- Home /
- Accessories
Shop By
- Price7954
-
47950
- Stock Level631
-
- (524)
- (41)
- (66)
- Type of Adapter320
-
- (18)
- (22)
- (2)
- (90)
- (27)
- (18)
- (32)
- (4)
- (48)
- (33)
- (8)
- (18)
- Design31
-
- (15)
- (11)
- (4)
- (1)
- Thread Drillings for62
-
- (5)
- (3)
- (4)
- (7)
- (13)
- (6)
- (7)
- (7)
- (6)
- (1)
- (3)
- Bar length25
-
- (2)
- (6)
- (6)
- (3)
- (5)
- (2)
- (1)
- Bar or Clamp?28
-
- (10)
- (18)
- Field of View28
-
- (1)
- (17)
- (10)
- Eyepiece Focal Lengths (mm)27
-
- (2)
- (1)
- (2)
- (5)
- (4)
- (4)
- (3)
- (1)
- (2)
- (1)
- (2)
- Optical Design48
-
- (2)
- (5)
- (2)
- (3)
- (5)
- (2)
- (11)
- (4)
- (2)
- (3)
- (8)
- (1)
- Eyepiece Series30
-
- (5)
- (2)
- (13)
- (10)
- Single or Set?22
-
- (17)
- (5)
- Speciality44
-
- (5)
- (1)
- (11)
- (21)
- (1)
- (1)
- (4)
- Focuser size7
-
- (5)
- (2)
- Focuser style12
-
- (4)
- (4)
- (4)
- compatible telescopes38
-
- (12)
- (17)
- (9)
- Optical tube length (mm)248
-
- (159)
- (40)
- (9)
- (13)
- (3)
- (6)
- (5)
- (13)
- AstroSolar Film1
-
- (1)
- Usage1
-
- (1)
- Connections (eyepiece-/camera-sided)291
-
- (19)
- (50)
- (1)
- (5)
- (8)
- (2)
- (1)
- (27)
- (15)
- (19)
- (7)
- (1)
- (8)
- (2)
- (14)
- (1)
- (5)
- (6)
- (4)
- (3)
- (40)
- (1)
- (1)
- (20)
- (3)
- (3)
- (1)
- (2)
- (11)
- (2)
- (1)
- (7)
- (1)
See moreSee less - Connections (lens sided)341
-
- (14)
- (1)
- (1)
- (67)
- (2)
- (1)
- (7)
- (5)
- (1)
- (1)
- (28)
- (29)
- (1)
- (17)
- (1)
- (5)
- (10)
- (1)
- (6)
- (7)
- (1)
- (4)
- (2)
- (1)
- (2)
- (8)
- (5)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (2)
- (27)
- (5)
- (1)
- (7)
- (2)
- (14)
- (2)
- (1)
- (2)
- (2)
- (5)
- (1)
- (7)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (9)
- (3)
- (1)
- (2)
- (4)
- (1)
See moreSee less - Tube Diameters9
-
- (3)
- (3)
- (3)
- Manufacturer606
-
- (1)
- (1)
- (4)
- (9)
- (1)
- (11)
- (557)
- (1)
- (21)
- Tripod, Pillar or Flange?35
-
- (2)
- (3)
- (30)
- Filter size12
-
- (12)
- Optical Design19
-
- (7)
- (7)
- (5)
- Size18
-
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- Adapters Family133
-
- (37)
- (18)
- (2)
- (21)
- (11)
- (44)
- Visual or Imaging?12
-
- (1)
- (11)
- Filter shape11
-
- (11)
- Type of Filter10
-
- (4)
- (3)
- (3)
- Filter Usage33
-
- (10)
- (10)
- (1)
- (1)
- (2)
- (3)
- (2)
- (1)
- (1)
- (2)
- Filter mounted12
-
- (1)
- (11)
- Single or Set?11
-
- (11)
- Focallength range1
-
- (1)
Accessories
-
Zenitprisma für H-alpha?Mein Interesse an dem Baader Zenitprisma wurde durch einen Hinweis auf cloudynights geweckt ( https://www.cloudynights.com/topic/896940-diagonal-choice-info-from-baader/ ). Ich hatte Glück mit meinem Budget-Etalon und zumindest visuell ist es ausgesprochen homogen. Dementsprechend genussvoll ist das Beobachten und dementsprechend hoch ist die Bereitschaft, das Gerät noch etwas zu tunen. Die Baader ClickLock-Klemme war bereits solch ein Schritt, hat sich absolut gelohnt und wertet mechanisch spürbar auf. Den mitgelieferten Zenitspiegel durch das Prisma zu ersetzen und dann optisch noch etwas mehr rauszuholen...? Wäre schön gewesen, aber dafür reicht dann wohl die Qualität des Teleskops oder meine Beobachtungserfahrung nicht. Vielleicht sind auch die Unterschiede in der Praxis doch eher vernachlässigbar, gehen im Seeing unter oder oder oder. Da habe ich zuwenig Fachkenntnisse, um das beurteilen zu