- Home /
- Solar Observation
- Price10103.5
-
310100
- Stock Level52
-
- (30)
- (8)
- (14)
- Type of Adapter4
-
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- Optical tube length (mm)3
-
- (1)
- (1)
- (1)
- AstroSolar Film12
-
- (7)
- (2)
- (2)
- (1)
- Usage38
-
- (1)
- (3)
- (2)
- (15)
- (17)
- Solar Wavelenght19
-
- (7)
- (12)
- Connections (eyepiece-/camera-sided)14
-
- (3)
- (1)
- (1)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (3)
- Connections (lens sided)14
-
- (1)
- (3)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (2)
- (1)
See moreSee less - Manufacturer40
-
- (6)
- (34)
- Version40
-
- (4)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (5)
- (2)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (4)
- (2)
- (1)
- (1)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (7)
- Filter size49
-
- (6)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (4)
- (1)
- (4)
- (1)
- (1)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (2)
- (1)
- (3)
- (4)
- (2)
- (2)
- (2)
- (4)
- Optical Design1
-
- (1)
- Size3
-
- (1)
- (1)
- (1)
- Visual or Imaging?14
-
- (7)
- (7)
- Filter shape7
-
- (7)
- Type of Filter9
-
- (3)
- (3)
- (2)
- (1)
- Filter Usage20
-
- (1)
- (3)
- (3)
- (7)
- (3)
- (1)
- (2)
- Filter mounted10
-
- (2)
- (5)
- (1)
- (2)
- Single or Set?7
-
- (7)
Solar Observation
Everything for safe solar observation and photography
On this website you can purchase our products for solar observation and photography. Please visit www.astrosolar.com for detailed information about the differences of our AstroSolar Films, for Safety Instructions and Downloads, Customer reviews, image gallerys, useful Know-How, News and much more.

AstroSolar.com: Everything for safe solar observation and photography in Whitelight and H-alpha
Please visit our AstroSolar-Website for extensive information on the Differences of our AstroSolar Films, for Safety Instructions and Downloads, Customer Reviews, Image Galleries, News and much more.
-
Neutral density filerGood quality, service and speed of delivery!Philipdo
-
Continuum filterExcellent for visual, and with IR blocking filter for imaging. Images taken with ED100/900 at 900 and 1800 mm FL, Herschel edge, PGR (FLIR) Chameleon CCD camera.Bob Y
-
Solar Continuum filterMy preferred filter for critical viewing and high-contrast imaging of the photosphere.Bob
-
AstroSolar Sonnenfilter-FolieDie bestellte Baader AstroSolar Sonnenfilter-Folie wurde sehr schnell geliefert und kommt mittlerweile regelmäßig zur Sonnenbeobachtung und -fotografie mittels Kamera und Tele zum Einsatz. Aktuell erscheinen auf der Sonne regelmäßig (fotogene) Sonnenflecken, aber auch ein gelegentlicher Sonnentransit durch Flugzeuge (oder ISS) lässt das Herz höher schlagen. Die Folie erfüllt die Erwartung in jeder Hinsicht!BeHo
-
Achtung ! Sicherheitsvorkehrungen versagen eventuell!Das Gesamtprodukt überzeugt mich vollständig, eigentlich gäbe es nichts auszusetzen, doch eine extrem wichtige Sache ist geschehen, sodaß ich nicht die volle Punktzahl geben kann. Vorweg etwas, was ich zunehmend bemängele, denn es ist Gesetz, daß in Deutschland verkaufte Waren auch mit einer deutschen Bedienungsanleitung ausgeliefert werden müssen. Dies gilt für alles was in Deutschland verkauft wird! Es ist zwar eine deutschsprachige Version im Internet hochladbar, doch nicht jeder hat einen Computer hierfür, oder einen gerade zur Hand! Mir ist bewußt, Firmen versuchen hier Kosten zu sparen, doch eine Ware ohne beigelegte deutschsprachige Bedienungsanleitung wird niemals von mir volle Punktzahl erhalten. Nur das ist nicht primär das, was ich hier aussagen wollte. Ich habe also eine PDF-Datei heruntergeladen und in der Bedienungsanleitung ist der Zusammenbau gut beschrieben, ebenfalls werden die unterschiedlichen Folienarten und ihre Einsatzgebiete in der herunterladbaren Gesamtbedienungsanleitung gut beschrieben. Zu den wichtigen Funktionen gehört auch eine Sicherheitsvorkehrung, die verhindern soll, daß ein Windstoß die Folie vom Teleskop bläst. Passiert das, so bekommt man das Auge vom Okular nicht schnell genug weg und es kommt mit Sicherheit zu irreparablen Augenschäden. Um dies zu verhindern sind an den drei Befestigungen Klettbänder befestigt. Die Gegenstücke zu den Klettbändern sollen auf die Außenseite des Teleskops geklebt werden. