Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
- Beschreibung
-
Details
Steeldrive geeignet für klassische Steeltrack® Okularauszüge
! Steeldrive und klassische Steeltrack Okularauszüge werden nicht mehr produziert !Baader Steeldrive Antriebssystem für Steeltrack Okularauszüge
SteelDrive Temperaturkompensierter Fokussierantrieb für klassische Steeltrack Okularauszüge. Eigenständige Fokussier-Steuerung über PC / USB mit ASCOM-Treiber (im Lieferumfang enthalten) oder mit der enthaltenen Steuerbox (Handkontroller)
Funktionen:
- Einfache Montage an allen klassischen Baader Steeltrack Okularauszügen
- Manuelle Fokussierung weiterhin möglich
- Temperatursensor mit 0,01° Messgenauigkeit, Anzeigegenauigkeit 0,1°C
- Fokussiergenauigkeit 2,3 Mikrometer, absolute Positionierung möglich
- Großes Drehmoment und niedriger Energieverbrauch. – Bewegt 3 kg Last mit 3 AA-Batterien oder Stromversorgung über USB
- Software-Unterstützung auch für andere Okularauszüge. (Der Steeldrive mit "The Sky X" sollte nun ohne Probleme genutzt werden können. Für die Plattformen Windows, OS X, Ubuntu, Raspberry PI, stellen wir Ihnen unter dem TAB Downloads den Treiber bzw. die Plugins zur Verfügung.)
Zusatzinformation
Hersteller | Baader Planetarium |
---|---|
Artikelnummer (#) | 2957150 |
Nettogewicht (kg) | 0.755 |
EAN Code | 4047825101914 |

UPDATE 01/19: Jetzt kompatibel mit 32bit oder 64bit Windows Versionen. ASCOM 6.4 (SP1) wird zusätzlich benötigt.
Magnus Nyborg hat einen komplett neuen SteelDrive ASCOM Treiber geschrieben. Essentiell für den Einsatz in einer professionellen Sternwarte ist der parallele Betrieb mehrerer Fokussierer, der mit dem neuen Treiber unterstützt wird. Benutzer von mobilen Teleskopen profitieren von der überarbeiteten Verwaltung der COM-Ports. Herzlichen Dank an Magnus Nyborg für die geleistete Arbeit!