können. Ein Fehlkauf war das Prisma dennoch nicht, denn ich kann es tagsüber am Refraktor gut brauchen. Viel wichtiger ist aber die Ringklemmung mit den 3 Klemmschrauben: Ich beobachte mit Brille und bin oft zu faul, ein Beobachtungstuch zu verwenden. Auch wenn der Kopf im Schatten ist, sind störende Reflexionen, die okularseitig in die Optik gelangen, ein leidiges Thema. Durch die 3 Klemmschrauben ist man aber so flexibel im Verkippen des Okulars, dass diese Reflexionen deutlich vermindert werden können. Insofern war das Prisma für mich dann doch noch ein Volltreffer, wenn auch anders als ursprünglich gedacht.ANDIG
-
Geniale okulare fürs binoDie morpheus sind tolle okulare! Genutzt wird es am 305/1500 sowie 130/650 newton für die bino beobachtung. Vorher nutzte ich am bino die 13 mm hyperion mit gutem ergebniss aber die neugierde zu den 12,5 mm morpheus war groß und sollte belohnt werden.optisch waren die hyperion gut am bino aber Die morpheus setzen eine schippe drauf! Das randscharfe größere gesichtsfeld,die sehr gute schärfe im ganzen feld mit dem hohen lichtdurchlass und der gute einblick garantieren mir das maximum aus der beobachtung zu holen. Ich bin sehr zufrieden mit der nachfolge serie der hyperion. Für das bino schlanker und leichter als die hyperions und ein traum vom seherlebniss!J.P.
-
Alternativer EinsatzDen Hyperion/KOWA Adapterring habe ich für einen alternativen Einsatz bestellt. Der originale Überwurfring des MARK IV Zoom besitzt geräteseitig ein SC-Gewinde, das leider kleiner ist als der Lockring an meinem 65er Pentax Spektiv der Serie 2. Dadurch kann die 1¼" Steckhülse nicht tief genug eingeführt werden, was die Fokussierung auf Unendlich unmöglich macht. Der Hyperion/KOWA Adapter besitzt geräteseitig ein M54i Gewinde, das weit genug ist und über den Pentax Lockring passt. Um die Adapterplatte des MARK IV Zoom sicher fixieren zu können, habe ich ein Stück M54a Gewinde eines anderen Adapters abgetrennt und auf eine Dicke von etwa 1,9 mm reduziert. Dieser Konterring stösst nicht am Spektiv an und fixiert die Adapterplatte am Okular äußerst sicher. Der originale Überwurfring des MARK IV Zoom kann somit weiterhin auch für 2" Verbindungen genutzt werden.Tueftler
-
Perfekt verarbeiteter, kurzbauender ProblemlöserDas Zenitprisma bildet sehr gut ab und ist durch das beiderseitige T2-Gewinde sehr vielseitig einsetzbar. Die Verarbeitung ist Baader-typisch erstklassig. Das besondere ist auch der sehr kurze Lichtweg. Dies hat mir ermöglicht mit dem Evoguide 50ed mit fast allen Okularen in den Fokus zu kommen. Ganz klare Empfehlung.Stephane
-
StrongholdDer Baader Stronghold stellt sich als außergewöhnlich nützliches Werkzeug dar. Damit ist ein schneller Wechsel von Guide- bzw. Finderscopes möglich. Im Endeffekt , trotz hohem Preis, beim Einsatz mehrerer Finder/ Guider schnell günstiger als die entspechenden Leitrohrschellen mit Zubehör und wesentlich zeitsparender. Nicht billig, aber Preiswert.Lisse
-
Super VerlängerungskabelEin perfektes Verlängerungskabel für das „Baader OTP 60W: Outdoor Telescope Power Netzteil 60W mit Winkelstecker“. Durch die deutliche Verlängerung des Kabels um 2 Meter kann ich in vielen Situationen auf ein extra Verlängerungskabel oder eine Kabeltrommel verzichten. Es wirkt qualitativ hochwertig und bis jetzt kann ich keine negativen Punkte finden.Hendrik
