- Price76.01
-
-
- Stock Level6
-
- (4)
- (1)
- (1)
- Type of Adapter11
-
- (3)
- (2)
- (1)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- Optical tube length (mm)5
-
- (2)
- (2)
- (1)
- Connections (eyepiece-/camera-sided)20
-
- (3)
- (1)
- (3)
- (2)
- (1)
- (1)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
See moreSee less - Connections (lens sided)18
-
- (1)
- (3)
- (2)
- (3)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (2)
- (3)
- Manufacturer4
-
- (4)
- Filter mounted1
-
- (1)
Accessories (UFC, Holder, Boxes)
4 Item(s)
-
Baader UFC (Universal Filter Changer)
As low as: € 11.00
-
Baader DSLR-2" Filter Holder M48/SP54
# 2408166
€ 27.00 Price excl. German VAT tax (19%): € 22.69Baader Filterbox, stackable on all sides
# 2459253
€ 7.00 Price excl. German VAT tax (19%): € 5.88Baader zero-tolerance protective Canon DSLR T-Ring T-2/M48 and 2"
From: € 69.01 Price excl. German VAT tax (19%): € 57.994 Item(s)
3D-printable UFC-Case for filter sliders

Further Information and Download-Link can be found here.
-
SuperDer UFC ist mittlerweile mein absoluter Liebling. Nachdem Baader noch ein paar Adapter ins Sortiment genommen hat, ist für jede Anwendung was dabei. Haptik und Bedienung sind prima, die Qualität ausgezeichnet. Ein paar Einschränkungen muss man hinnehmen, die der niedrigbauenden Konstruktion geschuldet sind (max Höhe von 6mm z.B.), aber das ist ok. Was mir noch fehlt, ist eine Art "Deckel", denn momentan braucht man immer eine leere Schublade um den UFC an der Einsteck-Öffnung "dicht" zu bekommen.MUC
-
Protective CANON DSLR-T-RingBisher hatte ich meine Schmalbandaufnahmen immer mit einer CCD-Kamera und Filterrad an meinen Newton- Teleskopen gemacht. Da ich inzwischen auch einige CANON EOS Kameras im Einsatz habe, war der Wunsch da, die reinen RGB-Aufnahmen mit Schmalbandaufnahmen zu kombinieren. Für meine EOS 6DA suchte ich daher nach einer Alternative zu den Clipfiltern und wurde mit BAADERs speziellem T-Ring fündig. Die Möglichkeit, sowohl ungefasste als auch gefasste Filter einlegen bzw. einschrauben zu können, ist genial. Als Ergebnis lege ich eine Bild vom mittleren und rechten Teil des Zirrusnebels bei. In den Ring wurde für Schmalband der L-eXtreme Filter eingelegt. Die finale Bildbearbeitung wurde von Manfred Wasshuber durchgeführtFranz Klauser
-
Sehr praktischDie stapelbaren Filterboxen sind äusserst praktisch und bringen Übersicht in die FiltergemeindeRocknrollo
-
voll zufriedenDen Bewertungen der Experten kann ich als relativ unerfahrener Anfänger nur beipflichten: Das UFC-System überzeugt durch einfaches Handling und hochwertige Fertigung. Der Filterschieber gleitet sehr passgenau in die Halterung. Insgesamt: Sehr zu empfehlen.Günther Dick
-
Lieferung und QualitätHabe bereits in vergangeheit Sehr gut eingekauft die Qualität ist überragend und der Versand ist eifach erstklassig !Gregor
-
Protective T-Ring für Canon-DSLRIch verwende ein Maksutov-Teleskop mit 1500 mm Brennweite ausschliesslich für besondere Situationen in der Naturfotografie. Bestimmte Vogelarten sind extrem scheu und haben eine große Fluchtdistanz, zum Beispiel Kiebitze oder Greifvögel. Für Vögel im Flug ist diese Ausrüstung nicht geeignet, aber von Vögeln auf Ansitzen oder an ihrer Futterquelle kann man ausreichend große Fotos schießen und damit genügend Details auf das Bild bekommen. Verwendet man für den Kamera-Anschluss einen "normalen" T-Ring, verstaubt der Kamerasensor in regelmäßigen Abständen. Daher verwende ich lieber den T-Ring mit Klarglasfilter, um die Kamera mit dem Teleskop zu verbinden. Kleiner Wermutstropfen ist, dass man den inneren Ring nicht wie beschrieben an den Einkerbungen vom äußeren Ring abschrauben kann. Man muss stattdessen die äu0eren Schrauben lösen. Da sollte die mitgelieferte Beschreibung bitte aktualisiert werden.Andreas Schuster
-
