- Home /
- Accessories /
- Adapters & Imaging Accessories
Shop By
- Price7956
-
-
- Stock Level286
-
- (248)
- (16)
- (22)
- Type of Adapter318
-
- (6)
- (32)
- (10)
- (62)
- (14)
- (4)
- (48)
- (21)
- (3)
- (8)
- (35)
- (48)
- (8)
- (19)
- Field of View1
-
- (1)
- Eyepiece Focal Lengths (mm)2
-
- (1)
- (1)
- Optical Design1
-
- (1)
- Eyepiece Series4
-
- (1)
- (1)
- (2)
- Single or Set?2
-
- (2)
- Speciality2
-
- (1)
- (1)
- Optical tube length (mm)216
-
- (141)
- (41)
- (9)
- (8)
- (1)
- (4)
- (12)
- Connections (eyepiece-/camera-sided)477
-
- (1)
- (148)
- (1)
- (1)
- (52)
- (8)
- (3)
- (1)
- (25)
- (9)
- (21)
- (1)
- (2)
- (2)
- (14)
- (1)
- (4)
- (3)
- (34)
- (41)
- (1)
- (18)
- (4)
- (3)
- (13)
- (7)
- (14)
- (26)
- (1)
- (15)
- (1)
- (1)
- (1)
See moreSee less - Connections (lens sided)496
-
- (19)
- (172)
- (2)
- (1)
- (2)
- (64)
- (7)
- (5)
- (1)
- (32)
- (1)
- (1)
- (5)
- (2)
- (1)
- (2)
- (1)
- (6)
- (2)
- (1)
- (4)
- (1)
- (2)
- (1)
- (6)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (9)
- (1)
- (1)
- (33)
- (1)
- (6)
- (1)
- (3)
- (2)
- (2)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (9)
- (8)
- (2)
- (32)
- (4)
- (4)
- (5)
- (2)
- (1)
- (9)
- (4)
- (4)
See moreSee less - Manufacturer275
-
- (274)
- (1)
- Filter size11
-
- (11)
- Visual or Imaging?12
-
- (1)
- (11)
- Filter shape11
-
- (11)
- Type of Filter10
-
- (4)
- (3)
- (3)
- Filter Usage33
-
- (10)
- (10)
- (1)
- (1)
- (2)
- (3)
- (2)
- (1)
- (1)
- (2)
- Filter mounted11
-
- (11)
- Single or Set?11
-
- (11)

2" ClickLock clamp for your telescope
Your desired ClickLock® is not yet available? Then please answer here a few questions on your telescope / focuser. We will gladly consider a production.
-
Großer Gewinn für Birding und DigiskopieIch hatte schon einen Adapter um mein Handy mit meinem Spektiv zu verbinden. Die Ergebnisse mit diesem Adapter und meiner Digitalkamera sind ungleich besser. Trotz der sehr guten Mechanik des Adapters ist es nicht immer einfach, das gesamte Setting optimal einzustellen um optimale Schärfe zu erlangen.Dirk Wagner
-
Bewertung des Baader SchnellwechselsystemsDas T-2-Schnellwechselsytem ist ideal als Trennstelle zwischen teleskopseitig fest verbauten Komponenten und je nach Anwendung wechselnden Zusatzkomponenten. Ich verwende das Schnellwechselsystem hinter dem geraden Auslass des Baader FlipMirror-II-Zenitspiegels (Abb. 1). Dieser bleibt stets am Fernrohr fest verschraubt. Dank des Schnellwechslers kann ich je nach Bedarf meine DSLR-Kamera (Nikon D80) oder die Planetenkamera (QHY-5-III-462C) in Sekundenschnelle montieren. Das Schnellwechselsystem (Abb. 2) besteht neben der Schutzkappe aus dem Wechselring (Bauteil #7) und dem Schnellwechsler (Bauteil #6). Beide Teile sind auch einzeln zu erwerben, was besonders beim Bauteil #7 sinnvoll ist. Der Schnellwechsler verbleibt fest am FlipMirror-II-Zenitspiegel und wird daher pro Trennstelle nur einmal benötigt. Der Wechselring wird an die zu wechselnde Komponente fest montiert und wird daher öfter benötigt (in meinem Fall einmal für die DSLR- und einmal für die Planetenkamera). Somit war ein weiterer Wechselring notwendig. Das System ist sehr stabil und lässt sich auch bei Dunkelheit zielsicher und fehlerfrei bedienen. Die Schraube des Schnellwechslers ist hierbei feinfühlig genug und muss nicht mit Gewalt zugedreht werden. Der Wechselring und damit auch die angeschlossene Komponente lassen sich bei leichtem Lösen der Schraube drehen, so dass ich das Kamerabild an das Himmelsobjekt ausrichten kann. Mittlerweile liebe ich dieses Wechselsystem und überlege mir, ob ich weitere Trennstellen direkt am Fernrohrtubus und am Okularausgang des FlipMirror-II-Zenitspiegels anbringen soll. Die Trennstelle am Fernrohrtubus hätte den Vorteil, dass das gesamte dahinterliegende System je nach Schwenkrichtung des Fernrohrs gedreht werden könnte und bei Nichtbenutzung des Fernrohrs alle Komponenten abgenommen und geschützt gelagert werden könnten. Anmerkung1: Wenn man das Schnellwechselsystem zum ersten Mal aus der Verpackung nimmt, ist es „verkehrt herum“ zusammengebaut (Abb. 3). Der Schnellwechsler gehört hier auf die gegenüberliegende Seite des Wechselrings, so dass die Schraube (1) in die Schwalbe (2) greift. Anmerkung 2: Die Stabilität des Schnellwechselsystems ist absolut ausreichend für meine Zwecke. Selbst die DSLR mit mehreren Verlängerungshülsen wird in jeder Winkelposition stabil verdrehsicher gehalten. Sollte die Stabilität aufgrund besonders schwerer Komponenten nicht ausreichen, bietet Baader-Planetarium auch ein „Schwerlast-Schnellwechselsystem“ an.S. Kl.
