Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
- Beschreibung
-
Details
Gekühlte QHY600 BSI Kameras
Die QHY 600 ist in drei Modellvarianten lieferbar. Es sind die QHY 600 PH-L (LITE) (nur mit monochrome, Sensor lieferbar), die QHY 600 - PH (PHOTO) und die QHY 600 - PRO. Die letzten beiden Modelle sind wahlweise mit monochromen- als auch mit einem Colour Sensor lieferbar. Die Bildqualität ist bei allen 3 Modellen identisch.
Die PRO Version kann optional (gegen Aufpreis) mit 2 x 10 Gigabit Glasfaserschnittstellen und einer QHY PCIE Kit (#1931116 , € 3050,-) zum schnelleren Datendownload geliefert werden. Diese Option ist für die LITE und PH Version nicht verfügbar. Eine Grabberkarte ist jedoch nicht erforderlich, um die Kamera zu betreiben, da die Kamera auch mit einem USB3.0-Anschluss arbeiten kann. Es gibt Anwender, die zwei oder mehr ethernetfähige Kameras besitzen, aber nur eine Kamera gleichzeitig betreiben wollen. In diesem Fall muss nur eine Grabberkarte bestellt werden. Sollen jedoch mehrere Kameras mit jeweils 2X10GB gleichzeitig betrieben werden, so wird die gleiche Anzahl von Grabberkarten benötigt.
Die monochromen QHY 600 M Modelle PRO und PHOTO werden mit einem Sensor der Industrial (Grade K) Klasse ausgeliefert. Dieser Sensor ist von Sony für einen 24/7 Dauerbetrieb zertifiziert. Die QHY 600 PH-L wird mit einem Sensor der Consumer (Grade C) Klasse ausgeliefert und ist nicht für den 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt. Hier beschreiben wir Ihnen ausführlich die Unterschiede der Sensorklassen Industrial und Consumer.
Die Modelle mit den Sensoren der Industry Klasse empfehlen sich für die professionelle Astronomie und die semi-professionelle Amateurastronomie im remote Betrieb für regelmäßige Himmelsüberwachung.
Sonderversionen der QHY 600:
Alle drei Modelle (PRO, PH und LITE) sind auch als Short Backfokus (BFL) Versionen lieferbar. Hier liegt der Backfokus nur bei 7mm, statt der üblichen 17,5mm, hinter dem Kameragehäuse. Sie sind speziell für die Adaption von Canon und Nikon Teleobjektiven konzipiert. Ein OffAxis Guider und Filterräder sind integrierbar. Weitere Informationen zum BFL finden Sie auf der Herstellerseite von QHYCCD und auf unserer Seite "Neue Technologien in den QHY600 und QHY268 Kameras".
Die QHY 600 PRO Versionen (Mono und Colour) sind zudem gegen Aufpreis mit einer Wasserkühlung lieferbar. Eine Wasserkühlung hat gegenüber der Luftkühlung einige Vorteile und kühlt tiefer unter die Umgebungstemperatur als die Standard Luftkühlung. Die Wasserkühlung für die QHY 600 - PRO muss bei einer Bestellung fest geordert werden, eine spätere Nachrüstung ist NICHT möglich. Weitere Informationen zur Wasserkühlung beschreiben wir Ihnen hier
Die QHY 600 PRO Versionen (Mono und Colour) können gegen Aufpreis mit 2 x 10 Gigabit Glasfaser Schnittstellen ausgerüstet werden. Dazu ist zusätzlich eine PCIE Schnittstellenkarte von QHY erforderlich: QHY PCIE Kit (#1931116 , € 3050,-) . Die Gigabit Schnittstelle ist ein Upgrade und kann bei einer Bestellung direkt geordert werden, aber auch jederzeit später aktiviert werden. Weitere Informationen zu den Gigabit Schnittstellen erfahren Sie hier
Wichtiger Hinweis: Für alle Bestellungen von QHY 600 Sonderversionen bitten wir Sie, uns per eMail zu kontaktieren um die Bestellung zu besprechen, damit keine Irrtümer entstehen.
