Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
Optec Fokussiereinheiten TCF - Lynx 2" und 3"
TCF - Temperaturkompensiertes Fokussieren mit höchster Präzesion
Warum eine automatische Temperatursteuerung der Fokusposition?
Änderungen der Umgebungstemperatur (fallend oder steigen) bewirken über die Optik des Aufnahmeteleskops eine Verschiebung der optimalen Fokusposition. Ein beim Start einer Langzeit Belichtung optimal fokussiertes Bild kann am Ende durch eine Temperaturänderung und einer daraus folgende Defokussierung völlig ruiniert sein und wertvolle Beobachtungszeit ist verschwendet. Die Lösung des Problems ist ein Temperatursensor, der in die Okularauszüge der TCF-Serie von Optec integriert ist (externe Temperatursensoren sind optional lieferbar)
Diese Fokussiereinheiten TCF -Lynx 2" und 3" sind völlig AUTONOME, temperaturkompensierende und absolut spielfreie (zero backlash) Crayford Okularauszüge, für die viele verschiedene Adaptionen an diverse Teleskopsysteme lieferbar sind. Die verfügbaren Adaptionen finden Sie auf der Original Optec Website.
Diese beiden Okularauszüge eignen sich bevorzugt für fest aufgestellte Teleskope an denen okularseitig eine DSLR - oder CCD Kamera adaptiert ist, also z.B. für remote betriebene Teleskopsysteme. Ein manuelles Fokussieren ist mit diesen Fokussiereinheiten NICHT möglich. Für eine NICHT Software gesteuerte Fokussierung ist die Optec Handsteuerung erforderlich (# 1317510).
Die Optec FocusLynx Steuereinheit ist für den Betrieb beider Auszüge zwingend erforderlich und ist im Lieferumfang enthalten (#1317500).
Die Einbindung in das FocusLynx System erweitert die Kompatibilität seiner seriellen Protokolle vom PC zu USB-, Ethernet- und WiFi-Fähigkeit - eine spürbare Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Es ist viel einfacher, dieses hochwertige Fokussiergerät mit Ihrem PC oder Laptop zu verbinden. Damit wird die Fokussiereinheit komplett remote kompatibel und mit einer Zusatzplatine lassen sich dann auch 2 Fokussiereinheiten (z.B. Aufnahmeteleskop und Leitrohr) parallel betreiben.
Weitere Details zur Optec FocusLynx Steuereinheit finden Sie hier: FocusLynx Dual-Focus Control System.
Die TCF Fokussiereinheiten haben einen eingebauten Schrittmotor der über eine Getriebeuntersetzung den Fokussiertubus antreibt. Die Auflösung beträgt beim 2" Auszug 0.0022mm (2.2 mikron) pro Schritt und beim 3" Auszug 0.0025mm (2.5 mikron).
Diese Okularauszüge sind in 2 Zoll oder 3 Zoll lieferbar:
Optec TCF - Lynx 2" Okularauszug:
- Kompletter temperaturkompensierter 2" Crayford Okularauszug inkl. Netzteil
- Arbeitstemperatur: - 40 bis + 50 Grad Celsius
- Belastbar mit max. 5 kg
- Erforderlicher Back Fokus: 83.8 mm (in) bis 99 mm (out)
- kompletter Fokusweg: 15.2 mm
- Anzahl der Schritte: 7.000
- Auflösung: 2.2 Millimeter/Schritt
- Eigengewicht: 1.1 kg
- Freie Öffnung: 2" (52.8mm)
- Auflösung: 2.2 Millimeter/Schritt
Optec TCF - Lynx 3" Okularauszug:
- Kompletter temperaturkompensierter 3" Crayford Okularauszug inkl. Netzteil
- Arbeitstemperatur: - 40 bis + 50 Grad Celsius
- Belastbar mit max. 10 kg
- Erforderlicher Back Fokus: 110 mm (in) bis 134.5 mm (out)
- kompletter Fokusweg: 25.4 mm
- Anzahl der Schritte: 10.000
- Auflösung: 0.00254 mm
- Eigengewicht: 1.1 kg
- Freie Öffnung: 2" (52.8mm)
- Auflösung: 2.5 Millimeter/Schritt
Ausführliche Informationen über das Optec Motorfocucer Programm bei Baader Planetarium finden Sie hier.
Software und Treiber Download
Besuchen Sie die FocusLynx Commander-Download-Seite von Optec für die neuesten Updates zu den ASCOM-Treiber, die FocusLynx Commander-Steuerungssoftware und zusätzliche Informationen.
Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns eine Email unter kontakt (at) baader-planetarium.de oder rufen Sie uns an.
Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Informationen/Anleitungen unter dem Tab "Downloads"
Zusatzinformation
Technische Daten noch nicht spezifiert | Please choose product variant from dropdown above to see technical data of your chosen product |
---|

