- Startseite /
- Zubehör
Filtern nach
- Price7955
-
47951
- Verfügbarkeit639
-
- (522)
- (37)
- (1)
- (79)
- Adaptertyp340
-
- (6)
- (34)
- (12)
- (68)
- (14)
- (4)
- (47)
- (27)
- (3)
- (8)
- (36)
- (54)
- (8)
- (19)
- Bauart31
-
- (15)
- (11)
- (4)
- (1)
- Gewindebohrungen für62
-
- (5)
- (3)
- (4)
- (7)
- (13)
- (6)
- (7)
- (7)
- (6)
- (1)
- (3)
- Schienenlänge25
-
- (2)
- (6)
- (6)
- (3)
- (5)
- (2)
- (1)
- Schiene oder Klemme?28
-
- (10)
- (18)
- Gesichtsfeld27
-
- (1)
- (17)
- (9)
- Okularbrennweiten (mm)26
-
- (1)
- (1)
- (2)
- (5)
- (4)
- (4)
- (3)
- (1)
- (2)
- (1)
- (2)
- Optische Bauart49
-
- (2)
- (5)
- (3)
- (8)
- (2)
- (11)
- (2)
- (4)
- (2)
- (3)
- (7)
- Okularreihe29
-
- (5)
- (2)
- (13)
- (9)
- Einzeln oder Set21
-
- (17)
- (4)
- Spezialität43
-
- (11)
- (5)
- (1)
- (1)
- (4)
- (20)
- (1)
- Steckgröße7
-
- (5)
- (2)
- Bauart des Fokussierers12
-
- (4)
- (4)
- (4)
- kompatible Teleskope42
-
- (13)
- (18)
- (11)
- Optische Baulänge (mm)246
-
- (157)
- (40)
- (9)
- (11)
- (3)
- (8)
- (5)
- (13)
- AstroSolar Folie1
-
- (1)
- Verwendung1
-
- (1)
- Anschlüsse (Okular/Kamera-seitig)572
-
- (1)
- (1)
- (167)
- (1)
- (1)
- (60)
- (8)
- (3)
- (1)
- (27)
- (1)
- (9)
- (34)
- (1)
- (2)
- (2)
- (14)
- (6)
- (3)
- (4)
- (3)
- (34)
- (47)
- (1)
- (18)
- (4)
- (3)
- (25)
- (8)
- (7)
- (19)
- (36)
- (1)
- (15)
- (1)
- (1)
- (3)
See moreSee less - Anschlüsse (teleskopseitig)605
-
- (29)
- (197)
- (1)
- (1)
- (2)
- (69)
- (7)
- (5)
- (1)
- (37)
- (1)
- (1)
- (5)
- (2)
- (1)
- (3)
- (1)
- (6)
- (5)
- (1)
- (4)
- (1)
- (2)
- (8)
- (7)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (28)
- (1)
- (1)
- (35)
- (1)
- (6)
- (1)
- (3)
- (2)
- (2)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (12)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (1)
- (12)
- (3)
- (42)
- (4)
- (4)
- (6)
- (3)
- (3)
- (1)
- (11)
- (4)
- (4)
See moreSee less - Tubusdurchmesser9
-
- (3)
- (3)
- (3)
- Hersteller615
-
- (6)
- (1)
- (4)
- (10)
- (1)
- (12)
- (556)
- (5)
- (20)
- Stativ, Säule oder Flansch?35
-
- (2)
- (3)
- (30)
- Pixelgrösse1
-
- (1)
- Monochrom oder Farbe?1
-
- (1)
- Filtergröße28
-
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (3)
- (2)
- (2)
- (1)
- (1)
- (3)
- (12)
- Optische Bauart18
-
- (7)
- (5)
- (6)
- Größe18
-
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- Visuell oder fotografisch?12
-
- (1)
- (11)
- Filterform11
-
- (11)
- Filtertyp10
-
- (4)
- (3)
- (3)
- Anwendungsart33
-
- (10)
- (10)
- (1)
- (1)
- (2)
- (3)
- (2)
- (1)
- (1)
- (2)
- Filterfassung11
-
- (11)
- Einzeln oder im Set?11
-
- (11)
- Brennweitenbereich1
-
- (1)
Zubehör
-
Passt perfektPasst perfekt auf Morpheus-Okulare (z.B. #2954206) und auch die T2-Seite lässt sich einwandfrei mit einemT2-Außengewinde verschrauben. Hier wackelt nichts.Johannes Gebauer
-
Schwerlast-WechselsystemDie bestellten Teile kamen sehr schnell an, und wurden einfach auf die Nikon D3200 DSLR Kamera (mit T-Ring Nikon auf T-2) und das Baader Hyperion Zoom Okular mit Barlow geschraubt. Mein Newton 8" F6 sitzt auf einem Parallaktische Montierung. Durch das zusätzliche Gewicht der Kamera dauerte es einige Sekunden, bis das Wackeln nach dem Fokussieren aufhörte. Ich benutzte einen Kabelfernauslöser und war mit den ersten paar Aufnahmen des Mars bei etwa 250facher Vergrößerung zufrieden, obwohl das Seeing alles andere als gut war. Der Schwerlast-Schnellwechselsystem ist robust gebaut, und sehr nützlich. Nicht nur, um die Kamera abzunehmen, sondern auch, um ihre Position beim Drehen des Zooms wieder in die Horizontale zu bringen.Beobachter58
