Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
Optec Perseus Instrumentenwechselsystem mit 4 Positionen
Der Perseus von Optec ist im Prinzip ein digitaler fernsteuerbarer Okularrevolver, der es erlaubt okularseitig 4 verschiedene Zusatzgeräte an EINEM Okularauszug zu montieren und die Zusatzgeräte ferngesteuert (remote) oder manuell beliebig zu wechseln. Drei 2 Zoll- und ein 3 Zoll Port sind verfügbar. Perseus wurde für größere Teleskopsysteme, die vorwiegend remote betrieben werden, entwickelt.
Das Foto zeigt den Prototy des Perseus, bestückt mit zwei verschiedenen CCD-Kameras, einem Einkanal-SSP-Photometer und einem separaten TCF-S Okularauszug zur visuellen Beobachtung.
Im folgenden Video wird der Perseus 4-Port Instrumenten-Wechsler auf einem Meade 8-Zoll Schmidt Cassegrain Teleskop demonstriert. In Anbetracht des hohen Eigengewichts und den Gewichten des angeschlossenen Zubehörs ist der Perseus allerding für größere Teleskopsysteme als das 8" Meade konzipiert.
Der eingebaute integrierte Schaltkreis verfügt über eine einzige Schnittstelle für einen Drucktaster zum Instrumentenwechsel für einen manuellen Betrieb eine RS 232 DB9-Schnittstelle für die Fernsteuerung. LED Leuchten zeigen das aktuell ausgewählte Instrument an.
Die technische Daten des Perseus im Überblick:
- Gesamte Höhe: 17.8 cm
- Basisdurchmesser: 10.8 cm
- Gewicht (ohne adaptiertes Zubehör): ca. 2.3 kg
- Teleskopseitige Adaption: OPTEC-3600 Schwalbenschwanzaufnahme
- Anschlüsse: 3 x 2 Zoll und 1 x 3 Zoll
- Hauptanschluss Port 1 (3 Zoll):
- mechanische Adaption: OPTEC-3600 Ring-Schwalbenschwanzaufnahme
- Freier Durchlass: 76mm
- erforderlicher Back Fokus: 11.4 cm
- Sekundäre Anschlüsse Port 2, 3 und 4 (jeweils 2 Zoll):
- mechanische Adaption: OPTEC-2400 Ring-Schwalbenschwanzaufnahme
- Freier Durchlass: 53mm
- erforderlicher Back Fokus: 11.0cm
- Sekundäre mechanische Adaption: Gerändelter OPTEC-2300 Schwalbenschwanz
- Freier Durchlass: 48mm
- erforderlicher Back Fokus: 12.7 cm bis 14 cm)
- Parfokaler Weg12.7mm
- Befestigung: T-Gewinde, SCT Gewinde, C-mount, Pentax
- Bedienung manuell: Drucktastenauswahl
- Kommunikations Schnittstelle: RS-232 seriell mit DB9 Anschluss
- Software Schnittstelle: seriell
Ausführliche Informationen über das Optec Motorfocuser Programm bei Baader Planetarium finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns eine Email unter kontakt (at) baader-planetarium.de oder rufen Sie uns an.
Bitte beachten Sie auch die Informationen unter dem Tab "Downloads"
Zusatzinformation
Hersteller | Optec |
---|---|
Artikelnummer (#) | 1317300 |
EAN Code | 4047825034373 |
Innendurchmesser / Freie Öffnung (mm) | abhängig von Schwalbenschwanzsystem |
Software | Dediziertes Applet und serielle Kommandoschnittstelle |
Höhe (mm) | 7.00" (17.8cm) |
Anschlüsse | RS-232 serial with DB9 connector |
Geräteanschlüsse | 3x 2" & 1x 3" Ports |