delivery time new product from Baader Planetarium. Later I will get Sundancer II and use this telecentric system for it so it will be easier to get a proper f/10 ratio with my different telescopes. TZ-4S comes with a tool to swap the necessary blocking filters from TZ-3S to TZ-4S. It is possible to use TZ-4S in a similar way as the Barlow lens too. I decided to try it with my Lunt80THa solar telescope. I attached the camera body directly to the TZ-4S T2 tread and other side to the solar telescope's blocking filter. No problems and no odd reflections, which I have noticed sometimes with other brands' products for solar imaging. Overall I am very satisfied with the design and quality of this product.Petrus Kurppa
-
Tolles ProduktDas Produkt wurde nach der Bestellung prompt geliefert. Die Folie ist gut zwischen zwei Platten fixiert. Durch das Lösen von drei Schrauben kann man sie auch auswechseln, sollte sie einmal reißen. Ich habe das Produkt erworben, weil es mir vom Objektivdurchmesser einen Spielraum von 100 mm ermöglicht. Die ersten Aufnahmen waren sehr vielversprechend.Robert Kallaschek
-
immer zufriedenHabe mir das Filter für den Baader Herschelkeil geholt (Nur für Fotografie) Qualität : sehr gut Bestellung und Versand : Einfach und sehr schnell .Christian.B
-
Hochwertiger FilterDer Filter ist sehr hochwertig verarbeitet und lässt sich gut befestigen. Die Bildqualität ist sehr gut, ich konnte bisher leider nur eine Aufnahme bei leicht verdeckten Himmel mit einem 80/800 maksutov mit 10mm eyepiece machen. Der einzige kosmetische Kritikpunkt: in schwarzer Fassung wäre der Filter etwas schöner, aber das würde womöglich zu einer stärkeren Erwärmung und Verformung führen. Insgesamt top, klar is der Filter etwas teuer aber hochwertig und somit okTimothy
-
TZ-4s am SunDancer IIKürzlich wurde ein Review vom Einsatz des neuen TZ-4s in Kombination mit dem Solar Spectrum Filter präsentiert - hier nun ein Erfahrungsbericht für den eigentlich gedachten Einsatz mit dem SunDancer II: Bis dato habe ich den SunDancer II an meinem 150mm ED APO TRIPLETT mit dem im Lieferumfang befindlichen TZ-3s verwendet. Dies ergab mit dem f7 Refraktor also "nur" f21, also weit von den empfohlenen f30 entfernt, aber die Ergebnisse waren auch damit recht gut. Mit dem TZ-4s erreiche ich nun f28 und konnte das heute am 23. Juli 2023 erstmals an der Sonne testen. Das Seeing war leider nur durchschnittlich, dennoch konnten folgende Schlussfolgerungen getätigt werden: 1) Das ganze System wird gutmütiger, sprich kein Problem mit Newtonringen, wie sie noch leicht bei Verwendung mit dem TZ-3s (trotz Tiltung der Kamera) sichtbar gewesen sind. 2) In Kombination mit dem TZ-4s erhöht sich, erwartungsgemäß, auch der Kontrast - nicht dramatisch, aber bereits im Live-Bild auf dem Laptop erkennbar.Astro Tafelberg
-
AstroSolar FilterfolieEin flexibles, gut montierbares Sonnenfilter, deckt mehrere Linsendurchmesser ab. Ich bin sehr zufriedenGerald Zürker
-
TZ-4TZ-4 is a great lens for H-alpha imaging. For achieving f/30 or longer as needed it will give a great contrast. Combined with M68 Compendium it is a very solid and sturdy setup for many focusing systems. Even with extra weight on the end like Ha filters, diagonals, 2" eyepieces it perform very well in terms of stability.Alan
-
Field report: „Baader SunDancer II Telecentric System TZ-4S“In June 2023 I was offered the opportunity to test the new "Baader SunDancer II Telecentric System TZ-4S" (short TZ-4S). Since I had already been working with the classic, long telecentric systems TZ-4 and TZ-3 for 2 years, my interest and curiosity for this TZ-4Short were immediately aroused. I wanted to know how the new system had developed and how it compared to the older TZ-4. My Conclusion: The new "Baader SunDancer II Telecentric System TZ-4S" is a wonderfully compact and high-quality telecentric system that feels at home on both small and large telescopes. Its connection options allow for versatile use. And when stowed away, the system takes up no more space than an eyepiece. To me, the new TZ-4S represents a consistent and logical evolution of its several-year-old predecessor.P. Proske
