Als Hersteller freuen wir uns sehr, wenn die Anstrengungen, die von unseren Konstrukteuren in die kleinste Schraube fließen, vom Kunden wahrgenommen werden, ohne dass wir diese groß thematisieren. Umso mehr freut uns die folgende Nachricht, die uns Bernhard H. geschickt hat.
Erfahrung und Eindrücke zum M68 System von Bernhard H.
Die hohe Qualität des M68-Systems wird auf der Baader-Homepage zu wenig prominent dargestellt. Es würde Sinn machen, die hohe Fertigungsgenauigkeit der Baader M68 Verlängerungen und Distanzringe in Zahlen (Toleranzen) zu hinterlegen.
Meine persönliche Erfahrung:
Ich habe schon viele verschiedenste Adaptionen für M42, M48, M68, usw. in meiner Astrofotografie-Laufbahn zusammengestellt und zusammengeschraubt. Dabei habe ich es mir aus schmerzlicher Erfahrung angewöhnt immer eine Schublehre zur Hand zu nehmen und die Höhe jedes einzelnen Adapters an mindestens vier verschiedenen Positionen zu messen und im Anschluss auch den zusammengeschraubten Adapterstapel zu vermessen. Abweichungen in der Höhe von 0,05 bis 0,1mm können bei M42 und M48 Adaptern immer wieder vorkommen. Diese Abweichung ist für einen einzelnen Adapter in der Regel kein Problem. Wenn man jedoch eine größere Anzahl an Einzelteilen verschraubt (Verlängerungshülsen und Distanzringe), dann kann es durch den Summenfehler durchaus zu Abweichungen der gewünschten Höhe von mehreren zehntel Millimeter kommen. Dadurch habe...