- Startseite /
- Zubehör /
- Das Original: Baader Planetarium
- Verfügbarkeit1
-
- (1)
- Hersteller1
-
- (1)
Das Original: Baader Planetarium
Gitter Liste
1 Artikel
-
Das Original: Baader Planetarium
Gitter Liste
1 Artikel
-
Baader PlanetariumThank you very much for producing plantarium. I have one of these in Iran. It has never been so easy to learn the concepts of astronomy as well as astrology.Mohammad Pakmehr
-
... die Ewigkeit in einem Globus... seit nun mehr als 20 Jahren habe ich dieses wunderbare Planetarium - und vorher gab es, unbeachtet, 9 Jahre eines an meinem Gymnasium... jeder, dem ich es zeigte, versteht danach das Prinzip der Sonnenfinsternis und Voll- und Neumond.... ganz wunderbar! jetzt lasse ich den Zahn der Zeit durch professionelle Hände inspizieren... ich freu mich schon!Thomas Pirzer
-
Baader Planetarium - nach 50 JahrenIch war gerade 20 Jahre alt und ein junger armer Student, als mir die Firma Baader den Erwerb ihres Baader-Planetariums zu günstigen Bedingungen ermöglichte. Das ist nun ein halbes Jahrhundert her. Und immer noch begeistern mich, meine Freunde und Gäste der Anblick von Erde und Mond, wie sie sich im Weltraum vor dem Hintergrund des Sternenhimmels im Jahresverlauf bewegen. Ich kann noch stundenlang im abendlichen Zimmer den Lauf der Gestirne verfolgen. Unglaublich, wie die Erdachse die Richtung beibehält, selbst die Drehung der Mondbahnebene ist zu verfolgen, und auch der Satellit behält seine Stellung im Raum bei. Meine fünf Kinder haben nicht nur Sonnen -und Mondfinsternisse am Modell erlebt und dadurch in der Wirklichkeit verstanden, sondern auch die Sternbilder - an die Wand projiziert - erlernt und am Nachthimmel wiedergefunden. Keine App - von denen es inzwischen ja viele in hervorragender Qualität gibt - kann einen so unmittelbaren und tiefen Eindruck von den Wundern des Weltalls vermitteln und so anschaulich und dreidimensional die Himmelsmechanik erklären. Heute sind es meine Enkel, die in mein Arbeitszimmer drängen, um das Baader-Planetarium zu erleben. Es gibt nichts Besseres.Dr. Rainer Fuchs
-
Bewertet: 0
13.05.2022 12:24 8mm Hyperion 68° modulares Okular
Welche Filtergröße kann an diesem Okular verwendet werden, 1,25 oder 2 Zoll?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Nur 1,25" Filter. Ein Tipp falls Sie 2" Filter besitzen: Wenn Sie einen 2" Zenitspiegel/-prisma o.ä. von uns haben ist in der 2" Steckhülse ein Filtergewinde sodaß Sie dort 2" Filter einsetzen können. Das hätte auch den Vorteil das der Filter nicht immer wieder umzuschrauben ist wenn Sie das Okular wechseln.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.05.2022 12:56:00Bewertet: 011.05.2022 09:55 Baader 2" ClickLock Zenitspiegel
Kann ich den Zenitspiegel an ein Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop SC 235/2350 anbauen. Wenn ja, benöige ich hierzu ggf. weitere Adapter oder ähnliches.
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Das funktioniert ohne weiteren AdapterAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 11.05.2022 10:24:00Bewertet: 009.05.2022 09:35 2" BDS-SC Baader Diamond Steeltrack® Okularauszug
Hallo Baader Team,
ich habe mir den Steeltrack SC für mein Celestron C6 besorgt um die optische Achse anzupassen. leider ist durch den originalen Fokusknopf kein Platz um den ST anzubringen. Da sie den ST für das C6 explizit bewerben gibt es einen Trick?
DankeFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Das geht tatsächlich. Der Fokussierknopf des Teleskopes muss entfernt werden. D.h. das ganze Messingteil das zum Vorschein kommt wenn Sie den Gummi herunterziehen. Dann sehen Sie drei Befestigungsschrauben, diese müssen sie lösen und dann lässt sich das Messingteil vom Gewinde runterdrehen. Dann kann man die (Fokussier-) Gewindestange weit genug nach vorn schieben um den Steeltrack (bzw die Scheibe mit dem 2" Gewinde) anzuschrauben. Dabei braucht man keine Angst zu haben, es kann nichts dejustiert werden.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 09.05.2022 15:19:00Bewertet: 204.05.2022 12:09 Okularklemme 1¼" auf T-2 mit Drehfokussierung (T-2 Bauteil #8A)
Die Drehfokussierung ist bei niedrigen Temperaturen sehr schwergängig. Kann man etwas tun, damit es leichter geht?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Diese Schwergängigkeit gibt sich mit der Zeit wenn die Fokussierung öfter benutzt wird. Wenn Sie diesen Prozess beschleunigen wollen, dann ist das möglich indem sie die Fokussierung wiederholt hoch- und runterschraubenAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 04.05.2022 12:20:00Bewertet: 103.05.2022 23:47 QHY533 M/C CMOS Kamera
Einige Fragen zur 533M : Backfokus 17.5 oder 14 mm ? Spez. Filterradversion des QHYCFW3S-US nötig ? Ist letzteres kompatibel mit gefassten Optolong 1.25-Filtern ? Mit dem Reducer Night Owl von Starizona kann ich mir nicht mehr als 38.5 mm Backfocus leisten, daher meine Fragen.
Vielen Dank im Voraus,Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Der optischer Lichtweg des QHYCFW3S-US ist 15,5 mm + 4 mm. Ob die Optolong Filter passen, das können wir leider nicht sagen da wir die Fassungen nicht kennen. Die max. Filterhöhe welche das Filterrad akzeptiert ist 5,5mm.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 04.05.2022 08:22:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.