Hochauflösende, 61 Megapixel Vollformat Kamera
Die QHY600 Mono Versionen PRO/PH/LITE verwenden den neuen Sony Full Frame (35mm-Format) IMX455 Back-Site- Illuminated CMOS-Sensor. Er ist auch als Colour Version (QHY 600 PH und PRO) erhältlich. Der IMX455 Sensor ist ein wissenschaftlicher CMOS-Sensor mit 61 Megapixeln, 3,76μm quadratischer Pixelgröße und 16 Bit ADC. Die Sensorgröße beträgt 36 mm x 24 mm, in den Mono Versionen PRO und PHOTO ist ein Sensor der Industrial (Grade K) Klasse ausgeliefert, in den Colour Versionen ist ein Consumer Sensor mit Grade C eingebaut. Dieser Sensor ist von Sony für einen 24/7 Dauerbetrieb zertifiziert. Die QHY 600 - LITE wird mit einem Sensor der Consumer (Grade C) Klasse ausgeliefert und ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Full Well Kapazität, >51ke- bei 3, 76µm, >400ke- mit 2 x 2 binning und bis zu >720ke- im erweiterten Modus (3 x 3 binning)
Ein Vorteil der Back-Site-Illuniated CMOS-Struktur ist die deutlich erhöhte Full Well Kapazität. Dies ist besonders hilfreich bei Sensoren mit kleinen Pixeldimensionen. Selbst mit ungebinnten 3,76μm Pixeln hat die QHY600 M/C eine Full Well-Kapazität von > 51ke-. Bei einem binning von 2x2 bis und 7,5 μm Pixelgröße beträgt die Full Well Kapazität > 204ke- und bei einem binning von 3x3 bis und 11μm Pixelgröße beträgt die Full Well Kapazität > 408ke-. Im erweiterten Modus beträgt die Full Well Kapazität ungebinnt > 80ke-, > 320ke- 2x2 binning und > 720ke- im 3x3 binning Modus.
Reale 16-Bit-Analog Digital Wandlung
Mit echter 16-Bit-"on-Chip" Digitalisierung ist die Ausgabe von 16bit Aufnahmen mit 65.536 Graustufen möglich. Ein 16-Bit-Analog Digital Wandlung hat eine weitaus höhere Datentiefe als eine 12- oder eine 14-Bit-Analog Digital Wandlung und die Systemverstärkung beträgt weniger als 1e-/ADU. Die QHY600 verwendet digitales Software-Binning. Bei der digitalen Summierung beträgt das 2x2-Binning vier 16-Bit-Summen = 18-Bit.
Geringes Ausleserauschen von 1e- bis 3,7e-
Die QHY600 erzeugt nur ein Elektron Ausleserauschen bei hoher Verstärkung bei einem Datentransfer von 2 Bilder pro Sekunde. Nur 1 Elektron Ausleserauschens bedeutet, dass ein Pixel, welches nur 3 bis 4 Photonen aufnimmt, ein Signal to Noise (SNR) von >3 erreicht. Dies ist eine perfekte Leistung, wenn die Aufnahmebedingungen "photonenbegrenzt" sind, d.h. bei kurzen Belichtungen, extrem lichtschwachen Aufnahmeobjekten usw., was diesen großflächigen Sensor ideal für Himmelsdurchmusterungen und time "domain-Astronomie" macht. Bei geringer Verstärkung beträgt das Ausleserauschen immer noch nur 2,4e bis 2,8e-.
Der Begriff "time Domain" Astronomie bezeichnet hier in der Astronomie Beobachtungsobjekte, die zeitbezogen ihre Position oder ihre Helligkeit oder beides ändern, also Planetoiden, Veränderliche Sterne, Exo Planeten Transits, Sternbedeckungen durch Planetoiden und ähnliche Objekte.
Back-Side-Illuminated, QE >87%, geringer Dunkelstrom
Sony's Exmor R Back-Illuminated Technologie produziert Sensoren, die doppelt so empfindlich sind als die Front-Side-Illuminated Sensoren. QHYCCD-Tests haben diese Behauptung bestätigt, und auf der Grundlage dieser Tests liegt die QE bei über 87 %. Darüber hinaus sind die Sensoren von Sony für ihren geringen Dunkelstrom bekannt. Die patentierte Technologie zur Reduzierung des thermischen Rauschens von QHYCCD und die zweistufige geregelte thermoelektrische Kühlung der QHY600 reduzieren den Dunkelstrom weiter auf extrem niedrige Werte, 0,0032e-/p/s bei -20C, für rauscharme Langzeitbelichtungen.
Beste Übereinstimmung für das RASA-System
Das runde Kameragehäuse der QHY600 und der hoch auflösende, großflächige Sensor mit kleinen Pixeln passen ideal zu den optischen Systemen RASA- und HyperStar von Celestron.
