- Home /
- Solar Observation /
- Baader Solar Filter
- Price130
-
3892
- Stock Level7
-
- (3)
- (3)
- (1)
- AstroSolar Film5
-
- (4)
- (1)
- Usage8
-
- (4)
- (4)
- Solar Wavelenght4
-
- (4)
- Manufacturer4
-
- (4)
- Filter size30
-
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (4)
- (4)
- (1)
- (2)
- (1)
- (2)
- (1)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
Baader Solar Filter
4 Item(s)
-
ASBF: AstroSolar Binocular Filter OD 5.0 (50mm - 100mm)
From: € 38.00 Price excl. German VAT tax (19%): € 31.93 -
ASSF: AstroSolar Spotting Scope Filter OD 5.0 (50mm - 150mm)
From: € 39.00 Price excl. German VAT tax (19%): € 32.77 -
ASTF: AstroSolar Telescope Filter OD 5.0 (80mm - 280mm)
From: € 73.00 Price excl. German VAT tax (19%): € 61.34 -
BDSF: OD 3.8 Baader Digital Solar Filter (80mm - 280mm)
From: € 92.00 Price excl. German VAT tax (19%): € 77.31
4 Item(s)

AstroSolar.com: Everything for safe solar observation and photography in Whitelight and H-alpha
Please visit our AstroSolar-Website for extensive information on the Differences of our AstroSolar Films, for Safety Instructions and Downloads, Customer Reviews, Image Galleries, News and much more.
-
einfache SonnenbeobachtungenDer Filter ist sowohl für die visuelle und auch für fotografische Beobachtung der Sonne bestens geeignetfbiell
-
Achtung ! Sicherheitsvorkehrungen versagen eventuell!Das Gesamtprodukt überzeugt mich vollständig, eigentlich gäbe es nichts auszusetzen, doch eine extrem wichtige Sache ist geschehen, sodaß ich nicht die volle Punktzahl geben kann. Vorweg etwas, was ich zunehmend bemängele, denn es ist Gesetz, daß in Deutschland verkaufte Waren auch mit einer deutschen Bedienungsanleitung ausgeliefert werden müssen. Dies gilt für alles was in Deutschland verkauft wird! Es ist zwar eine deutschsprachige Version im Internet hochladbar, doch nicht jeder hat einen Computer hierfür, oder einen gerade zur Hand! Mir ist bewußt, Firmen versuchen hier Kosten zu sparen, doch eine Ware ohne beigelegte deutschsprachige Bedienungsanleitung wird niemals von mir volle Punktzahl erhalten. Nur das ist nicht primär das, was ich hier aussagen wollte. Ich habe also eine PDF-Datei heruntergeladen und in der Bedienungsanleitung ist der Zusammenbau gut beschrieben, ebenfalls werden die unterschiedlichen Folienarten und ihre Einsatzgebiete in der herunterladbaren Gesamtbedienungsanleitung gut beschrieben. Zu den wichtigen Funktionen gehört auch eine Sicherheitsvorkehrung, die verhindern soll, daß ein Windstoß die Folie vom Teleskop bläst. Passiert das, so bekommt man das Auge vom Okular nicht schnell genug weg und es kommt mit Sicherheit zu irreparablen Augenschäden. Um dies zu verhindern sind an den drei Befestigungen Klettbänder befestigt. Die Gegenstücke zu den Klettbändern sollen auf die Außenseite des Teleskops geklebt werden. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich bin studierter Maschinenbauer und ein versierter Bastler - kein Profihandwerker - nur um das klarzustellen. Somit weiß ich, Klebeflächen müssen „sauber“ sein, sonst gibt’s Probleme. In diesem Fall löste sich - gerade aufgeklebt - eines der „Haken“-Bänder sofort von seiner Klebefläche. Das heißt, das doppelseitige Klebeband (oder wie auch immer man die Klebeschicht bezeichnen soll) an dem Stück Hakenband löste sich von ihm selbst. Das Sicherheitsbändchen mit dem Stück Hakenband verklettet schwebte frei herum während die Klebefläche fest auf dem Teleskop verblieb. Bei einem zweiten Sicherheitsband geschah dasselbe kurze Zeit später. Sowas darf natürlich nicht geschehen. Ein Sicherheitssystem, welches noch vor dem Hauptsystem versagt hat seine Bezeichnung nicht verdient. Das Ganze habe ich damit gelöst, daß ich von einer Meterware Hakenband, welches ich zufällig in gleicher Breite vorrätig hatte, ein großzügiges Stück auf das Teleskop geklebt habe. Die alte „Klebefolie“ von dem ursprünglichen Hakenband aber ich übrigens nicht entfernen können. Es klebte so fest am Teleskop wie diese lästigen Preisschilder mancher Artikel aus dem Einzelhandel - nur klebte es eben nicht an seinem Gegenstück, dem Hakenband. Ich weiß nicht, ob das Stück Hakenband, welches sich bei der Lieferung an jedem Sicherheitsstraps befindet, nun von schlechter (chinesischer?) Qualität ist, oder es schlicht überlagert war. Ich schätze aber einmal, es war von billiger schlechter Qualität als hätten hier gewinnorientierte Entscheidungsträger die Oberhand gehabt. Spart man hier an falscher Stelle? Ich fand dies wichtig es hier zu erwähnen, nicht daß jemand deshalb sein Augenlicht verliert.Fuchur
