Die "Telescope Engineering Company" hat sich längst den Ruf einer Teleskop-Manufaktur der Extraklasse erarbeitet. Der Familienbetrieb im US-Bundesstaat Colorado fertigt seit den 90er Jahren in Kleinserie Teleskope auf höchstem Niveau.
Bevor TEC die ersten Refraktoren im Jahre 2000 herstellte (der reguläre Verkauf des TEC 140 f/7 ED Triplet Apochromat begann 2002), bot das Unternehmen Spiegelsets aus Sitall von LOMO mit bis zu 1,4m Durchmesser sowie Maksutovs von 150mm bis 300mm an. Der Vertrieb dieser Produkte ist eingestellt.
Die drei Petrunins setzen auf Klasse statt Masse, daher sind die Lieferzeiten lang! Dafür ist die Qualität auch überragend: TEC ist einer der wenigen Hersteller weltweit, die noch die dauerstabilierte Ölfügung von Triplett-Objektiven beherrschen. So entstehen besonders robuste und stabile Optiken, die sehr schnell und effektiv auskühlen. In den gesamten 15 Jahren, in denen die Firma Baader Planetarium mittlerweile TEC-Teleskope nach Europa importiert, musste lediglich eine einzige derartige Ölfügung erneuert werden. Wir können uns daher für die Qualität und Dauerstabilität dieser Ölfügung verbürgen. Lesen Sie mehr zu den Vorteilen der Ölfügung für Apochromatische Triplett-Objektive.
In jahrelanger Arbeit hat es TEC geschafft, nun alle Geräteklassen mit einem echten Fluorit-Kristall als Mittenelement anzufertigen. In Sachen Transmission und Farbreinheit sind diese Optiken allen "sogenannten APOs" mit ED-Linsen...