- Home /
- Accessories /
- Mount Accessories
Shop By
- Price2829
-
-
- Stock Level92
-
- (71)
- (6)
- (14)
- (1)
- Bar or Clamp?1
-
- (1)
- Tube Diameters3
-
- (1)
- (1)
- (1)
- Manufacturer89
-
- (1)
- (1)
- (86)
- (1)
- Tripod, Pillar or Flange?35
-
- (2)
- (3)
- (30)
- Size18
-
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
Mount Accessories
-
Heavy duty - you get what you pay forDie perfekte Kombination mit Flansch und 10Mic-Montierung. Professionelles Design, handwerkliche Ausführung, 1a Verarbeitung Säule kann mit ca. 120-150kg Sand befüllt werden und wird damit zu einem "erbebensicheren" soliden Fundament. Viel Platz für die Verkabelung, Zuführung am Sockel und Durchführung innen. 3 Stromleitungen, 4 LAN Kabel, 3 USB-Kabel..... klasse wäre, wenn es noch eine passenden Halterung für die 10Micron-Controllerbox geben würde, die an der Säule befestigt werden könnte - Bohrungen gibt es ja schon ;-)Markus Mühlenbruch
-
Outdoor Telescope Power Netzteil 60WDas Netzteil liefert ausreichend Strom für meine Alt6-Montierung und die CMOS-Kamera. Äußerlich scheint alles wertig verarbeitet zu sein.Burkhard Kowatsch
-
Adapter-FlanschDurch den Wechsel zu einer Vixen Montierung war ein passender Adapter für das Baader Hartholzstativ nötig. Glücklicherweise war dieser noch zu bekommen. Verarbeitung sowie Passform sind ganz ausgezeichnet.C.D.
-
ASTRO & NATURE FOTOSTATIV MIT FLUID-NEIGER UND SCHNELLWECHSELPLATTEerfüllt alle ErwartungenSabine
-
Leider zu früh schlapp gemacht.Leider muß ich meine Bewertung vom 29.10.2020 nach unten revidieren. Ich stimme bezüglich der Kritikpunkte mit "Markus" und "EW-SCHWARZWALD" überein. Das mit den "Tasten verwechseln" ist mir ebenfalls passiert und das ist sehr ärgerlich, wenn man aus versehen die Stromversorgung ausschaltet, statt die Leuchte ein. Doch gravierender ist: Ich habe den Powertank am 23.09.2020 bestellt und ihn pfleglich behandelt. Heute, dem 31.08.2022, als ich mein Teleskop einschalten wollte war der Tank plötzlich leer. Ich bin mir zu 100% sicher nicht die Leuchten dauerhaft eingeschaltet gelassen zu haben. Als ich ihn dann aufzuladen versuchte sah alles zunächst normal aus, doch nach einiger Zeit fingen die blauen Leuchtdionen wie wild an zu flackern und es knisterte eigenartig. Kurzum, das Gerät ist zerstört, was sehr schade ist. Ich werde mir dieses Produkt dennoch, trotz enormer Preissteigerung, wieder anschaffen, denn ich sehe nirgendwo eine vernünftige Alternative. Hoffentlich was das jetzt ein Einzelfall und der Ersatz hält länger.FUCHUR
-
Baader Flanschkopf für EQ6-R PRODer Baader Flanschkopf passt sehr gut auf das alte Hartholzstativ von Baader Planetarium, welches nicht mehr neu zu erwerben ist. Lediglich der Azimutzapfen des Flanschkopfes stieß etwas gegen die Innenseite der EQ6-R PRO Montierung. Deswegen lag die Montierung nicht satt auf dem Flanschkopf auf, weswegen ich den Azimutzapfen bei mir auf der Arbeit um 1,5mm, auf exakt 45mm in der Länge abgedreht und mit der gleichen Fase wieder versehen habe. Hier liegt die Ursache aber in der Fertigungstoleranz der EQ6-R Montierung, welche ja „nur gegossen wird“… Der Azimutzapfen ließ sich in diesem Fall leichter an die EQ6-R Montierung anpassen, als umgekehrt. Kurz gesagt, der Flanschkopf ist sein Geld wert passgenau und macht genau was er soll. Die Montierung sitzt sehr stabil und sicher genug. Gesattelt auf ihr ist ein 12“ Newton mit 21Kg, der die Montierung leider mehr als ausreizt, da 25kg als Gegengewicht nötig sind. Das stört aber den Flanschkopf nicht.Johannes Röll
-
Hervorragendes NetzteilDas Netzteil sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung meiner Montierung auch bei niedrigen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Selbst bei schnellen Bewegungen im Goto-Betrieb gibt es keine Aussetzer o. ä., im normalen Nachführbetrieb läuft die Montierung mit dem Netzteil rund und präzise. Ein kleiner Hinweis: Eine rote anstatt einer grünen Betriebsleuchte wäre besser, da die grüne Leuchte die Dunkeladaption der Augen stören kann, wenn man sie nicht abdeckt.Aldebaran70
