Solarscope: Education

Mehr Ansichten

Anwendungsbilder

Solarscope: Education

# 2903405

125,00 €
Preis inkl. MwSt. (19%) + Versand

Nur noch wenig auf Lager  


  • Preiswertes Projektionsteleskop zur absolut sicheren Beobachtung der Sonne und Sonnenflecken in größeren Gruppen (z.B. an Volkssternwarten oder für VHS-Kurse)
  • Messungen von: Erdumdrehungsgeschwindigkeit, Höhepunkt der Sonne, Einfall der Rotationsachse der Erde, Abweichung der Erdumlaufbahn vom Mittelpunkt, Sonnenumdrehungsgeschwindigkeit, Ellipsenbahn der Erde, die Zeitgleichung, die astronomische Einheit
  • Einfacher Aufbau und Bedienung
  • Schulversion (Education): inkl. Mess-Schablone, Bleilot und Begleitheft mit Experimenten

Fragen und Antworten zum Produkt

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".

Ich möchte das Solarscope standard oder education evt. im Fluggepäck mitnehmen. Wie gross sind die Verpackungen? Vielen Dank!
Frage von: Peter van der Wal am 15.11.2016 10:56:00 | 1 Antwort(en)

Bewertung der Frage

-7
Beschreibung

Details

SolarScope

SolarScope: Zur gefahrlosen Sonnenbeobachtung – allein oder in Gruppen.

Ein hervorragendes didaktisches Messinstrument

Mit dem Solar Viewer lässt sich die Sonne in jeder Situation beobachten
Projektion der Sonnenscheibe im SolarScope
Das Solarscope projiziert (ähnlich dem Prinzip des Sonnenprojektionsschirmes) ein Bild der Sonne von ca. 115 mm Durchmesser auf einen weißen Schirm, wobei die abbildende Optik 40mm Öffnung und eine Äquivalentbrennweite von 13m hat. Mit dem Solarscope (Standardversion) kann man

  • die Sonnenflecken,
  • die Sonnenfackeln,
  • die Randverdunklung der Sonne,
  • partielle Sonnenfinsternisse und
  • Transits von Merkur und Venus beobachten.

Das Solarscope ist “im handumdrehen” aufgebaut und “kinderleicht” zu bedienen.

Das Solarscope (Standard / Education) besteht aus folgenden Materialien:

  • Sockel und Beobachtungskabine sind aus stabiler Pappe,
  • Umlenkspiegel und Objektiv aus Glas,
  • Objektivfassung und Spiegelhalterung aus Kunsstoff und Aluminium.
  • Die Abbildungsqualität des Gesamtsystems ist besser als 1 Lambda
  • Abmessungen: ca. 60 x 45 x 38cm (Modell Education), ca. 47 x 36 x 30cm (Standardversion)
  • Gewicht: ca. 1.3kg.
anleitung
Das Solarscope grob auf die Sonne ausrichten (1), feinjustieren, bis die Objektivfassung keinen Schatten mehr wirft (2), den Umlenkspiegel einstellen (3), noch mal feinjustieren (4) und beobachten (5)

Nur mit der Schulversion (Education) des Solarscope kann man u.a. folgende Messungen, bzw. Experimente durchführen:

  • Die Bestimmung der Erdrotation
  • Die Kulmination der Sonne (wahrer Mittag)
  • Die Bestimmung der Sonnenrotation
  • Die Zeitgleichung
  • Die Bestimmung der Ellipsenbahn der Erde
  • Breitenbestimmung und Neigung der Rotationsachse der Erde
  • Die Messung des Abstands Sonne-Erde

Um die Messungen durchführen zu können, wird in der Schulversion (Education) eine Messschablone, ein kleines Bleilot und ein Anleitungsheft (in Englisch) mitgeliefert. Zudem ist eine Seite des Solarscope mit einer großen Winkelskala bedruckt.

Besuchen Sie auch: www.solarscope.com

Technische Daten

Zusatzinformation

Hersteller Baader Planetarium
Artikelnummer (#) 2903405
EAN Code 4047825007971
Nettogewicht (kg) 1.29
Verwendungszweck Visuelle Sonnenbeobachtung für große Gruppen
AstroSolar Folie Keine Folie – Sonnenbild wird projeziert
Filter gefasst? Ja
Sonnenlicht-Wellenlänge Weißlicht (integrales Licht)
Downloads
Bewertungen
Durchschnittliche Gesamtbewertung:
1 Bewertung
5 Stern
0
4 Stern
1
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
  • Datum - Neueste Zuerst
  • Datum - Neueste Zuerst
  • Datum - Älteste Zuerst
  • Am besten bewertet
  • Niedrigste Bewertung
  • Am Hilfreichsten

1 Artikel

Astro Tafelberg 163/06/2021 13/06/202106:54
  • vor mehr als 2 Jahr(en)
  • Sterne:
Sonnenbeobachtungs-Workshop mit Schülern, eine Station von sieben=Solarscope
Beginnen wir mit dem Negativen - der deutschen Übersetzung der beiliegenden Anleitung - die ist so schlecht ausgefallen, das könnte sogar Google Translate besser. Zum Glück sind die Abbildungen klar und verständlich und somit schafft man das Zusammenstecken der Kartonteile auch mit Hilfe der Abbildungen alleine recht flott.
Eine bessere Lösung zum Scharfstellen der Sonnenprojektion ist ein Vorschlag für die Zukunft dieses Produkts, die Klemmung mit Hilfe kleiner Rillen auf dem Abbildungsfernrohr fällt zu grob aus, in meinem Fall wäre die beste Schärfe zwischen zweier solcher Rillen gelegen.
Das Abbild der Sonne ist 12cm groß und so entsprechend große Sonnenflecken vorhanden sind, kann man diese auch wunderbar erkennen.
  • Gefahrlose Abbildung der Sonne
  • Fixierung des Fernrohrs, Übersetzung der Anleitung
2
0
Wir bedauern, dass die Anleitung so missverständlich ist. Wir werden uns bemühen dieses zeitnah zu überarbeiten.
Ihr Feedback zur Scharfstellung geben wir gerne weiter!
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments

1 Artikel

What kind of abuse are you reporting?
    Please, wait...