-
Sehr guter Schieber, einfach zu bedienen und stabilIch habe lange warten müssen, bis der Himmel wieder klar genug ist, um zu fotografieren. Der Filterschieber ist genial. Ich verwende ihn an meinem WO GT81, vornehmlich, um Halpha aufzunehmen und dann, entweder mit einem UV/IR Filter bei gleicher Flattenereinstellung weiter zu fotografieren, oder mit einem leeren Schieber, dann mit 1mm geringerem Abstand. Ich bin rundum zufrieden mit dem Schieber. Endlich keine ovalen Sterne mehr in den Ecken und ein Filterwechsel geht dank des Click Systems ganz einfach. Bilder: NGC6888: Halpha und RGB Bild, Horsehead mit UV/IR Filter, Aufbau des Schiebers.Sehr stabiles System
-
Baader 2in to 1.25in clicklock adapterhello, i just received a baader clicklock 2in to 1.25 adapter for my skywatcher dobsonian. Just wanted you to know how impressed i am of the quality and function. Thanks for a great product !! PacoPaco
-
Optimaler Adapter für L-Mount KameraDer neue Wide-T Ring für L-Mount ermöglicht den Anschluss von Leica/Panasonic/Sigma Vollformatkameras mit L-Bajonett ohne einengende Adapter! Ich verwende den Wide-T-Ring in Verbindung mit einem M68/S52 Ring, um wirklich den vollen Durchlass nutzen zu können. Der Ring ist sehr stabil und kann perfekt mit dem M68/S52 Adapter zusammengesetzt werden. Als Ergänzung empfiehlt sich dann auch der M68 Schnellwechsler, damit kann man im Dunkeln einfach bei Bedarf die Kamera drehen oder ganz abnehmen.Reinhard Becker
-
Flexibilität als Hilfe zur Begrenzung des Teilefuhrparks. Macht was es soll :-)Mit der kurzbauenden VariLock Verlängerung und einem Adapter aus Sonderanfertigung habe ich die Möglichkeit geschaffen, mein Baader 2" UFC System nicht nur am Teleskop zu verwenden. Es funktioniert nun auch an einem 4/300 Teleobjektiv. Eine ggf. sehr kostspielige Doppelanschaffung von Filtern kann somit entfallen. Diese Flexibilität des Verstellbereichs bietet zudem die Option statt der vorhandenen Sony mit E-Mount in Zukunft (ggf.) auch eine Canon mit dem neuen Auflagemaß des RF-Mount auf diese Weise zu nutzen.Himmel24
-
Da ist noch Luft nach obenGut: der Adapter wirkt recht massiv und dadurch vergleichsweise hochwertig: Größerenteils über 5mm Wandstäke und 70 Gramm Gewicht. Neutral: Der komplette Adapter ist mit weniger als 35 mm Länge ungefähr 1mm kürzer als es für 55mm Backfocus erforderlich wäre. Verbesserungswürdig: Die Konstruktion mit zwei Ringschwalben und herausnehmbarer 19mm Verlängerung ist sagenhaft aufwendig, und umständlich anzupassen. Es würde mir erheblich praktischer, sinnvoller und attraktiver erscheinen, wenn Baader einen einteiligen kurzen MFT-T2 Adapter mit einer dazu passenden T2-Verlängerung kombinieren würde. Wirklich richtig schlecht: Der Adapter glänzt innen wie ein nasser Fisch. Das resultierende Streulicht dürfte zu der Kontrastarmut beitragen, die ich bei dessen Verwendung bemerkt habe.Sven
-
FCCT mit dem RASA 8 und der QHY268MDass am RASA 8 f2.0 nur 22mm Chip Diagonale bestens funktionieren sollen, kann ich hier wiederlegen; Die QHY 268M hat 28,5mm und das Bild ist der Chip der QHY 268M am Rasa , ohne crop! Die NGC 2903 als LRGB! Nur 400mm Brennweite! Kann man damit Galaxien aufnehmen? Ja, wenn das System gut funktioniert, sind alle größeren Gx kein Problem. Hier die NGC 2903 in 50% der originalen Größe als LRGB. Belichtet mit dem RASA 8 f2.0 + Baader FCCT + QHY 268M insgesamt 147min; Mount: CGX und Autoguiding StarAID-B CS, ChristophChristoph Kaltseis
-
