Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
Astro-Physics 2,7" Bildfeldebnungslinsensystem für 130 StarFire EDFGT
Der 2,7" Field Flattener kann an eine Vielzahl verschiedener Kameras gekoppelt werden, um mit Ihrem 130 f/6,3 StarFire GT, der über einen 2,7"-Auszug verfügt, wirklich großartige Fotos oder Bilder zu machen. Wenn Sie den 130 f/6,3 StarFire GTX oder GT mit 3,5"-Auszug besitzen, empfehlen wir Ihnen den Astro-Physics 3,5" Bildfeldebnungslinse für Astro Physics Refraktoren 130GTX (#1405351 , € 1350) .
Jedes Refraktorobjektiv erzeugt in der Fokalebene ein mehr oder weniger leicht gewölbtes Bildfeld. Daraus ergibt sich, dass je nach Fokusstellung in einigen Bereichen Bildfeldes Sterne scharf und in anderen leicht unscharf abgebildet werden. Sinn und Zweck von Field Flattener Systemen ist es, diese Krümmung zu einer planen Ebenes korrigieren und so über das gesamte Bildfeld eine gleichmäßige scharfe Sternabbildung zu ermöglichen.
Da jede optische Objektivkonstruktion eine unterschiedliche Krümmung des Bildfeldes erzeugt, muss ein Bildfeldebenungssystem auch speziell für eine bestimmte Objektivkonstruktion gerechnet werden, um die Krümmung optimal zu korrigieren. Das bedeutet, dass ein Bildfeldebenungssystem nicht an einem beliebigen Refraktor eingesetzt werden kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt für eine optimale Korrektur ist, dass ein vom Hersteller vorgegebener Abstand zwischen Field Flattener und Bildaufnahmesensor möglich genau eingehalten werden muss.
Astro Physics bietet für seine Refraktoren 3 Bildfeldebenungssysteme an. Folgende technischen Angaben gelten für alle drei Systeme:
- Der Backfocus Abstand für diese Flattener (gemessen vom hinteren mechanischen Flansch) beträgt 3,4" +/- 1/10" (86,4 mm +/- 2,5 mm).
- Das Bajonett-Außengewinde auf der Rückseite des Flatteners hat eine Gewindegröße von 3,725" x 24 lang. Die Bajonett Verriegelung dient zur Rotation der Kamera, um das Bildfeld optimal zu positionieren und anschließend fest mit dem Flattener zu sichern.
- Ab August 2009 werden alle 2,7"Field Flattener nun mit gefrästen Aluminiumabdeckungen für beide Seiten der Optik ausgeliefert. Wenn Sie bereits einen dieser Flattener besitzen und einen Satz Abdeckungen wünschen, können Sie diese separat bestellen Deckelset für Astro Physics 2,7" Field Flattener (#1405360 , € 198) . Sie ersetzen die alten damals mitgelieferten roten Abdeckkappen aus Plastik.
Diagramme und Anleitungen zu den Field Flattener
Astro-Physics Prime Focus Field Flatteners - Explosionsdiagramm, das die Field Flatteners mit einer Vielzahl von Zubehör zeigt.
Installation des CCD-Adapters zur Verwendung der 2,7"- oder 4"-Field Flattener mit einer CCD-Kamera .
Optimierung Ihrer Field Flattener/Objektiv/Kamera-Kombination
- Astro Physics bietet eine große Anzahl von Adaptern zum Anschluss von DSLR und CCD/CMOS Kameras an. Bitte orientieren Sie sich auf den Original Webseiten von Astro Physics. DSLR Adapter - CCD/CMOS Adapter.
Adaption von Vollformat- und APS-C DSLR Kameras: Für Vollformat-DSLRs von Canon und Nikon bieten wir auch den SLR-Adapter mit großem Durchmesser von 1,875" mit Bajonett für Canon EOS (67RLEOS) und Nikon (67RLNIK) an. Diese können auch für APS-C Kameras eingesetzt werden.
Adaption von CCD/CMOS Kameras: Wählen Sie den passenden Adapter A1260, A1261, A1262, A1263 oder A1265, um den Field Flattener korrekt mit Ihrer CCD-Kamera zu verbinden. Für Kameras der SBIG STL-Serie bieten wir auch die Adapter ADA671 und ADA672 an, die direkt an den Zubehörblock der STL koppeln um einen unvignettierten Strahlengang zu gewährleisten.
Zusatzinformation
EAN Code | 4047825017574 |
---|---|
Hersteller | Astro Physics |
Artikelnummer (#) | 1405346 |
Nettogewicht (kg) | 0.77 |
> 100 Downloads