-
Baader CaK Filter Gen II 1 1/4"Anbei die ersten Ergebnisse mit meinem neuen CaK Filter von Baader, also Ergebnisse des first light. Die Bedingungen waren eher schlecht, es war starker Wolkenzug und ich musste die Aufnahmen immer wieder unterbrechen. Da ich aber auf die Ergebnisse mit dem CaK Filter sehr gespannt war habe ich trotzdem weiter aufgenommen. Ich muss sagen: die Produktbeschreibung trifft vollumfänglich zu. Die Fackelgebiete treten kontrastreich hervor, einfach genial. In der Bildbearbeitung steckt noch Potenzial, die Aufnahmen entstanden mit einem APO 72/432, ASI 178MM, Baader CaK Filter mit Sonnenffolie ND3,8. Aufgenommen mit SharpCap, Belichtungszeit um die 1ms, Videos zu 1000 frames davon jeweils 10% gestacket mit Autostakkert. Endbearbeitung mit Photoscape, nur leicht geschärft, Helligkeitskurve etwas angepasst und coloriert, das war es schon. Obwohl die aufgenommene, sehr kurzwellige, Strahlung empfindlicher auf Seeingeinflüsse reagiert waren die Aufnahmen schon im Rohzustand sehr gut, das hat mich schon überrascht, insbesondere weil ich die Sonne immer erst nachmittags ins FOV bekomme und über Hausdächer aufnehmen muss. CS FrankFLU
-
Solar-Folie funktioniert bestensBastelei mit doppelt-Klebeband recht fummelig.Dietrich Kracht
-
Tolle Erlebnisse auf der SonneIch habe mir vor kurzem ein Triband-SCT 8", mit den, mir von einem Mitarbeiter, zusammengestellten Komponenten (u.a. Telezentrik, Solar Spectrum Observer Serie 1,5, 0,4 Telekompressor, und Zubehör) gegönnt. Seit ein paar Jahren benutze ich ein 60/500 H-Alpha Teleskop eines namhaften Herstellers, bei dem es auch schon ein Erlebnis war, die Sonne zu beobachten. Aber irgendwann will der Virus mehr. Als ich dann finanziell die Chance hatte zuzuschlagen, ergriff ich sie natürlich. Wenn man den Zusammenbau, mit zunehmender Routine, schneller von der Hand bekommt, und die Sonne schnell findet (manchmal schneller, manchmal mühselig) hat man ein außerordentliches Erlebnis. Und obwohl es heißt, dass bei solchen Brennweiten das Seeing optimal sein muss, ist dass Beobachten auch bei "normalen" Bedingungen ein Genuss. Auch kann man bei diesem Teleskop nachts beobachten, was den Gebrauch, im Vergleich zu den reinen H-Alpha-Refraktoren, bei weitem flexibler gestaltet. auch sitzt jedes Bauteil der Zusammenstellung fest, und ist hochwertig verarbeitet. Fotografieren auf die Schnelle geht mit einer Spiegelreflex, auf einem Okular, mit OneShot schon ganz gut. Wer sich so etwas leisten will, und auch die Möglichkeit hat, sollte zuschlagen. Das 8" finde ich, was Gewicht und Haindling angeht, perfekt. Keine Herumwuchterei, wie z.B. bei einem 11" SCT.Marco
-
DIY für AnfängerHabe mein erstes DIY mit dieser Folie fertig gebracht Sonnenfilter mit Schutzklappe für 5" SC. Das einzig Schwierige, ist das geringe Gewicht der Folie und dementsprechend ist es etwas kniffilig, sie sauber auf den Rahmen zu bringen, ohne sie zu berühren. Das ist aber ja nicht die Schuld der Folie.Hubert
-
Rated: 0
12/6/2023 7:18 PM Baader D-ERF Energy Rejection Filter (75 - 180mm)
If i live where there are many houses near me.. and i slowly point telescope towards the sun, wont the sun reflect from my telescope and harm someone living nearby as a concentrated beam?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: -2Unfortunately, we cannot give you an assessment of this without seeing the situation for ourselves or knowing your equipment and experimenting with it ourselves. When observing the sun, safety must always come first! Avoid anything that could endanger the eyes of people around you or your own eyes!
Answer by: Baader Web Team (Admin) on Dec 7, 2023 8:25:00 AMRated: 012/4/2023 8:43 PM Baader ClickLock Eyepiece Clamp 1¼" with built in diopter-adjustment (T-2 part #08)
Do you have any extensions for the eyepiece side of this clamp that could be screwed onto the T-2 thread (which is made accessible by removing the focuser ring) and that could also hold an eyepiece for the clicklock clamp? I would like to be able easily alter the optical path to my different eyepieces using this clamp by removing or inserting such an extension.
