- Home /
- Accessories /
- Adapters & Imaging Accessories
Shop By
- Price7956
-
57951
- Stock Level286
-
- (262)
- (11)
- (13)
- Type of Adapter317
-
- (6)
- (32)
- (10)
- (62)
- (14)
- (4)
- (47)
- (21)
- (3)
- (8)
- (36)
- (48)
- (8)
- (18)
- Field of View1
-
- (1)
- Eyepiece Focal Lengths (mm)2
-
- (1)
- (1)
- Optical Design1
-
- (1)
- Eyepiece Series4
-
- (1)
- (1)
- (2)
- Single or Set?2
-
- (2)
- Speciality2
-
- (1)
- (1)
- Optical tube length (mm)215
-
- (141)
- (40)
- (9)
- (8)
- (1)
- (4)
- (12)
- Connections (eyepiece-/camera-sided)475
-
- (1)
- (148)
- (1)
- (1)
- (52)
- (8)
- (3)
- (1)
- (25)
- (1)
- (9)
- (20)
- (1)
- (2)
- (2)
- (14)
- (1)
- (4)
- (3)
- (34)
- (41)
- (1)
- (18)
- (4)
- (3)
- (13)
- (7)
- (13)
- (26)
- (1)
- (15)
- (1)
- (1)
See moreSee less - Connections (lens sided)494
-
- (19)
- (171)
- (1)
- (1)
- (2)
- (63)
- (7)
- (5)
- (1)
- (32)
- (1)
- (1)
- (5)
- (2)
- (1)
- (3)
- (1)
- (6)
- (2)
- (1)
- (4)
- (1)
- (2)
- (1)
- (6)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (9)
- (1)
- (1)
- (33)
- (1)
- (6)
- (1)
- (3)
- (2)
- (2)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (9)
- (8)
- (2)
- (32)
- (4)
- (4)
- (5)
- (2)
- (1)
- (9)
- (4)
- (4)
See moreSee less - Manufacturer274
-
- (273)
- (1)
- Filter size28
-
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (3)
- (2)
- (2)
- (1)
- (1)
- (3)
- (12)
- Visual or Imaging?12
-
- (1)
- (11)
- Filter shape11
-
- (11)
- Type of Filter10
-
- (4)
- (3)
- (3)
- Filter Usage33
-
- (10)
- (10)
- (1)
- (1)
- (2)
- (3)
- (2)
- (1)
- (1)
- (2)
- Filter mounted11
-
- (11)
- Single or Set?11
-
- (11)

2" ClickLock clamp for your telescope
Your desired ClickLock® is not yet available? Then please answer here a few questions on your telescope / focuser. We will gladly consider a production.
-
gute Lösungder Flip mirror II ist eine echte Weiterentwicklung gegenüber dem alten Flip-mirror. wie immer sehr gute Verarbeitung und die Komponenten passen sehr gut zusammen. Der Spiegel wird in einem Gesamtsetup mit Baader Barlowlinse 2x click-look Fokusing holder T2-1 1/4" Okular 7.5 und einer QHY 485 verwandtMarkus Mühlenbruch
-
variabler 1 1/4" Okularhaltersehr gute Verarbeitung, ausreichend feingängig zur Fokussierung und Fokussierweg. Ich verwende den Okularhalter in einem Gesamtsetup, wie im Bild dargestellt mit dem Flip-Mirror und der Baader Barlowlinse der große Vorteil im Baader -System alles passt zu allemMarkus Mühlenbruch
-
Confirmation that the FCCT II works with the QHY268C Short BFL version!No one could answer if the the FCCT II would work with the newer QHY 286C Short Back Focal Length version of their camera which has the same back focus and mounting flange as the 268M which is 12.5mm. I took the gamble and ordered the combination and it worked! I think I had an older version of the FCCT II as I did have to provide my own M2x20mm screws to connect the camera to the FCCT II but I am very happy now with this as I have eliminated all tilt from my RASA 8! The only problem is finding filters that will work with OSC cameras that will fit in the filter trays so I ordered the Baader UHS-C Nebula Booster 2" and Baader Neodymium 2" which will replace my IDAS NBZ and LPS-D3. Baader please create a dual narrowband filter like the NBZ for all of us OSC users out there! Thanks!Dave
-
Kauf und Benutzung des T2 SchwerlastsystemWollte meine Fuji xe2 Kamera mit meinen Hyperion Zoom Mark V verbinden ,durch eine fachliche Beratung von Seiten Baader Planetarium wurde mir weitergeholfen. Produkt passt gut auf das Gewinde von der Fuji Kamera. Leider konnte ich nur den Mond f(Ausschnitt) mit einem passenden Barlow Linse einen Krater im NÖRDLICHEN Teil fotografienen! War begeistert !Bethke Michael