-
Baader Astrosolarfolie ND3.8 - erster EinsatzAm Sonntag, dem 7. Juni 2020, erbarmte sich das Wetter endlich und ich konnte die BAADER ASTROSOLARFOLIE ND3.8 in Kombination mit dem Ca-Line Filter an der ZWO Asi monochromen Kamera ausprobieren. Das Seeing war durchschnittlich, die Transparenz am Vormittag noch recht gut. Die Durchlässigkeit der Folie kombiniert mit dem recht stark abdunkelten Filter harmonierte ohne Verwendung einer Barlowlinse am 6 Zoll APO Refraktor mit 1050mm Brennweite sehr gut, also sehr kurze Belichtungszeiten für die Kamera möglich. "Montiert" wurde die Folie mit Hilfe des beiliegenden Zubehörs - Klettverschlüssen, an der verlängerten Taukappe, was einen sicheren Betrieb gewährleistet. Aktuell ist die "Action" auf der Sonnenoberfläche noch sehr gering, um hier ein spektakuläres Bild beizusteuern, aber zumindest eine erste Fleckengruppe vom Zyklus 25 war vorhanden.Michael S.
-
Fast perfektDen Filter hatte ich mir für Sonnenbeobachtungen mit meinem Celestron NexStar SC 8SE Gekauft. Am Anfang überlegt man, für was die ganzen Zubehörteile sind, wenn man dann aber die etwas ungenaue Montierungsanleitung kapiert hat, geht’s ganz einfach von der Hand, nach 15 Minuten war er einsatzbereit. Auf den Tubus geklemmt, man sollte darauf achten, dass die Gummistifte etwas strammer am Tubus sitzen, Obst verrutscht der Filter. Die gespannte Folie ist etwas ungleichmäßig in den Rahmen gespannt, das tut der Beobachtungsqualität keinen Abbruch, mit den Klettbändern, die der Verpackung beiliegen, lässt sich der Filter gut an der Tubusöffnung fixieren und schnell und leicht wieder lösen. Es fehlt einzig eine Aufbewahrungstasche, in der man das gute Stück unterbringen kann. Der Filter ist auch für größere und kleinere Teleskopöffnungen einsetzbar, durch Verstellen der Fixierungsstiffte lässt sich der Filter schnell anpassen, von 80-280mm ist schon gewaltig. Man sollte aufpassen, dass man den richtigen Filter bestellt, sonst ruiniert man nicht nur das Teleskop, sondern auch sein Augen, ich habe mir die ASTF-Ausführung bestellt, weil diese Ausführung genau das Richtige für Sonnenbeobachtungen ist. Einzig die Sonnenflecken und die Flares konnte der Filter nicht herbei zaubern, ich werde es demnächst mal mit einem zusätzlichen Farbfilter am Okular ausprobieren. Fazit: ein guter Filter für Sonnenbeobachtungen, allerdings mit Zusatzfiltern am Okular.Holschä
-
Merkur beobachtet mit AstroSolar Teleskop Filter OD 5.0 an Celestron 11"Edge HDIch habe am 11.11.2019 das erste mal meinen Celestron 11" EdgeHD mit dem AstroSolar Teleskop Filter OD 5.0 (80mm - 280mm) eingesetzt. Es war schon spannend, wie deutlich die Sonne zu beobachten war, und wie schön und kontraststark der Merkur sich vor der Sonne "geschoben" hat. In der Aufnahme habe ich auch eine Vergrößerung des Merkurs beigelegt, wo man die atmosphärische Dispersion erkennen kann. Daten: Teleskop: C11"EdgeHD Kamera: Nikon Z6, f=2800 mmAlexander
-
Schneller ErfolgEinfache, schnelle Montage, funktioniert einwandfrei. Ich habe mir das Filter für den Merkurtransit bestellt (die Nächte sind bei mir zur Zeit ganz schlecht). Und da fliegt mir bei der Anprobe doch glatt ein Flugzeug vorbei - siehe Bild. Allein für diesen Moment hat sich das schon rentiert...Wolfgang
-
Sicherheit geht vorDie gefasste ASTF Sonnenfolie ist ein wichtiger und verlässlicher Schutz bei der Sonnen beobachtung! Gut zu montieren und wirklich verliersicher anzubringen.FLU
-
Sichere SonnenbeobachtungSchnelle Lieferung, gute Verpackung! Sehr gute Verarbeitung und unproblematische Anbringung am Teleskop! So ist die Betrachtung der Sonnenflecken eine wahre Freude!Louis
-
