- Startseite /
- Zubehör
Filtern nach
- Price7955
-
-
- Verfügbarkeit638
-
- (525)
- (34)
- (1)
- (78)
- Adaptertyp337
-
- (6)
- (34)
- (10)
- (67)
- (14)
- (4)
- (47)
- (27)
- (3)
- (8)
- (35)
- (54)
- (8)
- (20)
- Bauart32
-
- (15)
- (12)
- (4)
- (1)
- Gewindebohrungen für62
-
- (5)
- (3)
- (4)
- (7)
- (13)
- (6)
- (7)
- (7)
- (6)
- (1)
- (3)
- Schienenlänge26
-
- (3)
- (6)
- (6)
- (3)
- (5)
- (2)
- (1)
- Schiene oder Klemme?29
-
- (10)
- (19)
- Gesichtsfeld27
-
- (1)
- (17)
- (9)
- Okularbrennweiten (mm)26
-
- (1)
- (1)
- (2)
- (5)
- (4)
- (4)
- (3)
- (1)
- (2)
- (1)
- (2)
- Optische Bauart49
-
- (2)
- (5)
- (3)
- (8)
- (2)
- (11)
- (2)
- (4)
- (2)
- (3)
- (7)
- Okularreihe29
-
- (5)
- (2)
- (13)
- (9)
- Einzeln oder Set21
-
- (17)
- (4)
- Spezialität43
-
- (11)
- (5)
- (1)
- (1)
- (4)
- (20)
- (1)
- Steckgröße7
-
- (5)
- (2)
- Bauart des Fokussierers12
-
- (4)
- (4)
- (4)
- kompatible Teleskope42
-
- (13)
- (18)
- (11)
- Optische Baulänge (mm)246
-
- (157)
- (40)
- (9)
- (11)
- (3)
- (8)
- (5)
- (13)
- AstroSolar Folie1
-
- (1)
- Verwendung1
-
- (1)
- Anschlüsse (Okular/Kamera-seitig)568
-
- (1)
- (166)
- (1)
- (1)
- (60)
- (8)
- (3)
- (1)
- (27)
- (9)
- (35)
- (1)
- (2)
- (2)
- (14)
- (6)
- (3)
- (4)
- (3)
- (34)
- (45)
- (1)
- (18)
- (4)
- (3)
- (24)
- (8)
- (7)
- (20)
- (36)
- (1)
- (15)
- (1)
- (1)
- (3)
See moreSee less - Anschlüsse (teleskopseitig)603
-
- (29)
- (197)
- (2)
- (1)
- (2)
- (69)
- (7)
- (5)
- (1)
- (37)
- (1)
- (1)
- (5)
- (2)
- (1)
- (2)
- (1)
- (6)
- (5)
- (1)
- (4)
- (1)
- (2)
- (8)
- (7)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (27)
- (1)
- (1)
- (35)
- (1)
- (6)
- (1)
- (3)
- (2)
- (2)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (12)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (12)
- (3)
- (42)
- (4)
- (4)
- (6)
- (3)
- (3)
- (1)
- (11)
- (4)
- (4)
See moreSee less - Tubusdurchmesser9
-
- (3)
- (3)
- (3)
- Hersteller611
-
- (5)
- (1)
- (4)
- (10)
- (1)
- (12)
- (553)
- (5)
- (20)
- Stativ, Säule oder Flansch?35
-
- (2)
- (3)
- (30)
- Filtergröße28
-
- (1)
- (1)
- (1)
- (1)
- (3)
- (2)
- (2)
- (1)
- (1)
- (3)
- (12)
- Optische Bauart18
-
- (7)
- (5)
- (6)
- Größe18
-
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- (2)
- Visuell oder fotografisch?12
-
- (1)
- (11)
- Filterform11
-
- (11)
- Filtertyp10
-
- (4)
- (3)
- (3)
- Anwendungsart33
-
- (10)
- (10)
- (1)
- (1)
- (2)
- (3)
- (2)
- (1)
- (1)
- (2)
- Filterfassung11
-
- (11)
- Einzeln oder im Set?11
-
- (11)
- Brennweitenbereich1
-
- (1)
Zubehör
-
Wunderbares Okular für PlanetenIch verwende dieses Okular an meinem f/14.3 Maksutov auf einer manuellen Alt/Az Montierung. Bei ca 114x Vergrößerung ist es wunderbar die großen Planeten (Saturn, Jupiter) über das Bildfeld wandern zu sehen und Details in der Struktur der Planeten zu entdecken. Randscharf und ohne Verzerrung. Ich vermisse meine Orthos nicht, das Morpheus bietet einen viel besseren BeobachtungskomfortAlex J