Happy with the results, although came with wrong screwsFCCT II was supplied with the wrong M2 screws for use with my 294, however the original screws were just about long enough to be reused, I have had to order some that are the correct length. Original screws are 12mm, supplied screws are 10mm. The results however have been great, I set it up in the defaul position and the tilt is almost completely eliminated, I don't think it's even worth trying to adjust it, as it's near perfect and much better than I was getting from the standard camera adapter.SamA
-
Filterschubladensystem als günstige Alternative zum FilterradAls Nicht-Astrofotgraf "jage" ich nicht jede freie Minuten am Himmel einem "pretty picture" nach. Bei mir sind es eher Projekte in der Photometrie oder zur Abwechslung auch mal ein offener Sternhaufen wie M67, der mich dann doch mal zu einem "pretty picture" verleitet. Was ich damit aber sagen möchte ist, dass ein Filterrad gegenüber dem Filterschubladensystem sicher für ambitionierte Atrofotografen ggf. noch mit Remotebetrieb ein Muss darstellt. Erst recht wenn man automatisiert sich durch das Spektrum fotografieren will. Sind diese Gründe jedoch für einem selbst praktisch nicht so relevant, ist das Filterschubladensystem eine wirklich gute und günstige Alternative. Man muss ja auch nicht für jeden Filter unbedingt eine Schublade parat haben. Ich habe mittlerweile nun doch schon vier Schubladen bei insgesamt 8 Filtern, was vollkommen ausreicht. In der Regel kommt pro Nacht ein, maximal zwei Filter zum Einsatz und die paar Meter zur Sternwarte für den Wechsel der Filter ist ein gern gemachter Spaziergang unter dem Sternhimmel. Es passen allerdings nur die Filter in einer LowProfile Fassung. Dass muss man berücksichtigen. Der Filter darf die 6 mm Bauhöhe nicht überschreiten. Auch die flexible Adaption verschiedener Filtergrößen ist durchdacht. Technisch und qualitativ lässt das System aus meiner Sicht keine Wünsche offen. Was ich mir noch wünschen würde, wäre neben dem Downloadangebot für die in 3D-Druck herstellbare Aufbewahrungsbox auch ein Kaufangebot. Ich habe mir die Boxen drucken lassen können, musste aber feststellen, dass die Passgenauigkeit optimiert werden muss. Einerseits die zwei runden Nippel, die den Filter vor den verrutschen in der Box schützen soll und andererseits die Wandung der Box im vorderen Bereich. Da habe ich mit dem Lötkolben etwas "nachformen" müssen. Oder man passt die Druckdaten an, was mir leider nicht möglich war. Alles in allem würde ich mich jederzeit für das System wieder entscheiden. Die passenden Tilting Einheit habe ich auch schon im Blick ;-)klingonio
-
T2 variable locking 12-16Top product (as usual with Baader). Minimum optical path which allows adjustment. Very useful with BFM!!Raf
-
Clicklock Eyepiece clamp 1,25"Super product. Good clamping and major application with the diopter adjustment when used with a BFM to get the eyepiece raiser sharp!!Raf
-
M48 AbstimmringeGute Qualität und sehr genau gefertigt. Wäre noch ein 0.8mm Ring im Set wäre es perfekt.David S
-
2"/T2 Safety kerfsda man mit den Steckhülsen mit Sicherheitsnut doch gelegentlich Probleme mit Verkippen haben kann, hat sich dieses jetzt mit diesem Steckanschluss ein für allemal erledigt.WBod
-
With the Baader M68-Tilter to perfect alignmentThe Baader M68 is a system that fulfils many wishes in an elegant way and with high stability. All distances can be set precisely, and with the Baader M68-Tilter an ingenious extension has been added to the system. With the M68-Tilter the whole system can be adjusted; if the M68 tilter is removed together with the camera, the adjustment is retained even when the camera is replaced with another one. With the tilter, the M68 system now not only offers the possibility to mount even heavy accessories stable and without vignetting, but is extended by the possibility of simple and stable adjustment.Christoph Kaltseis
Most Recent Product Questions
-
Rated: -1
8/5/2022 8:41 PM Alan Gee Telecompressor Mark II (T-2 part #20)
I'm traying to search for a flattener, reducer to use with my Meade ACF 12" and give me the best result with an APSC sensor (3,76µ/px). I can see that the Alan Gee Telecompressor has been not developed to support airy disc sizes less that 8 micron.