-
Wichtiger Adapter für die Fotografie durch Baader HyperionUm meine DSLR – Kamera an die Baader Oculare anzuflanschen ist der Adapter-Ring notwendig. Da die DSLR Kamera bereits einen 2 Zoll Anschluss hatte, habe ich den vorhandenen 2 Zoll-Adapter mittels dieses Rings an die Baader Hyperion Oculare jeweis anschrauben können. Der Ring passt bestens. Dadurch wird das Bild in der DSLR-Kamera beispielsweise bei der Planeten Fotografie vergrößert. Der Ring ist sehr klein und trägt im Adapter kaum auf. Die Adapter Ringe ermöglichen eine vielfältige Nutzung der Baader Hyperion Okulare bei der Durchlicht-Fotografie.Astroklaus
-
Endlich volle Öffnung mit optimalem Kontrast bei Sonne-H@ möglichIch habe seit Ende Dezember 2021 den Sundancer II mit großem Erfolg und Freude im Einsatz. Zu dem Zeitpunkt musste ich meinen optisch hervorragenden Takahashi FS-128 5"-Fluoritrefraktor mit einer Irisblende auf Anfangs 80mm, später durch den D-ERF auf 100mm abblenden, was auch schon eindrucksvolle H@-Beobachtungen und Aufnahmen ermöglichte. Die damalige Entscheidung etwas mehr für das Zubehör für mehr Öffnung zu investieren (größerer D-ERF) hat sich nun voll ausbezahlt. Die lang ersehnte Telezentrik 4x habe ich mir Ende Juli hier bei Baader erworben.Mit der 4x Telezentrik kann ich nun die volle freie Öffnung von 128mm statt 100mm anwenden und bekomme sogar ein Öffnungsverhältnis von F=32 hin. Durch die daraus resultierende Brennweite von 3.1 Meter auf 4.15 Meter ermöglich jetzt noch eine deutlich feiner Detailerfassung. Wie einige Kunden zuvor schon beschrieben haben bekommt man mit der neuen 4x Telezentrik einen deutlich besseren Kontrast und durch den Öffnungsgewinn auch mehr Helligkeit. Insbesondere erkennt man auf der Chromosphäre noch mehr Einzelheiten und hat ein "kräftigeren" Punch im Bild. Protuberanzen, und gerade eben auch sehr kleine Protuberanzen, sind so fein dargestellt, daß man quasi im Minutentakt Veränderungen verfolgen kann. Ich habe Dazu einige Aufnahmen mit in der Bewertung hinzugefügt (unter anderem eine 2-Minuten gif-Animation sowie 60x-Zeitraffer Videos.) Auf den Bildern sieht man den Größenvergleich zwischen 3x und 4x Telezentrik. Klasse finde ich die jetzt auch größeren Linsenelemente. Als Anregung hätte ich den Vorschlag den kleinen Frontfilter vom Sundancer II gleich eingebaut mitzuliefern oder als Einzelteil (natürlich gegen Aufpreis) mitzuliefern oder erwerben. Man wäre dann flexibler im Einsatz und braucht nur die Telezentrik durch Umschrauben des Sundancer II-Filterkopfes austauschen. Was aber auch praktisch ist, daß man die Telezentrik ohne Filter wie eine sehr hochwertige Barlow (3x oder 4x) für z.B. Planetenaufnahmen verwenden kann.Hab ich bei mir zur Zeit so mit der 3x Telezentrik am Handhaben.Sonst bleibt natürlich der FFC Hierfür das Maß aller Dinge, aber wenn man schon die Telezentrik hat, ist das eine sehr praktische Sache. Sozusagen eine sehr nützliche "Zweckentfremdung". Der große Vorteil an der 4x Telezentrik ist vor Allem daß jetzt Besitzer von Großen Refraktoren 5,6,7 oder gar 8" das Potential von Optik und Sundancer II voll ausschöpfen können. Ich kann nur jedem Besitzer vom Sundancer II (und sogar andere H@-Filter sollen funktionieren) raten die Derzeit 385.- für die 4x Telezentrik zu investieren - es lohnt sich echt. Die Entwicklungszeit wo das Baader Team für die 4x-Telezentrik aufgebracht hat haben sich voll gelohnt, ist ein Klasse Produkt geworden.Chris
