Solarscope Sonnenprojektor
Gitter Liste
2 Artikel
-
Solarscope: Standard
Solarscope: Education
Gitter Liste
2 Artikel
Die Sonne als Beobachtungsobjekt für Amateurastronomen
Welche solaren Strukturen lassen sich mit Baader-Zubehör beobachten?
Hochaufgelöste Bilder und ausführliche Informationen zur Sonnenbeobachtung im
Weißlicht, Kalziumlicht, H-alpha-Licht
-
My favourite solar telescopeI bought two of these for solar eclipse / transit watching with my children and have seen the transit of mercury from a professional observatory in Georgia (Europe). When the oil ran out in the generators, the telescopes were closed down and I got the only transit picture from the national observatory of Abastumani! In Turkey, I was invited to view a £6000 hydrogen alpha telescope as the eclipse started - look! There are four sunspots!! No I said, looking at my £40 cardboard telescope, there are 6 sunspots - there were indeed - sometimes simplicity in the optical pathway leads to clearer images. Every year for over a decade I instructed my Science and Society class in the Kilkenny Baha'i Summer School to observe the sun with their own eyes - through this marvelous little wonder that is a small but very accurate lens / mirror and a projection telescope that folds to a pizza box. Its traveled the world and just captured a Mercury Transit 11/11/19. Brilliant.Les
-
Bewertet: 0
16.01.2021 12:20 BAADER APO 95/580 CaF2 Travel Companion
If you wanted to change the focuser on this telescope, what adapter is needed between the APO 95mm Travel Companion and a Starlight Feathertouch 2.5" focuser?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Generally it should be possible to attach another focuser but unfortunately we have no adapter for this in our assortment available.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 21.01.2021 09:59:00Bewertet: 115.01.2021 23:13 StarAid Revolution Standalone Autoguiding – Revision B
Mich interessiert, ob der StarAid Revolution Autoguider auch mit einem Celestron CPC1100 zusammenarbeiten würde? Die Montierung ist bekanntlich eine azimutale Gabelmontierung, jedoch lässt sie sich mit der schweren Celestron Polhöhenwiege in eine parallaktische Montierung umstellen.
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Wir haben das noch nicht ausprobiert. Lt. Beschreibung des Herstellers funktioniert der StarAid mit parallaktischen Celestron Teleskopen mit GOTO und Autoguider Eingang. Es ist davon auszugehen das dies auch für ein parallaktisch montiertes CPC gilt, das über einen Autoguider Eingang verfügt.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 16.01.2021 10:40:00Bewertet: 014.01.2021 14:29 Ultra-Narrowband H-alpha CCD-Filter (3,5nm)
Welche %T Werte haben Ihre ULTRA-Narrowband Ha, OIII und SII filters in der jeweiligen Emisionslinie? MfGFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Die Werte liegen alle bei über 90%Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 19.01.2021 08:26:00Bewertet: 113.01.2021 22:26 Baader f/2 Highspeed-Filter (H-alpha, O-III, S-II)
Hallo, ich möchte mir in naher Zukunft einen Astrograph mit einem Öffnungsverhältnis von f2.8 kaufen. Habe hier jetzt gelesen, dass für diese Öffnung die speziellen Filter die bessere Wahl darstellen. Da ich aber jetzt nur Schmalband Filter hierfür gefunden habe, wollte ich mich erkundigen wie es mit Ihren regulären (L)RGB bzw. Skyglow/CLS Filtern aussieht. Können diese für das geplante Öffnungsverhältnis verwendet werden? Vielen Dank!Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Die Wellenlängenverschiebung bei schnellen Öffnungsverhältnis sorgt dafür, dass engbandige Schmalbandfilter nicht mehr wie gewünscht funktionieren.
Bei L-RGB-Filter ist das kein Problem, da diese ein sehr breites Durchlassfenster haben, ebenso wie allgemeine Lichtveschmutzungsfilter (CLS/Moon&SkyGlow/UHC(-S) etc). Hier stört es nicht, wenn sich das Durchlassfenster um wenige Nanometer verschiebt. Bei einem schmalbandigen O-III-Filter macht sich der Effekt schon eher bemerkbar.
Daher werden nur Schmalbandfilter speziell für f/2 u.ä. angefertigt; breitbandige Filter funktionieren in der Regel gut genug.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 14.01.2021 09:37:00Bewertet: 012.01.2021 20:16 Baader 2" ClickLock Okularklemmen (von T-2 bis 4,1")
Ich besitze ein Pegasus Bino 103/710 von William Optics. Gibt es für den dort verbauten EMS von Matsumoto einen 2 Zoll Clicklock? Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Leider haben wir diese Teile nicht in unserem Sortiment und wissen nicht, welche Gewinde verbaut sind (und ob sie sich während der Produktion geändert haben). Falls den EMS keine Dokumentation beiliegt, müssten wir Sie bitten, die Gewinde selbst zu vermessen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: https://www.baader-planetarium.com/de/blog/clicklock-2-klemmung-fuer-ihr-teleskop/Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 14.01.2021 09:21:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.