Then my question is ¿wich is the best reducer to adapt to this combination ACF + APSC (3,76µ/px)?
Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0We are very sorry in this case we cannot give a recommendation because our reducers are designed for SC telescopes. We never tried them with ACF telescopes. Please ask the manufacturer of your telescope which reducer works best.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 8, 2022 12:40:00 PMRated: 08/4/2022 6:06 PM Baader FlipMirror II Star Diagonal
What adapters would I need to use filpmirror 2 with a skymax 127?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0You could use Baader 1¼" T-2 nosepiece with Safety Kerfs # 2458106 to attach the FlipMirror to any 1.25" eyepiece holder.
But as both the SkyMax and the FlipMirror have got T-2-threads, it would be much sturdier (and often shorter) to simply screw them together.
To change the orientation of the FlipMirror, you can use e.g.
Baader TQC/TCR Heavy duty T-2 Quick Changing System (T-2 part #06A & #07) # 2456322
or
Baader Complete T-2 Changer System (T-2 parts #06 & #07) # 2456321
You could also use a small T-ring like T-2 Locking ring with lever - for MaxBright® II # 2458271 as counter nut to fix the FliMirror in a conveniant orientation on the thread, but we'd recommend this only if you don't need to change the orientation too often. It also depends on the length of the T-thread on your telescope if there is enough place to safely attach both the rind and the FlipMirror.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 5, 2022 9:20:00 AMRated: 18/3/2022 8:31 AM Baader UFC (Universal Filter Changer)
I can’t find a telescope side M63 adapter. A 2.5” focuser with this thread spec is pretty standard so I’m surprised it is not there. Is there an S70 to make M63 product somewhere that I could use? I know you have an M63 male to M68 female part but that uses up valuable Backfocus. Thanks.Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Sorry, it is correct that we don't have a direct UFC S70 to M63 adapter available and also currently have no plans to add this to our portfolio. If the backfocus gets to long by combination with our M68 to M63, we recommend to contact www.preciseparts.com and ask them if they can make a direct adapter for you. They can contact us if in doubt about the measurements of the S70 dovetail.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 3, 2022 10:58:00 AMRated: 18/2/2022 1:24 PM Baader V-Dove Tail Clamp, Diam. 70mm, with one clamp screw
Could this clamp safely hold a 5 kg tube?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Yes it will hold a 5kg tube easily.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 2, 2022 2:13:00 PMRated: 08/2/2022 9:42 AM 3.5 / 4nm f/3 Ultra-Highspeed-Filtersatz – CMOS-optimized (H-alpha / O-III / S-II)
Can you use these filters on slower telescopes? But for people who own fast (f2-f3) and slow telescopes (f5-f6), would be nice to avoid purchasing both, the "normal" ones and the highspeed..Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Unfortunately this cannot work because the laws of physics do not allow it. Please read here about why the filters got optimized and how to select the right filters for your telescopes: https://www.baader-planetarium.com/en/blog/preshift-and-further-information-concerning-baader-cmos-filters/Answer by: Baader Web Team (Admin) on Aug 2, 2022 11:43:00 AMBaader Planetarium GmbHOur company exists now for more than 50 years. In this time, more than 15.000 Baader Planetariums (the first patented product of our company) help all over the world to give students an understanding of astronomical correlations. In our own manufactory, more than 500 observatory domes have been produced and delivered turnkey-ready. Instruments and telescope accessories from "Baader" are known for their high qualities by many astronomers and universities. We consider it our duty and obligation, not only to sell telescopes, but an indivdually selected telescope system, that brings you a lifetime of joy.