-
Great product but no support for updates or fixesI have a StarAid Revolution version C and it works well and allows polar alignment and multi-star tracking with minimal cables, minimal power consumption, low system weight and no need for a computer. For the first time, my small astro rig has done 3minute exposures. I do have a mini-PC and PhD etc but I find the setting-up is too time-consuming so that kit is currently shelved. For functionality and uniqueness the StarAid product merits 5 stars. For it's future and support it merits 0 stars. I give it 5 stars here because people, like me, would buy it for it's qualities. I would also like to see the stocks of version C sold to encourage it's future, either by the original inventor or someone who can continue the theme. The promise was that updates and upgrades would extend it's functionality for using it's plate solving capability to allow a direct GOTO control. This has not happened. It is relevant to refer to another company website (StarAid) because that's where the only visible previous support exists, though dormant, and Baader does not offer software update support instead (Baader, please tell me if I'm wrong and point me to the support). The StarAid website does not even list version C so any software downloads listed there do not necessarily apply to version C. The StarAid support link accepts requests but there is never a reply. The inventor and founder of StarAid has made an arrangement for his technology to pass to a major telescope company for use in their specific product so it's not clear if the rights for a stand-alone generic device are separate. I bought my StarAid from a UK Baader distributor so support through the purchase channel would come from Baader. However, Baader's relationship with it's supplier is not obvious, for support purposes. The StarAid product nicely proves the principle but is leaving the market wide open for someone else to come up with a similar product at a sensible price.Brad
-
Baader Classik Plössl 32mmNach meiner Erfahrung ein hochwertiges Plössl zu einem moderaten Preis. Ein tolles Okular für meine Refraktoren zwischen f7 und f8. Eine gut definierte Feldblende und bei den Öffnungsverhältnissen randscharf und kontrastreich. Warum dann keine 5 Sterne... ? Tja, irgendwie hatte man bei dem Augenabstand es nicht hinbekommen auch die Augenmuschel im richtigen Abstand zu positionieren. Das Auge hängt ohne Halt in der Luft. Also hat man ein "Reperaturset" hinzugefügt, ein Plastikadaper, der den Augenabstand nun um 10mm erhöht. Tja, das ist nun viel zu viel, nun muss man schon ins Okular hineinkriechen, um noch den Rand der Feldblende zu sehen, das geht gar nicht. Eigentlich ist das Okular damit fast unbrauchbar und ein Grund es zurückzuschicken. Aber in meiner ewigen Grabbelkiste (45 jahre Astronomie hinterlassen viel Zeug... ) finden sich noch alte Augenmuscheln von Baader Genuin Orthos und Baader Eudiaskopsichen Okularen. Die kann man ganz gut auf das Plössl aufstülpen und nun erhöht sich der Augenabstand um 5mm, gerade richtig für mich. Damit ist es jetzt ein echtes 5 Sterne Okular, aber nur damit. Deshalb einen Punkt Abzug für die Fehlkonstruktion.Jürgen H.
