Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
- bieten Sie Okulare an, die ich statt des Zoom-Okulars hinter die hier angebotene Barlow-Linse setzen kann und die dann auch die Möglichkeit bieten mittels Hyperion / Morpheus T-Adapter M43/T-2 # 2958080 mein Kamera-System nachfolgend anzuschließen? So würde ich mit 5mm + der Barlow ja in den Max-Bereich kommen.
- könnte ich auch ein 2,5mm Okular nehmen ohne Barlow oder besteht dann die Sorge mit der Kamera nicht mehr in den Fokus zu kommen? Wenn nicht wäre dies ja auch eine Möglichkeit, sofern sie eine 2,5mm kennen, an die sich der T-Adapter M43/T-2 anschließen lässt.
Vielen Dank für Ihre Mühe. Bin wirklich sehr zufrieden! Super Service!
1. Nah an der maximal sinnvollen Vergrößerung von 300x dran
2. Anschluss meiner EOS-M3-Kamera (Mount-Adapter für EF-Objektive, sprich den "normalen" EOS-Anschluss liegt vor.)
Nach einiger Recherche bin ich auf folgende Kombination Ihrer Produkte gestoßen:
1. Baader Planetarium 2454827 Hyperion Universal Zoom Okular Mark IV mit 2.25x Flatfield-Barlow-Linse - Zoom-Okular für großen Brennweitenbereich 8-24mm/3,5-10,5mm
2. Baader Planetarium Hyperion T-Adapter M43/T-2 (wobei, lässt sich nicht direkt ein T2 an 1. anschließen?)
3. Baader Planetarium T-Ring Canon EOS auf T-2
4. ggf. noch wie Sie auf Amazon empfehlen Baader Planetarium T-2 Zwischenring 15mm (T-2 Bauteil 25A)
(5. EOS-EF-M3-Adapter, oder gibt es einen T2-Adapter direkt für die EOS-M3, den sie empfehlen können?)
Bevor ich diese große aber bei Funktionalität hervorragende Investition tätige, meine rückversicherende Frage: Bekomme ich damit ein scharfes Bild? Besten Dank für Ihre Mühe.
Herzliche Grüße
Vielenn Dank und mit freundlichen Grüßen
- Beschreibung
-
Details
Bundle: MARK IV Hyperion Universal Zoom 8-24 mm Okular & Baader Hyperion Zoom Barlow Linse 2,25-fach
Das Set aus dem MARK IV Hyperion 8-24 mm Universal Zoom-Okular (#2454826) und der Hyperion Zoom Barlow 2,25-fach (# 2454654) ergibt in Kombination das Zoom-Okular mit dem größten Brennweitenbereich. Das Set deckt alle Okular-Brennweiten von 3,6 - 24mm ab.
Dieses Set lässt sich an allen astronomischen Teleskopen verwenden; an Spektiven ist nur der Einsatz ohne Barlow-Linse möglich.
Lieferumfang MARK IV / Barlow Bundle:
1) 1x Hyperion Universal Zoom Mark IV, 8-24 mm Okular mit ClickStop Rastung (#2454826)
Vielseitiges Weitwinkel-Zoomokular mit Anschlussmöglichkeit z.B. für Kameras.
Inklusive Zubehör:
- 2" (Abbildung links) und 1¼" (Abbildung rechts) Steckhülse
- 2" SC-Innengewinde und 1 3/8" Innengewinde für Spektivanschluss
- Okularholster mit Gürtelhalter, lässt sich auch an Stativbeinen befestigen
- Höhenverstellbare, faltbare und geflügelte Augenmuscheln, Staubschutzkappen
2) 1x Hyperion Barlow Linse 2,25x (# 2956180)
Die Barlowlinse mit T-2-Adapter (oben) und Hyperion-Zoom-Adapter 1,25" (Mitte).Verlängert die Brennweite Ihres Teleskops um den Faktor 2,25, mit Anschlussadaptern für Kamera (T-2-System) und Zoom-Okular.
Inclusive Zubehör:
- T-2 Foto-Adapter (B)
- Hyperion Zoom-Okular Adapter (A)
Das Hyperion Universal Zoom Mark IV Okular mit 1¼" und 2" Steckhülse
Es gibt eine alte Weisheit, dass nichts über ein Okular mit fester Brennweite geht, wenn es die allerhöchste Bildqualität sein soll. Doch die Hyperion Zoom-Okulare stehen den festbrennweitigen Okularen in nichts nach und spart vor allem beim mobilen Einsatz Ihres Teleskops jede Menge Schlepperei.
Das Mark IV Hyperion Zoom Okular ist eine perfekte Lösung für alle die viel unterwegs sind, vereint es doch in Kombination mit der Hyperion Barlowlinse einen ganzen Okularkoffer mit Brennweiten von 3,6 bis 24mm in einem einzigen qualitativ hochwertigen Okular! Es lässt Sie stufenlos hochvergrößern mit Rastfunktion bei 8-, 12-, 16-, 20 und 24mm. Sparen Sie sich den Okularwechsel wenn Sie einen Planeten aufsuchen und hochvergrößern! Der einzige Unterschied zu den Festbrennweiten ist, dass das Gesichtsfeld ebenfalls variiert von 53 Grad bei 24mm Brennweite bis zu 68 Grad bei 8mm. Dieses Okular wurde "umgekehrt" konstruiert wie die meisten Zoom-Okulare: sein größtes Feld und die schärfste Abbildung entsteht bei der größten Vergrößerung. Das kommt der astronomischen Anwendung - aber auch der Naturbeobachtung zugute.