-
keine AbschattungDieser Ring ist nötig zur Verbindung des M68 Gewinde ( außengewinde ) auf das Starlight 3" M72 InnengewindeHerbert B
-
keine AbschattungHilfreich bei weitem Tubus besonders bei Starlight Focuser 3"Herbert B
-
sehr gute Qualitätfür meine Zwecke, visuelle Beobachtung und Fotografie von Nebeln und Galaxien hat J. Baader mir exakt das richtige Okular empfohlen. Ich bin rundherum sehr zufriedenBernd
-
STRAY LIGHT PROBLEMS ON CELESTRON EDGEHD 9.25 TELESCOPE AND APS-C CAMERA - REPLYI could not add pictures to the intended reply. So I created a new review with a 5 star rating due to the applied improvement. The reflections on the back of the folding mirror are a serious problem with larger Celestron SC telescopes. I tested the following solutions to cover the back of the mirror: 1. Black printed paper or black photo book paper. This doesn't work very well. Light rays that run almost parallel to the tube surface are still well reflected. First photo. 2. Good optical black paint on the paper back. This helps a lot, but the reflections are still there. Second photo. 3. Optical black painted sandpaper. This works well. Third photo. The cover plate is 30 mm wide and 31 mm long. Additional folded edges, 3mm 45 degrees at the front and 4mm 90 degrees at the rear, increase rigidity, help positioning and prevent reflections on the leading edge. With 2 strips of double-sided adhesive tape of 2-3mm wide, this cover plate can be fixed without damaging the original rear mirror. Prior to assembly I made the cap from No. 60 sandpaper, which was then painted black with slightly diluted Sennelier Mars Black No. 759 Matt (60ml per sachet, available cheaply from art supply stores). See fourth photo.VincentvG
-
Stray light problems on Celestron EdgeHD 9.25 telescope and APS-C cameraThis is a very nice product having a lot of options! I'm using it with a Celestron EdgeHD 9.25 telescope. The light path to the camera consists of: - The Celestron telescope adapter 3.29” to 2" male (d=12,7mm) - The Baader T Adapter for SC 2" to M42 male (d=15,5mm) - The Baader flip mirror (d=59mm) - A camera T-2 360° rotator (d=14mm) - A T-Ring adapter for Canon EOS (d=10mm) - A Canon EOS 77D camera with APS-C sensor (d=44mm) The optical path is now 155mm while the target value is 146mm. Unfortunately I found some flip mirror issues: 1. On the mask at the back of the mirror there is some harmless light grey dirt. It should not be there. See picture. 2. The dimensions of the mirror are such that 36x24mm is reflected. That's quit small to cover the inner 38mm of the 42mm tube system. The original Celestron star mirror has no restrictions caused by the mirror size. Luckily the limited Baader mirror size is at the upper port for visual observations. That does not harm to much. 3. In the up position the mirror is quite low in the light path. I expect extra vignetting in the case of a full frame sensor. 4. Most anodized parts are highly reflective in the near IR. So for IR applications some painting needs to be done. 5. Stray light from the rear mirror. This needs to be solved. See pictures. What is the best way to solve the stray light problem? - Another mirror with no reflecting part at the rear? - Adding some black rear cover? - Optical black paint? - Some kind of a mask in front at the input port? - Adding a screw to tilt the mirror from the zero position? Please your advice on the stray light issue.VincentvG
