- Home /
- Accessories /
- Adapters & Imaging Accessories /
- Eyepiece clamps
Shop By
Eyepiece clamps
4 Item(s)
-
T-2 Part #: 15B
Baader 2" to 1¼" ClickLock Reducer (T-2 part #15B)
# 2956214
€ 69.00 Price excl. German VAT tax (19%): € 57.98T-2 Part #: 15
Baader Reducer 2"/ 1 ¼" (T-2 part #15)
T-2 Part #: 15A
Baader Pushfix Reducer 2" to 1¼" (T-2 part #15a)
# 2408151
€ 39.00 Price excl. German VAT tax (19%): € 32.772" ClickLock clamp for your telescope
Your desired ClickLock® is not yet available? Then please answer here a few questions on your telescope / focuser. We will gladly consider a production.-
Mehr als ein GimmickDie Klemmvorrichtung ist sehr präzise und hält auch größere Aufbauten sehr zuverlässig.J.P.S.
-
Sinnvolles ProduktIm Zusammenhang mit dem Baader Klappspiegel ist diese fokussierbare Okularklemme genau das was ich brauchte. Damit kann ich Okular und Kamera synchron in den Fokus bringen. Bei einer Kamera mit kleinem Sensor ist dies von unschätzbarem Wert.Didi
-
Clicklock 1 1/4 ReduzierungDurch die kompetente Beratung von Herrn Kerste viel die Wahl auf dieses Produkt. Ich arbeite nur mit 1 1/4 Equipment (Baader Zoomokular, QHY183MC, Filter etc.) daher wollte ich einen dafür passenden einfach zu bedienenden Anschluss haben der auf den 2 Zoll Okularauszug passt und am Teleskop verbleiben kann.Astrofan
-
Wieder mal 1 A QualitätIch habe eine vernünftige Okular Halterung für mein Celestron Nexstar 130 SLT gesucht. Da ich mit der Baader Microstage II arbeite. Ich kann als Amateur die Mega Qualität gar nicht in Worte fassen! Ich hatte mit der Baader Q-Barlow 2.25 das problem dass der Okularauszug zu weit raus stand. Auch war das Standard Klemm System nicht mehr in der Lage die Konstruktion einwandfrei zu halten. Nun habe ich durch den Baader ClickLock Reducer und die Ultra short clamp 2" das Perfekte Klemm System gefunden. Über die verarbeitung brauchen wir hier nicht mehr sprechen, einfach mega, sitzt richtig fest, allein das Gewicht der beiden Klemmen macht ein Soliden eindruck, ist aber alles nicht zu schwer! Und das Beste, ich habe sogar noch gute 2 mm am Okularauszug gewonnen, ich denke der ein oder andere Profi weiß das hier in mm gemessen wird und ich bin einfach nur begeistert. Ganz dicker Dank auch an den Service von Baader Planetarium, ihr seid die Besten!BenGi
-
Wieder mal 1 A QualitätIch habe eine vernünftige Okular Halterung für mein Celestron Nexstar 130 SLT gesucht. Da ich mit der Baader Microstage II arbeite. Ich kann als Amateur die Mega Qualität gar nicht in Worte fassen! Ich hatte mit der Baader Q-Barlow 2.25 das problem dass der Okularauszug zu weit raus stand. Auch war das Standard Klemm System nicht mehr in der Lage die Konstruktion einwandfrei zu halten. Nun habe ich durch den Baader ClickLock Reducer und die Ultra short clamp 2" das Perfekte Klemm System gefunden. Über die verarbeitung brauchen wir hier nicht mehr sprechen, einfach mega, sitzt richtig fest, allein das Gewicht der beiden Klemmen macht ein Soliden eindruck, ist aber alles nicht zu schwer! Und das Beste, ich habe sogar noch gute 2 mm am Okularauszug gewonnen, ich denke der ein oder andere Profi weiß das hier in mm gemessen wird und ich bin einfach nur begeistert. Ganz dicker Dank auch an den Service von Baader Planetarium, ihr seid die Besten!BenGi
-
Praktische und „schlanke“ Okularaufnahme innerhalb eines RingsystemsDie ClickLock 1¼" / T-2 Okularklemme hat mich insbesondere interessiert, da sie ohne den Knarrenhebel ausgestattet ist. Einsatz bei mir: Okularprojektionsfotografie. Zur Verlängerung bis zur Kamera dienen zusätzliche Rohre, in denen das System inklusive Okular „verschwindet“. Festhalteschrauben oder der Knarrenhebel sind dann ggf. im Weg. Letzten Endes kam bei mir das Baader M68 System zum Einsatz. Da ist genügend innenwandiger Spielraum vorhanden. Zudem bietet der obere Ringteil des ClickLock bei Bedarf eine Feinfokussierung für wenige Millimeter per Helikalgewinde. Das beigefügte Bildmaterial zeigt rot umrandet die ClickLock-Klemme. Links schließt sich fernrohrseitig der Baader T-2 Four-in-One Adapter M68/T-2/M68 an. Rechts ist zunächst das Baader Hyperion Zoomokular (hier mit dem 1 1/4 " Anschluß) zu sehen und anschließend ein Teil der M68 Verlängerungsringe zur Kamera hin. (Das blaue Gummiband dient nur dazu, das der Adapter für das Demofoto nicht verkippt.) Haptik: sehr gutHimmel24
