Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
StarAid Revolution
Der StarAid ist ein vollautomatischer Standalone-Autoguider: Sobald er mit der Autoguider-Schnittstelle der Montierung und einer Stromversorgung über USB verbunden ist, kalibriert er die Montierung selbständig und beginnt mit dem Guiden. Über das integrierte WLAN und den Browser eines Smartphones oder Laptops kann auf die im StarAid integrierte Web-App zugegriffen werden, um den StarAid zu fokussieren oder die PlateSolving-Routine aufzurufen, um die Montierung in wenigen Minuten präzise einzunorden.
Mehr Details zum StarAid Stand-alone Autoguider finden Sie auf der Produktseite: StarAid Revolution Standalone Autoguiding – Revision C (#1485002 , € 890,-)
Das QHY miniGuideScope
Da die Pixel der CMOS Sensoren immer kleiner werden und die Quanteneffizienz (Empfindlichkeit des Sensors) immer höher wird, entfällt die Notwendigkeit, Teleskope mit großer Öffnung und langer Brennweite als Guidingsysteme einzusetzten. Die mechanische Entlastung einer Montierung von großen, schweren Leitrohrsystemen ist natürlich ein großer Vorteil des QHY miniGuideScope.
An der Rückseite des Leitrohrs ist ein CS-Außengewinde für die direkte Adaption einer Kamera. Dieses Gewinde findet sich an vielen Kameras. Das Leitrohr ist mit den aktuellen Kameras der QHY Serien II und III wie auch mit zahlreichen anderen Kameras, die das CS-Gewinde verwenden. Das QHY miniGuideScope passt auch perfekt zum StarAid Revolution Revision B der optimal mit Leitrohrbrennweiten zwischen 100 und 150 mm arbeitet. In diesem Fall muss der schwarze Adapterring am Ende des QHY miniGuideScope durch den StarAid 1.25" nach C-Mount Adapterring ersetzt werden. Für alle, die Astrofotografie mit einer transportablem Montierung und einer DSLR oder spiegellosen Systemkamera betreiben, ist die Kombination des kleinen, leichten QHY miniGuideScope mit dem StarAid Revolution, der als echter Stand-Alone-Guider ohne Laptop auskommt, ein großer Schritt hin zu einem wirklich transportablen und leistungsfähigen Grab-and-Go Fotosetup.
Das Objektiv hat eine Brennweite von 130mm und eine Öffnung von 30mm, das ergibt ein Öffnungsverhältnis von f/4,3. Die kleinen Pixel des StarAids können auch bei der relative kurzen Brennweite von 130mm Abweichungen der Teleskopnachführung sicher erkennen und sofort korrigieren. Dank Subpixel-Guiding ist die Nachführung nur durch die Luftunruhe begrenzt, eine höhere Brennweite bringt keine Vorteil. Ein Vorteil der kurzen Brennweite - auch bei Sensoren relativ kleiner Fläche - ist der, dass das Gesichtsfeld so groß ist, dass praktisch in jeder Himmelsregion ein geeigneter Leitstern zu finden ist.
Zusatzinformation
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | StarAid |
Artikelnummer (#) | 1485002C |
EAN Code | 4047825057785 |
Eigenschaften | |
kompatible Marken | QHYCCD Kameras |
Besonderheiten | |
inkl. Zubehör | Lieferumfang: StarAid Revolution (Ø 39 x 39 mm); USB-A auf USB-C-Kabel (1m); Guiding-Kabel (RJ-12, 6P6C Flachbandkabel, 0,5m); Uplink-Kabel (RJ45, CAT6-Kabel, flexibel, Ø 3 mm x 2 m), QHYminiGuideScope mit Set zur Teleskopmonta |