-
Mehr als zufriedenIch benutze diese Klemme nun seit fast 3 Jahren und bin mehr als zufrieden. Die Stabilität ist ausgezeichnet und mir gefällt es, dass die Schraubklemmen keine Kratzer auf der Prismenschiene hinterlassen. Qualität ist top, Baader eben…Alex
-
Universal Flter ChangerObwohl es diverse Filterschubladen auf dem Markt gibt und ich auch schon eine besitze, habe ich für meine neue Kamera nicht lange überlegt und den UFC mit passenden Adaptern bestellt. Ich wollte eine Lösung, die an zwei Teleskopen eingesetzt werden kann und mechanisch keine Zweifel aufkommen lässt. Bereits beim Auspacken fühlen sich die Teile solide an. Am Teleskop bestätigt sich der Eindruck. Gut bedienbar und nichts wackelt. Die Gewinde scheinen sauber verarbeitet zu sein und die S72 Ringschwalbe sitzt aufgrund der 8 Klemmschrauben bereits bei einem geringen Anzugsmoment gut fest. Der Filter - bei mir ein UHC-S und ein Klarglasfilter - sitzt reproduzierbar an seinem Platz. Rundum der richtige Kauf. Ich möchte den UFC bereits jetzt nicht mehr missen. Das Foto zeigt den UFC mit einem Selbstbau-OAG mit M48 Anschluss.Kai
-
Wunderbares Okular für PlanetenIch verwende dieses Okular an meinem f/14.3 Maksutov auf einer manuellen Alt/Az Montierung. Bei ca 114x Vergrößerung ist es wunderbar die großen Planeten (Saturn, Jupiter) über das Bildfeld wandern zu sehen und Details in der Struktur der Planeten zu entdecken. Randscharf und ohne Verzerrung. Ich vermisse meine Orthos nicht, das Morpheus bietet einen viel besseren BeobachtungskomfortAlex J
-
passt perfekteinfach zu montieren, alles wie beschriebenReinhold
-
gute Lösungder Flip mirror II ist eine echte Weiterentwicklung gegenüber dem alten Flip-mirror. wie immer sehr gute Verarbeitung und die Komponenten passen sehr gut zusammen. Der Spiegel wird in einem Gesamtsetup mit Baader Barlowlinse 2x click-look Fokusing holder T2-1 1/4" Okular 7.5 und einer QHY 485 verwandtMarkus Mühlenbruch
-
Heavy duty - you get what you pay forDie perfekte Kombination mit Flansch und 10Mic-Montierung. Professionelles Design, handwerkliche Ausführung, 1a Verarbeitung Säule kann mit ca. 120-150kg Sand befüllt werden und wird damit zu einem "erbebensicheren" soliden Fundament. Viel Platz für die Verkabelung, Zuführung am Sockel und Durchführung innen. 3 Stromleitungen, 4 LAN Kabel, 3 USB-Kabel..... klasse wäre, wenn es noch eine passenden Halterung für die 10Micron-Controllerbox geben würde, die an der Säule befestigt werden könnte - Bohrungen gibt es ja schon ;-)Markus Mühlenbruch
-
variabler 1 1/4" Okularhaltersehr gute Verarbeitung, ausreichend feingängig zur Fokussierung und Fokussierweg. Ich verwende den Okularhalter in einem Gesamtsetup, wie im Bild dargestellt mit dem Flip-Mirror und der Baader Barlowlinse der große Vorteil im Baader -System alles passt zu allemMarkus Mühlenbruch