-
alles in bester OrdnungGenau das, was ich gesucht habe. Sehr guter Service und schnelle LieferungLothar Trump
-
Hochwertige Okularklemme mit praktischer DrehfokussierungDiese Okularklemme wurde mir von Baader Planetarium GmbH empfohlen, um meine Planetenkamera QHY 5-III-462C zusammen mit einem Hyperion Zoom Okular per Okularprojektion zu verwenden. Für erste Gehversuche in der Planetenfotografie habe ich die Okularklemme jedoch zunächst direkt an den T-2 Adapter meines Teleskops geschraubt. Wie alle Bauteile, die ich bislang von Baader habe, ist die Okularklemme absolut hochwertig und präzise verarbeitet. Ich bin wirklich begeistert von der sicheren Klemmung der Kamera. Während mir beim Visual Back des Teleskops schon mal der komplette Zenitspiegel samt Okular herausgefallen ist, besteht bei dieser Okularklemme keine Gefahr: Die Kamera bzw. ein Okular werden durch drei Schrauben im Abstand von 120° bombenfest gehalten. Der Clou dabei ist, dass die Schrauben nicht direkt auf den Kamerakörper sondern auf einen innen umlaufenden Spannring drücken. Dadurch ist die Klemmung absolut fest und es entstehen keine Kratzer auf der eloxierten Oberfläche der Kamera. Eine weitere Besonderheit dieser Okularklemme ist die Drehfokussierung, die sogar durch eine kleine Schraube fixiert werden kann. Die Drehfokussierung habe ich gleich für die Feinfokussierung zu schätzen gelernt: Weil dabei der Hauptspiegel meines Teleskops nicht bewegt wird, was mit entsprechenden kurzen Bildverzerrungen und Erschütterungen verbunden ist, fällt mir hiermit die letzte Feinanpassung des Fokus deutlich leichter. Ich nutze ich die Drehfokussierung teilweise auch, um einfach die Ausrichtung des Kamerasensors um ein paar Grad anzupassen ohne die Klemmung der Kamera lösen zu müssen. Bei Planetenfotografie unter starker Luftunruhe ist die dadurch verursachte Fokusveränderung nach meiner Einschätzung zu vernachlässigen. Bei Bedarf könnte man ja auch noch über den primären Fokus nachjustieren. Als Fazit kann ich diese Okularklemme mit Drehfokussierung wirklich empfehlen. Solche hochwertigen und durchdachten Bauteile machen im Gegensatz zu dem oft minderwertigen Zubehör im Lieferumfang des Teleskops einfach Spaß.Bernd
-
Okularklemme passt auf LeifernrohrEine derartige Okularklemme habe ich für mein Leitfernrohr lange gesucht. Nun bin ich fündig geworden. Sie passt und funktioniert.Stefan
-
Gelebte Nachhaltigkeit – die Rettung für meine treuen Okulare im 0,965" (24,2mm) FormatNachhaltigkeit ist mir wichtig und daher freut es mich, dass ich das dank Baader Planetarium nun auch bei meinem Hobby umsetzen kann. In der Vergangenheit gab es für mich die eine oder andere Chance, ein altes Teleskop "Schätzchen" liebevoll wieder zum Leben zu erwecken, das bis dahin ein tristes Leben in einem dunklen Keller oder Speicher gefristet hat. So kamen ein Vixen Sky Scope 80S, ein Revue 60/910 (ca. 1985) und ein Tasco 17-V (ca. 1983) in unseren Besitz. Mit diesen Teleskopen und bei der einer oder anderen Gelegenheit im Gebrauchtmarkt dann natürlich auch die dafür passenden Okulare im 0,965" / 24,2mm Format. Und erfreulicher Weise sind einige dieser Okulare auch heute noch ein echter Augenschmaus und liefern ein so schönes Bild, da stört es mich nicht, dass ich hier kein WideAngle-Super-Duper-View von >80° habe. Jedes Teleskop und jedes Okular hat eben seinen Himmel ;-) Dieser Adapter in bewährt guter Baader Planetarium Qualität erlaubt es mir nun, diese Okular "Schätzchen" nun auch an anderen Teleskopen mit 1,25" Format zu verwenden und ich erfreue mich so, auch an moderner Technik an einer ordentlichen Abbildungsleistung mit einem ordentlichen Haus Nostalgie. Der Adapter sitzt perfekt, sowohl Teleskop- als auch Okular-seitig, kein Verkannten oder Verkippen und auch wenn es sich um ein eigentlich einfaches Bauteil handelt, habe ich das von anderen Herstellern auch schon anders erlebt. Bin super zufrieden mit dem Produkt, geniesse schöne Bilder mit meinem alten Okularen und freue mich, einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit durch Weiternutzung meiner 24,2mm Okulare leisten zu können.Frank
