Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
Gekühlte QHY6060 BSI / FSI Scientific Kameras
Der GENSENSE 6060 ist mit einem großen Abbildungsbereich für anspruchsvolle astronomische und wissenschaftliche Anwendungen konzipiert. Mit seiner oberen und unteren Abtastung beträgt die maximale Bildfrequenz des Sensors mehr als 40 Bilder pro Sekunde mit 12 Bit ADC, was Wissenschaftlern eine Beobachtung mit bemerkenswerter zeitlicher Auflösung ermöglicht. "On-Chip" 14-Bit Datentiefe in Kombination mit einer korrelierten Multisampling-Technik (CMS) erweitert den internen dynamischen Bereich des Sensors auf 16 Bit. Die beiden Auslesefunktionen bieten auch die Möglichkeit der HDR-Kombination bis zum hohen Dynamikbereich von 90dB.
Das Aluminiumnitrid Gehäuse bietet eine 10x bessere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Aluminiumoxid Gehäusen und bietet außerdem eine ausgezeichnete Planität sowohl bei Raumtemperatur als auch bei tiefer Kühlung des Sensors und der Elektronik.
Sehr große Sensorfläche
Der The GSENSE6060 CMOS Sensor ist 61,44 mm x 61,44 mm groß, mit einer Bilddiagonale von 86,8 mm ist sie etwa doppelt so groß wie die Bilddiagonale und mehr als viermal so groß wie die Fläche eines 35 mm-Vollformat-Sensors.Extrem hohe Quanteneffizienz von max.75% bis max95%
Der GSENSE6060 Sensor ist sowohl als Back-Site- als auch in einer Front-Site-Illuminated Version verfügbar. Die Back-Illuminated Version hat eine QE von max 95 %, die Front-Illuminated Version eine QE von max75 %.Effiziente TE-Kühlung
Die QHY6060 verfügt über eine geregelte, zweistufige TE-Kühlung und reduziert die Sensortemperatur auf bis zu 40 Grad Celsius unter die Umgebungstemperatur.12 Bit/14 Bit - 90dB Dynamikbereich
Die COMS Technologie der GSENSE 6060mit einem mit fünf HDR-Pixel (5T) Design in einem 10µm Raster reduziert den Dunkelstrom und erhöht den Dynamikbereich auf bis zu 90db.Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt (at) baader-planetarium.de.
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Angaben unter dem TAB "Downloads".
Zusatzinformation
Technische Daten noch nicht spezifiert | Please choose product variant from dropdown above to see technical data of your chosen product |
---|