-
TQC / TCR Schwerlast T-2 SchnellwechselsystemHabe mir diesen Schnellwechselsystem fü TV meine Fujix Kamera zugelegt.Feine und solide Verarbeíitung der Komponeten! Getestet im outdoor war noch nicht möglich : Gesamtgewicht mit Kamera knapp 892 gr..Michael
-
erfüllt seinen ZweckHeute gebe ich ausnahmsweise mal keine 5 Sterne. 3 Sterne sind aber immerhin mehr als die Hälfte! Und: das Produkt erfüllt seinen angedachten Zweck, nämlich das UFC-System (ohne Filter!) zu verschließen! Von der Handhabe im Vergleich zum Filterschieber: Der Stößel / Nippel / Pin ist hier nicht vorhanden, sicher bauart- / materialbedingt. Den nutze ich gerne beim Entfernen des Filterschiebers zur Unterstützung. Hier beim UFC-Verschluß aus 3D-Druck geht für mich das Einsetzen und Entfernen nicht ganz so angenehm. Dies liegt sicher am Material, welches sich nicht ganz eben drucken läßt. So kommt es mir teils leicht wie vergratet vor. Ich hatte überlegt ggf. ganz leicht mit feinen Schmirgelpapier ranzugehen, doch beim Überlegen ist es geblieben. Mal sehen, was der 3D-Druck-Markt in Zukunft noch so für Verbesserungen bringen mag. Anbei einige Bildbeispiele im Vergleich mit dem Filterschieber und im UFC-System.Himmel24
-
Wichtiges funktionelles ZubehörBewährte Qualität, die man gerne mehr als 1 x haben kann. Bei verschiedenen Filtern entfällt vielfaches Ein- oder Ausschrauben. So kann auch das Herunterfallen oder Verdrecken (Verfusseln) bei Nacht minimiert werden. So ist bis jetzt ein Satz von drei Schiebern zusammengekommen. Praktisch wäre noch ein "Originalbehältnis" - oder man "baut" sich eins (Fotobeispiel).Himmel24
-
Tolles ProduktDies ist meine erste Filterschublade. Ich war schon beim Auspacken von der guten Qualität überzeugt. Beim ersten klaren Himmel gleich ausprobiert. Die Ergebnisse sind vielversprechend. Meine 2" Optolong L-enhance und UV/IR Sperrfilter passen genau. Da steht nichts über. Filterboxen habe ich mir bei einer 3D-Druckerei im Internet bestellt.Frank
-
Hyperion T AdapterPasst hervorragend um meine Kamera für die Okularprojektion an die Hyperion Okularen anzubringen.swsport
-
Ganz toll!Vielen Dank für die rasche Antwort und auch dem Versand. Der Koffer ist qualitativ sehr gut, hat ausreichend Platz und gefällt mir richtig gut. DankeschönFredM
-
Großer Gewinn für Birding und DigiskopieIch hatte schon einen Adapter um mein Handy mit meinem Spektiv zu verbinden. Die Ergebnisse mit diesem Adapter und meiner Digitalkamera sind ungleich besser. Trotz der sehr guten Mechanik des Adapters ist es nicht immer einfach, das gesamte Setting optimal einzustellen um optimale Schärfe zu erlangen.Dirk Wagner
-
Bewertung des Baader SchnellwechselsystemsDas T-2-Schnellwechselsytem ist ideal als Trennstelle zwischen teleskopseitig fest verbauten Komponenten und je nach Anwendung wechselnden Zusatzkomponenten. Ich verwende das Schnellwechselsystem hinter dem geraden Auslass des Baader FlipMirror-II-Zenitspiegels (Abb. 1). Dieser bleibt stets am Fernrohr fest verschraubt. Dank des Schnellwechslers kann ich je nach Bedarf meine DSLR-Kamera (Nikon D80) oder die Planetenkamera (QHY-5-III-462C) in Sekundenschnelle montieren. Das Schnellwechselsystem (Abb. 2) besteht neben der Schutzkappe aus dem Wechselring (Bauteil #7) und dem Schnellwechsler (Bauteil #6). Beide Teile sind auch einzeln zu erwerben, was besonders beim Bauteil #7 sinnvoll ist. Der Schnellwechsler verbleibt fest am FlipMirror-II-Zenitspiegel und wird daher pro Trennstelle nur einmal benötigt. Der Wechselring wird an die zu wechselnde Komponente fest montiert und wird daher öfter benötigt (in meinem Fall einmal für die DSLR- und einmal für die Planetenkamera). Somit war ein weiterer Wechselring notwendig. Das