-
LASER COLLI - MARK IIIAuch bei einem SC Teleskop sehr gut einsetzbar. Ersetzt zwar nicht ganz das Herstellen eines Donut an einem Stern, aber gaaaanz nahe dranNorbert Reisinger
Neueste Produktfragen
-
Bewertet: 0
26.03.2023 18:33 Classic Plössl 32mm, 1¼" Okular (HT-mc) - mit Augen-Distanzhülse
Ich konnte das 32mm mit der Q Barlow testen. Das Okular hatte eine Abschattung. Habe ich was falsch gemacht? Tritt das Problem auch bei den anderen Orthos auf?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Eine deutliche Abschattung (also ein Helligkeitsabfall zum Rand) ist uns nicht aufgefallen. Allerdings wird der Bildausschnitt mit der höheren Vergrößerung natürlich kleiner - meinen Sie evtl. das?Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 27.03.2023 12:32:00Bewertet: 025.03.2023 15:59 Baader TQC Schwerlast T-2 Schnellwechsler (T-2 Bauteil #6A)
Das Feature des schnellen wechsels zB des Binos vom Zenithspiegel zum Herschelkeil ist ja wunderbar, aber welcher Staubschutzdeckel passt dann auf die Schnellkupplung des jeweils ungenutzten Teils, oder muss ich dann bei der Sonnenbeobachtung damit leben, dass die offene Schnellkupplung am Zenithspiegel dann langsam Staub auf den teuren BBHS regnen lässt?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Alle T-2 Staubdeckel finden Sie unter nachfolgendem Link, für die genannte offene Schnellkupplung benötigen Sie den T-2 Staubdeckel für Zeiss Ringschwalbe
https://www.baader-planetarium.com/de/zubehoer/adapter-foto-zubehoer/astro-t-2-system.html?filter_adapters_type=235Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 27.03.2023 07:59:00Bewertet: 024.03.2023 20:06 2" BDS-NT Baader Diamond Steeltrack® Okularauszug
Wenn man am Diamond Steeltrack NT eine 360 Grad Drehung der 1:10 Untersetzung macht, um wie viele Millimeter bewegt sich der Auszug ?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Die Feinfokussierung bewegt das Innenrohr ca. 1,8mm per Umdrehung.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 27.03.2023 09:15:00Bewertet: -119.03.2023 06:34 T-2 Zwischenring 7,5mm (T-2 Bauteil #25C)
Ich möchte an einen Lunt LS50THa/B600PT ein MarkV mit 2,6GWK u. T2-Schnellwechsler anschliessen.
Der Refraktorauszug ist 1,25". Der Blockfilter hat kein Gewinde zum Einschrauben des 2,6GWK. https://www.cloudynights.com/gallery/image/109422-bf-gpc/
Ist dieser Adapter der richtige (und kürzeste)?
Wissen Sie ob ich damit in den Fokus komme?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Leider können wir Ihnen nicht sagen ob das funktioniert. Wir vertreiben keine LUNT Teleskope und kennen deren Eigenschaften und Spezifikationen nicht. Es ist uns daher nicht möglich eine Aussage zu treffen.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.03.2023 09:28:00Bewertet: -118.03.2023 10:30 Baader SunDancer II Telezentrisches System TZ-3S
J'ai oublié de préciser que c'est pour une Evolux 62EDFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Ce système télécentrique ne s'adapte malheureusement pas au DayStar Quark et ne dispose pas non plus d'un ERF intégré.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.03.2023 09:33:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.