Fragen zum Produkt
- Beschreibung
-
Details
PlaneWave CDK 17"
Die CDK Astrographen der Firma PlaneWave sind neue, revolutionäre Teleskope, welches speziell konzipiert wurden, um mit großformatigen CCD Kameras bei einem absolut planen Bildfeld eine beugungsbegrenzte Abbildung zu garantieren. Die Abkürzung CDK steht für das optische System der PlaneWave Astrographen - ein Dall Kirkham Cassegrain mit einer optischen Korrektureinheit. Mehr zum optischen Design CDK.
Das PlaneWave CDK 17 ist ein korrigierter 0,43m (17") Dall-Kirkham Astrograph mit f/6,8. Das CDK17 liefert ein 70mm großes Bildfeld ohne jegliche Bildfeldwölbung, Koma oder Astigmatismus. Das Intrumentengewicht beträgt 48 kg und ist standardmäßig mit einem Anschlussring an der Rückseite ausgestattet, um Fokussierer ihrer Wahl zu akzeptieren.
Das Teleskop ist auch in Quarzglas-Optik lieferbar.
Das verwendete Quarzglas (Fused Silicia) ist ein synthetisches amorphes Quarzglas von höchster Reinheit und eines der transparentesten verfügbaren Gläser. Aufgrund seiner Reinheit sind die optischen und thermischen Eigenschaften von Quarzglas anderen Glasarten überlegen. Seine Transmission und Homogenität übersteigen die der kristallinen Quarze und vermeiden die Probleme der Temperaturinstabilität, unter der kristalline Quarzgläser leiden. Fused Silica hat einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, der sechsmal niedriger ist als der von Borosilikatglas (Pyrex). Es behält seine Form also mit einer sehr hohen Genauigkeit bei, wenn es abkühlt. Dies führt zu einer gleichbleibenden optischen Leistung und einem unveränderten Schärfepunkt bei Temperaturänderungen. Mit seiner hohen Schmelztemperatur (~ 1.600 Grad Celsius), einem sehr niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten und einer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber thermischen Schock ist es das Material der Wahl für professionelle Instrumente sowie für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen.
In einer Europapremiere haben wir - zusammen mit Rick Hedrick, dem Firmenchef von CDK - den CDK 17" bereits auf der ATT 2008 in Essen vorgestellt.
2014 - stellt PlaneWave den neuen CDK 17" Widefield Astrographen vor. Hier einige der technischen Daten des Teleskops:
- Öffnung: 17" = 430 mm
- Brennweite: 2.940 mm
- Öffnungsverhältnis: f/6.8
- Obstruktion: 49% (Durchmesser HS)
- Bildfeld = 70 mm
- Abbildung = Beugungsscheibchen von 6.5 mü/21mm off axis und 9.6 mü/26mm off axis bei 430,- 585- und 730 Nanometer Wellenlänge
Die Graphik links zeigt die Vignettierung und Spotdiagramme für den CDK 17 Widefield Astrographen in Abhängigkeit von den großen CCD Chips KAF 6303, KAF 11000 und KAF 09000 für die drei Wellenlängen 730,- 585- und 430 Nanometer.
Der Durchmesser am Rande des planen Gesichtsfeldes eines Sterns entspricht dabei der Pixelgröße gängiger großformatiger CCD Chips und die Abbildungsqualität der Optik ist nur noch von den Seeing Bedingungen und der Qualität der Nachführung abhängig.. Das große Gesichtsfeld von 70mm Durchmesser bietet genügend Toleranz für kommende CCD Kameras mit immer größeren Chips- auch für die Amateurastronomie.
Sommer 2013: Erster CDK 17" in Namibia
Astro Physics Montierung GTO 1600 ausgerüstet mit einem
- Planewave CDK 17",
- einem Zeiss APQ 130/1000mm und
- einem TEC APO 110 FL zusammen mit vielfältigem optischen- und fotografischem Zubehör
Das komplette Teleskop wurde bei der Firma Baader in "einem Guss" zusammengestellt und montiert. Das Bild rechts zeigt den Testaufbau bei Baader in Mammendorf während der Abnahme durch den Kunden im Frühjahr 2013.
August 2010 Mallorca
Im August 2010 ist an der PIRATE-Sternwarte am OAM-Mallorca ein neues CDK17 in Betrieb gegangen. Damit wird die bisherige C14 Optik ersetzt, die bislang an der remote betriebenen Sternwarte der Open University eingesetzt war.
Mehr Informationen unter: pirate.open.ac.uk.
Astrobilder aufgenommen mit CDK17":
Spezifikationen:
OPTICAL SYSTEM
Aperture 17 inch (432 mm) Focal Length 2939 mm (115.71 inch) Focal ratio f/6.8 Central Obstruction 23.7% by surface area; 48.6% of the Primary Mirror Diameter Back Focus from Mounting Surface 10.24 inch (260 mm) Back Focus from Racked in Focuser 7.24 inch (184 mm) Weight 106 lbs (48 kg) OTA Length 42 inch (1067 mm) Optical Performance 6.5 micron rms at 21mm and 9.6 micron at 26mm off-axis UpperCage Carbon Fiber Truss Lower Cage Carbon Fiber Truss and Light Shroud Optimal Field of View 70mm Image Circle SECONDARY MIRROR
Diameter 190 mm (7.48 inch) Material Precision Annealed Pyrex Shape Spherical Coating Enhanced Aluminum - 96%
PRIMARY MIRROR
Optical Diameter 17 inch (432 mm) Outer Diameter 17.5 inch (445 mm) Shape Prolate Ellipsoid Material Fused Silica Coating Enhanced Aluminum - 96% LENS GROUP
Diameter 105 mm (4.13 inch) Number of lenses 2 Coating Broadband AR Coatings (less than .5% reflected from 400 to 700nm) STANDARD FEATURES
Carbon Fiber Tube Design Minimizes thermal expansion which causes focus shift with changes in temperature Dovetail expansion joint Allows for the difference in thermal expansion between carbon fiber and aluminum. The expansion joint allows the aluminum dovetail expand and contract without stressing the carbon fiber lower truss Cooling Fans Three cooling fans blow air inside the back of the telescope. This helps the telescope to reach thermal equilibrium quickly. The fans are controlled by a computer if the optional Electronic Focus Accessory (EFA Kit) is purchased. Delta-T Ready For added dew prevention, the CDK14 is internally wired with polyimide film heater pads and temperature sensor, ready to be controlled with the optional Delta-T controller.
Zusatzinformation
Technische Daten noch nicht spezifiert | Bitte Produktvariante aus Dropdown auswählen um die technischen Daten des ausgewählten Produktes zu sehen |
---|
Downloads