System ist sehr stabil und lässt sich auch bei Dunkelheit zielsicher und fehlerfrei bedienen. Die Schraube des Schnellwechslers ist hierbei feinfühlig genug und muss nicht mit Gewalt zugedreht werden. Der Wechselring und damit auch die angeschlossene Komponente lassen sich bei leichtem Lösen der Schraube drehen, so dass ich das Kamerabild an das Himmelsobjekt ausrichten kann. Mittlerweile liebe ich dieses Wechselsystem und überlege mir, ob ich weitere Trennstellen direkt am Fernrohrtubus und am Okularausgang des FlipMirror-II-Zenitspiegels anbringen soll. Die Trennstelle am Fernrohrtubus hätte den Vorteil, dass das gesamte dahinterliegende System je nach Schwenkrichtung des Fernrohrs gedreht werden könnte und bei Nichtbenutzung des Fernrohrs alle Komponenten abgenommen und geschützt gelagert werden könnten. Anmerkung1: Wenn man das Schnellwechselsystem zum ersten Mal aus der Verpackung nimmt, ist es „verkehrt herum“ zusammengebaut (Abb. 3). Der Schnellwechsler gehört hier auf die gegenüberliegende Seite des Wechselrings, so dass die Schraube (1) in die Schwalbe (2) greift. Anmerkung 2: Die Stabilität des Schnellwechselsystems ist absolut ausreichend für meine Zwecke. Selbst die DSLR mit mehreren Verlängerungshülsen wird in jeder Winkelposition stabil verdrehsicher gehalten. Sollte die Stabilität aufgrund besonders schwerer Komponenten nicht ausreichen, bietet Baader-Planetarium auch ein „Schwerlast-Schnellwechselsystem“ an.S. Kl.
-
Sehr guter Schieber, einfach zu bedienen und stabilIch habe lange warten müssen, bis der Himmel wieder klar genug ist, um zu fotografieren. Der Filterschieber ist genial. Ich verwende ihn an meinem WO GT81, vornehmlich, um Halpha aufzunehmen und dann, entweder mit einem UV/IR Filter bei gleicher Flattenereinstellung weiter zu fotografieren, oder mit einem leeren Schieber, dann mit 1mm geringerem Abstand. Ich bin rundum zufrieden mit dem Schieber. Endlich keine ovalen Sterne mehr in den Ecken und ein Filterwechsel geht dank des Click Systems ganz einfach. Bilder: NGC6888: Halpha und RGB Bild, Horsehead mit UV/IR Filter, Aufbau des Schiebers.Sehr stabiles System
-
Baader 2in to 1.25in clicklock adapterhello, i just received a baader clicklock 2in to 1.25 adapter for my skywatcher dobsonian. Just wanted you to know how impressed i am of the quality and function. Thanks for a great product !! PacoPaco
-
Optimaler Adapter für L-Mount KameraDer neue Wide-T Ring für L-Mount ermöglicht den Anschluss von Leica/Panasonic/Sigma Vollformatkameras mit L-Bajonett ohne einengende Adapter! Ich verwende den Wide-T-Ring in Verbindung mit einem M68/S52 Ring, um wirklich den vollen Durchlass nutzen zu können. Der Ring ist sehr stabil und kann perfekt mit dem M68/S52 Adapter zusammengesetzt werden. Als Ergänzung empfiehlt sich dann auch der M68 Schnellwechsler, damit kann man im Dunkeln einfach bei Bedarf die Kamera drehen oder ganz abnehmen.Reinhard Becker
Most Recent Product Questions
-
Rated: 0
2/7/2023 9:48 PM 2" MPCC Mark III (Multi-Purpose Coma Corrector for Newtons)
Will this one work good for an f/7-8 scope?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0The MPCC Mark III had been designed for an f/ratio of f3.5 to f6. If it is used outside this range, slight losses (coma) in image quality at the edges of the image field can be expected. At f/7, you will hardly notice this.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 8, 2023 8:18:00 AMRated: -12/6/2023 12:00 PM Baader 2" ClickLock eyepiece clamps (from T-2 to 4,1")
Please advise as to whether this will work on a Celestron Omni XLT 120? Will it fit directly onto the bear focuser draw tube? I don't have the adapter/end cap that fits onto the end of the focuser tube.
