Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
MfG Peter Gwosdz
An meinem C11 EHD mit dem Optec Reducer sitzt ein Optec Adapter auf M48 Aussengewinde. Ich benutze gern die Baader ClickLock-Klemmen und würde gern eine an das M48 Außengewinde adaptieren. Ihre Baader 2" Klemme mit 47mm Verlängerung hat ein M48 Innengewinde, leider ist sie zu lang für den Abstand Reducer – CCD. Jetzt zu meiner Frage:
Wenn ich die Klemmen-Verlängerung abschraube/entferne, hat die Klemme auch eine M48 Innengewinde, so dass ich sie direkt auf den M48 Aussengewinde anschrauben kann? Falls nicht gibt es eine Lösung wie man eine Klemme an M48 befestigt (Max. Gesamtlänge 55mm)?
Ich habe ein Explore Scientific 30mm 82° Okular mit 2” Steckhülse. Die Einstecktiefe der Hülse beträgt 39mm.
Teleskopseitig habe ich ein Explore Scientific M54x0.75 Gewinde bzw einen T2 und einen M48 Adapter zur Verfügung. Ich habe ca 59mm Lichtweg zu Überbrücken.
Wenn ich die technischen Zeichnungen richtig verstehe, ist beim T2 und bei S52 Clicklock Adapter die maximale Einstecktiefe 30mm. Gibt es eine Kombination aus Clicklock-Adapter und Abstands-Ringen, die die Verwendung des ES 30mm erlaubt und ein M54x0.75 oder T2 Gewinde am anderen Ende hat?
Um die Klemme ordentlich am OAZ zu verschrauben, habe ich die Klemme ohne eingestecktes Zubehör satt aufgeschraubt. Der ClickLock-Mechanismus hat beim "Verschließen" eine Endstellung, die aber beim Festschrauben am OAZ etwas überschritten, also leicht überdreht wurde. Beide ClickLock-Klemmen klingen leicht verschieden: Die eine hat einen helleren "Klackerton", die andere eher einen dumpfen. Kann bei einmaligen "Überdrehen" etwas an der Mechanik kaputtgehen? Beide Klemmen funktionieren eigentlich so, wie sie sollten. Die Verarbeitung ist erstklassisch wie auch die Unterstützung vom Baader-Team und ich bedanke mich schon jetzt für die Antwort.
Liebe Grüße,
Robert
#2956242 M42i x 0,75-ClickLock (Astro T-2 System)"
Frage: mit einem vorgelagertem Adapter M44x1 auf T-2a (#13),
kann ich damit 2"- Okulare verwenden? - Reicht der Durchlass? / Mit freundlichen Grüßen
koja clicklock stezaljka je prikladnija za CPC 11 GPS...
2956220 SC / HD (2 ") -Clicklock (5" SC, 6 "SC / HD, 8" SC / HD i 9¼ "SC) , ILI 2956233 SCL (3,3 ") -ClickLock (9¼" HD, 11 "SC / HD i 14" SC / HD).
Hvala na odgovoru
Noch eine Frage: ich habe einen Bresser MC 152 mit Hexafoc, würde gerne am Hexafoc OAZ auch eine Click Lock anbringen, wann kommt der Click Lock für den Hexafoc? So wie ich gesehen habe kommt was aber da steht "coming soon"?
Welcher ist der richtige?
Grüße
Thomas
damit ich die gleiche Länge habe um das T-Stück von Celestron fürs Edge HD 8" und Reducer zu ersetzen? Mein Ziel ist es den vollen 47 mm innendurchmesser, duchgehend bis zum Sensor, zu bekommen (M48 Innen) wobei ich den Protective T-Ring benutzen will. Ansonsten brauche Ich ein 2" Verlängerungsstück von 27 mm Länge aber diese länge gibt es nicht.
Ich möchte diese Klemme an einen vorhandenes Zenitprisma anbauen, ohne den optischen Weg zu verlängern. Der abschraubbare Okularhalter meines Prismas hat ein SC Außengewinde
- Beschreibung
-
Details
Das Baader ClickLock®-System (1¼" / 2") in der Übersicht
Noch nie wurde eine Okularaufnahme für die Amateurastronomie so aufwendig gefertigt.