-
passt perfekteinfach zu montieren, alles wie beschriebenReinhold
-
gute Lösungder Flip mirror II ist eine echte Weiterentwicklung gegenüber dem alten Flip-mirror. wie immer sehr gute Verarbeitung und die Komponenten passen sehr gut zusammen. Der Spiegel wird in einem Gesamtsetup mit Baader Barlowlinse 2x click-look Fokusing holder T2-1 1/4" Okular 7.5 und einer QHY 485 verwandtMarkus Mühlenbruch
-
Heavy duty - you get what you pay forDie perfekte Kombination mit Flansch und 10Mic-Montierung. Professionelles Design, handwerkliche Ausführung, 1a Verarbeitung Säule kann mit ca. 120-150kg Sand befüllt werden und wird damit zu einem "erbebensicheren" soliden Fundament. Viel Platz für die Verkabelung, Zuführung am Sockel und Durchführung innen. 3 Stromleitungen, 4 LAN Kabel, 3 USB-Kabel..... klasse wäre, wenn es noch eine passenden Halterung für die 10Micron-Controllerbox geben würde, die an der Säule befestigt werden könnte - Bohrungen gibt es ja schon ;-)Markus Mühlenbruch
-
variabler 1 1/4" Okularhaltersehr gute Verarbeitung, ausreichend feingängig zur Fokussierung und Fokussierweg. Ich verwende den Okularhalter in einem Gesamtsetup, wie im Bild dargestellt mit dem Flip-Mirror und der Baader Barlowlinse der große Vorteil im Baader -System alles passt zu allemMarkus Mühlenbruch
-
LASER COLLI - MARK IIIAuch bei einem SC Teleskop sehr gut einsetzbar. Ersetzt zwar nicht ganz das Herstellen eines Donut an einem Stern, aber gaaaanz nahe dranNorbert Reisinger
-
Sehr wertig und praktikabel.Habe den 2" CLICKLOCK Zenitspiegel und die 2" CLICKLOCK Okularklemme mit SC Anschluss zusammen bestellt. Verarbeitung und Wertigkeit sind bei beiden Teilen tadellos. CLICKLOCK Funktion möchte ich jetzt schon nicht mehr missen! Klemmung ist sehr zuverlässig und auch bei sehr schweren Okularen hält diese sehr gut.Jörg
-
Hyperion 13 mm am binoHallo Mein eindruck an meinem 12 zoll newton von den 13 mm hyperion. Im bino für mich eine tolle abbildung. Der einblick tadellos und auch meine nase passt dazwischen (65 mm augenabstand) tolle gummi ummantelung liegt sehr angenehm an der nase und die okulare sind für mich sogar selbst im bino mit brille voll nutzbar! Tolle ausstattung beim okular da viel zubehör dabei ist. Die augenmuschel individuell einstellbar oder tauschbar.absolut genial für mono oder bino betrieb. Schärfe und kontrast find ich sehr gut von der gezeigten abbildung! Jupiter zb zeigt mir mit dem baader planetenfilter schwache details die ich mit anderen okularen bislang so noch nicht gesehen hatte. Kugelsternhaufen galaxien und co einfach toll. Sternabbildung punktförmig. Mich überzeugen die 13mm hyperion auf ganzer linie im bino betrieb! Für mich ein gutes okular was viel freude beim beobachten macht Sowie eine gut performende okularserie die tolle beobachtungen ermöglicht.J.P.