The tube does not have an external thread nor an internal thread. I think that it uses a flange-like fitting.
If you have a model that will work, which one is it?
Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: -1Unfortunately we cannot answer your questions because we have none of the old OMNI XLT telescopes here to check. Please look if you find a thread on the rear end of the focuser. If there is one, please measure the diameter and compare with the available ClickLock clamp thread sizes
https://www.baader-planetarium.com/en/baader-2%22-clicklock-eyepiece-clamps.htmlAnswer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 6, 2023 12:27:00 PMRated: 12/2/2023 5:12 AM Baader 36mm Hyperion Aspheric 2" Eyepiece
Se puede ver las pléyades completas con este ocular?
Can you see the entire Pleiades with this eyepiece?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 1Depende de la distancia focal de su telescopio. Las Pléyades tienen una extensión de aproximadamente un grado en el cielo, lo que equivale aproximadamente al doble del tamaño de la Luna llena. El campo de visión del telescopio se puede calcular con la fórmula: Campo de visión ocular x distancia focal ocular / distancia focal telescopio. Con una distancia focal del telescopio de 1000 mm, el cálculo sería 72x36/1000 = 2,6 grados. Eso sería suficiente para obtener una vista completa de las Pléyades.
It depends on the focal length of your telescope. The Pleiades have an extent of about one degree in the sky, which is about twice the size of the full Moon. The field of view of the telescope can be calculated with the formula: Eyepiece field of view x eyepiece focal length / telescope focal length. With a telescope focal length of 1000 mm, the calculation would be 72x36/1000 = 2.6 degrees. That would be enough to get a complete view of the Pleiades.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 2, 2023 8:58:00 AMRated: 02/1/2023 12:53 PM Baader Tripod Adapter Flange for NexStar SE / EVO
I would like to make an adapter for a pillar mount to hold this flange. Do you have a drawing showing the hole locations/sizes and dimensions for the flange?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0It is the same like from the CPC series. Celestron.com did publish the info you´re searching for under this link:
https://celestron-site-support-files.s3.us-east-1.amazonaws.com/support_files/CPC%20Series%20additional%20specifications.pdf
Here the part of your interest:
The CPC base has a flat plate of 10.171” in diameter. At 120° from one another, there are three
sets of two holes in the base. The inner holes in each pair are (on a circle) 5.125” diameter. The
outer holes in each pair are (on a circle) 6.450” diameter.These 6 holes are 3/8 x 16 threaded.
Answer by: Baader Web Team (Admin) on Feb 2, 2023 9:54:00 AMRated: 01/30/2023 5:08 PM Solarscope: Education
What is the magnification of the Solarscope Education Edition?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0We are sorry, the manufacturer does not provide a magnification value for the SolarscopeAnswer by: Baader Web Team (Admin) on Jan 31, 2023 8:23:00 AMBaader Planetarium GmbHOur company exists now for more than 50 years. In this time, more than 15.000 Baader Planetariums (the first patented product of our company) help all over the world to give students an understanding of astronomical correlations. In our own manufactory, more than 500 observatory domes have been produced and delivered turnkey-ready. Instruments and telescope accessories from "Baader" are known for their high qualities by many astronomers and universities. We consider it our duty and obligation, not only to sell telescopes, but an indivdually selected telescope system, that brings you a lifetime of joy.