- Startseite /
- Spektroskopie /
- SpecTrack Autoguiding Software
SpecTrack Autoguiding Software
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Neueste Produktfragen
-
Bewertet: 1
12.04.2021 18:24 Baader 2" auf 1¼" ClickLock Reduzierstück (T-2 Bauteil #15b)
Gerne würde ich das ClickLock-Reduzierstück (# 2956214) zusammen mit einer 1.25-Zoll Barlowlinse von Televue benutzen. Diese Barlow erfordert allerdings eine Einschubtiefe von etwa 52 mm. Ist die Klemmung dennoch möglich? Dass die Barlowlinse dann auf der Teleskopseite des Reduzierstückes wieder heraustritt, wäre für mich kein Problem.Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 2Das sollte funktionieren, das Reduzierstück hat innen keinen AnschlagAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.04.2021 08:12:00Bewertet: 111.04.2021 15:30 U-Venus-Filter (350nm)
What is the exact female thread on this filter? I am planning to mount another filter on top of this one. Thank you.Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Its the same thread than on the other side, so you can stack filters.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 12.04.2021 08:31:00Bewertet: 008.04.2021 09:37 Baader 2" ClickLock M54a x 0.75 Klemme (TS-Optics / SkyWatcher)
Passt diese ClickLock Klemme auf den OAZ eines Sky-Watcher 150/750 Newton?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 2Evtl. wird diese klemme nicht passen da vermutlich das Gewinde am Teleskop eine 1mm Steigung am M54 Gewinde aufweisst. Eine ClickLock
Klemme mit 1er Steigung haben wir mit Artikel-Nr.: 2956254 Um jedoch sicher zu gehen, können Sie ein Stück Tesa auf das Gewinde am Teleskop fest andrücken und dann auf ein Lineal mit Milimeter Skalierung legen. So können sie einfach erkennen ob z.B. 3 Striche oder 4 Striche
auf 3mm am Lineal zu erkennen sind.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 08.04.2021 12:18:00Bewertet: 206.04.2021 17:35 17,5 mm Morpheus® 76° Weitwinkel-Okular
Ist die Morpheus Okularserie für den Einsatz an schnellen Optiken (Newton 6" f/5) uneingeschränkt zu empfehlen ?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Die Okulare funktionieren an f/5 Newtons wunderbarAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 07.04.2021 12:37:00Bewertet: 306.04.2021 17:17 Ultra-Narrowband H-alpha CCD-Filter (3,5nm)
Ist dieser Filter anstelle eines Coronado BF5/10/15 Blockfilters in einem System mit D-ERF-Frontfilter, 0.7 nm-Etalon H-alpha nutzbar?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 2Nein. Dies ist ein Deep Sky Nebelfilter, er ist NICHT für die Sonnenbeobachtung entwickelt worden. Wir warnen eindringlich vor dem Einsatz von nicht speziell für die Sonnenbeobachtung entwickeltem Zubehör.an Coronado oder anderen Sonnenteleskopen - das kann für das Augenlicht gefährlich werden! Die Coronado Sonnenfilter und Blockfilter sind aufeinander abgestimmt und sollten immer zusammen eingesetzt werden.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 07.04.2021 08:35:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.