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich bin studierter Maschinenbauer und ein versierter Bastler - kein Profihandwerker - nur um das klarzustellen. Somit weiß ich, Klebeflächen müssen „sauber“ sein, sonst gibt’s Probleme. In diesem Fall löste sich - gerade aufgeklebt - eines der „Haken“-Bänder sofort von seiner Klebefläche. Das heißt, das doppelseitige Klebeband (oder wie auch immer man die Klebeschicht bezeichnen soll) an dem Stück Hakenband löste sich von ihm selbst. Das Sicherheitsbändchen mit dem Stück Hakenband verklettet schwebte frei herum während die Klebefläche fest auf dem Teleskop verblieb. Bei einem zweiten Sicherheitsband geschah dasselbe kurze Zeit später. Sowas darf natürlich nicht geschehen. Ein Sicherheitssystem, welches noch vor dem Hauptsystem versagt hat seine Bezeichnung nicht verdient. Das Ganze habe ich damit gelöst, daß ich von einer Meterware Hakenband, welches ich zufällig in gleicher Breite vorrätig hatte, ein großzügiges Stück auf das Teleskop geklebt habe. Die alte „Klebefolie“ von dem ursprünglichen Hakenband aber ich übrigens nicht entfernen können. Es klebte so fest am Teleskop wie diese lästigen Preisschilder mancher Artikel aus dem Einzelhandel - nur klebte es eben nicht an seinem Gegenstück, dem Hakenband. Ich weiß nicht, ob das Stück Hakenband, welches sich bei der Lieferung an jedem Sicherheitsstraps befindet, nun von schlechter (chinesischer?) Qualität ist, oder es schlicht überlagert war. Ich schätze aber einmal, es war von billiger schlechter Qualität als hätten hier gewinnorientierte Entscheidungsträger die Oberhand gehabt. Spart man hier an falscher Stelle? Ich fand dies wichtig es hier zu erwähnen, nicht daß jemand deshalb sein Augenlicht verliert.Fuchur
-
AstroSolarIch verwende die Folie schon seit Jahren und bin hochzufriedenK.-P Daub
-
Seit Jahren bewährtes ProduktIch habe die Folie von Baader seit Jahren im Einsatz. Sie ist äußerst stabil und lässt wirklich nur soviel Licht durch, dass ein geschütztes Beobachten der Sonne möglich ist. Sie hat mich schon auf verschiedenen Sonnenfinsternisreisen in Europa, nach Afrika und Amerika begleitet. Spannend zu beobachten sind auch die Transite der ISS vor der Sonnenscheibe. Die DIN A4 Größe lässt sich sehr praktisch für verschiedenste Größen zurecht schneiden. Ich bin sicherlich kein begabter Bastler, aber sichere Filter habe ich für meine diversen Beobachtungsgeräte, Fernglas, Kamera, Spektiv, Fernrohr immer noch selbst bauen können.Wolfgang
-
Baader AstroSolar FolieDer Versand war schnell. Und gut verpackt. 5 Punkte DankeK.P
-
Baader Astrosolarfolie ND3.8 - erster EinsatzAm Sonntag, dem 7. Juni 2020, erbarmte sich das Wetter endlich und ich konnte die BAADER ASTROSOLARFOLIE ND3.8 in Kombination mit dem Ca-Line Filter an der ZWO Asi monochromen Kamera ausprobieren. Das Seeing war durchschnittlich, die Transparenz am Vormittag noch recht gut. Die Durchlässigkeit der Folie kombiniert mit dem recht stark abdunkelten Filter harmonierte ohne Verwendung einer Barlowlinse am 6 Zoll APO Refraktor mit 1050mm Brennweite sehr gut, also sehr kurze Belichtungszeiten für die Kamera möglich. "Montiert" wurde die Folie mit Hilfe des beiliegenden Zubehörs - Klettverschlüssen, an der verlängerten Taukappe, was einen sicheren Betrieb gewährleistet. Aktuell ist die "Action" auf der Sonnenoberfläche noch sehr gering, um hier ein spektakuläres Bild beizusteuern, aber zumindest eine erste Fleckengruppe vom Zyklus 25 war vorhanden.Michael S.