-
Outdoor Telescope Power Netzteil 60WDas Netzteil liefert ausreichend Strom für meine Alt6-Montierung und die CMOS-Kamera. Äußerlich scheint alles wertig verarbeitet zu sein.Burkhard Kowatsch
-
24 mm hyperion okularGuten abend Ich hatte vor kurzem über das 24 mm hyperion okular mit ihnen geschrieben da ich div. probleme beim beobachten hatte und sogar dachte das das okular leider qualitativ nicht zufriedenstellend ist .genutzt visuell an meinem 12 zoll newton. Ich muss meine aussage korrigieren da der fehler bei mir als brillenträger mein astigmatismus im auge ist und sie mir außerordentlich gut dabei geholfen haben dieses zu erkennen und zu verstehen dank ihrer hervorragenden fachlichen hilfe und kompetenz!!! Das 24 mm hyperion ist abbildungstechnisch für mich ein top okular! Vorher ohne brille hatte ich immer gezogene sterne und keine scharfe abbildung.so hatte das keinen spaß gemacht. Ich habe es jetzt nochmal ausgiebig mit brille getesten und was soll ich sagen.ich bin begeistert!Punktförmige sterne bis kurz vor den rand des GF und eine sehr scharfe kontrastreiche abbildung.jupiter zb trotz kleiner vergrößerung ist knackscharf und strukturiert.sternhaufen sind unglaublich schön anzusehen. Ich bin mehr als zufrieden nach meiner leidigen problematik und suche ein so tolles okular zu besitzen und vorallem sehr dankbar für ihren service!!! Nicht selbstverständlich! Ich werde bei ihren produkten bleiben! Vielen dank MfgJ.P.
-
Baader 36mm HyperionThis is a really nice eyepiece. I did a lot of testing of the true field of view on various telescopes and it truly is 72 degrees when used as a 2 inch eyepiece. With my super fast f6.5 refractor this eyepiece gives me astonishing 3.9 degrees of the field of view - comparable to some finder scopes. The Pleiades look absolutely spectacular through this combo. Baader 36 mm shows even more value on slower, catadioptric scopes. With my 8 inch SCT this eyepiece allows more than generous 1.3 degree field of view, amazing for a two meter focal length telescope. Allows me to see M42 in all its beauty, M45 shows almost all stars while M81 and M82 fit really nicely in this wide field of view. I also tested the flatness of the field of view and it seems to approach 100%. Would need a perfectly flat primary to confirm 100%, but at the end this is more than enough to show all stars in focus. Here I am attaching a photo with Celestron’s entry level Omni 102 mm and Baader 36mm eyepiece. This combinations provides such wide field of view that a finder scope is not needed.Miki B.
