Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Schutz Ihres Teleskops und Montierung, um Beschädigungen oder gar Verlust der Gewährleistung zu vermeiden.
Ich habe erst später bemerkt, dass das Okular auch modular einsetzbar ist:
z. B. mit zugehörigem 1,25"-Adapter und einer sehr guter Barlow 2x erhält man die Brennweite von 15,5 mm. Hier wird das Okular richtig gut: nachdem ich mit dieser Kombi z. B. gamma Vir im LZOS 130/780 trennen konnte (was mir mit einem TeleVue Plössl 15 mm nicht gelang), habe ich das TeleVue verkauft. Also, sehr viele gute Möglichkeiten mit dem Hyp 31...
Sehr gute Transmission; bei f/6 nicht mehr randscharf
WA-Okular mit hervorragender Transmission.
Am 5" f/6 Triplet Apo nicht mehr randscharf, im Zentralbereich jedoch sehr gut.
Gute Haptik und sehr leicht für ein 2" WA.
Preis-/Leisungs-Verhältnis stimmen.
Dies ist das beste Okular durch das ich jemals schauen durfte, Punkt, nein, Ausrufezeichen! Super klar, super scharf, toller Blinkwinkel, einfach eine Freude!
Top quality low power 21mm in a 1.25" fitting
This eyepiece represents outstanding quality at a reasonable price.
A lovely Baader feature is that the Hyperions will fit both 1.25" and 2" focusers/diagonals. Nice fit and finish with an easy to identify colour band (not that that helps much in the dark). I use this unit mainly for Hydrogen-Alpha solar observations where it performs better than some wider field eyepieces with more elements. ( I used the 21, 13 & 8mm Hyperions)
I also think the Baader multi-coatings make a difference.
Overall highly recommended for those seeking to balance quality vs price.
A very comfortable to use eyepiece in the 13 mm focal length.
68 degree is quite wide for most users. This eyepiece represents outstanding quality
at a reasonable price. A lovely Baader feature is that the Hyperions will fit
both 1.25" and 2" focusers/diagonals. Nice fit and finish with an easy to identify colour
band (not that that helps much in the dark). I use this unit mainly for Hydrogen-Alpha solar observations where it performs better than some wider field eyepieces with more elements. ( I used the 21, 13 & 8mm Hyperions)
I also think the Baader multi-coatings make a difference.
Overall highly recommended for those seeking to balance quality vs price.
Great moderate focal length, dual 1.25" &2" barrels
A very comfortable to use eyepiece in the 8mm focal length.
68 degree is quite wide for most users. This eyepiece represents outstanding quality
at a reasonable price. A lovely Baader feature is that the Hyperions will fit
both 1.25" and 2" focusers/diagonals. Nice fit and finish with an easy to identify colour
band (not that that helps much in the dark). I use this unit mainly for Hydrogen-Alpha solar observations where it performs better than some wider field eyepieces with more elements. I also think the Baader multi-coatings make a difference.
Overall highly recommended for those seeking to balance quality vs price.
Splurged on a quality zoom rather than skimping on many fixed focal length eyepieces
I live in an apartment in a light-polluted area. Astronomy for me means balancing the portability of my telescope setup against the quality of image provided, while minding my budget.
The Hyperion Zoom had great reviews and wider Fields of View than cheaper models drew my attention. The 1.25" or 2" nosepieces allow for homogenizing barrel diameter with other eyepieces of either size, should my requirements require the purchasing of higher or lower power EPs outside of the Zoom''s range.
I took the plunge and am pleased with the results. The Hyperion Zoom has proved to be the indispensable mainstay I'd hoped it would be!
Das Okular deckt sehr gut den oberen Leistungsbereich in Bezug auf eine sinnvolle Maximalvergrößerung meines 5-Zoll-Maksutow ab (V 188, V 218 mit Filter, V 250 mit Feintuningring 14 mm). Wenn die Experimentierfreude ausbricht V 300 mit dem 28 mm Feintuningring. Und das - gute Sicht vorausgesetzt - in bester Qualität bei meinen Lieblingsobjekten, dem Mond und den Planeten.
