QHY 163M Medium Size CMOS Kameras, gekühlt (verschiedene Versionen erhältlich)

Mehr Ansichten

Anwendungsbilder

von Kunden hochgeladene Bilder

Noch keine Kundenbilder verfügbar. Schreiben Sie eine Bewertung mit Bildern
QHY 163M Medium Size CMOS Kameras, gekühlt (verschiedene Versionen erhältlich)

Bitte unten Produktvariante auswählen, um Preis und Artikelnummer zu sehen

Regulärer Preis: 1.199,00 €

Special Price 599,50 €

Preis inkl. MwSt. (19%) + Versand

Bitte unten Produktvariante auswählen, um Verfügbarkeit zu sehen  


QHY-Beratung

christoph.kaltseis@lightstorm.at

Christoph Kaltseis

Bei technischen Fragen zu QHY-Kameras wenden Sie sich gern an unseren erfahrensten Anwender, Christoph Kaltseis. Er hat mehrere QHY-Kameras im täglichen ("nächtlichen") Gebrauch und kann zu allen Fragen unabhängig Auskunft geben.


Wir bitten um Verständnis, dass wir Beratungsleistungen bezüglich QHY-Kameras, deren Anschluss, sowie technische Hilfe und Reparaturen nur für QHY-Produkte leisten können, welche von uns bezogen werden.

  • Gekühlte, mittelgroße „COLDMOS“ Farb-Kamera, ideal für die Spektroskopie, Deep-Sky-Fotografie und die astronomische Schmalband Fotografie
  • Leichtes, kompaktes Design mit geringem Ausleserauschen, hoher Empfindlichkeit und ausgezeichnetem Dunkelstromverhalten 
  • Verwendet einen Panasonic MN34230 Front-Side-Illuminated CMOS Sensor von 17.7mm x 13.4mm (diagonale 21,9mm) Größe
  • 16 Megapixel (4.656 x 3.522 Pixel) bei 3,8 µm Pixelgröße mit elektronischem Verschluss
  • Unterstützt jede beliebige ROI-Größe: 22,5 Bilder pro Sekunde bei 16MP voller Auflösung, 30 Bilder pro Sekunde mit 4K Videostream, 57 Bilder pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel Bildgröße und Hunderte von Bildern pro Sekunde bei kleinerer Bildausschnitten (ROI)
  • Belichtungszeit: 60µs bis 1800s
  • Eintrittsfenster mit AR+AR hochwertiger Mehrschicht Anti Reflex Vergütung
  • Zweistufige thermoelektrische Kühlung bis zu 40°C unter die Umgebungstemperatur
  • Mit "Anti-Noise", "Anti Amplfier Glow" und "AntiDew" Technologie 
  • Mit USB3.0 Schnittstelle 
  • Interner 128MB DDR Bildspeicher, Filterradanschluss und SBIG ST 4 kompatibler Autoguider Schnittselle 
  • Bitte wählen Sie die entsprechende QHY163M Kamera für weitere technische Details aus dem Dropdown-Menü unten.

* Pflichtfelder

Regulärer Preis: 1.199,00 €

Special Price 599,50 €

Fragen und Antworten zum Produkt

Noch keine Produktfragen. Stellen Sie als Erster eine Frage zu diesem Produkt, Sie wird von unseren Kunden oder von einem Admin beantwortet.
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Beschreibung

Details

QHY – Gekühlte mittelgroße CMOS-Kameras

Die Reihe der mittelgroßen COLDMOS-Kameras von QHYCCD umfasst alle gekühlten Modelle sowohl mit BSI- (Back-Side-Illuminated) als auch FSI- (Front-Side-Illuminated) CMOS-Sensoren mit Sensordiagonalen von kleiner als 1 Zoll (< 25,4 mm) bis Vollbild 35mm (QHY128 und QHY 367 sowie die QHY410C, sowohl als Monochrom- als auch als Farb-Kameras.

