QHY PoleMaster

Mehr Ansichten

von Kunden hochgeladene Bilder

Noch keine Kundenbilder verfügbar. Schreiben Sie eine Bewertung mit Bildern
QHY PoleMaster

# 1931300

290,00 €
Preis inkl. MwSt. (19%) + Versand

Vorbestellbar  


  • QHY Polmaster – zur exakten Polaufstellung einer deutschen, parallaktischen Montierung und einachsigen Reisemontierungen
  • Gesichtsfeld: 8 x 11 Grad 
  • Empfindlichkeit: erkennt Sterne bis zur 9. Größenklasse 
  • Grobe Justage: etwa 5 Bogenminuten Abweichung vom wahren Himmelspol
  • Feinjustage: bis zu 30 Bogensekunden Abweichung vom wahren Himmelspol
  • Schnittstelle: Mini USB2.0 Port
  • Software: QHYCCD PoleMaster Calibration Software im Lieferumfang enthalten 
  • Einsatzgebiet: Nord- und Südhimmel 
  • Zahlreiche QHY PoleMaster Adapter (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich) für verschiedene Montierungen lieferbar (nicht im Lieferumfang enthalten) 
  • inkl. USB-Kabel und Aufbewahrungsbox
  • Gewicht: 106 gramm

Fragen und Antworten zum Produkt

Noch keine Produktfragen. Stellen Sie als Erster eine Frage zu diesem Produkt, Sie wird von unseren Kunden oder von einem Admin beantwortet.
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Beschreibung

Details

QHY PoleMaster – ein MUSS für jeden Amateur der transportabel arbeitet – „Scheinern“ und das Polsucherfernrohr waren gestern.

Der QHY PoleMaster ist ein einfach einzusetzendes, elektronisches Gerät, dass es erlaubt die Rektaszensionsachse (RA) einer transportablen, parallaktischen deutschen Montierung innerhalb kürzester Zeit auf den wahren Himmelspol – und damit parallel zur Rotationsachse der Erde - auszurichten. Diese Poljustage ist sowohl für visuelle Beobachter essentiell, wenn Beobachtungsobjekte über eine GoTo Steuerung oder über Teilkreise eingestellt werden sollen, für den Astrofotografen um so mehr, als dass bei ungenauer Poljustage und selbst korrektem Guiding die Sterne außerhalb der Bildmitte Kreisbögen zeigen. Der QHY PoleMaster ist durch chinesische- und US amerikanische Patente sowie international über das PCT Abkommen geschützt.

Wie jeder „transportable“ Amateurastronom aus eigener Erfahrung weiß, kostet eine gute Poljustage ohne Hilfsmittel wertvolle Beobachtungszeit. Mit dem QHY PoleMaster kann eine perfekte polare Ausrichtung in 2-3 Minuten mit einer Genauigkeit von bis zu 30 Bogensekunden erreicht werden. Die Pixelauflösung des Sensors zusammen mit dem Objektiv liegt bei etwa 30 Bogensekunden und einem großen Gesichtsfeld der Aufnahmeoptik von 8 x 11 Grad. Das bedeutet, dass Sie ihre Montierung zu Beginn nur sehr grob auf den wahren Himmelspol ausrichten (Kompass und digitale Wasserwaage) müssen und natürlich ist der PoleMaster am Nord (Polarstern)- als auch Südhimmel (Sternengruppe um Sigma Octantis) einsetzbar. Damit der PoleMaster an möglichst vielen verschiedenen Montierungen eingesetzt werden kann, liefert QHY für fast alle gängigen Montierungen passende mechanische Adapter: QHY PoleMaster Adapter (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich) .

Und so funktioniert der PoleMaster

Er enthält eine hochempfindliche CMOS Kamera, die Sternfelder in der Nähe der Himmelspole dynamisch und in Echtzeit aufnimmt. Ihre Empfindlichkeit ist höher als die des bloßen Auges, so dass Sie nicht nur den Polarstern (Nordhimmel), sondern auch einige schwache Sterne in der Nähe des Polarsterns sehen können. Anhand der Position dieser Sterne berechnet die Pole Master Calibration Software die wahre Position des Nordpols. Gleichzeitig ermittelt der PoleMaster die Position des Drehpunkts der Rektaszensionsachse und markiert dann die Position der beiden Punkte auf einem Bildschirm. Sie müssen nur noch Azimut und Polhöhe so einstellen, dass die beiden markierten Punkte übereinstimmen.

Der PoleMaster besteht aus zwei Teilen. Zum einen aus der Kameraeinheit und zum anderen aus einem mechanischen Adapter, der die Kameraeinheit aufnimmt, und an der RA Achse ihrer Montierung befestigt wird.

Wir liefern serienmäßig  QHY PoleMaster Adapter (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich) für folgende Montierungen:

Fehlt in der Liste ihre Montierung, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir werden uns bemühen, Ihnen helfen zu können.

Eine ausführliche Beschreibung der mechanischen Adaption, sowie der PoleMaster Software finden Sie auf der Originalwebseite von QHY.

Ein wenig Geschichte

Nur die wirklich „alten Hasen“ von Amateurastronomen wissen noch was „Scheinern“ oder „Einscheinern“. Wir haben vor langer Zeit einen Blogbeitrag dazu verfasst, der immer mal wieder abgerufen wird und auf dem genau beschrieben wird, was es mit der Poljustage einer parallaktischen Montierung wirklich auf sich hat. Sie können den Beitrag hier lesen: Das "Einscheinern" von parallaktischen Montierungen nach der klassischen Methode von Julius Scheiner (1858 - 1913).