Einziger offener Wunsch: dass endlich der Binokularansatz MaxBright II geliefert und sofort ein zweites Exemplar des Hyperion 8 mm erworben werden kann.
Qualitativ ist dieses Okular echt ein großer Sprung nach oben im Vergleich zu den Okularen, die einem beim Kauf eines üblichen Anfänger-Teleskopsets mitgeliefert werden. Ich bin total glücklich mit dem Hyperion 10 mm und nutze es in JEDER Beobachtungsnacht. Dazu habe ich mir (bisher) auch den 28 mm Finetuningring gegönnt, welchen ich ebenso regelmäßig einsetze. Alle Gewinde sind präzise ausgeformt, so dass ich auch im Dunklen keine Schwierigkeiten habe, den Ring ins Okular zu setzen. Diese Brennweiten-Flexibilität möchte ich nicht mehr missen.
Ich plane bereits mindestens ein weiteres Hyperion-Okular und den 14 mm Finetuningring zu kaufen.
I recently got back into astronomy after having enjoyed it as a kid, and bought myself an inexpensive reflector. I chose this zoom unit because it seemed to be a Swiss Army Knife of capabilities.
So far I have only tested a few stars and the moon. The main thing I noticed is, as I zoomed-in and refocused an object, it would be just as crisp and clear as before but only bigger.
This unit is much better than the telescope I bought, so I will be using it when I trade-up to a better scope.
The fit-and-finish is excellent and the threads are precise. The included case is very handy and keeps the unit safe.
My next purchase will be the Barlow which goes with this zoom unit. I won't have to buy many more eyepieces because I'll be well-covered, at least for now.
Habe mir dieser Tage dieses Hyperion 68° 5mm gekauft ,wie immer von Baader gute sicher Verpackung und wie jedes Okular in einen eigenen Beutel !
Nun habe ich meine kleine Serie zusammen ,31mm-72°;24mm-8mm Zoom Mark IV und das 5mm -68°.
Ergebnis :gute Verarbeitung des Okulars ,Bildqualität sehr gut
Konnte mir den Mond und seine Kraterlandschaften noch feiner beobachten !
Ich kann das Okular weiterempfehlen !
Ich konnte nun das Hyperion 5mm mal am Mars testen. Die Bildqualität war super, deutlich besser als mit meinen eher günstigen Okularen zuvor.
Leider ist das Hyperion recht groß und schwer. Der Auszug an meinem Bresser 150/750 kommt damit klar, allerdings verbiegt dann der Auszug den Tubus minimal durch das Gewicht. Grundsätzlich kann das Okular nix dafür und ein gutes Okular braucht nun mal auch viel Glas, aber wer mit einem eher günstiges Teleskop den Rat befolgt doch mal ein gutes Okular zu testen sollte sowas im Hinterkopf behalten.
Ansonsten bin ich ein wenig erstaunt über den Tunnelblick des Okulars. Gerade wenn der Hintergrund schön Dunkel ist wird es schwer gerade ins Okular zu blicken. Sobald man gefühlt auch nur einen Millimeter aus der Mitte kommt ist das Bild weg.
Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden und hoffe das ich mit ein wenig mehr Übung auch noch mehr Freude an dem Okular haben werde.
Habe mittlerweile die Hyperions 5 / 10 / 17 / 24 mm und das Hyperion Zoom. Selbst bei eher einfachem Equipment (10 Zoll Dobson und Celestron Nexstar SLT) ist der Unterschied zu den beigegebenen Optiken grandios. Die Verarbeitung, die Haptik, die optische Qualität, das Gesichtsfeld von 68 ° und nicht zuletzt der Augenabstand von 2 cm (für Brillenträger) machen jede "Sternennacht" zur wahren Freude.Also für mich eine klare Kaufempfehlung!
Die Kombination des TEC1120/160 FL mit dem Hyperion 36mm ist einfach super. Das Bildfeld ergibt den kompletten M42 Orionnebel, die kompletten M45 Plejaden und zb komplett NGC 869_884 H&Chi.