Schwerste getestete Last: komplettes C14 mit angeschraubter SCL 2" ClickLock-Klemme und einem 2" ClickLock Zenitspiegel mit Scopos 30mm Extreme Okular. Achtung: nicht zur Nachahmung empfohlen!Die Baader ClickLock (1¼" / 2") ist eine passgenaue, sehr massive Okularklemme ohne Klemmschrauben (!). Eingesteckte Okulare / CCD-Kameras u. ä. sitzen verdrehsicher und werden trotzdem nicht verkratzt! Mit einer kleinen Drehung um 20° wird jedes Okular bombenfest geklemmt.
Sie werden Okulare und Webcams nie mehr anders klemmen (und fokussieren) wollen!
Unsere ClickLock Klemmen bestehen aus sieben präzisionsgefrästen Bauteilen, welche einen höchst effektiven Haltemechanismus ergeben, der jedes 1¼" / 2" Okular sicher hält.. Die Klemme ist in der Herstellung sehr aufwendig zu montieren, der Preis erscheint daher zunächst hoch für eine Klemmvorrichtung. Wenn man jedoch die Präzision, Benutzerfreundlichkeit und Stabilität berücksichtigt, ist sie ihr Geld mehr als wert.
Sie müssen unsere ClickLock Klemmen nicht anziehen “bis das Blut herausläuft”, denn das mechanische Prinzip stammt aus dem professionellen Maschinenbau. So arbeitet auch die Werkzeugaufnahme bei modernen CNC-Fräszentren. Durch geschickte Nutzung der Hebelkräfte wird das Anzugsmoment vielfach verstärkt. Der eingesteckte Gegenstand wird wie mit einem Schnellspannfutter an drei Seiten gehalten und kann dadurch keinerlei Kippbewegungen mehr ausführen.
Details zum 2" ClickLock-System
Beispiel eines Umbaus von Standard 2" Klemme auf 2" ClickLock KlemmeDie Wirkung und Stabilität der ClickLock Mechanik wurde mit Hilfe der 1¼" ClickLock-Klemme jahrelang getestet.
Das 2" ClickLock System ist mechanisch noch wesentlich massiver konstruiert.- eine 20° Drehung durch leichten Druck auf den Drehhebel reicht aus um alles 2" Zubehör absolut sicher und fest zu fixieren.
- Die bisher schwerste getestete Last ist ein komplettes C14 mit angeschraubter SCL Klemme und einem 2" Click Lock Zenitspiegel mit Scopos 30mm Extrem Okular. Dabei wurde das C-14 an dem Okular angehoben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dieser Testaufbau nicht zur Nachahmung empfohlen wird.
- Ratschenfunktion - zeigt akustisch und haptisch die Position der Klemmung an. So erkennt man auch im Dunklen und ohne Hinsehen ob die Klemme geöffnet oder geschlossen ist.
- massiver Spannring - hält teuerstes Zubehör absolut sicher und ohne Kratzer und Druckstellen zu verursachen.
- die Position des Drehhebels ist durch 6 Kamera-Schlitzschrauben, bzw durch 6 Inbusschrauben mit Sechskant-Schlüssel einstellbar um die CL-Klemmen für Links- und für Rechtshänder optional nutzbar zu machen.
- CL-Klemmen - lieferbar für viele Teleskopsysteme. Umfangreiches Sortiment an Klemmen ermöglicht das Nachrüsten der Baader 2" ClickLock-Klemmung an vielen Teleskopen.
- Die ClickLock Klemme für Ihr Teleskop ist nicht dabei? Dann beantworten Sie hier ein paar Fragen zu Ihrem Teleskop/Okularauszug und wir werden eine Herstellung in Erwägung ziehen.
Mit der 2" Clicklock Klemme können Sie unter anderm auch Ihren 2" Maxbright Spiegel (oder das 2" Universal-Prisma) auf das Clicklock System umrüsten. Einfach die alte 2" Klemme abschrauben und die neue 2" Clicklock Klemme anschrauben.
Anwendungsbeispiele zur 2" ClickLock Klemme
Zusatzinformation
Technische Daten noch nicht spezifiert | Please choose product variant from dropdown above to see technical data of your chosen product |
---|




