- Startseite /
- Teleskope /
- Celestron
Celestron
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Wichtige Hinweise zur Gewährleistung
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Schutz Ihres Teleskops und Montierung, um Beschädigungen oder gar Verlust der Gewährleistung zu vermeiden.
-
Bewertet: 0
15.02.2019 11:24 Hyperion Universal Zoom Mark IV, 8-24mm Okular (1¼" / 2")
Ich möchte mein Hyperion Mark IV an den Variofinder anschließen, und zwar nicht über die migelieferte Okularklemme mit Drehfokussierung, sondern über den "kurzbauenden T2-Helikalauszug / Schneckenfokussierer B07839) von TS. Kann man statt der Okularhülsen Adapter von 2" oder 1 3/8 Außengewinde an T2-Innengewinde anschließen? Sind solche erhältlich?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Damit das Hyperion Zoom Mark IV u.a. auch an vielen anderen Spektiven genutzt werden kann, haben wir mittlerweile einige Zwischenringe in
unser Sortiment aufgenommen. Bitte sehen Sie folgenden Link zu Ringen die eine Adaption für Ihren Anspruch ermöglichen:
https://www.baader-planetarium.com/de/2%22a--t-2i-zero-length-reduzierst%C3%BCck-(ohne-optische-baul%C3%A4nge).html
Eine Animation der Montage sehen Sie hier:
https://www.baader-planetarium.com/media/wysiwyg/product_info/zero-length-reducing-pieces_animation-1500px.gifAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 19.02.2019 08:42:00Bewertet: 012.02.2019 15:10 Baader Multi-Purpose Vario Finder 10x60 (einzeln oder mit MQR-IV Sucherhalter)
Kann man in die Taukappe z.B. einen Nebelfilter einschrauben, da sich am Ende ein Gewinde befindet.
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Das Gewinde hat die größe M71x0,75 Leider haben wir jetzt dazu keinen Adapter zu einer Standfiltergröße verfügbar.
.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.02.2019 09:13:00Bewertet: 011.02.2019 22:01 2" MPCC Mark III (Multi-Purpose Coma Corrector für Newtons)
Kann man die Qualität der Komakorrektur durch Abstandsringe verbessern? Ich habe ein 5 Zoll f5 System und möchte auf 6zoll f4 wechseln.Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Das Abstandsmaß (Backfocus) für den MPCC ist mit 55mm fest vorgegeben, hier die Skizze dazu:
https://d3gqwrfrlgdnxc.cloudfront.net/media/extendware/ewimageopt/media/inline/2/1/2-mpcc-mark-iii-multi-purpose-coma-corrector-fur-newtons-873.jpg
Es verbleibt jedoch eine gewisse Grauzone da mancher Hersteller von Kameras den Sensor nicht genau an der vorgeschriebenen Position
verbaut. Da können sich schonmal ein paar zehntel Millimeter einschleichen, darauf haben wir natürlich keinen Einfluß. Daneben ist ein
f/4 Newton bzgl. Justage und all den Argumenten um dieses System deutlich ansprchsvoller als ein f/5.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 12.02.2019 08:52:00Bewertet: 009.02.2019 23:30 Baader 2" / 90° Astro Amici-Prisma mit BBHS ® Beschichtung
Bei TS steht zum TeleVue Ethos 21mm als Kundenbewertung:
"2"" Steckhülse ausßergewöhnlich lange. Passt nicht in 2"" Klick Lock Zenitspiegel und nicht in 2"" Meade Zenitspiegel"
Ist das Baader Zenitprisma für ein TeleVue Ethos 21mm geeignet oder passt das Okular dann auch nicht ?
Außerdem würde mich interessieren, ob ich das AmiciPrisma auch für einen Baader Bino Viewer V nutzen kann ?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Die Clicklock-Okularklemmen haben unterschiedliche Baulängen, zwischen 30 und 48mm, je nach Adaption. Die Clicklock des Amici-Prismas nimmt Steckhülsen bis ca. 48mm Länge auf (incl. aufgeschraubten Filtern). Wir kennen die technischen Daten dieses Ethos leider nicht.
Prinzipiell ist das Prisma natürlich auch mit einem Bino-Ansatz kombinierbar, falls Sie damit in den Fokus kommen. Es hat eine optische Baulänge von ca. 85mm. Schon wegen der Baulänge empfehlen wir das T-2-Prisma, da Sie dann ggf. mit weniger stark vergrößernden Glaswegkorrektoren arbeiten können.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 11.02.2019 08:46:00Bewertet: 229.01.2019 20:40 Baader Ultra-Narrowband H-alpha CCD-Filter (3,5nm)
Sind die Filter parafokal mit allen anderen Baader Filter?
Kommt auch noch ein O3 Ultra Narrow?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Unsere Filter mit gleichem Durchmesser sind parfocal innerhalb einer Toleranz von +/- 0.1 mm - das kann bei f/2 in der Tat sichtbar werden. Es gibt dazu jedoch genügend Software, um die Fokustoleranzen zu beherrschen.
Ultra-Narrowband O III Filter werden kommen, allerdings steht der Termin noch nicht fest.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 06.02.2019 09:52:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.