- Startseite /
- Spektroskopie
- Price9485
-
09485
- Verfügbarkeit27
-
- (14)
- (1)
- (12)
- Hersteller27
-
- (27)
Spektroskopie
BACHES Info Summary - A highly efficient Echelle-Spectrograph (in Englisch)
Das englische pdf liefert eine Zusammenfassung über das System, technische Zeichnung, Features und Vorteile, Kalibrierung von BACHES Echelle-Spektren sowie wichtige Hinweise zu weiteren Informationen/Downloads
Bitte beachten Sie: Weitere Downloads, Kundenreferenzen und Ergebnisse, Informationen, Übungsmaterial und vieles mehr finden Sie auf den jeweiligen Einzelproduktseiten des DADOS und des BACHES – beachten Sie dort auch die Tabs "Weitere Informationen" und "Downloads".
Gitter Liste
-
S58 / M68a Adapter, justierbar
-
DADOS + Flip-Mirror IIDear Baader group, Just to comment here that addition of the Flip-Mirror II in our DADOS spectrograph has been a really helping idea for fine centering the objects on the slits and for smart injecting the reference calibration light but we wonder if is possible to turn the flip mirror button remotely using any electromechanical device produced from Baader or from other supply?Joan
-
MibasEasy to install and setup easy to use five starsKemdo
-
Mydas suiteI ordered the BAADER midas suite and found it family easy to use it works in conjunction with my Skywatcher EQ8 mount and 10 inch Quattro. Many thanks for a great software product. KemdoKemdo
-
Baader mibas suiteI down loaded the mibas suite and found it easy and informative and plan to teach my team on how to use it Thank you for your workKemdo
-
SpectrackAs a newby to this line I found the program easy to install and after a few attempt I it to be easy to use and I think it is a good product Thank you BAADER KemdoKemdo
-
SpektrografSuperprodukt, gute Ausführung und einfache Handhabung.Röhr, Henry
-
wirklich brauchbare Zusammenstellung von SoftwareIch benutze MIDAS unter Linux (Fedora) gelegentlich und habe auch mit den Windows basierenden Programmen zur Spektralauswertung etwas Erfahrung gesammelt. Mit MIBAS bekommt eine wirklich brauchbare Zusammenstellung fertig in einer VM gliefert. Das läßt fast keine Wünsche übrig. Mit fast meine ich nur, dass man mal das Ganze wieder auf ein aktuelles Fedora heben könnte. Ich persönlich nutze dennoch MIBAS und weniger meine eigene zusammengestrickte VM ;-) Danke an das Baader-Team für die kostenlose Unterstützung.Ingo Küttner
-
Dados - my favorite deviceI have been using the Dados Spectrograph since 2012. It is an amazing device that allows even with amateur instrumentation to reveal incredible information from the light coming to us from celestial objects. I currently use the Dados with a 1200 l / mm grating, and I have equipped the spectrograph with a special home made calibration neon lamp located between the Dados and the telescope. This allows accurate non-linear calibration even at 0.25 Angstrom / pixel dispersion. Thanks to that, this great spectrograph helped me to measure not only the radial velocities of stars, but also the rotational velocities of gaseous plasmatic disks around Be stars.Mirek M.
-
Massive timesaverBeing able to download a precooked virtual machine with IRAF and MIDAS is a huge convenience, avoiding the vast amount of wasted time I spent unsuccessfully trying to install IRAF recently. It's a big download at 5GB, but definitely worth it for the convenience. And there are other useful things, like python and PyRAF on there as well.Tom
-
Good softwareThis software looks fantastic. I hope, it will also support CCD like ZWO/Atik/Starlight Xpress/SBIG/QHY. Regards Vikrant, IndiaVikrant
-
Erste Schritte mit dem DADOSIch habe im Herbst 2017 das Spektroskopie-Seminar am Carl Fuhlrott Gymnasium in Wuppertal besucht und dort die erste Berührung mit dem DADOS gehabt. Zum einen ist es der hervorragenden Schulung durch die Referenten, zum anderen der durchdachten Bauweise des DADOS geschuldet, dass ich nur kurz nach Erwerb des Spektrografen meine ersten Erfolgserlebnisse haben durfte. Der DADOS ist ein kompaktes und robustes Gerät, wie geschaffen für einen Amateur-Astronomen wie mich. Durch seine Stabilität hat man immer ein gutes Gefühl, dass die Kombination von Okularauszug, DADOS und CCD-Kamera eine wackelfreie Einheit bildet. Die Fokussierung und das Platzieren des Objekts auf den Spalt fallen leicht. Meine anfänglichen Bedenken, dass die Lichtsammelleistung meines 5 Zoll Refraktor zu knapp für die Spektroskopie seien, wurden zerstreut. So benötige ich mit dem 200er Gitter beispielsweise für Sirius Belichtungszeiten von 1 Sekunde, bei Alnitak 4 Sekunden. Für mich hat der DADOS eine Tür in die wunderbare Welt der Sternspektroskopie geöffnet, die ich nun nicht mehr missen möchte.Martin.F
-
MidasAusgezeichnete Software, dazu noch kostenlos, Vielen Dank.Claus Kuntsche
-
