Fragen zum Produkt
- Beschreibung
-
Details
Baader Telezentrische Systeme zur Brennweitenverlängerung
Zur Schaffung eines parallelen Strahlengangs und ausreichend Backfokus in Verwendung mit SolarSpectrum H-alpha Filtern
Ausgehend von einem Öffnungsverhältnis von f/15 (2-fach Telezentrik), f/10 (3-fach Telezentrik) bzw. f/7.5 (4-fach Telezentrik) entsteht bei voller Fernrohröffnung mit Hilfe eines TZS ein paralleler Strahlengang mit f/30 Öffnungsverhältnis. Bei lichtstärkeren Fernrohren sollte die Öffnung soweit abgeblendet werden, dass das Endprodukt wieder 1/30 ergibt. Der Abstand zum Kamerasensor ab dem Linsenscheitel beträgt 200mm beim TZ-2, 230mm beim TZ-4 und 250mm beim TZ-3 . Dadurch bleibt hinter dem TZS genügend Raum für das H-alpha Filter und beliebiges Zubehör, z.B. ein 2″ Zenitspiegel oder jede erdenkliche Kameraeinrichtung. Die optische Rechnung sowie die Vergütungen sind für die H-alpha Wellenlänge berechnet. Das TZ-3 System ist auch bei Calcium-K (396nm) noch beugungsbegrenzt mit über 80% Strehl
Beachten Sie bitte die PDFs unter dem Tab "Downloads" für weitere Informationen
Zusatzinformation
Hersteller | Baader Planetarium |
---|---|
Artikelnummer (#) | 2459257 |
EAN Code | 4047825008695 |
Gewicht (kg) | 0.37 |
Brennweitenverlängerung | 3x |
Verwendungszweck | Verwendbar für H-alpha Beobachtung mit SolarSpectrum Filtern |
Innenanschluss (teleskopseitig) | Gewinde, T-2 (M42 x 0,75), 2" (50,8mm) |
Außenanschluss (teleskopseitig) | Gewinde, 2" (50,8mm) |
Außenanschluss (Okular/Kamera-seitig) | Gewinde, T-2 (M42 x 0,75), 2" (50,8mm) |
Downloads


