Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
- Beschreibung
-
Details
Instrument Multi Port IMP85
Der IMP85 (Instrument Multi Port mit 85mm freiem Durchmesser) ist ein direktes Ergebnis unserer Fertigung von remote-gesteuerten Sternwarten. Das massive CNC-gefräste Gehäuse aus Dural Aluminium ermöglicht die Nutzung schwerster Lasten wie von großen Kameras.
Die Möglichkeit, aus einem Teleskop einen vielfachen Nutzen zu ziehen, eröffnet sowohl für Remote-Sternwarten als auch für Amateurastronomen oder reguläre Sternwarten ganz neue Welten.
Eine Remote-Sternwarte muss nie wieder umgebaut werden: Ein Gerät kann nun mit einer Deepsky-Astrokamera, einer Planetenkamera und einem Spektrografen ausgestattet werden, ohne dass beim Personal Umbauzeit beantragt werden muss.
Eine Sternwarte mit Publikumsbetrieb kann endlich die Kamera dauerhaft am Hauptgerät belassen und es dennoch problemlos für Beobachtungen mit Gästen nutzen. Nach den Führungen entfällt die Zeit für das Aufräumen und Umbauen der Geräte – das Fernrohr kann sofort mit einem Tastendruck für die Astrophotografie genutzt werden. Die Möglichkeiten dieses Systems sind so vielfältig wie die Arbeitsgebiete in der Astronomie.
Hierbei hat der IMP85 mit seinem ungespiegelten Port 1 ein Alleinstellungsmerkmal. Wo andere Geräte einen zentralen Spiegel aufweisen, der sich dreht, behält der IMP85 durch seine Bauweise die Hauptkamera im zentralen Fokus. Es geht kein Licht verloren und das Gewicht ist gleichmäßig verteilt. Die kompakte und massive Bauweise ermöglicht hierbei den kürzest möglichen Anschluss an viele Teleskopsysteme.
Zwei individuell justierbare 40x40mm-Spiegel aus Quarzglas mit höchster optischer Güte können elektronisch und im höchsten Maße wiederholungsgetreu in den Lichtweg eingebracht werden, um das Licht zu Port 2 oder Port 3 um zu lenken. Diese Ports können für verschiedene andere optische Instrumente wie Spektrographen, Videokameras, Planetenkameras oder ein einfaches Okular genutzt werden.
Die Arbeitsabstände der drei Anschlussports sind klar definiert und über Standard Adapter spielend leicht an alle gängigen System anpassbar. Die Instrumente können somit an allen drei Ports über eine individuelle Zusammenstellung von Adaptern mehr oder weniger parfokal angeschlossen werden. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die optimale Konfiguration für Ihre Anwendung zu finden.
Das Gehäuse des IMP verfügt über folgende Anschlüsse:
- Teleskopseitig: 120 x 7,5 mm Schwalbenschwanz
- Anschluss Port 1 kameraseitig: 120 x 7,5 mm Schwalbenschwanz
- Anschluss Port 2 und 3 kameraseitig: M68x1 Innen
Da eine Vielzahl an Adaptionen möglich ist, wird der IMP85 ohne weitere Adapter ausgeliefert. Eine Vielzahl von teleskopseitigen und kameraseitigen Adaptern ist ab Lager verfügbar, wie z.B. PlaneWave Instruments Hedrick Fokussierer, 3,5" Feathertouch, Alluna Optics M100, M68x1, GO1, AZ5000 und verschiedene andere, sowie Adapter für verschiedene Kameras. Für kundenspezifische Anwendungen stellen wir das Design für den Flansch auf Anfrage zur Verfügung. Für alle unsere Remote-Sternwarten verwenden wir nach Möglichkeit ausschließlich Ethernet-gesteuerte Geräte. Daher wird der IMP85 derzeit nur über einen Netzwerk-Anschluss mit dem PC/Sternwartennetzwerk verbunden und über ein leicht intuitives Webinterface gesteuert. Ein kleiner manueller Portwahlschalter ist an der Seite des IMP85 angebracht. ASCOM wird aktuell nicht unterstützt, ASCOM-Alpaka Treiber sind in Vorbereitung.
Die Stromversorgung erfolgt per Power-over-Ethernet über den RJ45-Ethernet-Anschluss, zusätzlich kann das Gerät über einen Standard-12V-Hohlstecker 5,5/2.1 betrieben werden. 12V Netzteil ist im Lieferumfang enthalten
Zusatzinformation
Artikelnummer (#) | 2451300 |
---|---|
EAN Code | 4047825044341 |
Innendurchmesser / Freie Öffnung (mm) | Port 1: 85 mm, Port 2: 67 mm, Port 3: 67 mm |
benötigter Backfokus | Port 1: 90 mm, Port 2: 110,5 mm, Port 3: 110,5 mm |
Länge (mm) | 230 |
Höhe (mm) | 90 |
Dicke (mm) | 131 |
inkl. Zubehör | 3m Ethernet Kabel, 12V Netzteil (US, UK und EU Adapter inkl.), sechs M5 Gewindeschrauben |
Kameraanschluss | Port: 120 x 7,5mm Schwalbenschwanz | Port 2 und 3: M68x1 Innen |
Innenanschluss (teleskopseitig) | Ringschwalbe |
Innenanschluss (Okular/Kamera-seitig) | M68 x 1 |
Außenanschluss (Okular/Kamera-seitig) | M68 x 1 |
Anschlüsse | Connection with Ethernet cable to local network |
Control Interface | Webinterface im Gerät |
Optionales Zubehör | Verfügbare (optionale) Teleskopanschlüsse: Hedrick Fokussierer, IR90, Alluna, GO1, AZ5000 und verschiede andere | Verfügbare (optionale) Kamera-Adapter: Passende Adapter für verschiedene Kameras sind auf Anfrage erhältlich. |