Das war meine Forderung an das Okular in Kombination mit dem TEC.
Die Abbildung ist knackig scharf und sehr klar bzw. hell. Meinem Gefühl nach sogar noch über dem TeleVue Nagler 26mm. Mir als Brillenträger kommt dieses Okular extrem entgegen.
Von mir eine klare Empfehlung für dieses Okular.
Ein ganz toller Online-Shop. Ich wurde nach meiner Bestellung angerufen, weil noch Fragen zu klären waren. Die Lieferung war sehr schnell und der Artikel gut verpackt, mit Zubehör und kleiner Tasche.
Herzlichen Dank!
Ich habe ein Teleskop mit M68 Innengewinde und möchte einen Baader Clicklock (der hat ein 2''-SC Innengewinde) anschliessen.
Gibt es dazu einen Adapter von Innen, änlich dem hier angebotenen, nur eben mit 2'' SC Aussengewinde. ?
Einen direkten Adapter von M68 auf 2" Außengewinde führen wir leider nicht. Sie können aber in den hier angefragten M68 / 2" Adapter noch einen 2" Umkehrring #1508020 einschrauben, dieser wandelt dann das 2" Innengewinde in ein Außengewinde um: https://www.baader-planetarium.com/de/2%22-umkehrring-mit-48mm-filtergewinde.html
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 24.06.2022 07:26:00
Die Brennweite beträgt 45,5mm, die angegebenen Vergrößerungen stimmen für die Baader Classic Okulare und alle anderen Okulare, bei denen die Feldblende 2mm innerhalb der 1,25"-Steckhülse liegt. Der Vergrößerungsfaktor einer Barlowlinse hängt davon ab, wie weit sie von der Feldblende des Okulars oder dem Kamerasensor entfernt ist. Wenn Ihre Kamera einen falschen Abstand hat, liefert sie also auch eine andere Vergrößerung. Wir haben das in dieser FAQ nun etwas ausführlicher dargestellt.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.06.2022 08:59:00
Kann der Filter fotografisch mit dem Safety Herschelprisma genutzt werden? Also ohne den Objektiv-Folienfilter. Bei Verwendung mit dem Safety-Prisma muss dann doch sicherlich der Continuum-Filter im Herschelkeil ausgebaut werden?
Der Filter kann mit dem Herschelkeil genutzt werden, der Solar Continuum mussdurch den K-line ersetzt werden, da der Solar Continuum nur grünes Licht durchlässt und nicht das tiefblaue der K-Linie.
Zur Anpassung der Helligkeit empfehlen wir die drei Neutraldichte-Filter, die auch der fotografischen Version des Herschelkeis beiliegen:
Neutraldichte Filter (Graufilter) 2", ND 0,6 (T=25%) #2458321
Neutraldichte Filter (Graufilter) 2", ND 0,9 (T=12,5%) #2458322
Neutraldichte Filter (Graufilter) 2", ND 1,8 (T=1,5%) #2458331
Wenn das Bild mit Herschelkeil, dem verbauten ND3 und dem K-Line zu dunkel ist, können Sie - NUR für den fotografischen Einsatz - den ND3 durch einen schwächeren Filter ersetzen, um kürzere Belichtungszeiten zu erzielen. Fangen Sie mit dem stärksten Filter an, also dem ND1,8. Die nötige Stärke hängt vom Öffnungsverhältnis Ihres Teleskops und dem eventuellen Einsatz von Barlowlinsen ab.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 17.06.2022 13:55:00
Der Filter ist nicht lieferbar, die Lieferzeit liegt bei mehreren Monaten
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.06.2022 08:14:00
Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Geschäftsjahresschlusses der Baader Planetarium GmbH und der damit verbundenen Inventur können wir vom 28. bis 30. Juni 2022 keinen Versand vornehmen. Wir bemühen uns, Ihre Bestellung noch vorher auszuliefern, ansonsten erfolgt die Lieferung ab dem 1. Juli (in chronologischer Reihenfolge, nach Eingangsdatum). Vielen Dank für Ihr Verständnis.