-
Gut aber nicht PerfektGuter PowerTank zum Betrieb eines Teleskops, bei mir zur Zeit ein Celestron NexStar 127 SLT. Das Durchhaltevermögen des PowerTanks reicht für die ganze Nacht und hat danach immer noch Kapazität übrig, die Bedingung ist grundsätzlich selbsterklärend. Ich habe den PowerTank am oberen Arm der Montierung befestigt, damit vermeide ich das es beim einrichten via 3 Sterne Alignement zu Kabelsalat kommt. Auch lassen sich so für mich die Tasten zum einschalten des Licht's / Power für das Teleskop einfacher ertasten und ich schalte nicht versehentlich das Licht ein welches einen fast erblinden lässt :-) Leider ist ein parallel Betrieb der USB Buchsen und Strom für das Teleskop nicht möglich.masi
-
Exzellentes Reinigungsmittel"Optical Wonder" verwende ich schon seit mehreren Jahren für eine zuverlässige Reinigung von optischen Gläsern, auch jenseits der Astronomie. Typische Verunreinigungen der augenseitigen Okularlinsen, auch von Mikroskopen, Fingerabdrücke jeglicher Art, auch auf optischen Filtern, Vorsatzlinsen und Fotoobjektiven, lassen sich zuverlässig entfernen. Auch Frontlinsen von Mikroskopobjektiven sind einer Reinigung mit "Optical Wonder" zugänglich. In seltenen Fällen kann nach dem Reinigungsvorgang und abgeschlossener Verdunstung des Flüssigkeitsfilms ein dezenter schlierenähnlicher Film an einigen Stellen der Linsenoberfläche verbleiben. Dieser lässt sich zuverlässig entfernen, wenn man mit ein wenig Aqua dest. nachreinigt oder die betroffene Glasoberfläche einfach anhaucht und die Kondenswassertröpfchen zart abwischt. Spätestens dann ist die Linsenoberfläche wie neu. Noch nie wurden bei den Optiken meines Bestandes durch "Optical Wonder" Linsenkitt oder eine Vergütung angegriffen. Das Mittel ist nicht aggressiv, reinigt dementsprechend schonend und gleichzeitig sehr wirksam. Hervorzuheben sind auch die sehr detaillierten Gebrauchshinweise, in welche vielfältige praktische Erfahrungen eingeflossen sind.Microscopy
-
Sehr flexibel und ultrastabilAuf der Suche nach einer Doppelmontageplatte zur Montage von Hauptteleskop (C925 oder 5“ Refraktor) mit einem Teleobjektiv 500mm habe ich diese Platte gefunden. Auf der Platte sollen außerdem unterschiedliche Halterungen (3“, stronghold, v-klemme, u.a.) angebraucht werden können, so dass man hier auch flexibel nach Bedarf umbauen kann. Das Setup an Geräten ist bei mir nicht statisch, sondern wird auch öfter nach Bedarf angepasst. Die Platte erfüllt alle diese Anforderungen!R.B.
-
Sonnenbeobachtung mit Vario Finder 61/250 mmHallo an alle Freunde kleiner Optiken ... Auch mit einem solch kleinen Refraktor ist es gut möglich die Sonne zu beobachten. Ich nutze dieses kleine ( jedoch mechanisch und optisch ) klasse Teleskop für viele Anwendungen. Sowohl via EAA als auch visuell ! Und dieses seit vielen Jahren schon ... Viele Grüsse sendet MarcoMarco Heeg
-
Thin and LooseI bought this for use on an older 30mm Celestron Ultima, which has a diameter of exactly 40.5mm. Compared with my older winged eyeshield of the exact same style, this new one is flimsy and loose, easily falling off of the eyepiece. My older eyeshield has a thin rubber ring on the inside wall of the eyeshield, which adds a bit of rigidity and allows it to fit snuggly on top of the eyepiece. This new one lacks that ring, so the fit is loose and unsecure.Mason
Most Recent Product Questions
-
Rated: 0
12/4/2023 8:43 PM Baader ClickLock Eyepiece Clamp 1¼" with built in diopter-adjustment (T-2 part #08)
Do you have any extensions for the eyepiece side of this clamp that could be screwed onto the T-2 thread (which is made accessible by removing the focuser ring) and that could also hold an eyepiece for the clicklock clamp? I would like to be able easily alter the optical path to my different eyepieces using this clamp by removing or inserting such an extension.
You have these 1508153 extensions: https://www.baader-planetarium.com/en/t2-extension-tubes-(7.5--15--40-mm).html They are nice (I have one), but because they are on the telescope side of the clamp, they require a lot of screwing and unscrewing to remove and then reinsert. These extensions will screw onto the revealed T-2 threads on the eyepiece side of the clamp, but they are not suitable for holding an eyepiece. One possible option: is there some kind of adapter that could be added to them and hold an eyepiece for the clicklock clamp?
You have several 1-1/4" T-2 eypiece clamps that might screw onto the revealed T-2 threads of this clamp: https://www.baader-planetarium.com/en/ultrashort-1%C2%BC%22--t-2-klemme.html
https://www.baader-planetarium.com/en/baader-1%C2%BC%22--t-2-eyepiece-holder.html
But because these are separate clamps, the extension is quite large at 20mm or 23.5mm optical path.
Would I would prefer, if you have one, would be either (1) a T-2 thread extension similar to the 1508153 extensions but that would be suitable for holding an eyepiece and use the clicklock that is already in this clamp or (2) a T-2 thread adapter for the 1508153 extensions that could hold an eyepiece in position for the clicklock clamp if those extensions were screwed onto the T-2 thread of this clamp.
