Ich hatte schon einen Adapter um mein Handy mit meinem Spektiv zu verbinden. Die Ergebnisse mit diesem Adapter und meiner Digitalkamera sind ungleich besser.
Trotz der sehr guten Mechanik des Adapters ist es nicht immer einfach, das gesamte Setting optimal einzustellen um optimale Schärfe zu erlangen.
Schnell und unkompliziert, dank Baader Microstage II
Hatte mir die Microstage II in Verbindung mit dem Hyperion 8mm gekauft, um mit meiner Digitalkamera mit afokaler Projektion Fotos zu machen. Da ich an der Kamera das Objektiv nicht abnehmen kann. Und ich muss sagen, ich bin begeistert!!! Die Microstage II ist sehr stabil und vorallem flexibel in der Handhabung. Man kann das Kamera Objektiv sehr nah an das Okular heranführen, und wenn ich das okular nochmal nach fokussieren muss, kann man die Kamera kinderleicht zur Seite schwenken ohne das ich sie nachher neu ausrichten muss. Da der Schwenk Arm einrastet.
2x 1 1/4" Verlängerungshülse DT-4 1905130 (#5) und
1x Digitaler T-Adapter I (T-2/M37a) 2408165
kam unbeschadet an. Die Rechnung habe ich soeben online überwiesen. Die Teile sind genial! Darauf habe ich lange gewartet, jetzt kann ich meine Videokamera über den digitalen T-Adapter endlich wackelfrei an meinen Newton anschließen und dank der Verlängerungshülsen komme ich nun mit der Webcam auch beim Off-Axis Guider in den Fokus.
Ich finde solche Kleinteile sehr innovativ. Danke, daß sie solches Zubehör mit in Ihr Programm aufgenommen haben!
Das 2" Außengewinde entspricht 50,8 mm. Wenn der Mikroskopkopf wirklich ein exaktes Innengewinde von 50mm hat, wird dieser Ring leider nicht passen. Ansonsten hätten wir auch gar keine M50 Adapter verfügbar.
Es ist jedoch zu hoffen, dass eventuell ein Messfehler vorliegt. Um ein Innengewinde nämlich genau zu bestimmen, benötigt man spezielles Werkzeug, welches bis in den Gewindeboden hineinreicht. Wenn Sie die 50mm an den Gewindespitzen gemessen haben, könnte der 2" Umkehrring mit 48mm Innengewinde vielleicht doch passen. Am einfachsten ist es wenn man den Außendurchmesser eines männlichen Gegenstücks misst, welches in das gewünschte weibliche Gewinde hinein passt. Weitere Informationen und Grafiken haben wir auch hier veröffentlicht: https://www.baader-planetarium.com/de/blog/clicklock-2-klemmung-fuer-ihr-teleskop/
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 11.08.2022 07:41:00
La pellicola Astrosolar(5 e 3,8) che range di trasmissione elettromagnetica posseggono? Ovvero, da quanti nm inizia a trasmettere, e fino a quanti nm arrivano? Ed in che percentuale trasmette le varie lunghezze d'onda? Grazie
Kann ich den TZ-4 direkt am Sundancer II verwenden ?
Brauche ich eventuell noch Abstandhülsen und Zwischenringe ?
Ist es sogar besser auf den TZ-4 RG zu warten, oder reicht der TZ-4 für den
Sundancer II, da der ja nicht so viel Filteröffnung hat wie die teureren RG H@-Filter
von Solar Spectrum ?
Ich könnte somit die volle 128mm Öffnung an meinem Refraktor mit dem Sundancer II anwenden,
was mit der 3x Telezentrik vom Sundancer nur bis max. abgeblendet auf 102mm möglich war.
Auch mit Energieschutzfilter lässt sich die aktuelle TZ4 nicht am SunDancer II verwenden, da der Blockfilter in der TZ3 des SunDancer II verbaut ist. Ohne diesen Filter funktioniert der SunDancer II nicht, und darf auch nicht eingesetzt werden! Wir können daher nur raten, auf die in Vorbereitung befindliche neue TZ4 zu warten, in die der Blockfilter eingebaut werden kann.
Bitte beachten Sie, dass der SunDancer nur bis 80mm Teleskopöffnung ohne Energieschutzfilter genutzt werden kann!
Der SunDancer wird auch erfolgreich an schnelleren Teleskopen eingesetzt, auch an unserem Baader Apo 95/580 mit f/6.1. Ggf. muss die Arbeitstemperatur des SunDancer angepasst werden, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 03.08.2022 13:48:00