- Startseite /
- Spektroskopie /
- Kurse zur Sternspektroskopie
Kurse zur Sternspektroskopie
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Neueste Produktfragen
-
Bewertet: 2
05.03.2021 16:00 StarAid Revolution Standalone Autoguiding – Revision B
Gibt es ein Manual zum Download? Besonders würde mich eine genauere Beschreibung des Einnordens ohne Sicht auf den Polarstern interessieren. Ist die Prozedur mit dem vollautomatischen Alignment durch Celestron StarSense zu vergleichen?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Sie finden die Prozedur beschrieben auf https://staraid.aiAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 05.03.2021 16:12:00Bewertet: 103.03.2021 17:59 Mark V Großfeld-Binokular
Ist das Baader Mark V mit einem Glaswegkorrektor (wenn ja, welcher?) an einem APM Doublet ED Apo 152 f/7,9 mit einem APM Dachkantprisma 2" mit Q-Lock sowie einem APM 2" Herschelkeil mit Keramik Lichtfalle und 2" Fast-Lock durch einfaches Einstecken in den Okularhalter und ohne Demontage der Klemmen nutzbar? Vielen DankFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Vermutlich wird das nicht funktionieren, wir können das aber nicht 100% sagen weil wir den APM Refraktor und seinen Backfokus nicht kennenAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 04.03.2021 08:21:00Bewertet: -103.03.2021 17:57 Baader MaxBright® II Binokular inkl. Koffer
Ist das Baader MaxBright® II mit einem Glaswegkorrektor (wenn ja, welcher) an einem APM Doublet ED Apo 152 f/7,9 mit einem APM Dachkantprisma 2" mit Q-Lock sowie einem APM 2" Herschelkeil mit Keramik Lichtfalle und 2" Fast-Lock durch einfaches Einstecken in den Okularhalter und ohne Demontage der Klemmen nutzbar? Vielen DankFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 2Vermutlich wird das nicht funktionieren, wir können das aber nicht 100% sagen weil wir den APM Refraktor und seinen Backfokus nicht kennenAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 04.03.2021 08:23:00Bewertet: 127.02.2021 16:10 StarAid Revolution Standalone Autoguiding – Revision B
Kann auch eingenordet werden ohne Leitfernrohr und ohne dass der Polarstern zu sehen ist.Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Einnorden ist auch ohne Blick auf den Himmelspol möglich, die sichtbaren Himmelsbereiche sollten möglichst 45° über dem Horizont und 20° abseits des Himmelsäquators liegen; es funktioniert aber auch am Himmelsäquator.
Der StarAid sollte mit einem Leitrohr mit 100-150mm wie dem QHY MiniGuideScope betriebenw erden. Bei Off-Axis-Guiding ist die Brennweite zu groß, insbesondere für das Einnorden - dann sind einfach zu wenige Sterne im Bildfeld für ein PlateSolving.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 01.03.2021 15:38:00Bewertet: 026.02.2021 17:50 StarAid Revolution Standalone Autoguiding - Revision A
Wie funktioniert das Einnorden genau? Geht dies auch ohne Sicht nach Norden und zum Polarstern?
Kann das Gerät auch mit einer Montierung ohne ST-4 Schnittstelle wie z.B. das AZ-GTi betrieben werden?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 2Das Einnorden ist in jeder Himmelsrichtung möglich, wobei die Himmelsregionen möglichst 45° über dem Horizont und 20° vom Himmelsäquator entfernt sein sollten. Es funktioniert - allerdings langsamer - aber auch mit Sternen am Himmelsäquator. Die weiteren Anweisungen zum Einnorden erfolgen dann in der App; für das Einnorden benötigen Sie also Smartphone/Tablett/Laptop.
Aktuell werden nur Montierungen mit ST-4-Guiding-Port unterstützt. Mehr dazu finden Sie auf https://staraid.ai/support/faq/
Generell empfehlen wir für das Guiding eine Kabelverbindung, da es bei Funkverbindungen doch leichter zu Verzögerungen kommen kann.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 01.03.2021 15:24:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.