Neuer Filter für mehr KontrastIch beobachte bereits seit mehreren Jahren mit einer solchen fotografischen Folie die Sonne. Die Halterung habe ich mir dazu aus Tonkarton einfach selbst gebaut. Nun ist meine Folie allerdings etwas in die Jahre gekommen. Der Tonkarton ziemlich abgegriffen und eingerissen - die Folie bekam kleine Löcher und ergab ein immer schlechter werdendes Bild. Warum nicht gleich fertig mit der Halterung kaufen? Der Zusammenbau der Halterung war völlig problemlos möglich. Man sollte vorher überlegen, welche Löcher genutzt werden müssen. Sonst muss man wie ich doch noch mal umbauen, wenn das Teleskop zu klein ist! Aber auch das kostet nur wenige Minuten. Der erste Blick durch die Neuanschaffung hat mich dann sofort überzeugt. Endlich wieder ein kontrastreiches und klares Bild! Im direkten Vergleich zur alten Folie erscheint das Bild etwas rötlicher und dunkler, aber sehr viel kontrastreicher. Einziges Manko ist die Verpackung. Wenn man die Halterung zusammen gebaut hat, passt sie von der Höhe her nicht mehr in den Karton. Den Folienfilter will ich aber geschützt aufbewahren. Also musste ich einen anderen beschaffen.Frist
-
Das Produkt erfüllt völlig die ErwartungenDer Zusammenbau gestaltete sich etwas schwierig, das Ergebnis aber war überzeugend.Ulf W.
-
optimalPasst perfekt auf mein altes Teleobjektiv 1:3.5/200.astro-u
-
ASSF 80 für Zuiko 300mmHabe den Filter für mein Zuiko 300mm f4 erstanden. Passt perfekt; Qualität einfach Top weiteres erspare ich mir – siehe hierzu die vorherigen Rezensionen. Hinweis meinerseits: sollte es Fragen zu den Produkten geben, einfach Kontakt mit Hr. Baader aufnehmen. Dieser reagiert rasch und umfangreich. Aus oben genannten Gründen werde ich bei Bedarf gerne wieder bei Fa. Baader bestellen.Georg
-
ASTF am 11 Zoll CPCDer Zusammenbau gestaltete sich etwas fummlig, das Ergebnis aber war überzeugend.Jens Mueller
-
Very satisfied of the filter - but also of Baader'I have purchased this Astrosolar filter to observe the transit of Mercury, and it was a very positive experience. The filter was easy to assemble, it fit very securely on my refractor (a Takahashi 128) and the observation was excellent : a sharp image of the Sun, very comfortable for the eyes, a detailed view of a large sunspot and the magnificent transit of the tiny black circle of the little planet. I am looking forward to observing the Sun regularly (Belgian clouds permitting !) with this valuable new addition to my equipment. But I also want to thank Baader-Planetarium for their very positive cooperation following my order. I had asked if they could assure me that the filter would be delivered in time for the Mercury transit (even a few days before to let me assemble the filter and get used to it); the answer was affirmative if I could order and pay right away. This I tried to do. My order went through with no problem, but to my surprise, Paypal refused my payment with my usual credit card ! I tried again and again, struggling in vain to understand the reason, but it was hopeless and there was no way to get a direct explanation from Paypal. I told Baader about this problem and that spontaneously told me that due to the little time left before the transit, they would still send me the filter right away and ask me to pay the invoice by bank transfer, after delivery. Two days later, from Germany to Belgium, I had received the filter, which I paid by bank transfer (the explanation of my credit card problem came later). I am very thankful for this, especially as I was a first-time customer.Marcel Fontaine
-
Excellent - used to successfully observe the TranThis is a useful filter for observing the Sun. It requires very little assembly and is a secure fit over our Meade LX90 10 inch telescope with the provided velcro fastenings. As with other solar filters nothing is visible unless the telescope is pointed directly at the Sun – it is too dark for any other purpose. It does make it very easy to see sunspots, some surface detail and our primary use which was the transit of Mercury. Very satisfied.Dan Cottle
-
Rated: 1
8/11/2022 10:02 AM 2" BDS-SC Baader Diamond Steeltrack® Focuser
Hello, I'm looking for a taller focus travel. I have a LX200 12' and I'm asking myself if 30mm focus travel will be enough. In fact, I've seen the RT version and I'm asking myself if the RT focuser won't fit onto my LX200.