Professionelles Zubehör – auch für den ambitionierten HobbyastrofotografenTolles Zubehör, wie von Baader Planetarium gewohnt, sehr hochwertig. Versuche gerne auch mal Fotos mit einer Canon EOS 500D an meinem 200/1200 Dobson und mangels ordentlicher Nachführung bietet sich der Mond hier immer schön an. Bin ein großer Fan der Baader Hyperion Okulare bin, die sich dank Gewinde unter der Augenmuschel hervorragend für meine Foto-Experimente eigenen. Da ich dann schon häufiger gerne mal das Okular tausche, wollte ich meiner Kamera was Gutes tun und habe mit dem Protective T-Ring und einem zusätzlichen Baader 2" Moon & Skyglow Filter zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Das Innenleben meiner Kamera ist beim Okularwechsel nun dank Filter im Protective T-Ring geschützt und der Filter sorgt dann auch gleich noch für eine deutlich "stimmungsvollere Atmosphäre" wie ich finde. Anbei neben dem Bild mit dem Protective T-Ring mit dem von mir eingeschraubten Baader Moon & Skyglow-Filter auch ein Mond-Foto, das hiermit am 31.05.2020 geschossen wurde...allerdings mit einer Canon-R die an diesem Tag glücklicher Weise zur Verfügung stand. Ob das Bild nun (astro-)fotografisch besonders gut ist oder nicht, darf jeder für sich selbst entscheiden, aber mir gefällt es, insbesondere aufgrund der Wirkung des Filters und des damit erhöhten Kontrasts unglaublich gut :-)Frank
-
Upgrade für ASI....1600..294..183...Das UFC System für das Celestron RASA 8 ist wie bei Baader Produkten üblich von sehr guter Verarbeitungsqualiät.... das Einzige was ich vermisse ist ein passender Adapter für die genannten ASI Kameras mit 6,5mm Backfokus. Weshalb ich hier, vielleicht als Anregung für ein weiteres Zubehörteil, einen Adapter gebaut habe (siehe Bilder) welcher exakt an die UFC Basis passt und ohne weitere Adaption die genannten Kameras aufnimmt und den korrekten BF für das RASA 8 herstellt.HFU
-
2" Filterhalter, VerlängerungshülsePasst. Filtergewinde passen.Agu
-
perfekte Adaption zwischen SBIG STF-8300 und Baader FlipMirror II Zenitspiegel # 2458055Vorweg mein Dank an das Baader-Team, das mich wirklich schnell und zuverlässig beim Finden der richtigen Adapter unterstützt hatte. Adaptiert wurde das Filterschubladensystem zwischen dem Baader FlipMirror II Zenitspiegel # 2458055 und einer SBIG-STF-8300. Dass hier auf eine extreme Kurzbauweise das Hauptaugenmerk liegt, ergibt sich schon aus den Fotos und fällt einem beim Zusammenbau der Komponenten auf. Überzeugt bin ich von der "saugenden" Passgenauigkeit der Komponenten und der "Click"-Lösung am Filterschieber. Auch die Bereitstellung der Druckerdaten einer Aufbewahrungsbox für die Filterschieber ist lobenswert. Die gedruckte Box hält den Filterschieber sicher und staubgeschützt. Da der Filterschieber in der Box recht straff sitzt, muss man beim Entnehmen (vor allem im Winter mit kalten Fingern) Vorsicht walten lassen, das einem das gute Stück nicht aus der Hand rutscht. Selbst die Fokusierung bleibt nach dem Wechsel der Filterschieber (Wechsel von Klarglas hin zum UHC-S) stabil. Für mich in Summe eine richtige Entscheidung.Ingo
-
Protective Canon DSLR T-RingDer Protective Canon DSLR T-Ring ist schnell und einfach zum zusammenbauen. Die Filter kann man auch schnell und einfach ein bzw ausbauen. Ich kann das Produkt wärmstens empfehlen. Echt klasse. Bin begeistert.Johnson
-
Meine letzte Filterschublade!Diese Filterschublade ist definitiv meine letzte. Die Qualität wie gewohnt sehr gut und sehr durchdacht. Die vielen Adaptionsmöglichkeiten erlauben es auch bei diesem Produkt, die optische Länge auf ein Minimum zu reduzieren. Mit dem UFC kann ich später auch auf Vollformat umsteigen ohne die Schubladen tauschen zu müssen, da ich im Moment ungefasste Filter mit 36 mm Durchmesser für das APS-C Format nutze. Ein echt tolles Detail ist die 3D druckbare Aufbewahrungsbox für die Filter. Muss ich mir mal noch downloaden.Andreas
-
