Fragen zum Produkt
- Beschreibung
-
Details
Apochromatischer Refraktor 140 APO ED
Der TEC APO 140 hat eine Reihe von Features, die selten in dieser Kombination angeboten werden:
- Präzisions-apochromatisches Objektiv mit moderner Beschichtung, welche die Linsen fast unsichtbar erscheinen lässt
- ölgefügtes und vollständig gekapseltes Triplet Objektiv, für schnellste thermische Anpassung und zur Vermeidung von Dunst und Reflexionen
- Einziehbare Blenden
- Leichter Tubusaufbau
- FeatherTouch 360 ° drehbarer Fokussierer mit normaler und feiner Fokussierung
- Okularklemme mit Spannring
- Zubehör inklusive: Präzisionsrohrschellen mit verstellbaren Verschlüssen, Schwalbenschwanzplatte (gleiche Breite und Passform wie Losmandy Schienen), Sucher-Halterung mit diversen Einstellmöglichkeiten. Zwei verschiedene Koffer erhältlich
- Ölgefügtes, aplanatisches Triplet-Objektiv mit ED-Element, PV 1/20.
- Restchromasie zwischen 436- und 1000 nm = 0,02% der Brennweite
Spezifikationen
Clear aperture 5.5" / 140 mm Focal length 980 mm Focal ratio 7.0 Image scale 3.5 arc min/mm Resolution (theoretical) 0.8 arc sec Focuser Feather Touch 3545 Eyepiece holder 2" Collet type Focusing range 4.5" / 114 mm One turn focus travel Coarse 21.5 mm / Fine 2.3 mm Back focus distance 6.7" / 170 mm Focuser load capacity 10 lb Tube assembly diameter 5.9" / 150 mm Baffle dia. 7" / 178 mm TA length (shortest) 34" / 864 mm Balance point position 14" ± 1" (350 mm ± 25 mm) from the focuser flange OTA weight 19 lb / 8.6 kg / (for tube rings - add 2 lb) Lens coatings: Broad band 7 layers antireflection coating (BBAR) Includes : Optical tube assembly, front cover, plug. Astrobilder aufgenommen mit TEC APO 140 ED
Mehr Bilder von Herrn Geissinger finden Sie auf seiner Homepage
Ein Kundenurteil zum TEC 140 APO
Sehr geehrter Herr Baader, meine Zeiss-Lalk Ic-Montierung funktioniert wunderbar. Ich habe die Montierung über vier Stunden laufen lassen. Laut RA-Teilkreis läuft sie exakt mit der richtigen Geschwindigkeit. Auch die motorischen Feinbewegungen in beiden Achsen funktionieren einwandfrei und sind recht flott.
Nachdem der Himmel bei uns heute am frühen Abend klar war, gab es vor zweieinhalb Stunden FIRST LIGHT für meinen TEC 140/980. Die Mondoberfläche zeigte sich im TEC schneeweiß. An den Mondrand schloss sich übergangslos sofort das tiefe Schwarz des Himmelshintergrundes an. Auch bei höchster Vergrößerung war am Mondrand keinerlei Farbsaum zu sehen. Bei 280-facher Vergrößerung und gestochen scharfem Bild waren faszinierende Einzelheiten zu erkennen. Dabei trug die Ic-Montierung den TEC mit erstaunlicher Stabilität.
So weit mein Kurzbericht vom FIRST LIGHT. Anbei ein Bild der Kombination TEC 140/980 - Zeiss Ic Montierung.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Steffen
Empfohlen optionaler 0.72fach Quad Telecompressor # 140 5371 von Astro Physics
Der Reducer/Korrektor reduziert die Brennweite des 140 ED von 980- auf 700 mm bei einem Öffnungsverhältnis von f/5. Bei einem Vollformatsensor (24 x 36 mm) ergibt das ein vigenttierungsfreies und beugungsbegrenztes Bildfeld von 3 x 2 bei einem Felddurchmesser von 50 Millimeter.
Lesen Sie einen ersten ausführlichen Testbericht (Ende Mai 2016) zum AP Reducer/Flattener im Einsatz an einem TEC 140 ED von Matthias Heyssler. Sein Fazit: Der AP Reducer tut genau das, was man erwarten kann - in beeindruckender Art und Weise. Doch lesen Sie selbst den kompletten Bericht.
Zusatzinformation
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | TEC |
Artikelnummer (#) | 1351000 |
Hersteller-Artikelnummer (#) | 140 700 |
EAN Code | 4047825018960 |
Optik | |
Optische Bauart | Apochromatischer Refraktor |
Freie Öffnung | 5.5" (140mm) |
Brennweite | 980 mm |
Öffnungsverhältnis | f/7 |
Backfokus | 6.7" (170mm) |
Tubusdurchmesser (max) | 5.9" (150 mm) |
Abbildungsmaßstab | 3.5 Bogenminuten / mm |
Optische Baulänge (mm) | 864 mm |
Tubusgewicht | 8,6 kg |
Montierung | |
Beinhaltetes Zubehör | |
Fokussierer | Feather Touch 3545 |