-
Hyperion 5mm OkulareUm die maximal sinnvolle Vergrößerung meines 100er Binos testen zu können war ich auf der Suche nach zwei 5mm Okularen, wollte aber kein Vermögen für z.B. zwei TeleVue 5 mm Nagler ausgeben (Preis Dezember 2022: immerhin ca. 2x 550€). Angesprochen durch die Baader Weihnachtsaktion in S.u.W. habe ich mir zwei Hyperion 68° Okulare zugelegt und bin hochzufrieden. Eine sehr gute Wahl für meine Zwecke. Saubere Abbildung bis zum Rand. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich wirklicher Amateur und kein (Semi) Profi bin. Jetzt muss nur noch das Wetter öfters mitspielen, um sie exzessiv nutzen zu können. Im Anhang ein Foto, mittags aufgenommen (abends war's dann klar).Schwarzwald
-
Confirmation that the FCCT II works with the QHY268C Short BFL version!No one could answer if the the FCCT II would work with the newer QHY 286C Short Back Focal Length version of their camera which has the same back focus and mounting flange as the 268M which is 12.5mm. I took the gamble and ordered the combination and it worked! I think I had an older version of the FCCT II as I did have to provide my own M2x20mm screws to connect the camera to the FCCT II but I am very happy now with this as I have eliminated all tilt from my RASA 8! The only problem is finding filters that will work with OSC cameras that will fit in the filter trays so I ordered the Baader UHS-C Nebula Booster 2" and Baader Neodymium 2" which will replace my IDAS NBZ and LPS-D3. Baader please create a dual narrowband filter like the NBZ for all of us OSC users out there! Thanks!Dave
-
Perfect for f/7 Telescopes of Aperture 7" or LessAt the Hyperion Zoom's 8mm setting, this Barlow provides the maximum magnification for f/7 telescopes of aperture 7" or less. For moon, planetary, and double star viewing, start at 24mm and zoom in until reaching the atmosphere-limited optimal magnification for the evening. So much better than swapping out Eyepieces! Barlow isn't necessary for scopes of f-ratios higher than f/7.0oninoyakamo
-
Adapter-FlanschDurch den Wechsel zu einer Vixen Montierung war ein passender Adapter für das Baader Hartholzstativ nötig. Glücklicherweise war dieser noch zu bekommen. Verarbeitung sowie Passform sind ganz ausgezeichnet.C.D.
Neueste Produktfragen
-
Bewertet: 0
25.01.2023 11:08 Baader SunDancer II H-alpha Filter
Welches Teleskop empfehlen sie für den Sundancer? StellaMira 80mm ED f/10 zum Beispiel? Wie fällt der Unterschied zu einem F7.5 aus?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Im Grunde ist jeder Refraktor geeignet. Allerdings macht es schon einen Unterschied ob man ein "billig produziertes" Teleskop kauft oder einen High End Apo bei dem ein etablierter Hersteller sein ganzes Wissen und Können bei die Optimierung der Vergütungen, Blenden, Gläser, Linsenpolitur usw. hat einfliessen lassen. Die Unterschiede sieht man v.a. im Bildkontrast was bei Halpha Filtern ein sehr wichtiger (wenn nicht der wichtigste) Punkt ist.. Ein Öffnungsverhältnis des Refraktors von f/10 ist sogar besser als ein f/8 Teleskop. Denn damit kommt man dank des im Sundancer eingebauten telezentrischen Systems auf das ideale effektive Öffnungsverhältnis von f/30 und hat besseren Kontrast auf der Oberfläche.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 25.01.2023 15:05:00Bewertet: 024.01.2023 17:19 Hochvergrößerndes 3mm Okular mit Zeiss-Diascope Okularbajonett
Ich besitze das Zeiss Victory Diascope 65 und nutze es mit dem Vario-Okular bislang für Vogelbeobachtungen. Im Astronomiebereich bin ich Laie, möchte das Spektiv aber nun auch ein wenig dafür einsetzen.
Eignet sich das hier bei euch angebotene Ocular, um das Spektiv ein wenig besser für astronomische Beobachtungen zu einzusetzen?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Das Okular ist dafür gedacht, mit dem Spektiv höhere Vergrößerungen zu erzielen. Das macht im astronomischen Einsatz nur bei Mond- und Planetenbeobachtung Sinn. Für andere astronomische Objekte ist die Vergrößerung mit diesem Okular zu hoch und das Bild zu dunkel.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 31.01.2023 15:39:00Bewertet: 024.01.2023 11:03 Einsteigerkurs auf Astronomie.de – März 2023
Hallo, ich interessiere mich für diesen Kurs. Wieviel Zeitaufwand ist pro Woche einzuplanen?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Ein Kapitel umfasst etwa 10 DIN A4-Seiten, also kann man etwa eine Stunde einrechnen. Dazu kommt noch etwas Zeit, um die optionalen Verständnisfragen zu beantworten.