Fast perfektIch habe meine alte Filterschublade gegen die UFC getauscht und bin von der Haptik sehr angetan. Die gefassten Filter lassen sich leicht einschrauben und die Schubladen sind schnell getauscht. Die UFC ist sehr kurzbauend und auch deutlich leichter. Vier Kritikpunkte gibt es: 1. die UFC Adapter lassen sich nur an der Fernrohrseite rotieren. Möchte man einen Zenitspiegel okularseitig anbringen, muß der UFC "verkehrt" herum mit Hilfe diverser Adapter angebracht werden da der Spiegel sonst je nach Gewindeanfang irgendwo hin zeigt. Dadurch ensteht das Problem, dass es auf der anderen Seite keinen Anschluss gibt, der ein SC Innengewinde für eine 2" Steckhülse hat und man wieder mit Adaptern arbeiten muß. Hier müßte Baader nachlegen und ähnlich der Gegenlichtblende einen 2" Steckadapter anbieten. 2. Die Schraube zum Herausnehmen der Schublade ist sehr klein. Wenn man im Winter mit Handschuhen arbeitet besteht die Gefahr, dass diese aus den Fingern rutscht. Eine größere und griffigere Schraube wäre sicher drin (habe mir ein paar M3 Rändelschrauben aus dem Baumarkt besorgt die deutlich besser sind). 3. Alte Filterfassungen mit 8mm Höhe passen nicht. 4. Bei einer meiner M48 Filter Fassungen ist das Gewinde offenbar 1/10mm zu lang und blockiert beim Einstecken die Schublade. 1/2mm mehr Luft beim M48 Gewinde der Schubladen wäre ratsam.MUC
-
UFC filter for RASA telescopeAs I have QHY168C One Shoot Color camera and I wanted to connect it to Celestron RASA scope, I found the best solution by using UFC system from Baader. As many manufacturers on the market, nearly the same amount of different systems available and different focus distances, so to simplify my adapter set I've ordered only necessary minimum. I've asked in local astronomy shop to just shorten the longest extension so I can achieve the focus distance. After that, everything was fitting perfectly.Lightcatcher
-
Sehr gute ErfahrungIch verwende das System an meinen 3 Instrumenten (Meade LX 200 12" UHC, Explore Scientific 100 ED Carbon und TS Photoline 80) mittels M68-Adapter und dem Zeiss Kompendium. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Die Schubladen lassen sich im Dunkeln sicher und leicht wechseln. Das mechanische Spiel ist so klein, dass kaum Probleme nach dem Filterwechsel auftreten. Einziger Kritipunk ist die Gewindelänge der 2" Filterschubladen. Dies ist manchmal zu kurz. Selbst mit dem beigelegten Spacer-Ring steht mancher Filter auf der Gegenseite über und die Schublade kann nicht eingeführt werden. Nach Rücksprache mit Baader-Team habe ich zusätzliche Spacer erhalten. Mit zwei untergelegten Spacern war das Problem gelöst. Hier noch nochmal vielen Dank für die schnelle Unterstützung.Sternenfreund
-
Rated: 0
8/16/2022 3:08 PM Bundle: Hyperion Universal Zoom Mark IV with Hyperion-Barlow 2.25x (8-24mm / 3.6-10.7mm)
Hello, I already have one of first version of the Hyperion zoom (there's only written Hyperion 8-24mm Clickstop-Zoom (Phantom Group Coated)) and I want to ask you: can I use it in pair with a Mark IV or III with a binoviewer..? Or should I avoid because of different size of the barrel...or different size of exit pupils ? Thank you very much for your answer and attention. SalutiIs Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0There is no difference in exit pupil or barrel size or something else that would avoid using the "old" Hyperion Zoom in bincoular viewersAnswer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 16, 2022 4:11:00 PMRated: 08/15/2022 4:56 PM Fluorite Flatfield Converter (FFC) / 3x-8x
Can this FFC be used with a SCT such as a Celestron C6 or C8 for imaging in at T2 imaging train?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Yes this will work
Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 16, 2022 8:39:00 AMRated: 08/14/2022 4:44 AM OPFA - Eyepiece Projection adapter ( I - VII )
Which Eyepiece Projection Adapters are compatible with Celestron Schmidt Cassegrain Telesopes.Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0OPFA-3 for Celestron 2" SC-Thread #2458143 can be attached directly onto the 2" SC-thread on the back of all Celestron Schmidt-Cassegrains.