Vergleich fotografische und professionelle QHY600 Version
QHY600 Mono PH-L Fotografisches Modell QHY600 PH M/C: Professionelles Modell QHY600 PRO M/C: - USB3.0
- Bildtransfer: 2.5 Bilder pro Sekunde, Vollformat, 16-bit Datentiefe
- Bildtransfer: 4 Bilder pro Sekunde, Vollformat, 8-bit Datentiefe
- Unterstützt ROI bei höherer Bildfrequenz
Sensor: Sony IMX455, Consumer (Grade C) - Mono
Lieferbare Sonderversionen: Short Backfokus (BFL)- USB3.0
- Bildtransfer: 2.5 Bilder pro Sekunde, Vollformat, 16-bit Datentiefe
- Bildtransfer: 4 Bilder pro Sekunde, Vollformat, 8-bit Datentiefe
- Unterstützt ROI bei höherer Bildfrequenz
Sensor QHY600M PH: Sony IMX455, Industrial (Grade K), Dauerbetrieb 24/7 spezifiziert
Sensor QHY600C PH: Sony IMX455, Consumer (Grade C)
Lieferbare Sonderversionen: Short Backfokus (BFL)
- USB3.0 (Daten wie bei der PHOTO Version links
Optional gegen Aufpreis: 2×10 Gigabit Glasfaserschnittstellen*
- 4 Bilder pro Sekunde, Vollformat, 16-bit Datentiefe
- 10 Bilder pro Sekunde, Vollformat, 14-bit Datentiefe
- 30 Bilder pro Sekunde, 8K Videostream
- Unterstützt ROI bei höherer Bildfrequenz
- Anpassbares FPGA
- Programmierbarer Trigger Ein/Ausgang
- Erweiterte Timing Schnittstelle für GPS
Sensor QHY600 PRO-M: Sony IMX455, Industrial (Grade K) ), Dauerbetrieb 24/7 spezifiziert
Sensor QHY600 PRO-C: Sony IMX455, Consumer (Grade C)
Lieferbare Sonderversionen: Short Backfokus (BFL) und Wasserkühlung
* erfordert zusätzlich eine QHY PCIE Kit (#1931116 , € 3050,-)
Die professionelle Version ist teurer als die fotografische Version und hat ein längeres Gehäuse, um die Länge der Glasfaserschnittstellen aufzunehmen.
Die technischen Merkmale der drei QHY600 Modelle:
QHY600 PH-L QHY600 PH QHY600 PRO Mono/Color Nur Mono Mono und Colour Mono und Colour IMX 455 Sensortyp Consumer (C) - Mono: Industry (K), für 24/7 Betrieb geeignet -Colour: Consumer (C) - Mono: Industry (K), für 24/7 Betrieb geeignet -Colour: Consumer (C) USB3.0 Schnittstelle Ja
Ja< Ja 2 x 10 Gbps Glasfaserschnittstelle Nein Nein Mono/Colour optional gegen Aufpreis Maximaler Bilddownload bei 16 Bit Datentiefe 2.5 Bilder/Sekunde 2.5 Bilder/Sekunde 2.5 Bilder/Sekunde
4 Bilder/Sekunde mit optionaler Glasfaserschnittstelle
Maximaler Bilddownload bei 14 Bit Datentiefe Nein Nein 10 Bilder/Sekunde MultiPropose IO Schnittstelle Nein Nein Ja Schnittstelle für GPS Zeitsignal Nein Nein Ja Triger-In-Funktion Nein Nein Ja Hochpräziser Ausgabe des Verschlusssignals Nein Nein Ja Nutzerspezifisch angepassbarer FPGA-Code Nein Nein Ja ACC Anschluss Nein Nein Ja Anschluss für QHY Filterrad Ja Ja Ja Interner DDR3 Bildspeicher 1GB 2GB 2GB Auslese Modi 4 4 4 Sensor für Feuchtigkeit und Druck in der Sensorkamera Ja Ja Ja Anti-Tau Beheizung Ja Ja Ja Optisches Eintrittsfenster Hochwertige mehrschichtige Antireflexionsbeschichtung Hochwertige mehrschichtige Antireflexionsbeschichtung Hochwertige mehrschichtige Antireflexionsbeschichtung Backfokus 17,5 mm 17,5 mm Mono / Colour 17,5 mm Mono / Colour Sonderversion mit kurzem Backfokus Ja - 7 mm Ja - Mono / Colour, 7 mm Ja - Mono / Colour, 7 mm Sonderversion mit Wasserkühlung Nein Nein Ja - Mono / Colour Baulänge (mit Ringschwalbnschwanz Adapter) 113 mm 141 mm 191 mm (mit vorbereiteter Glasfaserschnittstelle. Aktivierung optional und gegen Aufpreis) Durchmesser 90 mm 90 mm 90 mm * Hinweis: Ein Upgrade auf die Glasfaserschnittstellen ist nachträglich auch für die früheren, von uns gelieferte Modelle QHY 600 - Early Bird (EB) und die QHY 600 - PRO - L möglich. Bei Interesse, kontaktieren Sie uns bitte.