Dazu gibt es noch eine Mailingliste, über die Fragen gestellt werden können. Je nachdem, wie gut sie genutzt wird, nehmen die Diskussionen mehr Zeit in Anspruch – aber die Mailwechsel/Themen, die einen nicht interessieren, kann man auch einfach ignorieren.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 24.01.2023 11:28:00Bewertet: 123.01.2023 17:20 2" MPCC Mark III (Multi-Purpose Coma Corrector für Newtons)
Ich besitze ein Skywatcher Teleskop 1000/200 mm und nutze es fotografisch mit meiner Kamera EOS Ra. Der Backfokus der Kamera beträgt 20 mm. Die Kamera schließe ich mit einem Kamera T2 Adapter, welcher eine optische Baulänge von 8,3 mm hat.
Nun habe ich nach langer Lieferzeit Ihren Mark III Komakorrektor erhalten. Um den nötigen Backfokus zu erhalten, habe ich M48 Distanzhülsen mit 4 mm und 25 mm. Diese schraube ich dann in das MPCC Basiselement.
Damit ergibt sich ein Backfokus von 20 + 8,3 + 4 + 25 = 57,3 mm.
Nun habe ich festgestellt, das das M48-Gewinde der Verlängerungshülse nicht vollständig in das MPCC Basiselement hineingeschraubt werden kann, es bleibt etwa ein Spalt von 1 mm übrig. Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären, passen ev. die Gewindesteigungen nicht zusammen? Ich kann ihn etwa 2,5 Umdrehungen einschrauben, dann ist Schluss.
Nun sitzt also die Kamera 1 mm näher am Koma, der Sensorabstand beträgt nun 56,3 mm statt 57,3.
Nun meine Frage: Wie groß sind die Toleranzen, ohne an Qualität zu verlieren. Sie geben auf ihrem Maßblatt „Backfocus from M48 mounting surface: 57,5 +- 1“ an. Mein Abstand beträgt 56,3 mm.
Leider habe ich noch ein Problem: Ich habe die Distanzhülse recht fest in das Basiselement hineingeschraubt. Leider sitzt es nun fest, ich bekomme die Distanzhülse selbst mit größtem Kraftaufwand nicht mehr heraus. Vielleicht haben Sie eine Idee?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0.Von der Toleranz her sollte es passen, wie ein Test am Himmel sicherlich zeigen wird. Um verklemmte Verschraubungen zu lösen hat es sich bewährt die Teile auf eine Gummi-Unterlage zu legen und mit der flachen Hand mit Druck drauf zu drücken und zu drehen. Ggf. das äußere Teil zuvor mit einem normalen Haarfön etwas erwärmen damit es sich ausdehnt.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 24.01.2023 08:51:00Bewertet: 022.01.2023 17:17 2" Amici-Prisma 45° mit 2" SC-Anschlussadapter
Ich nutze dieses Prisma mit dem Baader Hyperion Zoom auf einem TS APO 480/80f6. Leider kann ich nur bis ca. 100m fokussieren, nicht auf weiter entfernte Objekte / Sterne, denn dann ist der Okularauszug schon ganz eingefahren. Was tun?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Wir veröffentlichen auf den Produktseiten unserer Prismen und Spiegel unter dem Button "Technische Daten" die optische Baulänge die bei diesem Prisma 121mm beträgt. Diese 121mm müssen über die Fokussierung ausgeglichen werden. Wenn die Fokussierung dies nicht ermöglicht kommt man nicht in den Fokus. Leider hat Ihr Teleskop konstruktionsbedingt anscheinend nicht ausreichend Backfokus um diesen langen Lichtweg in einem 2" Amiciprisma über die Fokussierung auszugleichen. D.h. der Tubus ist zu lang um die Anwendung solchen Zubehörs zu ermöglichen. Ggf. hilft es wenn Sie eine Barlowlinse vorschalten. Als letzte Möglichkeit bliebe nur den Teleskoptubus zu kürzen..Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 23.01.2023 08:45:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.