-
I am surprised!My first order and I am surprised how greatly you take care of your customers. Amazing product and all the advisory that came with it is just amazing. I will be your customer in the future too. Thank you so very much.Pebe
-
Zweiter Einsatz des K-Line FiltersNachdem ich eine Mail mit der Bitte um ein Feedback erhalten hatte, habe den Baader K-Line Filter im Zusammenspiel mit dem Baader Cool Ceramic Herschelkeil 4 Tage später (nach meiner ersten Bewertung hier) noch einmal ausprobiert und ein weiteres Mal hat er mich überzeugt. Obgleich aktuell auf der Sonne minimales Minimum zu beobachten ist, machte es Spaß die zarten, vorhandenen Fackelgebiete in der CaK und CaH Linie herauszuarbeiten und entsprechend den Wellenlängen von 393 + 396nm habe ich dann auch das Bild der Sonne passend eingefärbt. ;-)Michael S.
-
Sonnenschutzfolie für Tele an einer SLRVerpackung sichert die Unversehrtheit der Folie, problemlos zu verarbeiten, Ergebnisse der Aufnahmen entsprechen den Erwartungen, top Qualität, uneingeschränkt weiter zu empfehlenS-Maxe
-
"First light" mit dem K-Line FilterHabe in der vergangenen Woche den Filter erhalten und heute ergab sich kurz die Gelegenheit, eine halbstündige Wolkenlücke, den Filter im Zusammenspiel mit dem Baader Cool Ceramic Herschelprisma zu testen. Es ergab sich ein Problem in der Zusammenarbeit mit meinem 4 Zoll APO Triplett mit 550mm nativer Brennweite, ich kam nicht in den Fokus, der volleingefahrene OAZ war noch immer eine Kleinigkeit zuviel an Abstand. Blieb nur die Linse von der 2.69x Düring-Barlow zu holen und an die 1.25 Zoll Nase der ZWO Asi Kamera zu befestigen, dann war fokussieren möglich, aber leider eben nicht mehr die Sonne voll im Bild zu haben. Als Alternative blieb nur eine andere Kamera mit größerem Sensor zu nehmen, da Panos/Mosaikaufnahmen, insbesonders jetzt in der Minimum-Zeit der Sonne, nicht funktionieren, zuwenig Oberflächendetails anhand derer sich die Stitchprogramme orientieren könnten. Damit klappte es nun einwandfrei, ein 1.8ND-Filter und das Herschelprisma sorgten für ausreichende Lichtdämpfung, aber erlaubten noch immer sehr kurze Belichtungszeiten mit dem montierten K-Line Filter.Michael S.
-
Makelllose Sonne mit dem Baader Cool Ceramic Herschelkeil und 4 Zoll APO TriplettUm mich für den kürzlich gestarteten 25. Zyklus vorzubereiten, habe ich mir den Baader Cool Ceramic Herschelkeil mit dem inkludierten 2 Zoll Solar Continuum und ND 3.0 Filter gekauft. Dieser soll dann in der hoffentlich bald aktiver werdenden Sonne zusammen mit meinem Skywatcher ESPRIT 100 und einer monochromen ZWO Asi Kamera Verwendung finden. Anbei ein kleines Mosaik aus 3 Teilen bestehend vom 9. Mai 2020, Mosaik weil ich eine kleine Barlow verwendet hatte. Die einzige Herausforderung war das in-Fokus kommen, - dazu musste ich die 11/4 Zoll "Nase" der Kamera abschrauben, um möglichst nahe ranzukommen, sonst wäre es sich nicht ausgegangen.Michael S.