Vor dem PoleMaster waren es so genannte Polsucherfernrohre, die dem Amateur das Ausrichten der RA Achse auf den Himmelspol (parallel zur Erdrotationsachse) erleichtert haben. Bei diesen Montierungen ist die RA Achse hohl gebohrt (natürlich auch ein Teil der Deklinationsachse) und am Ende der RA Achse wurde dann das Polsucherfernrohr eingeschraubt (das hohl bohren der Achsen vermindert natürlich die die mechanische Steifigkeit der Achsen und damit der gesamten Montierung).

Um das Polsucherfernrohr einsetzen zu können benötigten die Montierung Einstellkreise für Datum und Uhrzeit, denn sowohl der Polarstern als auch die Sternengruppe um Sigma Oktantis (Südhimmel) beschreiben im Laufe der Nacht einen Kreis um den jeweiligen wahren Himmelspol. Im Polsucherfernrohr gab es eine Fadenkreuzplatte mit den entsprechenden Sternpositionen. Aufgrund der kleinen Achsdurchmesser hatten die Objektive meist Öffnungen um die 20mm bei 6-facher Vergrößerung; das reichte natürlich für den Polarstern aber eine Polausrichtung am Südpol war eine echte Herausforderung wegen der geringen Helligkeit der Sterne. Zudem mussten die Polsucherfernrohre mechanisch zur RA Achse rotationssymmetrisch justiert werden. Auch keine einfache Sache.

Ein 6x20 Vixen Polsucherfernrohr mit Einstellskala

Und wer hats erfunden … natürlich nicht die Schweizer, sondern die japanische Firma Vixen. Etwa gegen Ende der 1970-ger Jahre brachte Vixen eine Montierung mit dem Namen „New Polaris“ auf den Markt, die weltweit erste Montierung mit einem Polsucherfernrohr. Es war eine stabile, mechanisch sauber konstruierte kleine Montierung mit einem RA Motor und einer einfachen elektronischen Steuerung dazu. Zusammen mit dem Holzstativ trug sie etwa 5 kg Instrumentenlast und war damals eine Sensation. Der Verfasser kaufte damals eine für ungefähr 700 DM - viel Geld zu der Zeit – und war begeistert (und hat sie immer noch im Keller liegen).

Es folgten später die legendären Vixen Montierungen vom Typ SP/GP und SPDX, die DX und die GPDX sogar zusammen mit einer der ersten GoTo Steuerungen, dem SkySensor 2000. Der Erfolg war enorm und viele Firmen fertigten Klone der Vixen Montierungen und übernahmen natürlich auch die Erfolgsgeschichte des Posucherfernrohrs.

Warum beschreiben wir Ihnen die Geschichte so ausführlich? Natürlich um Sie von den Vorteilen des QHY PoleMasters zu überzeugen. Sie können bequem aufrecht stehen oder sitzen, denn beim Einsatz des PoleMasters müssen Sie nicht …

  •  … die Achsen der Montierung nicht in eine bestimmte Position bringen, damit Sie freie Sicht durch das Polsucherfernrohr haben. Sie müssen sich nicht hinknien oder Ihren Körper verrenken, um von hinten/unten durch das Polsucherfernrohr zu schauen.
  • Sie müssen keine Zeit- und Datumseinstellungen vornehmen, weder über Einstellscheiben noch über die Handsteuerung. Sie müssen nicht in völliger Dunkelheit arbeiten.
  • Mit dem PoleMaster erreichen Sie eine Genauigkeit von bis zu 30 Bogensekunden – und das innerhalb weniger Minuten. Diese Genauigkeit ist mit einem Polsucherfernrohr nicht zu erreichen.
  • Einfache Installation. Der PoleMaster kann mit Hilfe von Adaptern auf fast jeder parallaktischen Montierung befestigt werden, auch auf Montierungen hohl gebohrte Achsen.
  • Überprüfung der Poljustage in Echtzeit. Sollten Sie versehentlich gegen das Stativ stoßen, ist es einfach die Poljustage wieder herzustellen, ohne bei Null anfangen zu müssen.
  • Eine perfekte Ergänzung zu kleinen einachsigen Reisemontierungen. Wenn Sie eine Montierung mit nur einer Achse (RA) verwenden, minimiert eine gute polare Ausrichtung die Drift in der DEC-Achse und maximiert so die Leistungsfähigkeit Ihrer Montierung …
Weitere Informationen
Technische Daten

Zusatzinformation

Allgemein
Hersteller QHYCCD
Artikelnummer (#) 1931300
EAN Code 4047825000026
Eigenschaften
kompatible Marken QHYCCD Kameras
Bildfeld 8 x 11 Grad
Grobe Justage etwa 5 Bogenminuten
Feinjustage bis zu 30 Bogensekunden
Besonderheiten
Software QHYCCD PoleMaster Calibration Software
Interne Flash Speicher EEPROM-Speicher, der mehrere kleine Bilder für Kalibrierungsroutinen, Fokus, optische Analysen usw. speichern kann.
Gehäuse und Anschlüsse
USB-Anschluss Mini USB2.0 Port
Bewertungen

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Produkt mit!

Schreiben Sie eine Bewertung
    Please, wait...