OPFA-2 for 2" eyepiece clamps #2458142 fit's into all 2" eyepiece clamps and is the probably the most versatile option.
OPFA-1 for 1 ¼" eyepiece clamps #2458141 fits into 1.25" eyepiece clamps.
If possible, we'd recommend OPFA-2 (easier handling, sturdier than a 1.25" eyepiece clamp) or OPFA-3 (the sturdiest version, holds even heavy cameras safe, but has to be screwed onto the telescope). OPFA-1 and OPFA-2 should only be used with good eyepiece clamps which have a sturdy clamping ring instead of only one simple clamping screw pressing onto the eyepiece/OPFA.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 15, 2022 1:20:00 PMRated: 18/11/2022 3:34 PM Baader SC / HD Ultra Short T-Adaptor, 9mm optical length
The 2", 24 turns-per-inch thread does not appear to be a standard thread in any of the UNF, UNC or Whitworth lists. All threads have dimensional tolerances (permitted dimensional deviations). The standards, such as ISO 965 for metric threads or ASME/ANSI B1.1 for Unified National threads, specify these. How are the permitted dimensional deviations defined for this product please? My reason for asking is that I want to be very sure that £2000 worth of camera equipment held in place by this product will not fall off. The consequences could be serious.Is Answered? Yes (2 answers)
Answer rated: 1We do cut this thread according to the Celestron directives which are not to be published. We are authorized Celestron Distributor since 45 years and please be restassured that we know how to cut that 2" thread - as long as it will be fitted onto a Celestron-OTA.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 12, 2022 12:44:00 PMAnswer rated: 0That’s great, thank you. My adaptor arrived this morning and I have attached it to the telescope. It works just fine, does not “jiggle” or “wiggle” and I applied as much force as I dared to try to pull it off. It didn’t even almost pull off.
I am pleased to hear that you and Celestron have shared a detailed specification. I don’t need to know what’s in it. The fact that there is one is enough to reassure me.
Thank you very much.Answer by: Dr. Jane Clark on Aug 16, 2022 9:39:00 AMRated: 18/11/2022 10:02 AM 2" BDS-SC Baader Diamond Steeltrack® Focuser
Hello, I'm looking for a taller focus travel. I have a LX200 12' and I'm asking myself if 30mm focus travel will be enough. In fact, I've seen the RT version and I'm asking myself if the RT focuser won't fit onto my LX200.
I have an other question, which adapter do you recommend to be used between my LX and that focuser ?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Please check the dimensions before to avoid a possible collition. The inner Tube of the RT Model has a diameter of 63mm, please see:
https://www.baader-planetarium.com/en/downloads/dl/file/id/28/product/2858/bds_rt_dimensions_technical_drawing.pdf
Usually you mount the SC modell and focus with the original focus knob to a range that you can focus all your accessories furthermore with the Diamond Steeltrack SC. Please hold in mind that Meade sometimes uses sligtly different tolerances for the thread, We had some trouble with it in
the past. Which adapter you need for your telescope depends the thread you have. For the Steel Tracks you can find all dimensions under the Link
<Downloads>Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 11, 2022 10:11:00 AMBaader Planetarium GmbHOur company exists now for more than 50 years. In this time, more than 15.000 Baader Planetariums (the first patented product of our company) help all over the world to give students an understanding of astronomical correlations. In our own manufactory, more than 500 observatory domes have been produced and delivered turnkey-ready. Instruments and telescope accessories from "Baader" are known for their high qualities by many astronomers and universities. We consider it our duty and obligation, not only to sell telescopes, but an indivdually selected telescope system, that brings you a lifetime of joy.