I have an other question, which adapter do you recommend to be used between my LX and that focuser ?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: -1Please check the dimensions before to avoid a possible collition. The inner Tube of the RT Model has a diameter of 63mm, please see:
https://www.baader-planetarium.com/en/downloads/dl/file/id/28/product/2858/bds_rt_dimensions_technical_drawing.pdf
Usually you mount the SC modell and focus with the original focus knob to a range that you can focus all your accessories furthermore with the Diamond Steeltrack SC. Please hold in mind that Meade sometimes uses sligtly different tolerances for the thread, We had some trouble with it in
the past. Which adapter you need for your telescope depends the thread you have. For the Steel Tracks you can find all dimensions under the Link
<Downloads>Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 11, 2022 10:11:00 AMRated: 08/5/2022 8:41 PM Alan Gee Telecompressor Mark II (T-2 part #20)
I'm traying to search for a flattener, reducer to use with my Meade ACF 12" and give me the best result with an APSC sensor (3,76µ/px). I can see that the Alan Gee Telecompressor has been not developed to support airy disc sizes less that 8 micron.
Then my question is ¿wich is the best reducer to adapt to this combination ACF + APSC (3,76µ/px)?
Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0We are very sorry in this case we cannot give a recommendation because our reducers are designed for SC telescopes. We never tried them with ACF telescopes. Please ask the manufacturer of your telescope which reducer works best.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 8, 2022 12:40:00 PMRated: 08/4/2022 6:06 PM Baader FlipMirror II Star Diagonal
What adapters would I need to use filpmirror 2 with a skymax 127?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0You could use Baader 1¼" T-2 nosepiece with Safety Kerfs # 2458106 to attach the FlipMirror to any 1.25" eyepiece holder.
But as both the SkyMax and the FlipMirror have got T-2-threads, it would be much sturdier (and often shorter) to simply screw them together.
To change the orientation of the FlipMirror, you can use e.g.
Baader TQC/TCR Heavy duty T-2 Quick Changing System (T-2 part #06A & #07) # 2456322
or
Baader Complete T-2 Changer System (T-2 parts #06 & #07) # 2456321
You could also use a small T-ring like T-2 Locking ring with lever - for MaxBright® II # 2458271 as counter nut to fix the FliMirror in a conveniant orientation on the thread, but we'd recommend this only if you don't need to change the orientation too often. It also depends on the length of the T-thread on your telescope if there is enough place to safely attach both the rind and the FlipMirror.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 5, 2022 9:20:00 AMRated: 18/3/2022 8:31 AM Baader UFC (Universal Filter Changer)
I can’t find a telescope side M63 adapter. A 2.5” focuser with this thread spec is pretty standard so I’m surprised it is not there. Is there an S70 to make M63 product somewhere that I could use? I know you have an M63 male to M68 female part but that uses up valuable Backfocus. Thanks.Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Sorry, it is correct that we don't have a direct UFC S70 to M63 adapter available and also currently have no plans to add this to our portfolio. If the backfocus gets to long by combination with our M68 to M63, we recommend to contact www.preciseparts.com and ask them if they can make a direct adapter for you. They can contact us if in doubt about the measurements of the S70 dovetail.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 3, 2022 10:58:00 AMRated: 18/2/2022 1:24 PM Baader V-Dove Tail Clamp, Diam. 70mm, with one clamp screw
Could this clamp safely hold a 5 kg tube?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Yes it will hold a 5kg tube easily.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 2, 2022 2:13:00 PMBaader Planetarium GmbHOur company exists now for more than 50 years. In this time, more than 15.000 Baader Planetariums (the first patented product of our company) help all over the world to give students an understanding of astronomical correlations. In our own manufactory, more than 500 observatory domes have been produced and delivered turnkey-ready. Instruments and telescope accessories from "Baader" are known for their high qualities by many astronomers and universities. We consider it our duty and obligation, not only to sell telescopes, but an indivdually selected telescope system, that brings you a lifetime of joy.