Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
"Der Abstand B zu C (Höhe der SC-ClickLock) beträgt 44mm. Sie überlappt das 3,5mm außenstehende Gewinde von Punkt B"
dh. 44mm nutzbare länge oder 40.5mm?
Das Televue Ethos 21mm hat z.b eine 2" Hülsenlänge von 41.5mm (1.62").
Passt dieses Okular jetzt oder nicht? (in manchen kommentaren im internet wird behauptet es passt nicht)
- Beschreibung
-
Details
Schwerste getestete Last: komplettes C14 mit angeschraubter SCL 2" ClickLock-Klemme und einem 2" ClickLock Zenitspiegel mit Scopos 30mm Extreme Okular. Nicht zur Nachahmung empfohlen.Baader 2" ClickLock®-Zenitspiegel
Die Highlights
- Übergroßer 2" dielektrischer lambda/10 Spiegel mit 112mm optischer Länge
- Kratzfeste, hart vergütete Spiegeloberfläche für einfache Reinigung, kratzfest auch bei extremen Bedingungen
- Spiegel weist UV- und IR-Strahlung ab, bietet hohe Sicherheit bei der Sonnenbeobachtung mit Weißlicht- oder H-alpha- Sonnenfiltern
- Spiegelgehäuse mit S58 Schwalbenschwanz und beidseitigem M55 und 2" SC-Gewinde
- Baader ClickLock-Klemme für ultraschnelle Befestigung
- Mühelose Befestigung von schwerem Zubehör mit einem Dreh
- Abnehmbare 2" Safety Kerf Steckhülse, beide Enden der Steckhülse sind mit M48-Filtergewinden ausgestattet und bieten größtmögliche freie Öffnung für Weitfeld-Beobachtung
- Eigengewicht: 495g
Anwendungsbeispiel des 2"ClickLock Spiegels mit dem Baader T2 Schnellwechselsystem an einem Celestron SC Teleskop mit Okularprojektion und Canon EOS DigitalkameraUmbau-Anleitung: Befestigung von Hyperion Mark III Zoom am ClickLock ZenitspiegelAnwendungsbeispiele des ClickLock Zenitspiegels
Am Beipsiel des ClickLock Zentispiegel mit 2"Steckhülse
Der Baader 2" ClickLock Zenitspiegel erlaubt zum Beispiel die Aufnahme unseres Hyperion Mark IV Zoom-Okulars, dieses kann direkt auf das Spiegelgehäuse aufgeschraubt werden (dadurch verlängert sich der Scharfstellbereich (= Backfocus) um 47 Millimeter. Die 2"-ClickLock-Klemme wird einfach vom Spiegelgehäuse abgeschraubt (durch Lösen der sechs seitlichen Klemmschrauben M2.5). Oben am Gehäuse wird dadurch ein 2Zoll-Innengewinde zugänglich. Dorthinein wird ein Übergangsring von 2Zoll weiblich auf 2Zoll männlich eingeschraubt (Baader 2"i auf 2"a Umkehrring # 1508020). An diesen Umkehrring kann das Mark IV Zoom-Okular direkt fest angeschraubt werden.
Bei zu geringem Backfocus (Fokussierbereich) Ihres Teleskops, oder für "unverlierbar" am Teleskop anzubringendes Zubehör (wichtig für öffentliche Sternwarten), können Sie das Hyperion Zoom direkt an jedes 2" SC/HD Teleskop-Gewinde (Celestron-Standard) anschließen - direkt dort, wo normalerweise der Okularstutzen befestigt wird.
Details zum 2" ClickLock-System finden Sie bei unseren einzelnen ClickLock-Okularklemmen
Zusatzinformation
Hersteller | Baader Planetarium |
---|---|
Artikelnummer (#) | 2956100 |
EAN Code | 4047825020246 |
Nettogewicht (kg) | 0.48 |
Optische Bauart | Zenitspiegel |
Innenanschluss (teleskopseitig) | Gewinde, M48, 2" (50,8mm) |
Außenanschluss (teleskopseitig) | Steckhülse, 2" (50,8mm) |
Innenanschluss (Okular/Kamera-seitig) | Klemme, 2" (50,8mm) |
Reflektionsfläche | Dielektrisch beschichtet |
Bildausrichtung | Aufrechtes Bild, spiegelverkehrt |
Optische Baulänge (mm) | 112 |
Klemmsystem | ClickLock |
Umlenkwinkel | 90° |
Innendurchmesser / Freie Öffnung (mm) | 46,6 |

Featured:
> 600 Downloads