Please let me know if you have such a thing!
Thank you very much for your assistance.
Best,
Joseph Guth
Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0So, you basically want to use an eyepiece just some mm or cm higher above the clamp than usual?
Then you might try to simply extend the 1,25" nosepiece with Baader 1¼" - 31.8mm nosepiece extension with 1¼" filter thread on both sides (T-2 part #05) # 1905130. This is an 18.5 mm long extension for the nose piece. This way, you can insert the eyepiece into the clamp as usual, but the distance is longer.
If you want a defined distance between eyepiece and clamp, there is also the Stop Ring 1¼" (T-2 part #30) # 1905131
These items are mostly used to bring a small guiding camera on an off axis guider into the perfect distance, but it also works with eyepieces. And you can focus surprisingly good by just sliding an eyepiece up and down.
The ultrashort clamp #2458121 is almost the shortest possible clamp if you still want some material left to keep the eyepiece from tilting, so extending the nosepiece is probably the best solution.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Dec 5, 2023 10:59:00 AMRated: 012/3/2023 6:24 PM Baader UV/IR-Cut / L-Filter – CMOS-optimized
Can I use this filter in an original William Optics Redact 51 holder?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0The William Optics RedCat has a thread for mounted 2" filters (M48x0.75 thread, female) when used as a camera lens, so you can of course use any of our 2" mounted filters to screw directly into the light path.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Dec 4, 2023 12:08:00 PMRated: 012/3/2023 3:56 PM 2" BDS-RT Baader Diamond Steeltrack Focuser
I would like to use this focuser on a Sky-Watcher Equinox 80ED. I realize this question may have been asked before however, I have additional information. The OTA to which the focuser needs to fit ends with an M84x1 male thread. Do you have an appropriate adapter or can one be custom built? I can send detailed photographs if necessary...Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0Unfortunately we have no adaptor for your telescope. Please have a look at www.preciseparts.com Here you can find the manual of the focuser with more technical detail https://www.baader-planetarium.com/en/downloads/dl/file/id/175/product/2858/instruction_manual_for_all_baader_diamond_steeltrack_bds.pdfAnswer by: Baader Web Team (Admin) on Dec 4, 2023 8:57:00 AMRated: 012/3/2023 2:01 PM Baader OMS-Nano – Remote Switch for 10Micron Mounts
I have connected to my internet router (as is the 10-micron mount), but I can't naviage to http://192.168.0.123/index.htm, I get a timeout error. I can see it as a wired client in the router settings.Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0The issue you're experiencing with the Baader OMS-Nano – Remote Switch for 10Micron Mounts is due to it being on a different subnet than your router. To resolve this, you need to set your computer's IP address to the .0.xxx network and directly connect the OMS Nano to your computer. After this connection, adjust the IP address of the OMS Nano so it fits into your router's IP network. These steps are outlined in the manual on pages 4-7.Answer by: Baader Web Team (Admin) on Dec 4, 2023 12:18:00 PMRated: 012/3/2023 6:21 AM 6,5 mm Morpheus® 76° widefield eyepiece
I have a Celestron Starsense Explorer Dobsonian 8 inch telescope. Is the Morpheus 6.5 mm eyepiece a good choice for my telescope? Will I need a Barlow with this? Like a 2X Barlow?Is Answered? Yes (1 answer)
Answer rated: 0The Morpheus 6,5 works very well with your telescope and gives a 153x magnification. This is good for Moon and Planets. We do not recommend a barlow lens, the magnification will be too high for most nights, even on Planets. If you want a higher magnification, you should maybe think about Morpheus 4,5mm instead which provides an ideal magnification for Planets, 222x, with your telescopeAnswer by: Baader Web Team (Admin) on Dec 4, 2023 9:05:00 AMBaader Planetarium GmbHOur company exists now for more than 50 years. In this time, more than 15.000 Baader Planetariums (the first patented product of our company) help all over the world to give students an understanding of astronomical correlations. In our own manufactory, more than 500 observatory domes have been produced and delivered turnkey-ready. Instruments and telescope accessories from "Baader" are known for their high qualities by many astronomers and universities. We consider it our duty and obligation, not only to sell telescopes, but an indivdually selected telescope system, that brings you a lifetime of joy.