-
Hilfreiches DetailDie Drehgriffe für die Leitrohrschellen bzw. die entsprechenden Gegengewichtschrauben sind sher hilfreiche Details. Lässt eine sehr einfache und genaue Jusrage des Leiterohres zu auch mit dicken Handschuhen, wer die nicht vorher ausziehen mag ;-)BigDipper
-
Hervorragender Service, sehr gutes ProduktFragen zum Staraid und zum QHY miniGuideScope und zur Bestellung im Vorfeld wurden kompetent und zuverlässig beantwortet. Die Lieferung erfolgte sogar vor dem angegebenen Termin. Gerne kaufe ich wieder bei Ihnen. Der Staraid arbeitet sehr gut am QHY mineGuideScope. Die Montage ist sehr einfach. Mit einem Handy, Tablet, Mac lässt sich der Staraid sehr bequem kontrollieren. Der WLAN-Verbindungsaufbau und Anzeige der Benutzeroberfläche im Browser ist trivial. Das Autoguiding funktioniert sogar bei fast Vollmond gut. Das Polar Alignment ist einfach und intuitiv. Über die Kamerasteuerung kann ich leider noch keine Aussage treffen - das Wetter war zu schlecht. Der einzige Kritikpunkt am Staraid ist die fehlende ausführliche Dokumentation.Claus-Peter Selzer
-
Schön gearbeitetHalteblock mit Sackloch. Passt perfekt zusammen mit euren Tarierstangen und sieht super aus. Auch sehr schöne Ausführung.Franz K
-
Schön gearbeitetTariergewichtstange sehr schön gearbeitet mit sehr sauberen Gewinde für den HalteblockFranz K
-
StarAid Rev-B mit QHY miniGuideScopeDass ich mit der Celestron CGX-Montierung sehr gut zurecht komme, hatte ich ja bereits in meiner letzten Bewertung und dem Blog-Beitrag "Celestron CGX-Montierung in Kombination mit StarAid Revolution als Guider" berichtet, wo ich den Baader Multi-Purpose Vario Finder 10x60 als Leitrohr verwendete. Ich habe nun eine Zeit lang auf den StarAid 1.25" nach C-Mount Adapterring # 1485010 für die Befestigung des StarAID – Revision B am QHY miniGuideScope gewartet. Als der Adapter endlich ankam, konnte ich loslegen… aber 2021 ist wohl ein Jahr, das wenig für Astronomie übrig hat. Am letzten Wochenende konnte ich dann wenigstens unter wechselnden Bedingungen einen Test mit den kleinen QHY GuideScope versuchen. Und was soll ich sagen: Einfach und GENIAL! Einfach einschalten und den StarAid über das Smartphone-Display fokussieren, kalibrieren und los. Bitte schaut euch die Werte anhand der Screenshots meines Smartphones an, was der StarAid machte. Der Weg in der Anwendung ist klar: Erst die Montierung mit der internen Routine der Montierung am Himmel ausrichten (AllStar Polar Alignment / Verfeinerung mit 2 Sternen), danach den StarAid mit dem Live View am Smartphone fokussieren – dieser Schritt ist enorm wichtig, damit es mit 130mm wirklich passt! Anschließend noch die Kabelverbindung zur CGX herstellen (am Autoguider-Port anstecken) und in der Software dann auf Guide drücken, und die nächsten Schritte laufen automatisch ab. Danach vergeht eine kurze Zeit, die Kalibrierung der CGX war ruckzuck abgeschlossen, und das Guiding lief. An der CGX hatte ich als Guiding Speed für RA 40 und für DEC 45 eingestellt. Was dann kam – nun, besser geht es nicht, alles lief reibungslos. Dazu waren die Bedingungen oft sehr gut (es war klar), nur ab und zu zog etwas durch. Im Ergebnis war es das gleiche – rund und rund und rund… TOP! So klein so leicht und absolut ohne ein Problem oder hängen bleiben – einfach AUTOGUIDING! CS und hoffe auf besseres Wetter im letzten Abschnitt von 2021!Christoph Kaltseis
-