Bitte wählen Sie die entsprechende QHY600 Kamera für weitere technische Details aus dem Drop-Down-Menü oben aus.
Die "Auslese Modus" Auswahl ist eine neue Funktion, die für die QHY 600 und andere neuere QHYCCD-Kameras entwickelt wurde. Unterschiedliche Auslesemodi haben unterschiedliche zeitliche Treiber usw., die dazu führen, dass der Sensor unterschiedliche Leistungsergebnisse liefert, so dass Sie die Sensorleistung auf Ihre speziellen Bildgebungsanforderungen anpassen können. Jeder Auslesemodus hat seine Vor- und Nachteile. Der QHY600 verfügt derzeit über drei Auslesemodi.
Readout Modus #0 (Fotografischer Modus): In diesem Modus verringert sich das Ausleserauschen der QHY600 zwischen einer Verstärkungseinstellung von 25 und 26. Wir empfehlen daher, die Verstärkung als Ausgangspunkt auf 26 zu setzen. Bei einer Verstärkung von 26 beträgt die Full Well Kapazität 27ke- und das Ausleserauschen 2,7e-. Bei langen Belichtungszeiten, bei denen das Ausleserauschen nicht so kritisch ist, führt eine Verringerung der Verstärkung zu einer höheren Full-Well Kapazität.
Readout Mode #2 (Extended Full Well Mode). In diesem "Ultra-High" Full Well-Modus erreicht die QHY600 eine ungebinnte Full Well Kapazität von mehr als 80.000e-. Im 2x2 binning Modus ist Full Well größer als 320.000e- und beim 3x3 binng ist die Full Well Kapazität größer als 720.000e-.
Readout Mode # 03:
QHYCCD erweitert die Auslesemodi der QHY 600 Modelle um den # 03 Extend Fullwell 2CMSIT Modus. Der Vorteil von Modus # 03 ist, dass er den gleichen Fullwell Wert und die gleiche Systemverstärkung wie der Modus #02 Extend Fullwell hat, aber dass das Ausleserauschen etwa um das 1,3-fache reduziert wird (siehe Graphik, Bild #03). Dieser Auslesemodus erfordert eventuell ein Upgrade der Steuersoftware auf die Version SDK (Software Development Kit) 2020.6.26 oder aktueller. Wenn Ihre Software den Modus # 03 nicht anzeigt, laden Sie bitte das QHY All In One Installationspaket herunter, um das SDK in der Software zu aktualisieren. Der Modus ist für alle Modelle der QHY 600 Serie verfügbar.
QUANTENEFFIZIENZ UND DUNKELSTROM-TESTERGEBNISSE
Sony stellt eine relative QE-Kurve für den IMX455-Sensor zur Verfügung. Um die absolute QE dieser Kurve zu bestimmen, führte QHYCCD Tests durch, bei denen die Reaktion des IMX455-Sensors mit einer Kamera mit bekannter absoluter QE bei zwei Wellenlängen entlang dieser Kurve (489 nm und 656 nm) verglichen wurde. Aus diesen Testergebnissen kann eine gute Abschätzung der QHY600-QE-Kurve in absoluten Zahlen mit einer Spitzen-QE >87% bei 530nm ermittelt werden.
Dunkelstrom: Die Dunkelstromergebnisse für die QHY600 basieren auf Messungen des Dunkelstroms des in der Kamera QHY600 installierten IMX455-Sensors. Bei 0 Grad Celsius beträgt der Dunkelstrom 0,014e-/p/s und bei -20 Grad Celsius 0,003e-/p/s.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite von QHYCCD:
Weitere Informationen, Beschreibungen von technischen Details finden Sie hier:
Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt (at) baader-planetarium.de.
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Angaben unter dem TAB "Downloads".
Zusatzinformation
Technische Daten noch nicht spezifiert | Please choose product variant from dropdown above to see technical data of your chosen product |
---|