-
Top QualitätHabe die Okularklemmen oder -adapter, die normalerweise den Teleskopen beigegeben sind, durch die Baader Clicklock-Klemmen in 1 1/4 und 2 Zoll ersetzt um die Hyperions sicher anbringen zu können. Die Handhabung, die Qualität, ja das Handling, auch bei Dunkelheit, sind wie erwartet großartig. Es ist kurz gesagt die Qualität, die man von Baader Planetarium gewohnt ist.Louis 2019
-
Stabiler Halt für OkulareSehr stabile und funktionale Aufwertung des Steeltrack OAZ. Die Schwalbenschwanzverbindung kann einfach mit den Madenschrauben der Standardklemme befestigt werden.Dirk
-
Okularwechsel: einfach und sicher mit dem Baader ClicklockEine gewisse "Verrücktheit" haben wohl alle Personen, die sich mit dem Hobby Astronomie beschäftigen ;-) Eine dieser "Blüten" trieb bei mir, als ich sehr günstig an einen gebrauchten Refraktor von Celestron kam (Powerseeker 80AZS), der mit 80 mm Öffnung und 400mm Brennweite und mehr Plastik als Metall als Neugerät wohl sicher nicht auf meiner Wunschliste gelandet wäre. Nachdem ich das gute Stück von Schmutz und Staub befreit hatte, stellte ich fest, dass vor allem das beiliegende Plastik-Zenitprisma ein großes Problem für den geplanten Einsatz der Optik zur grab&go Beobachtung sein würden. Das Ding wackelte in alle Richtungen, die Qualität der enthaltenen Optik habe ich mit gar nicht weiter angeschaut. Die Lösung war dann die Anschaffung eines neuen Zenitspiegels sowie eines Baader Clicklock T2 auf 1 1/4" Adapters, da mich das Baader Clicklock System bereits an meinem 8" Dobson mit der Variante 2" auf 1 1/4" total begeistert. Garantiert völlig stressfreie Okularwechsel. Warum habe ich die Variante T2 zu 1 1/4" genommen? Die Stabilität des OAZ ist bei dem Teleskop eh schon nicht die Beste, da wollte ich zumindest zwischen Zenitspiegel und Okularadapter eine stabile Verbindung und die habe ich nun dank T2 Verschraubung. Jetzt kann ich mit dem "Kleinen" ganz entspannte Spaziergänge durch die Weiten des Sternenhimmels machen und dank Clicklock ganz entspannt mal schnell das Okular wechseln, wenn mir was spannendes über den Weg kommt. Hätte gerne auch einen der tollen Baader Zenitspiegel verwendet, aber das hätte das ganze Projekt leider ökonomisch noch unsinniger gemacht, als es so schon ist...die Anschaffung des jetzt genutzten Zenitspiegels und des Clicklock Adapters zusammen verdoppeln schon jetzt den "Wert" der Optik zum Neupreis ;-) Habe auch zwei Bilder angefügt, damit man das Konstrukt auf sich wirken lassen kann.Frank
-
Televue NP101 und Baader 2" ClickLock M54a x 0.75 KlemmeWie gewohnt super Verarbeitung mit sehr guten Klemmeigenschaften. Ist nun schon meine zweite Klemme und somit war ich überzeugt, dass auch diese schwerstes Zubehör am Televue NP101 souverän tragen wird. (siehe Foto) Durch einen kleinen Umbau habe ich nun eine super stabile Schraubverbindung für visuelle und fotografische Anwendungen am Okularauszug geschaffen und die Klemme ermöglicht es mir optisches Zubehör schnell zu wechseln.Andreas Corente
-
Baader ClicklockHabe die Clicklock Okular Klemme am Skywatcher Dobson 254 und bin mehr als zufrieden. Hier zeigt sich die kompromisslose Qualität des Zubehörs von Baader Planetarium. Die Okulare sitzen fest und sind leicht, auch im Dunklen, zu wechseln. Die Grundausstattung der meisten Teleskope ist meist nur eine Übergangslösung. Mit auf dem Bild ist auch der Finetuningring 28 mm mit dem Hyperion 10 mm zu sehen, mit dem eine Brennweite von 6,1 mm, bei erstaunlicher Abbildungsleistung erreicht wird. Also beide Zubehörteile sehr zu empfehlen!!!Louis
Most Recent Product Questions-
Rated: -1