MIBAS SoftwareKnowing nothing about LINUX, I did not dare using LINUX based software like MIDAS, IRAF etc for spectroscopy. But being keen on playing around with spectra obtained with the BACHES spectroscope I overcame my hesitation and installed the Virtual Box and the MIBAS program suite with the help of a Baader collaborator.This help was extremely useful and necessary for me. The installation was successful. Calibration and raw data reduction work fine. The software interface is still in development. Final reduction using reference stars will come soon. I encourage amateur spectroscopists to try out this product.Anton Heidemann
-
MIBASNachdem ich mich mit MIDAS und ergänzend MIBAS vertraut gemacht habe im Einsatz des Baches-Echelle Spektrographen, möchte ich mich für den reibungslosen Einsatz mit besonderer Unterstützung von Herrn Roman Gümperlein und Herrn Bernd Koch bedanken und die freundliche Bereitschaft von Herrn Tobias Baader. Da ich schon Jahrzehnte in gutem Kontakt mit Baader Planetarium und den Spezial-Teams stehe, möchte ich mich auch für die freundliche und kompetente Beratung in den jeweiligen Fachgebieten bedanken. Viele Ihrer Mitarbeiter sind mir sehr vertraut und auch liebenswürdig. Herzlichen Dank! Da ich bereits mit dem Star-Analyzer, dem Dados Spetrographen gearbeitet habe und auch noch einsetze, möchte ich auch den komplexen Einsatz mit empfohlener Software betonen. Die Beratung in vielfältiger Art möchte ich nicht missen. Durch das MIBAS Programm wird MIDAS enorm erweitert und auch komplexe Eingaben reduziert und sinnvoll vereinfacht. Ein Wechsel von MIBAS auf MIDAS et vice versa ist ohne Probleme mit der virtual box in Ubuntu möglich. Eine Einarbeitungszeit ist im Rahmen der Spektroskopie selbstverständlich! Mit freundlichen Grüßen HWBHWB Homburg
Neueste Produktfragen-
Bewertet: 0
26.03.2023 18:33 Classic Plössl 32mm, 1¼" Okular (HT-mc) - mit Augen-Distanzhülse
Ich konnte das 32mm mit der Q Barlow testen. Das Okular hatte eine Abschattung. Habe ich was falsch gemacht? Tritt das Problem auch bei den anderen Orthos auf?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Eine deutliche Abschattung (also ein Helligkeitsabfall zum Rand) ist uns nicht aufgefallen. Allerdings wird der Bildausschnitt mit der höheren Vergrößerung natürlich kleiner - meinen Sie evtl. das?Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 27.03.2023 12:32:00Bewertet: 025.03.2023 15:59 Baader TQC Schwerlast T-2 Schnellwechsler (T-2 Bauteil #6A)
Das Feature des schnellen wechsels zB des Binos vom Zenithspiegel zum Herschelkeil ist ja wunderbar, aber welcher Staubschutzdeckel passt dann auf die Schnellkupplung des jeweils ungenutzten Teils, oder muss ich dann bei der Sonnenbeobachtung damit leben, dass die offene Schnellkupplung am Zenithspiegel dann langsam Staub auf den teuren BBHS regnen lässt?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Alle T-2 Staubdeckel finden Sie unter nachfolgendem Link, für die genannte offene Schnellkupplung benötigen Sie den T-2 Staubdeckel für Zeiss Ringschwalbe
https://www.baader-planetarium.com/de/zubehoer/adapter-foto-zubehoer/astro-t-2-system.html?filter_adapters_type=235Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 27.03.2023 07:59:00Bewertet: 024.03.2023 20:06 2" BDS-NT Baader Diamond Steeltrack® Okularauszug
Wenn man am Diamond Steeltrack NT eine 360 Grad Drehung der 1:10 Untersetzung macht, um wie viele Millimeter bewegt sich der Auszug ?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Die Feinfokussierung bewegt das Innenrohr ca. 1,8mm per Umdrehung.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 27.03.2023 09:15:00Bewertet: -119.03.2023 06:34 T-2 Zwischenring 7,5mm (T-2 Bauteil #25C)
Ich möchte an einen Lunt LS50THa/B600PT ein MarkV mit 2,6GWK u. T2-Schnellwechsler anschliessen.
Der Refraktorauszug ist 1,25". Der Blockfilter hat kein Gewinde zum Einschrauben des 2,6GWK. https://www.cloudynights.com/gallery/image/109422-bf-gpc/
Ist dieser Adapter der richtige (und kürzeste)?
Wissen Sie ob ich damit in den Fokus komme?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Leider können wir Ihnen nicht sagen ob das funktioniert. Wir vertreiben keine LUNT Teleskope und kennen deren Eigenschaften und Spezifikationen nicht. Es ist uns daher nicht möglich eine Aussage zu treffen.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.03.2023 09:28:00Bewertet: -118.03.2023 10:30 Baader SunDancer II Telezentrisches System TZ-3S
J'ai oublié de préciser que c'est pour une Evolux 62EDFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Ce système télécentrique ne s'adapte malheureusement pas au DayStar Quark et ne dispose pas non plus d'un ERF intégré.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.03.2023 09:33:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.