  • USB 3.0
  • Front- und Back-Side-Illuminated Sensoren 
  • Leichte und kompakte Bauweise 
  • Geregelte TE-Kühlung, Delta 35C bis 40C unter Umgebungstemperatur 
  • Interner 128 MB DDR-Bildspeicher 
  • SBIG ST-4-kompatible Guider Schnittstelle 
  • Mit Filterrad-Schnittstelle 
  • Mit Anti-Noise-Technologie 
  • Mit Anti-Amplifier-Glow-Technologie gegen Verstärkerglühen
  • Mit Anti-Dew-Technologie

Alle Modelle verfügen über einen eingebauten Heizmechanismus, um ein Beschlagen des CMOS-Kammerfensters zu verhindern, sowie die Möglichkeit, bei Bedarf zusätzlich Trockenmittel in die CMOS-Kammer einzuführen, außerdem über einen internen 128 MB Bildspeicher, Filterrad-Schnittstelle und eine regelbare (mit Sollwert), zweistufige thermoelektrische (TE) Kühlung zur Reduzierung der Sensortemperatur um 35°C bis 40°C unter die Umgebungstemperatur. Aufgrund der effizienten TE-Kühlung sind bei den meisten Modellen Einzelbelichtungszeiten von einigen Minuten möglich. Dadurch eignen sie sich für die Fotografie von lichtschwachen Deep-Sky-Objekten ebenso wie für helle Objekte und Planeten.

Die QHY-Kameras verfügen über einen eingebaute, internen 128 MB DDRII-Bildspeicher. Der Vorteil dieses Zwischenspeichers besteht darin, dass beim Download kein Bild verloren geht, sollte die USB-Schnittstelle besetzt oder unterbrochen sein. Dieser Speicher ermöglicht es, alle Bilder ohne Verlust zu erfassen, auch bei einem älteren Computer mit langsamer USB 2.0 Schnittstelle, selbst wenn die USB-Schnittstelle gelegentlich von anderen Peripheriegeräten belegt ist. Dieser Bildspeicher unterstützt mehrere Kameraanwendungen und vermeidet USB-Übertragungsprobleme. So ist es beispielsweise möglich, vier QHY163M-Kameras am selben Computer zu betreiben, um z.B. ein LRGB-Bild parallel auf zu nehmen.

Die Graphik unten zeigt den Unterschied zwischen den Front-Side (links) und den Back-Side-Illuminated (rechts) CMOS Sensoren. Bei den BSI Sensoren sind die Leiterbahnen, die die Fotodioden mit der Ausleseelektronik verbinden, einfach auf die Rückseite (Backside) des Substrates gelegt. Daraus resultiert eine Empfindlichkeitssteigerung des Sensors. Die Vorteile der Front-Side-Illuminated CMOS-Bildsensoren wie geringer Stromverbrauch und dem Download hoher Bildraten bleiben erhalten, während die Empfindlichkeit drastisch verbessert wird.

Front and Back Illuminated Structure

Weitere Detail über die QHY163M finden Sie auf der QHYCCD Webseite

Die QHY163M Kamera verwendet einen relativ großen monochromen Front-Side-Illuminated Sensor im Format 17.7mm x 13.4mm (diagonale 21,9mm), 16 Megapixel CMOS Sensor. Die Kamera hat ein außergewöhnlich geringes Ausleserauschen (nur 1 Elektron!), einen niedrigen Dunkelstrom und eine zweistufige Kühlung, die die Sensortemperatur auf bis zu 40°C unter die Umgebungstemperatur senken kann. Die Sensorkammer ist abgedichtet und hat ein beheizbares Kammerfenster, um ein Beschlagen mit Luftfeuchtigkeit zu verhindern. Die Kamera verfügt über eine USB 3.0 Schnittstelle und liefert 23 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung von 16 Megapixel oder 30 Bilder pro Sekunde bei 4K HD-Videostream.

Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt (at) baader-planetarium.de.

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen unter dem TAB "Downloads".

Weitere Informationen
Technische Daten

Zusatzinformation

Technische Daten noch nicht spezifiertPlease choose product variant from dropdown above to see technical data of your chosen product
Downloads
Bewertungen

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Produkt mit!

Schreiben Sie eine Bewertung
    Please, wait...