2/26/2021 12:32 PM Baader Solar Continuum Filter (540nm)
Does the Solar Continuum filter block or transmit Infra red or UV?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0This filter blocks everything from 300 nm up to 1200 nm - except for a "clean" solar continuum-area at 540 nmAnswer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 26, 2021 3:12:00 PMRated: 02/26/2021 10:43 AM BCF 2 - DSLR Astro Conversion Filter for Canon Full-Format Cameras (all latest Models)
Is it possible to purchase bcf filter suitable for SONY 3N?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0We are very sorry, we do only offer the filters for the Canon cameras that you find on our website https://www.baader-planetarium.com/en/filters/dslr-astro-conversion.html There are no plans to produce such filters for other cameras.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 26, 2021 10:47:00 AMRated: 12/26/2021 1:54 AM Baader Sky Surfer V (Night & Day Design) Red-Dot-Finder
I would like to attach the Sky Surfer V to an Orion 180mm Mak-Cass. The spacing between the available finder scope screws is 0.75 inches (approximately 19mm). This spacing appears to be too narrow for the Baader Standard Base that comes with the Sky Surfer V. Is it acceptable to use the center hole plus one of the slots to attach the base to the Mak-Cass or to maybe use only the center hole? If neither approach is acceptable do you have a dovetail mounting base that will work with a 19mm attachment screw spacing?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0It is no problem to attach the base to a round tube only with the central screw - the form of the base makes it impossible that it rotates on the telescope, and one screw is sufficient to hold the weight.
Only on a flat surface or if you can't tighten the screws, you will need two screws.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 26, 2021 10:27:00 AMRated: 22/25/2021 12:57 PM Baader 2" ClickLock Diagonal Mirror
Hey! I wonder whether it'll work well with Skywatcher 72ED?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 1It seems that this telescope has a little problem with eye pieces of short focus lenghtes that the focuser cannot travell deep enough (in-focus).
Obviously SkyWatcher is aware of this problem, the tube of the newer models are 10mm shorter.
Okay, about our star diagonal you can find here more information according the lengthes:
https://www.baader-planetarium.com/en/blog/optical-tube-lengths-of-2-clicklock-and-bbhs-mirror-diagonals/
Maybe you can turn in the focuser fully and picture the moon on a white sheet of paper (without eye piece/ star diagonal) so you´re able to
measure the distance with a ruler to find out the back focus length.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 26, 2021 9:59:00 AMRated: 02/24/2021 7:01 PM Baader 2"/90° Astro Amici-Prism with BBHS ® coating
Baader 2"/90° Astro Amici-Prism with BBHS ® coating + Baader 2" NexStar locking ring is compatibe with OTA Nextar Evolution 9.25?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 1Yes this will work. Just unscrew the visual-back and turn down fully the locking ring. Then unscrew the 2" nose piece off and turn down the
amici prism fully. Now just turn back to your appropriete position, maybe up-rigt, then turn back the locking ring to fix this position.
Answer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 25, 2021 11:48:00 AMBaader Planetarium GmbHOur company exists now for more than 50 years. In this time, more than 15.000 Baader Planetariums (the first patented product of our company) help all over the world to give students an understanding of astronomical correlations. In our own manufactory, more than 500 observatory domes have been produced and delivered turnkey-ready. Instruments and telescope accessories from "Baader" are known for their high qualities by many astronomers and universities. We consider it our duty and obligation, not only to sell telescopes, but an indivdually selected telescope system, that brings you a lifetime of joy.