Weitere Informationen zum Hyperion Universal Zoom Mark IV finden Sie auf der Produktseite.
Achtung: An Spektiven lässt sich das Hyperion Zoom-Okular nur ohne die Barlowlinse verwenden!
Die Hyperion BarlowlinseHyperion Zoom Barlow Linse - 2,25fach
Die Baader Hyperion Zoom Barlowlinse wurde speziell für die Hyperion Zoom Okulare konzipiert. Aus dem normalen Brennweitenbereich von 8 - 24 mm des Zooms ergibt sich durch Adaption der Barlowlinse ein Brennweitenbereich von 3,6 bis 10,5 mm mit hervorragender Abbildungsleistung für die hochaufgelöste Sonnen-, Mond-, Planeten- und Doppelsternbeobachtung.
Somit deckt die Hyperion Barlow zusammen mit dem Universal Zoom Mark IV Okular den weiten Brennweitenbereich von 3,6 bis 24 mm ab!
Wie alle Baader Eigenentwicklungen ist auch die Hyperion Zoom Barlow für möglichst breiten Anwendungsbereich konzipiert.
Sie lässt sich einfach und problemlos in jedes Baader Planetarium Hyperion 8-24 mm Zoom einschrauben. Dabei werden die Schärfe auf der Achse und im Feld voll aufrecht erhalten, wobei Sie wahlwiese zwischen dem 1¼"- oder 2" Anschlussmaß wählen können. Die Abbildung rechts zeigt das ClickStop Zoom Okular zusammen mit der Hyperion Barlow, links mit 1¼"- und rechts mit dem 2" Steckanschluss.
Über den mitgelieferten T-2-Adapter kann sie auch mit allem Zubehör verwendet werden, das T-2-Gewinde verwendet. So kann sie z.B. mit einer Spiegelreflexkamera kombiniert (Sie benötigen einen optional erhältlichen T-Adapter für die Kamera) oder mit einem optional erhältlichen Okularstutzen mit astronomischen Okularen verwendet werden.
Weitere Informationen zur HyperionHyperion Barlowlinse 2.25x finden Sie beim Einzelprodukt
Zum Lieferumfang gehört auch ein Adapter auf T-2-Gewinde. So kann die Barlow an vielfältigem Zubehör eingesetzt werden – zum Beispiel an einer DSLR mit T-RingDie technischen Daten zur Hyperion Zoom Barlow Linse
- Triplet Linsenaufbau für höchste optische Qualität
- Anastigmatisches Flatfield Design für hohe Bildschärfe über das gesamte Gesichtsfeld
-
Baader Phantom Group Coating für maximalen Kontrast und Lichtdurchlass
Anschlüsse okularseitig
- Direkter Anschluss an das Hyperion Zoom über Adapter A
- T2 (M42x0,75mm) Anschluss über Adapter B
- 1¼" Filtergewinde Anschluss ohne Adapter
Achtung: Die Barlow-Linse ist nur für den Einsatz an astronomischen Teleskopen geeignet; der Einsatz an Spektiven ist nicht möglich.
Weitere Informationen, Bildergebnisse...
Baader Blogpost:
Die Okularserien von Baader PlanetariumThis entry was posted on 17. Oktober 2022Last modified on 7. November 2022.
Baader Blogpost:
Die Kamera am OkularThis entry was posted on 17. Oktober 2022Last modified on 14. März 2023.
Baader Blogpost:
Barlowlinsen, ihre Vergrößerungsfaktoren und AbständeThis entry was posted on 17. Oktober 2022
Zusatzinformation
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Baader Planetarium |
Artikelnummer (#) | 2454827 |
EAN Code | 4047825035905 |
Nettogewicht (kg) | 0.49 |
Okularreihe | Hyperion |
Technische Daten | |
Brennweite | 3,6 - 24 mm |
Gesichtsfeld | 48° - 68° |
Vergütung (Entspiegelung) | Phantom Coating® Group |
Parfokal | Ja |
Steckmaß (Zoll) | 1¼", 2" |
Optische Bauart | Modular |
Spezialität | klassische Okularprojektion |
Okulareigenschaften | |
Anzahl der Linsenelemente | 7 |
Anzahl der Linsengruppen | 4 |
Anti-Rutsch-Sicherung | Safety Kerfs |
Höhe Okular über Referenzfläche | 81 mm |
Höhe 1¼" Steckhülse | 24,5 mm |
Höhe 2" Steckhülse | 27 mm |
Außendurchmesser (mm) | 55 mm |
Anschlüsse | |
Außenanschluss (Okular/Kamera-seitig) | Gewinde, M43 |
Innenanschluss (teleskopseitig) | Gewinde, 1 3/8", 2" (50,8mm) |
Außenanschluss (teleskopseitig) | Steckhülse, 1¼", 2" (50,8mm) |
Kameragewinde | M43 |
Filtergewinde | Ja |
Beinhaltetes Zubehör | |
Staubschutzkappen | 1¼" Staubschutzkappe (31,8mm), 2" Staubschutzkappe (45mm), 2" Staubschutzkappe (46.5mm) |
Augenmuscheln | große höhenverstellbare Augenmuschel (M43), kleine Gummi-Augenmuschel (M43), geflügelte Augenmuschel (M43) |

Featured:
> 2100 Downloads

Featured:
> 1800 Downloads

Featured:
> 1400 Downloads

> 400 Downloads