Perfekte Lösung zum Ausbalancieren der DEC-AchseBekanntlich muss ein Teleskop auf einer Äquatorialen Montierung ja ausbalanciert werden. Bei meinem EdgeHD 800 hatte ich aber damit in der DEC-Achse von Anfang an Probleme: Selbst bei visuellem Einsatz nur mit Okular und Visual Back bestand ein ausgeprägtes Ungleichgewicht in Richtung Rückseite, das sich auch nicht vollständig durch Verschieben des OTA in der Prismenklemme ausgleichen ließ. Je mehr fotografisches Zubehör ich montierte, desto schlimmer wurde es, denn der komplette Imaging Train aus Reducer, OAG, Baader UFC Filterschublade und CMOS Kamera hat nicht nur ein entsprechendes Gewicht sondern verlagert durch die Baulänge den Schwerpunkt noch weiter hinter den Spiegel. Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf das Baader Tariergewicht mit V-Klemme für die DEC-Achse gestoßen. Durch dieses Laufgewicht zusammen mit einem weiteren Gewicht für die RA-Achse kann ich nun das Teleskop mit allem Zubehör montiert endlich perfekt ausbalancieren! Im Gegensatz zu den Gegengewichten der RA-Achse zählt das Laufgewicht mit zur Zuladung (Payload) der Montierung und zusätzliches Gewicht wollte ich eigentlich möglichst vermeiden. Meine Einschätzung war dann aber, dass mehr Last in Balance für die Motoren der Montierung trotzdem deutlich besser ist als weniger Last bei starkem Ungleichgewicht. Die Ergebnisse des PHD2 Guiding bestätigen dies sehr deutlich: Zum ersten mal konnte ich die Kalibrierung ohne Orthogonalitäts Fehler abschließen, das vorher völlig erratische Verhalten der DEC Achse ist dank des Baader Tariergewichts komplett verschwunden. Auch das eigentliche Guiding ist nun in der DEC-Achse um Klassen harmonischer mit viel weniger Korrekturen und entsprechend niedrigerem RMS Wert. Das Baader Tariergewicht mit V-Klemme ist sehr hochwertig verarbeitet und die Klemmung an der Prismenschiene ist stabil und sicher. Eine Besonderheit der V-Klemme ist eine zweite, schräg auf die Schiene wirkende Sicherungsschraube: Dadurch ist die Klemmung auch gegen Verschiebung geschützt. Fazit: Das Baader Tariergewicht mit V-Klemme ist eine perfekte Lösung zum Ausbalancieren der DEC-Achse und ich kann es uneingeschränkt für diesen Zweck empfehlen.Bernd
-
Guter Powertank mit ein paar SchwachpunktenDer Celestron Powertank ist solide verarbeitet und die Befestigungsmöglichkeit am Stativfuß über ein Klettband funktioniert gut. Er liefert eine stabile Versorgungsspannung und erfüllt seinen Zweck. Kommen wir aber zu meinen Kritikpunkten, die mich bewogen haben, nur drei von fünf Sternen zu vergeben: - die Schutzdeckel, unter denen sich die Bedienknöpfe und die USB-Buchsen befinden, sind hakelig und lassen sich nur mit Mühe einem Fingernagel öffnen. Die Befestigung der Deckel macht keinen langlebigen Eindruck - die Bedienung erfolgt über zwei Knöpfe, die im Dunkeln nicht erkennbar und auch nicht ertastbar sind: das ist nicht durchdacht. Mit dem einen Taster kontrolliert man den Akkustand und aktiviert die Stromversorgung, mit dem anderen Taster schaltet man das weisse oder rote Licht an. Im Zweifel betätigt man den falschen Taster und wird erstmal durch das helle Licht geblendet - kommen wir zum größten Kritikpunkt: die verschiedenen Stromausgänge können nicht gleichzeitig genutzt werden, d.h. man muss sich entscheiden, ob man über die 12V Buchse ein Gerät versorgen möchte, oder über die USB-Buchse. Beides gleichzeitig geht nicht und das ist für mich eine absolute Fehlkonstruktion. Ich kann den Powertank deshalb nur mit Einschränkungen empfehlen.Markus
-
Erfahrung Power TankGutes Teil, aber: Das Öffnen des Deckels ist etwas fummelig. Die Kunststoffelemente des Scharniers dieses Deckels ist schon gebrochen. Es besteht aus zwei „Kunststoff-Schnüren“, die von Anfang an kein komplettes Öffnen zugelassen haben. Komisch, dass man das konstruktiv so ausgeführt hat. Der Power Tank hat zwei Knöpfe. Mit eine stellt man den Ladezustand fest mit dem anderen knipst man das Licht an. Beim blinden Hin greifen in der Dunkelheit treffe ich meist zuerst den falschen Knopf. Es wäre (zumindest für mich) sehr hilfreich, wenn der Knopf für die Lichtsteuerung z.B. etwas weiter vorstehen würde. So wüsste man immer wohin zu greifen ist. Obwohl also bereits defekt, werde ich die Lampe nicht zurückschicken, denn der Ersatz wird ja nicht anders sein.EW-Schwarzwald