-
Rated: 0
2/26/2021 7:37 PM Baader Single Polarizing Filter
I use 1 1/4 eyepieces on a SOlar wedge. For nighttime observing, I use a T2 Zeiss prism diagonal with a 2" nosepiece (which sits in a 2" focuser). I already have a 1 1/4 " polarising filter which fits onto my eyepieces. Can I combine this with a 2" polarising filter, to be put before the prism, and use the combination as a variable polariser for lunar observation (i.e. one polarising filter before the prism and a second one after the prism, and conveniently rotating the eyepiece to get the desired dimming)? This would be very practical, if it works, but will this setup be less good than a dedicated 1 1/4 inch variable polariser?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Yes, sure, this works!Answer by: Baader Web Team (Admin) on Mar 1, 2021 11:55:00 AMRated: -12/26/2021 12:32 PM Baader Solar Continuum Filter (540nm)
Does the Solar Continuum filter block or transmit Infra red or UV?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0This filter blocks everything from 300 nm up to 1200 nm - except for a "clean" solar continuum-area at 540 nmAnswer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 26, 2021 3:12:00 PMRated: 02/26/2021 10:43 AM BCF 2 - DSLR Astro Conversion Filter for Canon Full-Format Cameras (all latest Models)
Is it possible to purchase bcf filter suitable for SONY 3N?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0We are very sorry, we do only offer the filters for the Canon cameras that you find on our website https://www.baader-planetarium.com/en/filters/dslr-astro-conversion.html There are no plans to produce such filters for other cameras.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 26, 2021 10:47:00 AMRated: 12/26/2021 1:54 AM Baader Sky Surfer V (Night & Day Design) Red-Dot-Finder
I would like to attach the Sky Surfer V to an Orion 180mm Mak-Cass. The spacing between the available finder scope screws is 0.75 inches (approximately 19mm). This spacing appears to be too narrow for the Baader Standard Base that comes with the Sky Surfer V. Is it acceptable to use the center hole plus one of the slots to attach the base to the Mak-Cass or to maybe use only the center hole? If neither approach is acceptable do you have a dovetail mounting base that will work with a 19mm attachment screw spacing?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0It is no problem to attach the base to a round tube only with the central screw - the form of the base makes it impossible that it rotates on the telescope, and one screw is sufficient to hold the weight.
Only on a flat surface or if you can't tighten the screws, you will need two screws.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 26, 2021 10:27:00 AMRated: 22/25/2021 12:57 PM Baader 2" ClickLock Diagonal Mirror
Hey! I wonder whether it'll work well with Skywatcher 72ED?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 1It seems that this telescope has a little problem with eye pieces of short focus lenghtes that the focuser cannot travell deep enough (in-focus).
Obviously SkyWatcher is aware of this problem, the tube of the newer models are 10mm shorter.
Okay, about our star diagonal you can find here more information according the lengthes:
https://www.baader-planetarium.com/en/blog/optical-tube-lengths-of-2-clicklock-and-bbhs-mirror-diagonals/
Maybe you can turn in the focuser fully and picture the moon on a white sheet of paper (without eye piece/ star diagonal) so you´re able to
measure the distance with a ruler to find out the back focus length.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 26, 2021 9:59:00 AMBaader Planetarium GmbHOur company exists now for more than 50 years. In this time, more than 15.000 Baader Planetariums (the first patented product of our company) help all over the world to give students an understanding of astronomical correlations. In our own manufactory, more than 500 observatory domes have been produced and delivered turnkey-ready. Instruments and telescope accessories from "Baader" are known for their high qualities by many astronomers and universities. We consider it our duty and obligation, not only to sell telescopes, but an indivdually selected telescope system, that brings you a lifetime of joy.