You have these 1508153 extensions: https://www.baader-planetarium.com/en/t2-extension-tubes-(7.5--15--40-mm).html They are nice (I have one), but because they are on the telescope side of the clamp, they require a lot of screwing and unscrewing to remove and then reinsert. These extensions will screw onto the revealed T-2 threads on the eyepiece side of the clamp, but they are not suitable for holding an eyepiece. One possible option: is there some kind of adapter that could be added to them and hold an eyepiece for the clicklock clamp?
You have several 1-1/4" T-2 eypiece clamps that might screw onto the revealed T-2 threads of this clamp: https://www.baader-planetarium.com/en/ultrashort-1%C2%BC%22--t-2-klemme.html
https://www.baader-planetarium.com/en/baader-1%C2%BC%22--t-2-eyepiece-holder.html
But because these are separate clamps, the extension is quite large at 20mm or 23.5mm optical path.
Would I would prefer, if you have one, would be either (1) a T-2 thread extension similar to the 1508153 extensions but that would be suitable for holding an eyepiece and use the clicklock that is already in this clamp or (2) a T-2 thread adapter for the 1508153 extensions that could hold an eyepiece in position for the clicklock clamp if those extensions were screwed onto the T-2 thread of this clamp.
Please let me know if you have such a thing!
Thank you very much for your assistance.
Best,
Joseph Guth
Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0So, you basically want to use an eyepiece just some mm or cm higher above the clamp than usual?
Then you might try to simply extend the 1,25" nosepiece with Baader 1¼" - 31.8mm nosepiece extension with 1¼" filter thread on both sides (T-2 part #05) # 1905130. This is an 18.5 mm long extension for the nose piece. This way, you can insert the eyepiece into the clamp as usual, but the distance is longer.
If you want a defined distance between eyepiece and clamp, there is also the Stop Ring 1¼" (T-2 part #30) # 1905131
These items are mostly used to bring a small guiding camera on an off axis guider into the perfect distance, but it also works with eyepieces. And you can focus surprisingly good by just sliding an eyepiece up and down.
The ultrashort clamp #2458121 is almost the shortest possible clamp if you still want some material left to keep the eyepiece from tilting, so extending the nosepiece is probably the best solution.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Dec 5, 2023 10:59:00 AMRated: 012/3/2023 6:24 PM Baader UV/IR-Cut / L-Filter – CMOS-optimized
Can I use this filter in an original William Optics Redact 51 holder?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0The William Optics RedCat has a thread for mounted 2" filters (M48x0.75 thread, female) when used as a camera lens, so you can of course use any of our 2" mounted filters to screw directly into the light path.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Dec 4, 2023 12:08:00 PMRated: 012/3/2023 3:56 PM 2" BDS-RT Baader Diamond Steeltrack Focuser
I would like to use this focuser on a Sky-Watcher Equinox 80ED. I realize this question may have been asked before however, I have additional information. The OTA to which the focuser needs to fit ends with an M84x1 male thread. Do you have an appropriate adapter or can one be custom built? I can send detailed photographs if necessary...Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 1Unfortunately we have no adaptor for your telescope. Please have a look at www.preciseparts.com Here you can find the manual of the focuser with more technical detail https://www.baader-planetarium.com/en/downloads/dl/file/id/175/product/2858/instruction_manual_for_all_baader_diamond_steeltrack_bds.pdfAnswer by: Baader Web Team (Admin) on Dec 4, 2023 8:57:00 AMRated: -212/3/2023 2:01 PM Baader OMS-Nano – Remote Switch for 10Micron Mounts
I have connected to my internet router (as is the 10-micron mount), but I can't naviage to http://192.168.0.123/index.htm, I get a timeout error. I can see it as a wired client in the router settings.Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: -2The issue you're experiencing with the Baader OMS-Nano – Remote Switch for 10Micron Mounts is due to it being on a different subnet than your router. To resolve this, you need to set your computer's IP address to the .0.xxx network and directly connect the OMS Nano to your computer. After this connection, adjust the IP address of the OMS Nano so it fits into your router's IP network. These steps are outlined in the manual on pages 4-7.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Dec 4, 2023 12:18:00 PMBaader Planetarium GmbHOur company exists now for more than 50 years. In this time, more than 15.000 Baader Planetariums (the first patented product of our company) help all over the world to give students an understanding of astronomical correlations. In our own manufactory, more than 500 observatory domes have been produced and delivered turnkey-ready. Instruments and telescope accessories from "Baader" are known for their high qualities by many astronomers and universities. We consider it our duty and obligation, not only to sell telescopes, but an indivdually selected telescope system, that brings you a lifetime of joy.