Most Recent Product Questions
-
Rated: 0
1/26/2023 6:53 PM Steeldrive II Controller
Can the cables for the motor drive and temp. sensor be extended in length? I would like to move the controller to a table in my observatory, which would require a cable length of 8 meters.Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Yes, that is not a problem. You can simply purchase a standard Network Cable (minimum CAT 6) in e.g. 10 meter lengthAnswer by: Baader Web Team (Admin) on Jan 27, 2023 8:02:00 AMRated: 01/26/2023 1:35 AM Baader Zenith Prism Diagonal T-2/90 ° with 32mm Prism (T-2 part #14)
I have Baader Zenith Prism Diagonal T-2/90 ° with 32mm Prism (T-2 part #14) # 2456005K. I bought a 1.25" Baader ClickLock Eyepiece Clamp. I cannot attach it to this diagonal because the ClickLock and the diagonal are both female threads. How do I attach it?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0When you (or anyone else) removed the previous 1 1/4" eyepiece clamp mounted on top of the prism housing, most likely at that occasion the extension adapter from the female 36.4 ("Vixen") thread onto the male T-2 thread inadvertedly got unthreaded as well.
So either you would find that ring at the bottom of the eyepiece clamp that was attached onto the prism housing before, or someone else had removed a previous clamp and did not notice that this "thread-adapter" got removed as well.
You might contact your dealer - or buy that ring separately: https://www.baader-planetarium.com/en/baader-adapter-m36.4--t-2-(t-2-part-03).htmlAnswer by: Baader Web Team (Admin) on Jan 27, 2023 2:31:00 PMRated: 01/24/2023 8:58 PM Baader Hyperion Universal Zoom Mark IV, 8-24mm eyepiece (1¼" / 2")
Just wondering if this eyepiece will fit and focus to infinity on a Bushnell Space master 2 60mm spotting scope?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Sorry, we don't know this spotting scope so we can't answer for certain. Focus to infinity should work with the included Spotting Scope Adapter from the Hyperion Zoom. You would have to check the threads of the Spotting Scope to see if the Hyperion Zoom MK IV would fit mechanically, either with the supplied or with additional adapters.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Jan 25, 2023 7:07:00 AMRated: 01/22/2023 8:56 AM Bundle: Hyperion Universal Zoom Mark IV with Hyperion-Barlow 2.25x (8-24mm / 3.6-10.7mm)
Can I use Hyperion-Barlow 2.25x with Hyperion 68⁰ 13mm modular eyepiece?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0This Barlow is designed especially for the Hyperion Zoom, so it gives the best results with this eyepiece. If you have this Barlow already, you can use it with other eyepieces, too - otherwise, a more "generic" barlow like Q-Turret or VIP barlow would probably be a better choice.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Jan 23, 2023 9:34:00 AMRated: 01/21/2023 8:04 PM Baader Z(AP)-Dovetail Clamp 200mm length
Are the clamping screws long enough to also hold the Telementor/Telemator dovetail (35 mm versus 40 mm on the larger Carl Zeiss Jena telescopes) ?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Yes, we just tried, it should work.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Jan 24, 2023 10:40:00 AMBaader Planetarium GmbHOur company exists now for more than 50 years. In this time, more than 15.000 Baader Planetariums (the first patented product of our company) help all over the world to give students an understanding of astronomical correlations. In our own manufactory, more than 500 observatory domes have been produced and delivered turnkey-ready. Instruments and telescope accessories from "Baader" are known for their high qualities by many astronomers and universities. We consider it our duty and obligation, not only to sell telescopes, but an indivdually selected telescope system, that brings you a lifetime of joy.